All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Pu-mining-bildschirm deck

(74 Produkte verfügbar)

Über pu-mining-bildschirm deck

Arten von PU-Bergbausiebdecks

PU-Bergbausiebdecks sind elastisch gefertigte Siebplatten mit einer Polymer-basierten Sieb Oberfläche. Sie eignen sich für den Einsatz in der Bergbau- und Steinbruchindustrie, da sie eine effiziente Methode zum Sieben von Materialien mit unterschiedlichen Größen bieten.

Die flexible Sieb Oberfläche kann sich leicht an Siebmaterialien mit unterschiedlichen Formen und Größen anpassen. Sie reduzieren das Verblenden, beschleunigen den Materialtransport durch den Siebvorgang und ihre offene Fläche kann effizient genutzt werden. Darüber hinaus kann die elastische Beschaffenheit der Siebe zu einer Reduzierung der Geräusch- und Vibrationspegel der gesiebten Materialien führen.

Auf Chovm.com werden PU-Bergbausiebe in vier Hauptkategorien unterteilt:

  • Modulsiebe: Mit spezifischen Größen- und Schnittparametern werden Modulsiebe so gefertigt, dass sie in jede gegebene Siebmaschine passen. Ihre Installation ist in der Regel viel einfacher und schneller als bei anderen Siebtypen. Wenn ein Abschnitt des Siebes beschädigt oder abgenutzt ist, kann nur dieser spezielle Abschnitt ausgetauscht werden.
  • Legierungssiebe: Ein Legierungssieb kombiniert in der Regel mehr als ein Metall. Daher bietet es gegenüber anderen Siebtypen Vorteile wie Haltbarkeit, Verfügbarkeit in verschiedenen Siebgrößen und Eignung für Schwerlast- oder Leichtlastsiebanwendungen.
  • Gewebte Siebe: Gewebte Siebe zeichnen sich durch geringeren Verschleiß aus. Sie sind auch, wie Legierungssiebe, leichter erhältlich. Gewebte Siebe eignen sich gut für kleinere und feinere Materialien.
  • Trommelsiebe: Trommelsiebe funktionieren wie eine rotierende Trommel. Größere Materialien verlassen das Sieb am Einlauf, während kleinere Materialien am Auslauf austreten. Trommelsiebe werden in der Regel für Schüttgut verwendet, werden aber durch Vibrationssiebe weiter verfeinert.

Spezifikation und Wartung von PU-Bergbausiebdecks

Spezifikationen

Die Spezifikationen für PU-Siebe variieren in der Regel je nach Anwendung, aber die allgemeinen Spezifikationen sind wie folgt.

  • Abmessungen

    Die Gesamtabmessungen der PU-Siebdeckplatten, wie Länge, Breite und Dicke, variieren je nach Modell der Siebmaschine und der Anwendung der Platten in verschiedenen Bereichen der Siebmaschine. Gängige Abmessungen sind jedoch 3050 mm x 1250 mm bei einer Dicke von 12-15 mm.

  • Lochgrößen und -muster

    Die Lochgrößen der Plattensiebe sind im Allgemeinen rund und können auch dreieckig oder gemischt sein. Die Lochgrößen können von 5 mm bis 25 mm reichen, wobei der Abstand zwischen zwei benachbarten Löchern 25 % bis 35 % des Durchmessers der Löcher beträgt.

  • Shore-Härte

    Die Härte einer Polyurethan-Siebdeckplatte wird auf der Shore-A-Skala gemessen, mit einem Bereich von 60 bis 90. Die Platte ist weicher, wenn die Härte niedriger ist, was sie elastischer macht. Darüber hinaus können die Siebe kleinere Partikel trennen, wenn die Härte höher ist.

  • Farben

    Obwohl die am häufigsten verwendeten Siebdeckplatten schwarz und gelb sind, sind auch andere Farben erhältlich, wie rot, grün und blau.

  • Ladekapazität

    Die Ladekapazität einer PU-Siebdeckplatte hängt von ihren Abmessungen und Lochgrößen und -mustern ab. Beispielsweise kann eine Deckplatte mit den Abmessungen 3050 mm x 1250 mm, einer Dicke von 12 mm und 5 mm runden Löchern 5 Tonnen Material trennen, einschließlich größerer und kleinerer Partikel. Die Ladekapazität ist höher, wenn die Größe der Löcher vergrößert wird.

