(11 Produkte verfügbar)
Proformance-Reifen sind für Fahrer konzipiert, die Wert auf Leistung legen und eine Leidenschaft fürs Fahren haben. Es gibt verschiedene Arten von Performance-Reifen, jede mit ihren einzigartigen Eigenschaften.
Sommer-Performance-Reifen
Sommer-Performance-Reifen sind für Hochleistungsfahrzeuge ausgelegt. Diese Reifen bieten exzellenten Grip und Stabilität auf trockenen und nassen Straßen. Fahrer erhalten präzises Handling und Bremsen. Die Reifen verschleißen jedoch schnell. Sie bieten auch weniger Traktion auf Schnee und Eis. Das Profil hat weniger Rillen. Das Design verbessert den Kontakt zur Straße. Die verwendeten Gummimischungen haben eine höhere Steifigkeit. Die Reifen sind nicht für den Winterbetrieb geeignet.
Ultra-Hochleistungsreifen sind für Sportwagen bestimmt. Sie bieten ein hohes Gripniveau. Dies ermöglicht höhere Kurvengeschwindigkeiten. Das Profil weist asymmetrische Rillen auf. Das Design sorgt für Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
Ganzjahres-Performance-Reifen
Diese Reifen sind für alle Arten von Wetter geeignet. Beispielsweise Sommer, Winter und Herbst. Ganzjahres-Performance-Reifen sind für hohe Geschwindigkeitsstabilität, Handling und Bremsen ausgelegt. Das Profil hat moderate Rillen. Das Design hilft bei Aquaplaning. Die Reifen funktionieren gut bei nassen und trockenen Bedingungen. Die Reifen haben weicheres Gummi. Das weichere Gummi verbessert den Grip. Das weichere Gummi verschleißt jedoch schnell.
Track-Day-Reifen
Track-Day-Reifen sind für den Einsatz auf Rennstrecken ausgelegt. Die Reifen bieten ein maximales Gripniveau. Dies führt zu schnelleren Rundenzeiten. Das Profil ist fast blank oder hat eine sehr geringe Profiltiefe. Dies erhöht die Kontaktfläche zur Straße. Die Reifen haben auch eine hohe Temperaturbeständigkeit. Die Gummimischung ist härter. Dies macht die Reifen langlebiger. Die Reifen haben eine steife Seitenwand. Die steife Seitenwand verbessert das Handling.
Winter-Performance-Reifen
Winter-Performance-Reifen sind für Hochleistungsfahrzeuge ausgelegt. Sie bieten exzellenten Grip und präzises Handling auf verschneiten und eisigen Straßen. Winter-Performance-Reifen haben weichere Gummimischungen. Das weichere Gummi sorgt für guten Grip auf Eis. Das Profil hat tiefere Rillen und mehr Lamellen. Dies verbessert die Traktion auf Schnee. Die Bisskante der Lamellen bietet Grip auf Eis. Die Reifen haben auch breite Umfangsrillen. Die Rillen reduzieren Aquaplaning auf Schneematsch.
Reifenbreite
Die Reifenbreite von Proformance-Reifen wird durch eine Reihe von Zahlen und Buchstaben dargestellt. Die erste Zahl gibt die Breite des Reifens in Millimetern an. Die nächste Zahlenreihe gibt das Seitenverhältnis an, das den prozentualen Anteil der Reifenhöhe im Vergleich zur Breite darstellt. Der letzte Buchstabe kennzeichnet den Reifentyp, z. B. Radial oder Diagonal. Beispielsweise bedeutet eine Reifenbreite von 225/40R18, dass der Reifen 225 mm breit ist, ein Seitenverhältnis von 40% hat und auf einer 18-Zoll-Felge aufgebaut ist.
Profilmuster
Proformance-Reifen weisen charakteristische Profilmuster auf, darunter symmetrische, asymmetrische und richtungsgebundene Muster. Symmetrische Muster haben das gleiche Profilmuster auf beiden Seiten und bieten gleichmäßige Leistung und Reifenverschleiß. Asymmetrische Muster kombinieren verschiedene Profilmuster auf der Innen- und Außenseite des Reifens, was den Grip und das Handling verbessert. Richtungsgebundene Designs sind so konzipiert, dass sie sich nur in eine Richtung drehen, wodurch die Nasshaftung und Stabilität des Reifens verbessert werden.
Profiltiefe
Die Profiltiefe von Proformance-Reifen wird in 32stel Zoll gemessen. Eine tiefere Profiltiefe bedeutet mehr Grip auf der Straßenoberfläche, während eine geringe Tiefe weniger Traktion bietet. Proformance-Reifen haben in der Regel eine Profiltiefe von 10/32 bis 12/32, was ihnen die Leistung und das Handling verleiht, die für schnelles Fahren erforderlich sind.
