Arten von Private-Label-Werbeprodukten
Private-Label-Werbeprodukte sind maßgeschneiderte Produkte, die Unternehmen verwenden, um ihre Marken zu fördern. Der Hersteller produziert das Produkt, und der Markeninhaber versieht es mit einem Etikett. Sie sind in verschiedenen Typen erhältlich, die Folgendes umfassen:
- Bekleidung: Werbeprodukte im Bekleidungsbereich umfassen Freizeitkleidung wie T-Shirts, Hoodies und Sportbekleidung. Dazu gehören auch formelle Kleidung wie Hemden und Blazer für Männer und Frauen. Verschiedene Bekleidungshersteller produzieren diese Produkte. Sie werden mit dem Logo oder einer Botschaft des Unternehmens bedruckt oder bestickt. Werbeprodukte im Bekleidungsbereich werden bei Veranstaltungen, Messen oder als Unternehmensuniformen eingesetzt.
- Trinkwaren: Hierzu zählen Tassen, Becher, Wasserflaschen und Glaswaren. Sie bestehen aus Edelstahl, Glas und Keramik. Trinkwaren-Werbeprodukte sind langlebig und bieten eine große Fläche für Branding. Sie sind für heiße und kalte Getränke geeignet. Unternehmen nutzen sie für Werbegeschenke, Veranstaltungen und zur Kundenwertschätzung.
- Schreibinstrumente: Schreibinstrumente umfassen Stifte, Bleistifte und Textmarker. Sie bestehen aus Kunststoff oder Metall. Diese Produkte sind günstig und nützlich. Sie werden von Studenten und Fachleuten zum Notieren verwendet. Schreibinstrumente bieten ebenfalls eine große Branding-Fläche. Einige Hersteller produzieren sie in einzigartigen Formen und Designs.
- Taschen: Taschen gehören zu den beliebtesten Private-Label-Werbeprodukten. Dazu zählen Rucksäcke, Tragetaschen und Sporttaschen. Taschen aus Baumwolle oder Polyester sind umweltfreundlich. Unternehmen und Marken nutzen sie zum Einkaufen oder für den täglichen Gebrauch. Rucksäcke eignen sich gut zum Transport von Laptops und Schulmaterialien.
- Technikzubehör: Technikzubehör umfasst Handyhüllen, Ladegeräte und Powerbanks. Sie sind nützlich zum Schutz und Laden von mobilen Geräten. Zubehör ist in verschiedenen Farben, Größen und Materialien erhältlich. Sie können mit dem Logo des Unternehmens gebrandet werden.
- Kalender: Kalender bestehen aus Papier, Holz oder Acryl. Sie bieten eine große Fläche für Branding. Unternehmen nutzen Kalender als Geschenke zum Jahresende für Kunden und Mitarbeiter. Sie verwenden auch Schreibtischkalender zur Innendekoration.
- Haus- und Küchenprodukte: Haus- und Küchenprodukte umfassen Schneidebretter, Utensilien, Untersetzer und Kerzen. Sie bestehen aus Holz, Glas, Keramik und Metall. Diese Produkte sind nützlich und eignen sich gut als Geschenke. Sie sind ideal für Branding und haben einen positiven Einfluss auf die Umwelt.
Wie man Private-Label-Werbeprodukte auswählt
- Qualität: Die Qualität des Produkts ist ein wichtiger Faktor, der niemals übersehen werden sollte. Obwohl viele Optionen zu erschwinglichen Preisen verfügbar sind, kann die Wahl von Produkten minderer Qualität dem Ruf eines Unternehmens schaden. Das liegt daran, dass Kunden Produkte erhalten, die nicht ihren Erwartungen entsprechen und sie daher enttäuscht sind. Dies führt dazu, dass sie das Vertrauen in die Marke verlieren und sie bei zukünftigen Käufen nicht mehr in Betracht ziehen. Daher sollten Geschäftskäufer nach Produkten suchen, die langlebig und funktional sind, da dies hilft, einen positiven Eindruck von der Marke zu hinterlassen, die sie fördern möchten.
