(61 Produkte verfügbar)
Eine tragbare Biosicherheitswerkbank ist ein spezialisiertes Containment-Gerät, das einen sterilen und sicheren Arbeitsbereich für die Handhabung von biologischen Materialien bietet, insbesondere solchen, die für den Menschen gefährlich oder pathogen sein können. Diese Werkbanken spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Laborpersonal, der Umwelt und empfindlichen Proben vor möglicher Kontamination oder Exposition gegenüber schädlichen Mikroorganismen. Sie sind so konzipiert, dass sie Luft filtern und zirkulieren, wodurch eine saubere und kontrollierte Umgebung für verschiedene biologische und medizinische Aufgaben geschaffen wird. Die Biosicherheitswerkbank gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie im Folgenden erläutert:
Biosicherheitswerkbank der Klasse I:
Dies ist eine grundlegende Art von Biosicherheitswerkbank. Sie hat ein einfaches Design, das einen sterilen Arbeitsbereich bietet, um Proben zu handhaben, die nur einen minimalen Schutz vor Kontamination erfordern. Das Gerät verfügt über einen Ventilator, der die Luft durch einen HEPA-Filter zirkuliert. Die gefilterte Luft schützt die Proben vor mikrobieller Kontamination. Die Biosicherheitswerkbank der Klasse I eignet sich für die Arbeit mit nicht-gefährlichen biologischen Materialien. Sie eignet sich auch für Materialien mit geringem Risiko der Übertragung von Krankheitserregern. So wird sie beispielsweise für die Probenanalyse, -vorbereitung und -forschung eingesetzt.
Biosicherheitswerkbank der Klasse II:
Diese tragbare Biosicherheitswerkbank gibt es in verschiedenen Untertypen. Alle bieten Schutz für den Benutzer, das Produkt und die Umwelt. Die Werkbank verfügt über ein einzigartiges Luftströmungsmuster. Sie zieht Luft aus dem Raum, filtert sie und erzeugt einen sterilen Arbeitsbereich. Die Biosicherheitswerkbank der Klasse II wird häufig in medizinischen und Forschungslaboren eingesetzt. Sie verarbeitet Proben mit einem hohen Kontaminationsrisiko. Sie wird auch für die Arbeit mit infektiösen Materialien verwendet. Zu den Untertypen der Werkbank gehören die Typen A2, B1 und B2.
Biosicherheitswerkbank der Klasse III:
Dies ist die fortschrittlichste Art von Biosicherheitswerkbank. Sie ist für die Handhabung von hochansteckenden und gefährlichen Krankheitserregern ausgelegt. Sie bietet maximalen Schutz für Benutzer und Umwelt. Die Werkbank ist in der Regel aus dicken, luftdichten Materialien gefertigt. Sie verfügt über integrierte Handschuhöffnungen für die Manipulation von Proben ohne direkten Kontakt. Die tragbare Biosicherheitswerkbank der Klasse III arbeitet unter Unterdruck. Sie verfügt über spezielle Schleusensysteme für den sicheren Materialtransport. Diese Werkbank eignet sich für hochgefährliche Krankheitserreger wie das Ebola-Virus oder Anthrax.
Biologischer Reinraum mit Unterdruck:
Diese tragbare Biosicherheitswerkbank ist speziell für die großflächige Handhabung von hochansteckenden biologischen Materialien konzipiert. Sie kombiniert Reinraumtechnologie mit Biosicherheitsmaßnahmen. Das Gerät hält eine kontrollierte Umgebung mit Unterdruck und Filtersystemen aufrecht. Dies dient der Eindämmung von Krankheitserregern. Der Reinraum eignet sich für verschiedene Anwendungen. Dazu gehören beispielsweise die Impfstoffproduktion, die fortgeschrittene mikrobiologische Forschung und andere High-Throughput-Operationen. Sie schützt das Laborpersonal und empfindliche Proben vor möglicher Kontamination oder Exposition gegenüber gefährlichen Mikroorganismen.
Containment:
Die Hauptfunktion einer tragbaren Biosicherheitswerkbank ist es, Forschern und medizinischem Fachpersonal einen sterilen und sicheren Arbeitsbereich zu bieten, um gefährliche Materialien und Organismen ohne Kontamination zu handhaben. Sie schützt die Proben vor Kontamination und schützt den Benutzer und die Umwelt vor schädlichen Krankheitserregern und Chemikalien.
