Zellstoff-screening-maschine

(607 Produkte verfügbar)

Industrie Kleine Kaffee Zellstoff Waschpulver Mehl <span class=keywords><strong>Screening</strong></span> Maschine

Industrie Kleine Kaffee Zellstoff Waschpulver Mehl Screening Maschine

888,41 - 946,35 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 361,43 €
verify6 yrsCNAnbieter
China Best Selling Diameter 800mm of <strong>Pulp</strong> <strong>Screening</strong> <strong>Machine</strong> (other Diameter Sizes Also Available)

China Best Selling Diameter 800mm of Pulp Screening Machine (other Diameter Sizes Also Available)

Sofort lieferbar
675,00 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 442,92 €
verify6 yrsCNAnbieter
Jujube-Verarbeitung maschinen Obst zellstoff verarbeitung geräte Zellstoffs ieb maschine

Jujube-Verarbeitung maschinen Obst zellstoff verarbeitung geräte Zellstoffs ieb maschine

Sofort lieferbar
1.883,04 - 2.172,74 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 7.532,16 €
verify12 yrsCNAnbieter
Automatische Fruchtsaft presse Acai <span class=keywords><strong>Pulp</strong></span> Grinding <span class=keywords><strong>Machine</strong></span> <span class=keywords><strong>Pulp</strong></span> <span class=keywords><strong>Screening</strong></span> <span class=keywords><strong>Machine</strong></span>

Automatische Fruchtsaft presse Acai Pulp Grinding Machine Pulp Screening Machine

Sofort lieferbar
3.234,97 - 3.563,29 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 827,67 €
5 yrsCNAnbieter
Rotations vibrations sieb maschine aus Edelstahl zum Sieben von Holz zellstoff pulver

Rotations vibrations sieb maschine aus Edelstahl zum Sieben von Holz zellstoff pulver

1.931,33 - 2.414,16 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 267,03 €
verify5 yrsCNAnbieter
Industrielle kleine Kaffeezellstoff-Waschpulver-Mehls ieb maschine

Industrielle kleine Kaffeezellstoff-Waschpulver-Mehls ieb maschine

Sofort lieferbar
434,55 - 482,84 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
3 yrsCNAnbieter
Dahan 200 mesh Metallpulver Kleine rotierende Vibrations sieb trenn maschine

Dahan 200 mesh Metallpulver Kleine rotierende Vibrations sieb trenn maschine

Sofort lieferbar
531,12 - 569,74 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 270,00 €
verify11 yrsCNAnbieter
Hoch effiziente lineare Stein vibrations sieb maschine

Hoch effiziente lineare Stein vibrations sieb maschine

1.796,13 - 2.315,66 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 573,76 €
verify2 yrsCNAnbieter

Über zellstoff-screening-maschine

Arten von Zellstoffsiebmaschinen

Die Zellstoffsiebmaschine spielt eine entscheidende Rolle im Papierherstellungsprozess, indem sie sicherstellt, dass nur das richtige Material in den Formteil gelangt. Während viele Leute denken, dass Zellstoffsieben bedeutet, unerwünschte Elemente aus dem Zellstoff zu entfernen, trennt ein Siebgerät das unerwünschte Material auch in die ungewollten Bestandteile, einschließlich Fibrillen und Fasern, die zur Papierherstellung verwendet werden können.

Die Trennung des gesamten Prozesses kann komplex sein, wird aber im Allgemeinen mithilfe verschiedener Siebgeräte durchgeführt, darunter rotierende Siebe, Flachsiebe, Vibrationssiebe und Luftklassiersysteme. Jede Art von Maschine hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt hauptsächlich vom Rohmaterial und dem Endprodukt ab, das man herstellen möchte.

Rotationssiebe umfassen Siebgeräte mit perforierten Körben. Sie eignen sich gut für die Handhabung großer Inkonsistenzen in Zellstoff und können unerwünschte Ablagerungen wie Metallfragmente, Steine und andere Verunreinigungen leicht trennen. Solche Geräte werden häufig als erste Verteidigungslinie für den Zellstoffschutz für nachgeschaltete Ausrüstung wie Refiner und Verdünner eingesetzt.

