(2 Produkte verfügbar)
Neben dem beliebten QTD125-Modell gibt es weitere Arten von **QTD125-Luffkranen**, die unterschiedliche Aufgaben effizient erledigen.
Anker-Luffkran
Der Anker-Luffkran lufft vertikal und horizontal. Es handelt sich um einen freistehenden Kran, der an der Konstruktion verankert ist, um eine tragfähige Plattform für den Kran zu schaffen. Der Kran kann an verschiedenen Punkten der Konstruktion aufgehängt oder verankert werden, sodass er je nach Bedarf vertikal oder horizontal lufft. Diese Flexibilität macht ihn zu einem nützlichen Werkzeug für Bauunternehmen in städtischen Gebieten, wo der Platz begrenzt ist oder der Kran um andere Gebäude und Infrastruktur herum manövriert werden muss.
Seil-Luffkran
Der Seil-Luffkran ist ein innovatives Krankonzept, das ein System aus Seilen verwendet, um den Kranarm zu heben und zu senken. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle und Präzision beim Heben schwerer Lasten. Der Kranführer kann den Kran durch Ziehen an den Seilen leicht in jede Richtung bewegen. Dies macht ihn ideal für Bauprojekte, die Arbeiten auf engstem Raum und präzises Heben erfordern. Der Seil-Luffkran ist außerdem mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die Unfälle und Verletzungen verhindern.
Eingebauter Ausleger-Luffkran
Der Eingebauter Ausleger-Luffkran ist eine Art von Luffkran, der oft im Bauwesen eingesetzt wird. Er hat einen Mast, der mit eingebauten Ankern am Gebäude oder anderen Strukturen befestigt ist. Dies bietet dem Kran gute Stabilität und Unterstützung. Der eingebaute Anker ermöglicht es dem Kran auch, eine höhere Tragfähigkeit und eine größere Reichweite zu haben. Eingebaute Ausleger-Luffkrane werden häufig zum Heben schwerer Materialien und Geräte in großen Bauprojekten eingesetzt.
Nennlast (TL)
Dies ist ein Hinweis auf das maximale Gewicht, einschließlich des Nettogewichts des Gegenstands, das der Kran abladen und entladen kann.
Hubkraft
Die Hubkraft eines Turmkrans ist die maximale Leistung, mit der der Kran Gegenstände, einschließlich ihres Nettogewichts, vom Boden bis zu seinem höchsten Arbeitspunkt heben kann, ohne seine Nennleistung zu überschreiten.
Arbeitsradius
Der Abstand, in dem ein Kran effektiv Gewicht von seiner Basis, wo er befestigt ist, bis zum Punkt des höchsten Gewichts, das er tragen kann, transportieren kann.
Hubhöhe
Die maximale Höhe, aus der der Kran Gewicht von einem Punkt heben kann.
Kabine
Dies ist der Ort, an dem eine Person sitzt, um den Kran zu bedienen. Auch als Cockpit oder Gondel bezeichnet, können die Kabinen geschlossen oder offen für die Elemente sein.
Ausleger
Der Ausleger ist der horizontale Bestandteil, der sich nach außen erstreckt und einem Balken ähnelt. Er ist der Hauptbestandteil des Krans, der für das Heben und Bewegen von Lasten verantwortlich ist.
Basis
Dies bezieht sich auf die vertikale Säule oder mastähnliche Struktur, die dem Kran Stabilität und Unterstützung bietet. Die Basis ist in der Regel am Boden oder einer festen Plattform verankert und dient als zentraler Punkt, von dem aus sich der Turm erhebt.
Die Wartung eines Turmkranes ist für die Sicherheit von Baustellen unerlässlich.
Regelmäßige Inspektionen sind unerlässlich und sollten Kontrollen auf sichtbare Anzeichen für zugrunde liegende Probleme umfassen, einschließlich Biegungen, Risse, Verformungen, Korrosion, Verschleiß, Schäden, Rost, Fehlstellungen, lose Teile und fehlerhafte Komponenten. Die Schmierung bewegter Teile sollte durchgeführt werden, um einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen. Während regelmäßig geplante Wartungsarbeiten gemäß den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden sollten, sollten sie auch alle notwendigen Reparaturen am Kran umfassen.
Hochhausbau:
Der QTD125-Luffkran wird in großem Umfang in Hochhausbauprojekten eingesetzt. Dank seines höhenverlängernden Mechanismus ist er in der Lage, massive Strukturen zu errichten, um auch die komplexesten Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen. Außerdem sorgt der effiziente Betrieb seines Hebemechanismus für die schnelle Bereitstellung von Baumaterialien vom Boden bis zu den oberen Etagen und trägt so zur Steigerung der Produktivität von Bauprojekten bei.
Stadtentwicklungsprojekt:
In Stadtentwicklungsprojekten, wie z. B. dem Wiederaufbau alter Stadtviertel oder der Entwicklung neuer Stadtgebiete, kann der QTD125-Luffkran für Abbrucharbeiten, Wiederaufbau und Bauaufgaben eingesetzt werden. Dieser Kran kann sich fachmännisch durch dicht bebaute Stadtgebiete bewegen und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit und Effizienz gewährleisten, was ihn perfekt für den städtischen Bau macht.
Bau großer öffentlicher Einrichtungen:
Öffentliche Einrichtungen wie Stadien, Messezentren und Flughäfen erfordern in der Regel Großbaustellen. Der QTD125-Luffkran, der für seine hohe Tragfähigkeit bekannt ist, kann problemlos sperrige Baumaterialien wie Stahlrahmen und Dächer heben. Seine hohe Hubhöhe macht ihn auch für Projekte geeignet, die den Bau großer Gebäude für öffentliche Einrichtungen umfassen.
Brückenbau:
Der Bau großer Brücken wie Stadtüberführungen, Bogenbrücken und Schrägseilbrücken erfordert nicht nur Hochleistungshebegeräte, sondern auch Krane, die flexibel und leicht zu bedienen sind. QTD125-Luffkrane können präzise auf der Baustelle manövrieren, während sie die für den Bau von Brückenprojekten notwendigen Baumaterialien heben und liefern. Darüber hinaus können sie dank ihrer hohen Hubhöhe problemlos die Installation von Brückenbauteilen in großen Höhen bewältigen.
Bergbau- und Wasserkraftprojekte:
Der QTD125-Luffkran wird auch in großem Umfang in Bergbau- und Wasserkraftprojekten eingesetzt. Ob es sich um den Bau von Wasserkraftwerken, Dämmen oder anderen wasserwirtschaftlichen Einrichtungen oder um die Erschließung von Bergwerken und Mineralienaufbereitung handelt, diese Art von Turmkran kann eine effektive Baulösung sein und zur schnellen Fertigstellung und hervorragenden Qualität der Projektkonstruktion beitragen.
Industriebau:
Industrien wie Stahl, Elektrizität und Petrochemie erfordern den Bau großer Einrichtungen, darunter Werkstätten, Tanks und Produktionslinien. Der QTD125-Luffkran kann Schwerlastgeräte, Stahlkonstruktionen und Produktionslinien heben und installieren und so den Baufortschritt von Industrieanlagen beschleunigen.
Bei der Auswahl von Luffkranen sollten Käufer nach Maschinen mit hoher Tragfähigkeit und Projekthöhe suchen. Die Krane sollten außerdem ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort für die Bediener bieten. Berücksichtigen Sie außerdem die Luffgebühren für Turmkrane und die Raumeffizienz auf der Baustelle.
Tragfähigkeit und Höhe
Wählen Sie Luffkrane mit ausreichender Tragfähigkeit und Höhe für das Bauprojekt. Berücksichtigen Sie die maximale Last, die der Kran tragen kann. Überprüfen Sie auch seine maximale Höhe von der Basis bis zum Haken. Die Tragfähigkeit des Krans muss mit der größten Höhe und dem Gewicht der Materialien übereinstimmen, die auf der Baustelle benötigt werden.
Sicherheitsmerkmale
Entscheiden Sie sich für Luffkrane mit wichtigen Sicherheitsmerkmalen, um Risiken auf der Baustelle zu reduzieren. Zu diesen Merkmalen gehören Überlastsensoren, Verriegelungsmechanismen, Antikollisionssysteme, Not-Aus-Taster und vieles mehr. Solche Funktionen tragen zum Schutz des Bedieners und anderer Mitarbeiter auf der Baustelle bei.
Bedienkomfort
Wählen Sie Krane mit bedienerfreundlichen Kabinenkonstruktionen. Solche Kabinen verfügen über ergonomische Bedienelemente, gute Sicht, Klimasteuerungen und vieles mehr. Dies trägt dazu bei, den Komfort des Bedieners während des Betriebs zu gewährleisten.
Kostengünstige Option
Der QTD125-Luffkran kann teuer sein, daher ist es am besten, nach erschwinglichen Optionen zu suchen. Recherchieren Sie den Markt gründlich und finden Sie Lieferanten mit angemessenen Preisen. Berücksichtigen Sie Installationsgebühren, Wartungskosten und Mietkosten. Vergleichen Sie die Gesamtkosten verschiedener Krane, um die kostengünstigste Option für das Projekt zu finden.
Raumeffizienz
Berücksichtigen Sie die Raumeffizienz des Luffkrans, insbesondere wenn die Baustelle nur begrenzten Platz bietet. Wählen Sie Krane, die effizient auf engstem Raum arbeiten können, ohne ihre Leistung zu beeinträchtigen.
F: Was ist der Unterschied zwischen einem Luffkran und einem Hammerhead-Kran?
A: Der Ausleger des Luffkrans bewegt sich in einem Winkel nach oben und unten, während der Hammerhead-Kran einen horizontalen Balken hat, der sich wie ein Pendel dreht. Luffkrane sind besser für enge städtische Gebiete geeignet, während Hammerhead-Krane ideal für großflächige Projekte mit viel Platz sind.
F: Was sind die Trends auf dem Turmkranmarkt?
A: Aktuelle Markttrends zeigen, dass die Nachfrage nach Luffkranen in der Offshore-Windenergie- und Öl- und Gasindustrie steigt. Das vertikale Wachstum von Bauprojekten treibt auch die Nachfrage nach Luffkranen im Wohnungs- und Gewerbebau an.
F: Was ist das Arbeitsprinzip eines Luffkrans?
A: Ein Luffkran besteht aus einem Turm, einem Mast, einem Ausleger, einem Laufwagen, einem Gegengewicht und einem Aufzug. Der Luffmechanismus steuert das Luffen des Auslegers, der die Lasten an verschiedene Orte bewegt. Der Kranführer sitzt in der Kabine und steuert das Luffen des Auslegers und die Bewegung der Last durch den Einsatz des Gegengewichts und des Laufwagens.
F: Wie steuert der Kranführer die Last?
A: Der Kranführer verfügt über eine Krankabine mit Funkfernsteuerung oder einem kabelgebundenen Steuerkasten. Das Lastsignal wird über einen Empfänger an den Kran gesendet, und die Aktionen werden durch Befolgen der Anweisungen in der Kabine ausgeführt.