Filtration:
Diese Werkbanken sind mit Hochleistungs-Partikelfiltern (HEPA) ausgestattet, die bis zu 99,97 % der luftgetragenen Partikel, einschließlich Viren und Bakterien, auffangen. Das Filtersystem stellt sicher, dass die Luft in der Werkbank steril ist und keine Krankheitserreger in die Umwelt gelangen.
Unterdruck:
Sie arbeiten mit einem negativen Luftdruck, um das Entweichen schädlicher Substanzen zu verhindern. Der Unterdruck wird durch ein leistungsstarkes Lüftungssystem erreicht, das die Luft zirkuliert und filtert, wodurch eine Barriere entsteht, die den Benutzer vor der Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen schützt.
Laminarströmung:
Biosicherheitswerkbanken mit Laminarströmung verfügen über ein Lüftersystem, das eine unidirektionale Luftströmung erzeugt. Die Luftströmung sorgt für eine sterile Umgebung, indem sie die Luft vom Benutzer weg und in Richtung der Arbeitsfläche lenkt. Dieser Fluss minimiert die Störung von Partikeln und sorgt für einen ruhigen Arbeitsbereich für die Handhabung empfindlicher Proben.
UV-Sterilisation:
Einige tragbare Biosicherheitswerkbanken verfügen über ultraviolette (UV-)Leuchten, die den Arbeitsbereich bei Nichtgebrauch sterilisieren. Das UV-Licht zerstört die DNA in Krankheitserregern und macht sie so inaktiv. Diese Funktion stellt sicher, dass die Werkbank vor der nächsten Verwendung steril ist.
Ergonomisches Design:
Diese Werkbanken sind benutzerfreundlich konzipiert. Sie haben verstellbare Ablagen, leicht erreichbare Bedienelemente und eine helle LED-Beleuchtung. Einige Modelle verfügen über Räder für einen einfachen Transport und eine verstellbare Höhe für verschiedene Arbeitspositionen.
Überwachungssystem:
Tragbare Biosicherheitswerkbanken verfügen über digitale Anzeigen, die die Echtzeit-Luftströmungsgeschwindigkeit, den Filterstatus und die UV-Sterilisation anzeigen. Einige fortschrittliche Modelle verfügen über Alarmsysteme, die den Benutzer über alle Störungen oder Änderungen der Betriebsbedingungen informieren.
Die tragbare Biosicherheitswerkbank bietet eine sterile Umgebung für die Arbeit mit empfindlichen biologischen Proben. Sie wird in verschiedenen Branchen und Sektoren eingesetzt, darunter:
Gesundheitswesen und klinische Labore
Tragbare Biosicherheitswerkbanken werden im Gesundheitswesen für Aufgaben wie Probenentnahme, Diagnostik und Forschung eingesetzt. Sie schützen das medizinische Fachpersonal vor Infektionskrankheiten und Krankheitserregern. Die dünne Laminarströmung bietet eine sterile Umgebung, um Proben ohne Kontamination zu handhaben. Die Tragbarkeit ermöglicht den Einsatz der Werkbank in abgelegenen Gebieten für Impfkampagnen und Probenentnahmen.
Pharmazeutische Industrie und Impfstoffentwicklung
Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen verwenden tragbare Biosicherheitswerkbanken für die Arzneimittel- und Impfstoffentwicklung. Die Werkbank schützt die Forscher vor schädlichen Krankheitserregern. Sie schützt auch die Proben vor Kontamination und stellt so genaue Forschungsergebnisse sicher. Die in der Entwicklung befindlichen Impfstoffe und Medikamente erfordern eine sterile Umgebung, die die Biosicherheitswerkbank bietet.
Wissenschaftliche Einrichtungen und Forschungseinrichtungen
Tragbare Biosicherheitswerkbanken werden an wissenschaftlichen Einrichtungen für Lehr- und Forschungszwecke eingesetzt. Studenten und Forscher können Krankheitserreger und Infektionskrankheiten sicher untersuchen. Die tragbare Biosicherheitswerkbank ist ideal für Feldforschungen an abgelegenen Standorten. Sie stellt sicher, dass Forscher über eine sterile Umgebung verfügen, um mit biologischen Proben in Gebieten ohne fortschrittliche Laboreinrichtungen zu arbeiten.