Vibrationssiebe hingegen können Fein- und Ausschussstoffe aufgrund der Abmessungen des Zellstoffs trennen. Diese Arten von Zellstoffsiebmaschinen können aus Drahtgewebe, perforierten Platten und Keildrähten bestehen und sie sieben im Allgemeinen unerwünschte Materialien direkt in die Abfallschlämme.

Flachsiebe funktionieren ähnlich wie Vibrationssiebe, aber das Gut tritt in einer Aufwärtsbewegung in die Siebeinheit ein und verlässt sie nach unten. Solche Maschinen verwenden manchmal eine Hydrozyklonkomponente, die Zellstoff nach der Dichte trennt.

Hydrozyklone nutzen die Zentrifugalkraft, um faseriges Material von Verunreinigungen zu trennen. Sie nutzen Wasserdruck, um Staub, Sand und andere anorganische Stoffe zu trennen. Hydrozyklone werden oft nach der chemischen Behandlung in einer Auflösungspulping-Linie eingesetzt. Das Schließsystem von Hydrozyklonen ist sehr effektiv, d. h. es können große Mengen an Zellstoff darin verarbeitet werden.

Luftklassiersysteme arbeiten durch die Trennung von leichten und schweren Partikeln durch Luftstrom. Sie sind nützlich, um Füllmaterial und schwere Verunreinigungen wie Sand, Kies und andere schwere Stoffe zu entfernen. Ein solches System ist ein integraler Bestandteil von Altpapierverarbeitungsanlagen, da es unerwünschte Verunreinigungen effizient trennen kann.

Spezifikation und Wartung von Zellstoffsiebmaschinen

Spezifikation

Details zu wichtigen Spezifikationen für das Zellstoffsiebgerät, darunter Kapazität, Abmessungen und Leistungsbedarf unter anderem.

  • Durchflussmenge: Sie gibt an, wie viel Zellstoff die Maschine in einer bestimmten Zeit verarbeiten kann. Beispielsweise kann eine Zellstoffsiebmaschine 5 Tonnen Rohmaterial pro Stunde verarbeiten.
  • Sieb-Durchmesser: Der Durchmesser oder die Breite des Siebzylinders zeigt, wie viel Fläche für die Trennung unerwünschter Materialien zur Verfügung steht. Einige Maschinen haben einen 1 Meter breiten Siebzylinder, der ausreichend Platz bietet, um große Zellstoffmengen effektiv zu sieben.
  • Anzahl der Siebzonen: Sie zeigen, an wie vielen verschiedenen Stellen die Siebung stattfindet. Jede Zone arbeitet an einem separaten Teil des Zellstoffs, so dass sie zahlreiche unerwünschte Materialien trennen kann. Eine Zellstoffsiebmaschine kann 2 Siebzonen haben, was ihre Reinigungseffizienz erhöht.
  • Leistung: Die Leistung des Motors, der den Siebvorgang antreibt, wird in Kilowatt (kW) gemessen. Dies zeigt, wie viel Leistung die Maschine verbraucht. Beispielsweise kann eine Siebmaschine einen 15-Kilowatt-Motor verwenden. Dieser Motor liefert ausreichend Leistung, um große Zellstoffmengen effektiv zu sieben.
  • Zellstoffkonsistenzbereich: Er zeigt den Bereich des Feststoffgehalts an, den die Maschine verarbeiten kann. Beispielsweise kann sie mit einer Konsistenz von 0,5 % bis 5 % arbeiten, d. h. sie kann Flüssigkeit mit unterschiedlichen Feststoffanteilen verarbeiten.
  • Abmessungen: Länge, Breite und Höhe bilden den Platz, den die Maschine einnimmt. Eine Zellstoffsiebmaschine kann 6000 mm lang, 2000 mm breit und 2500 mm hoch sein.
  • Gewicht: Das Gewicht der Maschine ist bei der Installation und dem Transport von Bedeutung. Eine schwere Maschine kann etwa 5000 kg wiegen.