Wartung

  • Inspektion

    Eine regelmäßige Inspektion ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung von PU-Bergbausieben. Die Bediener sollten die Decks und Rahmen sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite sorgfältig prüfen. Sie sollten nach Anzeichen von Schäden suchen, wie z. B. Risse, Verformungen oder Verstopfungen. Ein frühzeitiges Erkennen potenzieller Probleme ermöglicht rechtzeitige Reparaturen oder Auswechslungen, wodurch weitere Schäden verhindert und eine optimale Siebleistung gewährleistet werden.

  • Reinigung

    Die PU-Siebe sauber zu halten, ist entscheidend für ihre Langlebigkeit. Die Bediener sollten alle angesammelten Ablagerungen und Materialansammlungen umgehend entfernen. Auf diese Weise können sie vorzeitigen Verschleiß verhindern, den Luftstrom und Durchsatz aufrechterhalten und das Risiko des Verblendens oder Verstopfens des Siebs reduzieren. Eine regelmäßige Reinigung optimiert nicht nur die Siebleistung, sondern verlängert auch die Lebensdauer von PU-Sieben.

  • Reparatur

    Die Bediener sollten alle Schäden an den PU-Sieben umgehend beheben, indem sie diese so schnell wie möglich reparieren. Sie sollten geeignete Reparatursätze oder Dichtstoffe anwenden, um die strukturelle Integrität und Funktionalität der Siebe zu gewährleisten. Rechtzeitige Reparaturen können verhindern, dass sich weitere Schäden ausbreiten, und so die Siebeffizienz und die Gesamtleistung der Anlage aufrechterhalten.

  • Schmierung

    Eine regelmäßige Schmierung der Stütz- und Aufhängungskomponenten des Siebs ist unerlässlich, um die Gesamtleistung von PU-Sieben zu erhalten. Die Bediener sollten geeignete Schmierstoffe verwenden, um die Reibung zu minimieren und einen reibungslosen Lauf zu gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Schmierung verhindert nicht nur Verschleiß, sondern erleichtert auch die Spannungs- und Austauschvorgänge des Siebs, was eine effiziente Wartung und unterbrechungsfreie Produktionsprozesse ermöglicht.

  • Ersatzteile

    Im Allgemeinen ist es notwendig, ein paar PU-Siebe als Ersatz für den sofortigen Einsatz oder Austausch bereitzuhalten. Außerdem sollten die Bediener sicherstellen, dass die Ersatzteile sachgemäß gelagert werden, um Schäden zu vermeiden. Dies kann Ausfallzeiten während geplanter Wartungsarbeiten oder unerwarteter Notfälle minimieren und so einen kontinuierlichen Produktionsfluss gewährleisten und die Stillstandzeiten der Anlage reduzieren.

Anwendungsszenarien von PU-Bergbausiebdecks

In einem typischen Szenario wird ein Rohmaterial in einem Stadion oder Amphitheater angeliefert, wo das PU-Bergbausiebdeck verschiedene Materialgrößen trennt. Kleineres Material passiert die Perforationen, während größeres Material für die Weiterverarbeitung ausgeschieden wird. Diese Art von Siebdeck wird häufig in Kohle-, Eisenerz-, Gold- und anderen Minen und Steinbrüchen verwendet.

Hier sind einige weitere Anwendungsszenarien für PU-Bergbausiebdecks, die in einer typischen Bergbauindustrie oder Materialverarbeitungsanlage fernab der Heimat vorkommen können.