- Zielgruppe: Es ist wichtig, Produkte auszuwählen, die den Bedürfnissen, Vorlieben und Interessen der Zielgruppe entsprechen. Wenn die Produkte für sie nicht nützlich sind, werden sie sie nicht verwenden, und die Marketingbotschaft wird sie nicht erreichen. Im Gegenteil, wenn die Zielgruppe das Produkt als nützlich oder interessant empfindet, wird sie es häufig nutzen, was die Sichtbarkeit der Marke und die Marketingbotschaft, die sie kommunizieren möchte, erhöht. Daher sollten Geschäftskäufer ihr Publikum verstehen und Produkte auswählen, die bei diesem Anklang finden.
- Personalisierungsoptionen: Wählen Sie ein Produkt, das verschiedene Personalisierungsoptionen bietet. Dies stellt sicher, dass das Werbeprodukt mit dem Farbschema, dem Logo und anderen Elementen übereinstimmt, die die Marke definieren. Die Personalisierung hilft, eine starke Verbindung zwischen dem Produkt und der Marke herzustellen, sodass es für Kunden einfacher ist, die beiden zu assoziieren. Je einzigartiger das Produkt ist, desto mehr wird es sich von anderen auf dem Markt abheben, was die Erinnerungsfähigkeit und die Kommunikationskraft der Marketingbotschaft erhöht.
- Budget: Käufer sollten darauf achten, dass die Kosten des Private-Label-Produkts ihr Budget nicht überschreiten. Glücklicherweise gibt es viele Optionen, die eine gute Qualität zu einem erschwinglichen Preis bieten. Dennoch ist es keine gute Idee, die billigste Option zu wählen, da diese Produkte in der Regel von minderer Qualität sind. Stattdessen sollten Geschäftskäufer nach solchen suchen, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Kosten und Qualität bieten.
- Ruf und Zuverlässigkeit des Lieferanten: Wählen Sie einen Lieferanten mit einem soliden Ruf für die pünktliche Lieferung von Qualitätsprodukten. Dies stellt sicher, dass Geschäftskäufer qualitativ hochwertige Produkte erhalten, die rechtzeitig geliefert werden, was besonders wichtig ist, insbesondere bei Großbestellungen. Auf der anderen Seite sorgt die Auswahl eines renommierten Lieferanten dafür, dass es im Falle von Problemen mit dem Produkt oder der Lieferung keine Kommunikationslücken gibt.
Wie man sie verwendet und Produktsicherheit
Wie ein Unternehmen ein Private-Label-Werbeprodukt verwendet und verteilt, hängt von seiner Marketingstrategie ab. Es kann auf Messen oder speziellen Marketingevents verteilt werden. Es kann auch loyalen Kunden im Rahmen eines Prämienprogramms zugesendet werden. Unternehmen können Werbeprodukte auch im Rahmen von Direct-Mail-Marketingkampagnen einsetzen. Studien zeigen, dass Artikel wie Stifte, Notizblöcke, Tassen und Schlüsselanhänger eine höhere Öffnungsrate als E-Mails haben.
Es gibt keine speziellen Richtlinien zur Verwendung der Produkte, die Geschäftskäufer beachten müssen. Sie sollten jedoch die Produktsicherheitsstandards für jedes Element, das sie an ihre Kunden verteilen möchten, kennen. Zum Beispiel müssen Produkte, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, wie Teller, Besteck und Tassen, bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen, um sicherzustellen, dass sie zur Verwendung geeignet sind. Alle Chemikalien, die im Produkt verwendet werden, wie die, die im Herstellungsprozess oder in Parfümierten Kerzen eingesetzt werden, sollten dokumentiert und den Kunden leicht zugänglich gemacht werden. In einigen Ländern müssen alle in Produkten verwendeten Chemikalien gekennzeichnet werden, und die Kunden müssen über eventuell schädliche Chemikalien im Produkt informiert werden.