Wartung

Um über viele Jahre hinweg effizient zu arbeiten, benötigt die Zellstoffsiebmaschine regelmäßige Wartung. Die folgenden Wartungshinweise können dazu beitragen, die Lebensdauer der Siebmaschine zu verlängern und Ausfälle zu reduzieren.

  • Regelmäßige Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile der Maschine regelmäßig. Dies reduziert den Verschleiß und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
  • Systematische Reinigung: Reinigen Sie das Zellstoffsiebgerät sorgfältig, um Zellstoffreste zu entfernen. Die Maschine sauber zu halten, verhindert die übermäßige Ansammlung von Schmutz und gewährleistet die Effizienz der Maschine.
  • Regelmäßige Inspektion: Untersuchen Sie die Siebmaschine regelmäßig, um verschlissene Teile und beschädigte Komponenten zu identifizieren. Reparieren und ersetzen Sie beschädigte Teile umgehend, um weitere Schäden an der Maschine zu vermeiden.
  • Kalibrieren der Maschine: Überprüfen und justieren Sie die Einstellungen der Siebmaschine regelmäßig, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Dies stellt sicher, dass sie effizient mit den Zellstoffmaterialien arbeitet, um die gewünschte Qualität zu erhalten.
  • Achten Sie auf Verschleißteile: Die Sieblöcher verschleißen im Laufe der Zeit und müssen ausgetauscht werden. Dazu gehören die Siebplatten, Löcher und Maschen. Da diese am ehesten verschleißen, sollten Sie sie regelmäßig überprüfen und bei Bedarf austauschen.

Szenarien für Zellstoffsiebmaschinen

Zellstoffsiebmaschinen sind in der Papierindustrie und in anderen verwandten Bereichen weit verbreitet. Ihre Anwendungen umfassen hauptsächlich die Behandlung von Zellstoff und anderen Flüssigkeiten, die Fasern enthalten.

  • Zellstoffsieben in Papierfabriken: Dies ist die primäre Verwendung von Zellstoffsiebmaschinen. In verschiedenen Papierherstellungsprozessen benötigen verschiedene Papiersorten Siebmaschinen mit unterschiedlichen Spezifikationen. Im Allgemeinen ist es notwendig, Verunreinigungen wie Kunststoff, Metalle, Sand und ungeeignete Fasern aus dem Zellstoff zu entfernen. Auch größere Fasern müssen ausgeschlossen werden, um die Qualität der Endprodukte zu verbessern. In diesem Szenario werden Zellstoffsiebmaschinen wie Rotationssiebe, Vibrationssiebe und andere verwendet.
  • Zellstoffveredelung: Der Rohzellstoff enthält Fasern unterschiedlicher Länge. Kurze Fasern verringern die Festigkeit des Papiers, lange Fasern reduzieren die Turbulenzen im Papier. Beide müssen entfernt werden. Dieser Veredelungsprozess ist auch eine Anwendung von Zellstoffsiebmaschinen. Der veredelte Zellstoff weist eine günstigere Faserlängenverteilung auf, was zu einer verbesserten Papierqualität und Festigkeit führt.
  • Vorbehandlung für andere Materialien: Einige andere Materialien wie Baumwolle, Hanf, Stroh und Holzfasern können zu Zellstoff verarbeitet werden. Der Siebvorgang kann die Extraktionseffizienz verbessern, wenn diese Materialien einer Zellstoffextraktion unterzogen werden. Darüber hinaus kann die Zellstoffsiebung Verunreinigungen wie Mineralreste und Sand entfernen. Der Siebvorgang dient somit als Vorbehandlungsschritt für andere Materialien.
  • Altpapierrecycling: Altpapiersiebung spielt eine zentrale Rolle beim Recycling von Altpapier. Das Altpapier enthält oft eine große Menge an Verunreinigungen wie Kunststoffe, Metalle, Etiketten und ungeeignete Fasern. Mit Hilfe einer Zellstoffsiebmaschine können diese Verunreinigungen entfernt und die wiederverwendbaren Fasern extrahiert werden. Dies verbessert nicht nur die Qualität des verarbeiteten Altpapiers, sondern schafft auch die Grundlage für die anschließenden Sortier- und Veredelungsprozesse.
  • Zellstoffklassifizierung: Zellstoffsiebmaschinen haben eine weitere Funktion: die Klassifizierung von Zellstoffen nach Faserlänge. Verschiedene Zellstoffsorten werden für verschiedene Papierprodukte verwendet. Siebmaschinen werden oft eingesetzt, um Zellstoffe unterschiedlicher Länge und Güte zu trennen. Die Papiere entsprechen den spezifischen Bedürfnissen der verschiedenen Verbraucher.
  • Zellstoffentwässerung: Einige Zellstoffsiebmaschinen haben die Funktion der Entwässerung, wie z. B. eine Niederfrequenz-Rotations-Zellstoffsiebmaschine. Diese Maschinen können verwendet werden, um Wasser aus dem Zellstoff zu entfernen und seine Konsistenz zu erhöhen, was ein konzentrierteres Rohmaterial für die Papierherstellung liefert.