Gummimischung
Proformance-Reifen werden aus verschiedenen Gummimischungen hergestellt, die von weich bis hart reichen. Weichere Mischungen bieten bessere Traktion und Grip auf der Straßenoberfläche, verschleißen aber schneller. Härtere Mischungen bieten weniger Grip, sind aber haltbarer und langlebiger. Reifenhersteller verwenden oft eine Kombination aus verschiedenen Gummimischungen, um die richtige Balance zwischen Leistung und Haltbarkeit zu erreichen.
Die Wartung von Proformance-Reifen ist entscheidend für optimale Fahrzeugleistung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Hier sind einige Tipps zur Reifenwartung:
Reifendruck prüfen
Das regelmäßige Prüfen des Reifendrucks ist wichtig für die Wartung von Performance-Reifen. Richtig aufgepumpte Reifen bieten optimalen Grip und Handling, was die Fahrzeugleistung verbessert. Unterpumpte Reifen können zu trägem Beschleunigen, reduzierter Bremsleistung und geringerer Kurvenstabilität führen. Überpumpte Reifen können die Fahrt unkomfortabel machen und zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß führen.
Reifen drehen
Das regelmäßige Drehen von Proformance-Reifen ist entscheidend für gleichmäßigen Reifenverschleiß und optimale Fahrzeugleistung. Ungleichmäßiger Reifenverschleiß führt zu reduzierter Traktion, was sich auf das Handling und die Stabilität des Fahrzeugs auswirkt. Das Drehen der Reifen sorgt dafür, dass alle Reifen gleichmäßig abnutzen, wodurch ein konsistenter Grip und eine konsistente Leistung erhalten bleiben. Das Drehen der Reifen verlängert auch deren Lebensdauer, wodurch sie kostengünstiger werden.
Radaufhängung einstellen
Das Ausrichten der Räder ist wichtig für die Wartung von Proformance-Reifen. Eine korrekte Radaufhängungseinstellung sorgt für gleichmäßigen Reifenkontakt mit der Straße, was den Grip und das Handling verbessert. Fehl ausgerichtete Räder können zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß führen, was sich auf die Traktion und Stabilität auswirkt. Eine Fehlstellung der Räder kann durch das Anfahren von Schlaglöchern oder Bordsteinen oder durch regelmäßiges Fahren auf unebenen Straßen entstehen.
Die Auswahl der richtigen Proformance-Reifen für ein Einzelhandelsunternehmen ist keine leichte Aufgabe. Es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, da die Reifen unterschiedlich konzipiert sind, um zu verschiedenen Automodellen und Fahrbedingungen zu passen. Nachfolgend sind einige der zu berücksichtigenden Faktoren aufgeführt:
Bevor Sie die Schritte zur Selbstreparatur und zum Austausch von Performance-Reifen erläutern, finden Sie hier einige Werkzeuge, die für die Arbeit benötigt werden:
So reparieren und ersetzen Sie Proformance-Reifen selbst:
F1: Was ist der Unterschied zwischen Performance-Reifen und anderen Reifen?
A1: Der Unterschied liegt in der Struktur und Leistung der Reifen. Performance-Reifen haben eine größere Kontaktfläche zur Straße, was das Handling und die Bremsleistung des Fahrzeugs auf der Straße verbessern kann. Im Vergleich zu Performance-Reifen haben Ganzjahresreifen eine kleinere Kontaktfläche zur Straße und ihre Leistung auf nassen und rutschigen Straßen ist nicht so gut wie die von Performance-Reifen.
F2: Können SUVs Performance-Reifen verwenden?
A2: Natürlich können SUVs Performance-Reifen verwenden. Hochleistungsreifen können für SUV-Fahrzeuge einen guten Grip und ein gutes Handling bieten und so die Fahrstabilität und Sicherheit verbessern. Dies ist besonders wichtig beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder auf kurvigen Straßen.
F3: Wie lange halten Performance-Reifen?
A3: Die Lebensdauer von Performance-Reifen hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Fahrgewohnheiten, die Straßenverhältnisse, die Reifenwartung usw. Im Allgemeinen beträgt die Laufleistung von Performance-Reifen etwa 30.000 bis 40.000 Kilometer, was niedriger ist als die von Ganzjahresreifen. Dies liegt daran, dass Performance-Reifen einen besseren Grip bieten und aus weicherem Gummi hergestellt werden.