(1315 Produkte verfügbar)
Professionelle Bio-Haarfarben verwenden natürliche Inhaltsstoffe anstelle von aggressiven Chemikalien. Diese Marken bieten verschiedene Arten von Haarfarben an, um verschiedenen Geschmäckern und Bedürfnissen gerecht zu werden. Einige der Haarfarbtypen umfassen Folgendes:
Permanente Haarfarbe
Permanente Haarfarbe dringt tief in den Haarschaft ein. Sie verändert die Farbe des Haares dauerhaft. Die Farbe wird nicht mit Shampoo oder Wasser ausgewaschen. Permanente Bio-Haarfarbe enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Pflanzenöle und -extrakte. Sie hält das Haar gesund und kräftig. Zu den verwendeten Pflanzenölen gehören Kokos-, Jojoba- und Arganöl. Sie helfen, das Haar zu nähren. Permanente Haarfarbe eignet sich für Benutzer, die graues Haar abdecken oder ihre Haarfarbe ändern möchten.
Halbpermanente Haarfarbe
Halbpermanente Haarfarbe ist eine milde Option zwischen permanenter und semipermanenter Haarfarbe. Sie verwendet eine geringe Menge Wasserstoffperoxid, um die Haarkutikula zu öffnen. Diese Farbe dringt dann in das Haar ein und macht die Farbe lebendiger. Die organischen Inhaltsstoffe in dieser Haarfarbe sind sanft zum Haar. Die Farbe hält 20 bis 28 Wäschen lang, bevor sie zu verblassen beginnt. Diese Haarfarbe eignet sich gut für Benutzer, die eine weniger intensive Farbe wünschen oder ihre Haarfarbe verbessern möchten.
Semipermanente Haarfarbe
Semipermanente Haarfarbe ist eine weitere milde Option für die Veränderung der Haarfarbe. Sie enthält kein Peroxid. Die Haarfarbe überzieht einfach die Außenseite des Haarschafts. Diese Beschichtung verleiht dem Haar Farbe oder Glanz. Sie hält etwa 4 bis 12 Wäschen lang, bevor sie verschwindet. Diese Haarfarbe eignet sich für Personen, die eine neue Farbe ausprobieren möchten, ohne sich langfristig zu binden.
Temporäre Haarfarbe
Temporäre Haarfarbe ist die kurzlebigste Option. Sie sitzt auf dem Haar und dringt nicht in den Schaft ein. Die Haarfarbe wird normalerweise nach ein oder zwei Shampoos ausgewaschen. Viele Marken bieten Kreide, Sprays und Color-Moose als temporäre Haarfarbe an. Sie eignet sich für Personen, die mit verschiedenen Farben experimentieren möchten.
Strähnchen und Lowlights
Strähnchen und Lowlights verleihen der Haarfarbe Dimension und Interesse. Strähnchen sind aufgehellte Abschnitte, die im gesamten Haar platziert sind. Sie erhellen die natürliche oder Grundhaarfarbe des Benutzers. Lowlights fügen dunklere Abschnitte hinzu, um Tiefe zu erzeugen. Bio-Haarfarbenmarken bieten Strähnchen und Lowlights aus natürlichen Zutaten an. Die Strähnchen und Lowlights lassen das Haar lebendiger und voller aussehen.
Zutaten:
Gute Bio-Haarfarbstoffe sind bekannt für ihre natürlichen Inhaltsstoffe wie Pflanzenextrakte und ätherische Öle. Vermeiden Sie Farbstoffe mit zu vielen Chemikalien wie Ammoniak, Parabenen und PPD. Finden Sie Marken, die Inhaltsstoffe verwenden, die das Haar nähren und sanft zur Kopfhaut sind.
Zertifizierungen:
Suchen Sie nach Bio-Haarfarben, die Zertifizierungen haben, die belegen, dass ihre Produkte biologisch und natürlich sind. Diese Zertifizierungen zeigen, dass sich eine Marke für die Verwendung sicherer und hochwertiger Inhaltsstoffe einsetzt. Zu den gängigen Zertifizierungen gehören das USDA Organic Siegel und europäische Zertifizierungen wie Ecocert. Diese Zertifizierungen stellen sicher, dass die Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.