So wählen Sie Zellstoffsiebmaschinen aus

  • Bewertung der Produktionsanforderungen

    Zuerst müssen die Käufer ihre Produktionsanforderungen bewerten, um wichtige Aspekte wie die beabsichtigte Verwendung, die Produktionskapazität und die Zellstoffart zu ermitteln. Siebmaschinen, die für verschiedene Zwecke ausgelegt sind, wie z. B. die Trennung von Verunreinigungen oder die Klassifizierung von Fasern, können unterschiedliche Strukturen und Arbeitsprinzipien aufweisen.

  • Siebtypen und -materialien

    Es gibt verschiedene Siebtypen in Siebmaschinen. So werden z. B. perforierte Platten für eine präzise Trennung verwendet, während Siebnetze eher für die Trennung großer Mengen geeignet sind. Darüber hinaus sollten die Siebmaterialien berücksichtigt werden. Siebmaterialien wie Edelstahl und Nylon können je nach Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit ausgewählt werden.

  • Reinigung und Wartung

    Käufer sollten auch die Reinigungs- und Wartungsmethoden der Siebmaschinen berücksichtigen. Automatische Reinigungssysteme und leicht austauschbare Siebe können Zeit und Aufwand sparen und so die langfristige Wartung der Ausrüstung erleichtern.

  • Wirtschaftlichkeit

    Schließlich ist es wichtig, Zellstoffsiebmaschinen mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis zu wählen, das auf das Budget abgestimmt ist. Der Vergleich von Faktoren wie Leistung, Qualität und Kundendienst mit dem Preis kann den Käufern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Fragen und Antworten

F1: Welche Faktoren beeinflussen die Leistung von Zellstoffsiebmaschinen?

A1: Die Wirksamkeit von Zellstoffsiebmaschinen wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter die Qualität und das Design der Siebplatten oder -maschen, die Betriebsparameter der Maschine (wie Geschwindigkeit, Druck und Temperatur), die Wartung und Instandhaltung der Ausrüstung sowie die Eigenschaften und die Konsistenz des Zellstoffs.

F2: Wie wählen Benutzer die richtige Zellstoffsiebmaschine für ihre Bedürfnisse aus?

A2: Benutzer können die Siebpräzision und die Partikelverteilung der Zellstoffsiebmaschine bewerten und das Modell auswählen, das ihren Bedürfnissen entspricht. Darüber hinaus müssen Benutzer die Kapazität der Maschine, das Material, aus dem sie hergestellt ist, und die Wartungsfreundlichkeit der Maschine berücksichtigen. Darüber hinaus können Benutzer Hersteller oder Experten konsultieren, um ihre Erfahrungen und Vorschläge zur Verwendung und Auswahl von Siebmaschinen zu verstehen.

F3: Was sind die Entwicklungstrends von Zellstoffsiebmaschinen?

A3: Mit der Entwicklung der intelligenten Technologie wurden einige Zellstoffsiebmaschinen bereits mit automatischen Steuerungssystemen ausgestattet, die es den Benutzern ermöglichen, die Parameter der Maschine frei einzustellen und zu steuern. Darüber hinaus entwickeln sich die Herstellungsmaterialien und -technologien von Zellstoffsiebmaschinen weiter, was die Haltbarkeit und Siebeffizienz der Maschine verbessern kann.

X