  • Nasssiebung: Die hervorragenden Saugfähigkeiten von Polyurethan machen es ideal für Nasssiebungen. Bei der Siebung feuchter Materialien schneiden Siebe aus PU gut ab, weisen weniger Verstopfungen auf und haben eine längere Lebensdauer.
  • Verschleißfestigkeit: Polyurethansiebe sind robust und riechen besser. Sie halten häufigen Rohmaterialschlägen stand und halten länger als herkömmliche Siebe, wodurch die Kosten für den Austausch von Sieben und die Ausfallzeiten reduziert werden.
  • Schwerlastsiebung: Schwerlast-Siebanwendungen, bei denen große Materialmengen verarbeitet werden müssen, sind ideale Kandidaten für Polyurethan-Bergbausiebdecks. Polyurethansiebe können die Verarbeitung riesiger Materialmengen bewältigen, wodurch die Produktion und Effizienz gesteigert werden.
  • Modulsiebe: Modul-Siebdecks haben leicht auswechselbare Module in einem flexiblen Siebsystem. Mit Polyurethan gefertigte Modulsiebe bieten eine schnelle, unkomplizierte und effektive Möglichkeit, abgenutzte Siebmodule auszutauschen, wodurch die Maschinenverfügbarkeit erhöht wird.
  • Einsatz in anderen Branchen: Siebe, die mit Polyurethan hergestellt werden, finden sich auch in anderen Branchen und Materialverarbeitungsanlagen wieder. Dazu gehören die Lebensmittelindustrie, die chemische Industrie, die Baustoffindustrie und die Recyclingindustrie, um nur einige Bereiche zu nennen, in denen die Materialsiebung unerlässlich ist. In jedem Fall muss das PU-Sieb seine Siebaufgabe mit Ausdauer und Langlebigkeit bewältigen.

Wie Sie PU-Bergbausiebdecks auswählen

Bei der Auswahl von PU-Sieben für die Brecheranlage oder jede andere Anwendung ist es wichtig, eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie die besonderen Anforderungen der Bergbauaktivitäten oder Siebvorgänge erfüllen.

  • Materialeigenschaften: Es ist wichtig, die Eigenschaften der Materialien zu kennen, die gesiebt werden sollen. Faktoren wie Partikelgröße, Form, Dichte und Qualität müssen berücksichtigt werden. Einige spezielle Siebanforderungen können bestimmte Öffnungsgrößen oder Konfigurationen erfordern.
  • Siebziele: Es ist wichtig, die Siebziele und die Anforderungen an das Endprodukt zu klären. Unabhängig davon, ob es um eine Vorabsiebung, eine präzise Klassifizierung oder die Abtrennung von Verunreinigungen geht, werden unterschiedliche Siebziele unterschiedliche Siebtypen und Konfigurationen erfordern.
  • Produktionskapazität: Das Produktionsvolumen und die Durchflussrate, mit der die Materialien gesiebt werden müssen, sollten berücksichtigt werden. Dies wird die Wahl der Siebgröße, der Anzahl der Schichten und des Siebmaterials beeinflussen, damit die erforderliche Verarbeitungskapazität erreicht werden kann.
  • Siebleistung: Faktoren wie Siebgenauigkeit, Trennungsverhältnis und die Menge an Durchsieb sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Je nach den spezifischen Bedürfnissen können Siebe mit unterschiedlichen Materialien und Strukturen ausgewählt werden, um die gewünschte Siebleistung und Qualität zu erreichen.
  • Bedingungen am Standort: Die Abmessungen, das Gewicht und die Installationsmethoden der Siebe sowie die Modelle und Spezifikationen der Vibrationssiebmaschinen, mit denen sie verwendet werden sollen, sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Die Sicherstellung der Kompatibilität und Eignung kann die Installations- und Anpassungsprozesse vereinfachen.
  • Kosten: Letztendlich muss die Wirtschaftlichkeit des PU-Bergbausiebdecks berücksichtigt werden, wobei das Investitionsbudget und die langfristigen Betriebskosten zu berücksichtigen sind. Dies wird helfen, die optimale Sieblösung zu ermitteln, die die Anforderungen erfüllt und gleichzeitig wirtschaftlich rentabel ist.

FAQ

F1: Welche Materialien eignen sich für die Herstellung von PU-Siebdecks?

A1: Das Deck von Bergbausieben kann aus Materialien wie Polyurethan, Aluminiumlegierung, Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Verbundwerkstoffen und anderen hergestellt werden.

F2: Wie beeinflusst die Konstruktion eines Bergbausiebdecks seine Leistung?

A2: Die Konstruktion eines Bergbausiebdecks beeinflusst seine Siebleistung, den Materialfluss und die Trenngenauigkeit.

F3: Welche Befestigungsmethoden gibt es für Bergbausiebdecks?

A3: Die Bergbausiebdecks werden in der Regel geklemmt, verschraubt und eingehakt, um sicher in der Vibrationssiebmaschine zu sitzen.

F4: Was sind die Trends in der Technologie von Bergbausiebdecks?

A4: Die Bergbausiebtechnologie entwickelt sich in Richtung langlebiger Materialien, effizienter Designs, automatisierter Überwachung und umweltfreundlicher Trennlösungen.

null