Farbpalette:
Wählen Sie eine Bio-Haarfarbe, die viele Braun-, Blond-, Rot-, Schwarz- und Modefarben bietet. Eine Marke mit einer breiten Farbauswahl ermöglicht es, verschiedene Looks zu erzielen und die Farbbedürfnisse verschiedener Kunden zu erfüllen. Je mehr Farbmöglichkeiten eine Marke hat, desto besser eignet sie sich zum Mischen von Farben und zum Erstellen einzigartiger Farbtöne.
Grauabdeckung:
Es ist wichtig, Grautöne vollständig abzudecken, wenn man Root-Touch-Up-Kits anbietet. Einige Bio-Haarfarben bedecken Grautöne besser als andere. Überprüfen Sie die Fähigkeit der Marke, Grautöne abzudecken und das Haar glatt und professionell aussehen zu lassen.
Langlebigkeit:
Berücksichtigen Sie, wie lange die Haarfarbe hält, bevor sie zu verblassen beginnt. Einige Haarfarben behalten ihre Leuchtkraft lange Zeit bei, während andere schnell verblassen. Suchen Sie nach Produkten, die für lang anhaltende Ergebnisse entwickelt wurden, ohne die Gesundheit des Haares zu beeinträchtigen.
Kundenbewertungen:
Lesen Sie Bewertungen anderer Stylisten und Kunden, um mehr über die Leistung der Haarfarbe zu erfahren. Gute Bewertungen können hohe Zufriedenheitsraten für die Qualität, Benutzerfreundlichkeit und die Ergebnisse des Produkts zeigen. Kundenfeedback kann wertvolle Informationen über den Ruf einer Marke liefern und wie sie im Vergleich zu anderen auf dem Markt abschneidet.
Markenruf und Support:
Wählen Sie eine professionelle Bio-Haarfarbe, die einen starken Ruf in der Friseurgemeinde hat. Eine Marke mit einem guten Namen wird Qualitätsprodukte haben, denen Stylisten vertrauen können. Suchen Sie außerdem nach Unternehmen, die einen hervorragenden Kundensupport durch technische Schulungen, Marketingmaterialien und Kundenservice bieten. Guter Support kann dazu beitragen, das Geschäft auszubauen und neue Dienstleistungen für Kunden erfolgreich anzubieten.
Vorbereitung:
Sammeln Sie alle notwendigen Materialien, einschließlich des Haarfarben-Kits, des Applikationsbürstens, der Handschuhe und des Handtuchs. Stellen Sie sicher, dass das Haar sauber und trocken ist, bevor Sie mit dem Vorgang beginnen. Waschen Sie das Haar nicht am selben Tag wie die Anwendung, da Öle die Kopfhaut schützen.
Pflaster-Test:
Führen Sie immer 48 Stunden vor der Verwendung einer neuen Haarfarbe einen Pflaster-Test durch. Tragen Sie eine kleine Menge hinter das Ohr oder in den inneren Ellbogen auf und lassen Sie sie 24-48 Stunden einwirken. Wenn keine Reizung auftritt, ist die Verwendung sicher.
Mischen:
Befolgen Sie die Anweisungen genau, wenn Sie die Farbe und den Entwickler mischen. Verwenden Sie den Applikationsbürsten, um gründlich zu mischen, um eine gleichmäßige Farbverteilung zu gewährleisten. Mischen Sie nur die Menge, die für eine Anwendung benötigt wird, da die Mischung nicht für die spätere Verwendung aufbewahrt werden kann.
Anwendung:
Ziehen Sie die mitgelieferten Handschuhe an, um die Hände vor Verfärbungen zu schützen. Teilen Sie das Haar in vier Teile: zwei vorne und zwei hinten. Tragen Sie die Farbe von den Wurzeln nach außen auf, da die Wurzeln schneller als die Längen und Spitzen verarbeitet werden. Konzentrieren Sie sich darauf, die Mischung für Einheitlichkeit auf jede Strähne zu bringen.
Einwirkzeit:
Bedecken Sie das Haar mit einer Duschhaube oder Plastikfolie, um Wärme von der Kopfhaut zu erzeugen. Lassen Sie die Farbe für die in der Anleitung angegebene Zeit einwirken. Überschreiten Sie diese Zeit nicht, da dies das Haar schädigen oder Reizungen verursachen kann.
Spülen:
Spülen Sie das Haar nach der Behandlung gründlich mit lauwarmem Wasser aus, bis das Wasser klar abläuft. Tragen Sie den mitgelieferten Conditioner oder die Behandlung auf, um die Feuchtigkeit in die Strähnen einzuschließen. Lassen Sie es 5-10 Minuten einwirken, bevor Sie es auswaschen.