Produkte wie Badebomben und Seifen sollten sicherheitsrelevante Informationen und Gebrauchsanweisungen auf der Verpackung aufgedruckt haben. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Chemikalien bei bestimmten Personen allergische Reaktionen hervorrufen können. Diese Informationen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Kunden informiert sind und fundierte Entscheidungen über die Produkte, die sie verwenden, treffen können.
Funktionen, Merkmale und Design von Private-Label-Werbeprodukten
Funktion
- Markensichtbarkeit: Diese Produkte tragen dazu bei, die Sichtbarkeit und Bekanntheit einer Marke zu erhöhen. Wenn Kunden diese Produkte täglich verwenden, sehen sie das Markenlogo oder die Botschaft, was es ihnen erleichtert, sich an die Marke zu erinnern.
- Kundenloyalität: Das Verschenken von hochwertigen, nützlichen Werbeprodukten kann Unternehmen helfen, Kundenloyalität aufzubauen. Kunden schätzen es, diese Geschenke zu erhalten, und verbinden positive Gefühle mit der Marke, was sie dazu ermutigen kann, die Marke den Wettbewerbern vorzuziehen.
Merkmal
- Personalisierung: Private-Label-Werbeprodukte sind stark anpassbar. Unternehmen können den Produkttyp wählen und ihn mit ihrem Logo, ihren Markenfarben oder einer besonderen Botschaft personalisieren, um ihre Markenidentität zu wahren.
- Qualität: Je nach Hersteller können diese Produkte von durchschnittlicher bis überlegener Qualität sein. Sie bestehen häufig aus langlebigen Materialien, sodass sie länger halten und Unternehmen bessere Renditen auf ihre Marketinginvestitionen bieten.
Design
- Praktikabilität: Unternehmen wählen in der Regel praktische Produkte, die Kunden täglich oder häufig verwenden. Das können alles Mögliche sein, von Stiften, Notizblöcken oder Tragetaschen bis hin zu Wasserflaschen. Je praktischer das Produkt ist, desto mehr wird es von den Kunden geschätzt.
- Ästhetische Anziehungskraft: Die ästhetische Anziehungskraft des Produkts ist ebenfalls wichtig für dessen Design. Unternehmen wählen Produkte mit einer guten Verarbeitung und aus hochwertigen Materialien. Dies hilft, ein positives Bild der Marke bei den Kunden zu erzeugen. Ein ästhetisch ansprechendes Produkt wird auch eher von Kunden behalten und verwendet, anstatt es zu entsorgen.
Fragen & Antworten
F1: Welche Trends gibt es bei Werbeprodukten?
A1: Umweltfreundliche Produkte, technologische Gadgets, Gesundheits- und Wellnessartikel sowie Zubehör für das Homeoffice sind im Trend.
F2: Wie können Unternehmen Private-Label-Produkte zur Markenbekanntheit nutzen?
A2: Unternehmen können diese Produkte in ihren Marketingkampagnen oder als Geschenke an Kunden verwenden. Wenn Kunden diese Produkte benutzen, erinnern sie sich an die Marke des Unternehmens.
F3: Wie lange dauert die Anpassung?
A3: Dies hängt vom Produkt und dem Umfang der Anpassung ab. Einige Lieferanten können in 10 Tagen liefern, während andere bis zu 6 Wochen benötigen.
F4: Sind Private-Label-Werbeprodukte nur für große Unternehmen?
A4: Nein. Kleine und mittelständische Unternehmen nutzen Private-Label-Produkte, um mit größeren Unternehmen zu konkurrieren. Einige Lieferanten haben keine Mindestbestellanforderungen, was es kleineren Unternehmen erleichtert, auf maßgeschneiderte Produkte zuzugreifen.
F5: Was sind die Vorteile, die Private-Label-Produkte gegenüber Markenprodukten bieten?
A5: Private-Label-Produkte bieten Personalisierungsoptionen und haben wettbewerbsfähige Preise. Unternehmen können die Produkte mit ihrer Marketingstrategie und ihren Zielen in Einklang bringen. Je nach Lieferanten haben die Produkte auch kürzere Lieferzeiten.