Forensische Labore
Forensische Labore verwenden tragbare Biosicherheitswerkbanken zur Analyse von biologischen Spuren von Tatorten. Die Werkbank schützt forensische Wissenschaftler vor Blutübertragenen Krankheitserregern und anderen schädlichen biologischen Materialien. Sie stellt sicher, dass die Spuren nicht kontaminiert werden, was für strafrechtliche Ermittlungen und Strafverfolgungen entscheidend ist.
Veterinärmedizin
Tragbare Biosicherheitswerkbanken werden in Tierkliniken und der Forschung zur Analyse von Tierproben eingesetzt. Sie schützen Tierärzte vor Zoonosen, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden. Die Werkbank bietet eine sterile Umgebung für die Impfstoffentwicklung und andere veterinärmedizinische Forschungsaktivitäten.
Industrielle Anwendungen
Einige Industrien, wie die Halbleiterherstellung und die Nanotechnologie, verwenden tragbare Biosicherheitswerkbanken, um empfindliche Materialien zu handhaben. Die Reinraumumgebung schützt empfindliche Komponenten vor biologischen Verunreinigungen. Die verstellbare Luftströmung und das HEPA-Filtersystem sorgen für die erforderliche Sterilität und sauberen Bedingungen.
Bei der Auswahl einer Werkbank sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Einige davon sind:
F1. Welche Hauptmerkmale sollte man bei einer tragbaren Biosicherheitswerkbank beachten?
A1. Zu den wichtigsten Merkmalen, auf die Sie bei einer tragbaren Biosicherheitswerkbank achten sollten, gehören ein ausreichender Luftstromalarm, eine eingebaute UV-Sterilisationsleuchte, ein HEPA-Filter und eine geeignete Luftströmungsgeschwindigkeit. Die Werkbank sollte außerdem über eine Notstromversorgung verfügen und leicht zu reinigen und zu warten sein.
F2. Was ist der Unterschied zwischen tragbaren Biosicherheitswerkbänken der Klasse 2 und der Klasse 3?
A2. Der Hauptunterschied zwischen tragbaren Biosicherheitswerkbänken der Klasse 2 und der Klasse 3 liegt im Schutzniveau. Werkbanken der Klasse 2 bieten Schutz für den Benutzer, die Umwelt und die Proben. Werkbanken der Klasse 3 bieten dagegen ein höheres Schutzniveau und werden für die Handhabung von hochansteckenden Materialien eingesetzt. Sie haben eine luftdichte Konstruktion und erfordern die Verwendung von Handschuhen für die Manipulation.
F3. Kann eine tragbare Biosicherheitswerkbank für alle Arten von Laborarbeiten verwendet werden?
A3. Nein, eine tragbare Biosicherheitswerkbank kann nicht für alle Arten von Laborarbeiten verwendet werden. Sie ist speziell für die Handhabung von biologischen Materialien ausgelegt. Sie bietet eine sterile und sichere Umgebung für die Probenanalyse und -prüfung. Labore benötigen je nach Bedarf verschiedene Arten von Werkbanken. So ist beispielsweise ein tragbarer Reinraum für die Probenprüfung geeignet, während eine tragbare PCR-Werkbank ideal für PCR-Prozeduren ist.
F4. Gibt es Einschränkungen bei der Verwendung einer tragbaren Biosicherheitswerkbank?
A4. Ja, es gibt einige Einschränkungen bei der Verwendung einer tragbaren Biosicherheitswerkbank. So kann sie beispielsweise nicht ausreichend Containment für hochansteckende Materialien bieten, insbesondere für Krankheitserreger der Klasse 3. Darüber hinaus kann sie hinsichtlich der Luftströmung und der Filterkapazität begrenzt sein, insbesondere bei der Arbeit mit großen Proben oder bei bestimmten Verfahren.
F5. Wie stellt man die Wirksamkeit des HEPA-Filters in einer tragbaren Biosicherheitswerkbank sicher?
A5. Um die Wirksamkeit des HEPA-Filters in einer tragbaren Biosicherheitswerkbank sicherzustellen, sollten Benutzer die Filterintegrität regelmäßig überprüfen und routinemäßige Wartung und Austausch durchführen. Sie sollten auch Luftstrom- und Lecktests durchführen, um die einwandfreie Funktion des Filters zu überprüfen. Darüber hinaus maximieren Sie die Wirksamkeit des Filters, indem Sie die Richtlinien des Herstellers befolgen.
null