Keine Installation erforderlich:
Bio-Haarfarben erfordern keine Installation. Tragen Sie die Farbe einfach nach den Anweisungen im Kit auf das Haar auf.
Biologische Inhaltsstoffe:
Professionelle Bio-Haarfarben verwenden natürliche Pflanzenextrakte und ätherische Öle als Inhaltsstoffe. Zu den häufig verwendeten Inhaltsstoffen gehören Henna, Indigo, Kamille und Zimt. Diese pflanzlichen Stoffe färben das Haar sanft ohne aggressive Chemikalien.
Sanft zu Kopfhaut und Haar:
Bio-Haarfarbstoffe haben einen pH-Wert, der dem der Kopfhaut und des Haares ähnelt. Dies verursacht keine Reizung oder Schäden. Die Farbstoffe dringen in den Haarschaft ein, ohne seine Integrität zu beeinträchtigen.
Pflaster-Test:
Führen Sie einen Pflaster-Test durch, um sicherzustellen, dass keine allergische Reaktion auftritt. Tragen Sie eine kleine Menge hinter das Ohr oder in den inneren Ellbogen auf und lassen Sie sie 24-48 Stunden einwirken. Wenn keine Reizung auftritt, ist die Verwendung sicher.
Vermeidung von Schäden und Allergenen:
Wählen Sie Marken, die frei von bekannten Allergenen wie Gluten, Nüssen oder Milchprodukten sind. Bio-Haarfarbe minimiert das Risiko von Schäden an Haar und Kopfhaut.
F1: Was ist der Unterschied zwischen Bio-Haarfarbe und nicht-biologischer Haarfarbe?
A1: Der Hauptunterschied zwischen Bio-Haarfarbe und nicht-biologischer Haarfarbe liegt in den Inhaltsstoffen, die in der Formulierung verwendet werden. Bio-Haarfarbe wird aus natürlichen Pflanzenextrakten und ätherischen Ölen hergestellt. Sie enthält keine aggressiven Chemikalien wie Ammoniak, Parabene oder Sulfate. Dies ist sanfter zum Haar und zur Kopfhaut und eignet sich besser für empfindliche Haut oder diejenigen, die nach chemikalienfreien Optionen suchen. Nicht-biologische Haarfarbe hingegen enthält synthetische Chemikalien, die mehr Farbmöglichkeiten und eine bessere Farbdurchdringung bieten, aber das Haar schädigen und Reizungen der Kopfhaut verursachen können.
F2: Ist natürliche Haarfarbe sicher?
A2: Natürliche Haarfarbe gilt im Allgemeinen als sicherer als herkömmliche Farbstoffe, da sie weniger aggressive Chemikalien enthält. Es ist jedoch wichtig, die Zutatenliste zu überprüfen, da einige Produkte möglicherweise noch milde Chemikalien enthalten. Es ist am besten, Bio- oder natürliche Haarfarbe von seriösen Marken zu wählen, da diese natürliche Inhaltsstoffe verwenden, die weniger wahrscheinlich Schäden am Haar oder der Gesundheit verursachen.
F3: Wie lange hält Bio-Haarfarbe?
A3: Bio-Haarfarbe kann 4 bis 6 Wochen halten, bevor sie verblasst. Diese Dauer kann je nach Zustand des Haares, der Tiefe der Farbe und den Pflegepraktiken nach dem Färben variieren.
F4: Kann Bio-Haarfarbe graues Haar abdecken?
A4: Einige Bio-Haarfarben bieten eine hervorragende Abdeckung für graues Haar. Die Wirksamkeit der Abdeckung von grauem Haar kann jedoch von der Formulierung der Farbe und der natürlichen Pigmentierung des Haares abhängen. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, einen dunkleren Farbton oder eine Kombination von Farbtönen zu verwenden, um eine vollständige Grauabdeckung zu erreichen.
F5: Können schwangere Frauen Bio-Haarfarbe verwenden?
A5: Schwangere Frauen sollten Haarfarbe mit keinen oder nur minimalen Chemikalien verwenden. Da die Absorption der Kopfhaut gering ist, wird dies im Allgemeinen als sicher angesehen. Es ist jedoch immer besser, sich vor der Verwendung einer Haarfarbe während der Schwangerschaft mit einem Arzt zu besprechen.
null