Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Himbeer-pi 3 computer-kit

(298 Produkte verfügbar)

Über himbeer-pi 3 computer-kit

Typen von Raspberry Pi 3 Computer-Kits

Ein Raspberry Pi 3 Computer-Kit ist ein kleiner Computer-Kit, der ideal für Informatikstudenten und Bastler ist. Dies ist die dritte Generation des Raspberry Pi-Computers. Das Kit enthält ein Netzteil, eine microSD-Karte, ein HDMI-Kabel und andere Komponenten zum Bau eines kleinen Computers. Hier sind einige Typen von Raspberry Pi 3 Computern:

  • Raspberry Pi 3 Modell A+

    Das Raspberry Pi 3 Modell A+ ist das neueste Modell der Raspberry Pi A-Serie. Es hat einen Quad-Core-Prozessor, 512 MB RAM und integriertes Wi-Fi und Bluetooth. Die Größe ist kleiner als das Standardmodell B, was es ideal für Projekte macht, die einen kompakten Computer erfordern. Der Stromverbrauch ist gering, und es kann über ein Mikro-USB oder eine Batterie betrieben werden.

  • Raspberry Pi 3 Modell B

    Das Raspberry Pi 3 Modell B ist ein kleiner, erschwinglicher Computer, der für verschiedene Projekte verwendet werden kann. Es hat einen Quad-Core-Prozessor, 1 GB RAM und integriertes Wi-Fi und Bluetooth. