(152211 Produkte verfügbar)
Ein Betonmischer kann Beton vor Ort für verschiedene Bauzwecke mischen und transportieren. Es gibt zwei Haupttypen von Betonmischern, die sich danach unterscheiden, wie die Mischtrommel rotiert: die Revolution- und die Bauarbeitermischer. Die Bänder im ersteren rotieren in einer festen Position, um den Kipptyp zu mischen, der sich um seine Achse dreht. Die LKW der Bauarbeiter sind Kleinbusse, die für kleinere Bauprojekte leicht verwendet werden können.
Kapazität:
Die Größe des Betonmischers beeinflusst die Betonmenge, die er in einem einzigen Durchlauf mischen kann. Kleine Betonmischer fassen typischerweise 180 Liter, während mittelgroße Mischer eine Kapazität von 300 Litern bis 1.000 Litern haben. Großtechnische Zementmischer für den industriellen Einsatz können größer als 3.000 Liter sein. Beton kann nur in begrenzten Mengen gemischt werden, um die Entmischung zu minimieren.
Leistung:
Die Leistung des Betonmischers bestimmt, wie lange er den Beton mischen kann, ohne dass er aushärtet. Elektromechanische Motoren sind für das Mischen bevorzugt, aber einige Motortypen können bei kleineren Kapazitäten effizienter sein. Die Leistung für kleinere Mischer liegt zwischen 1-2,5 kW, für mittlere 3-8 kW und für große mehr als 9 kW.
Geschwindigkeit:
Die Geschwindigkeit hängt von der Art des Mischers ab und davon, ob es sich um einen Trommel- oder Zwangsmischer handelt. Die V-Riemenübertragung wird oft verwendet, um die Trommelgeschwindigkeit zu regulieren. Die Trommel kann unterschiedliche Geschwindigkeiten zum Mischen und Entladen haben, die von 0-3,5 U/min und 0-16,5 U/min reichen. Die Geschwindigkeit ist für riemengetriebene Motoren viel höher. Die Geschwindigkeit für riemengetriebene Motoren liegt zwischen 250-1.200 U/min, für Schneckengetriebemotoren zwischen 2-20 U/min.
Typen:
Es gibt viele Arten und Variationen von Betonmischern, z. B. Chargen- und kontinuierliche Mischbetriebsarten. Die Hubrichtung und -position der Mischblätter kann im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn sein. Einige haben ein integriertes Wiegesystem, das gleichzeitig mischt und wiegt, wie eine All-in-One-Anlage.
Die Anwendungen eines hochwertigen Betonmischers sind im Baugewerbe und darüber hinaus praktisch unbegrenzt.
Großbauunternehmen können von der Verwendung eines Großbetonmischers profitieren, da dieser die Produktion großer Mengen Beton vor Ort zu geringen Kosten und mit hoher Effizienz ermöglicht. Große Infrastrukturbauprojekte wie Autobahnen, Brücken, Dämme und gewerbliche Entwicklungsprojekte sind hervorragende Kandidaten für die wirtschaftliche und nachhaltige Herstellung großer Betonmengen vor Ort mit einer stationären Maschine, die von einer zentralen Mischanlage gespeist wird. Bei der Speisung durch eine zentrale Mischanlage mit kontinuierlicher Betonförderung ermöglicht dies eine hohe Kapazität und eine konstante Betonproduktion, was den CO₂-Fußabdruck des Bauprojekts reduziert.
Ein selbstladender Betonmischer ist sehr nützlich für kleine ländliche Bauunternehmen, da er die unabhängige und wirtschaftliche Herstellung kleiner bis mittlerer Betonmengen mit hoher Vielseitigkeit und geringen Kosten ermöglicht. Straßen, Sanitäranlagen, Schulen, Gesundheitskliniken und kleine ländliche Infrastrukturprojekte sind allesamt hervorragende Kandidaten für die unabhängige und nachhaltige Herstellung kleiner bis mittlerer Betonmengen mit hoher Vielseitigkeit und zu geringen Kosten. Im Gegensatz zu einer städtischen Umgebung ermöglicht dies eine Bauausführung praktisch überall.
Fertigteilbetonwerke werden feststellen, dass ein LKW-Mischer sehr gut funktioniert, da er die Herstellung großer Mengen gemischten Betons mit hervorragender Konsistenz und minimalen logistischen Kosten ermöglicht. Großraum-LKW mit montierten Betonmischern ermöglichen die effiziente und kostengünstige Produktion von Mischbeton, der mit großer Konsistenz und maximaler logischer Effizienz zu Fertigteilwerken zur Verarbeitung transportiert werden kann. Dies minimiert die Kosten für Zeit und Aufwand im Zusammenhang mit der Betonproduktion erheblich.
Kleine Bauunternehmen und Heimwerkerprojekte werden feststellen, dass ein tragbarer Betonmischer nützlich ist, da er die Herstellung kleiner bis mittlerer Chargen Beton mit großer Bequemlichkeit und zu minimalen Kosten ermöglicht. Terrassen, Gehwege, Auffahrtreparaturen, Fundamentstützen für Zäune sowie Heimwerker- und Reparaturarbeiten sind alle geeignet für die Produktion kleiner Betonmengen mit hoher Bequemlichkeit und zu minimalen Kosten für den Einsatz in diesen Bereichen.
Beim Kauf eines Mischers für große Bau- und Gewerbeprojekte müssen die Käufer die folgenden Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie einen Mischer auswählen, der gut auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
F1. Wie funktioniert ein Betonmischer?
A1. Nachdem der Mischer mit dem benötigten Rohmaterial gefüllt wurde, beginnt ein elektrisch angetriebenes Rührwerk zu rotieren. Während es sich in einer außermittigen Kreisbewegung dreht, beginnt das Rohmaterial zu mischen. Die Schwerkraft aus der Trommel lässt es auch hin und her rollen.
F2. Welche Arten von Betonmischern gibt es?
A2. Zwei Hauptkategorien bilden die Arten von Betonmischern, die sich nach Betrieb und Konstruktion unterscheiden. Nach der Konstruktion gibt es den traditionellen Trommelmischer und den Planetenmischer. Nach dem Betrieb gibt es den Chargenmischer und den kontinuierlichen Mischer. Der Trommelmischer ist wohl der beliebteste Betonmischer. Dabei werden die Rohstoffe in einem trommelförmigen Behälter gemischt. Der Mischer dreht sich dann entweder, um die Rohstoffe auszuschütten, oder, wenn es um die Herstellung von Beton geht, um den Mischvorgang fortzusetzen.
F3. Wie groß ist die Kapazität eines Betonmischers?
A3. Die Kapazitäten von Betonmischern werden in der Regel in Kubikmetern (m³) und Masse (Tonnen) gemessen. Es gibt insgesamt sechs Betonmischer mit speziellen Einsatzbereichen. Diesel- und elektrisch betriebene Betonmischer-LKW werden auf großen Baustellen eingesetzt und können zwischen 6 m³ und 12 m³ fassen. Es gibt auch supermobile Zementmischanlagen, die manchmal bis zu 30 m³ erreichen können.
F4. Was ist der Unterschied zwischen einem Betonmischer und einem Zementmischer?
A4. Es gibt zwei Hauptarten von BetonmischernZementmischern, die die gleiche Aufgabe erfüllen, Rohstoffe zu mischen, um ein Produkt herzustellen, das zum Verlegen von Fundamenten und zur Erstellung von Bauwerken verwendet werden kann. Ein Betonmischer wird verwendet, um Beton durch Mischen von Zement, Sand, Kies, Wasser und Zusatzstoffen herzustellen. Ein Zementmischer konzentriert sich nur auf das Mischen von Zement und Wasser.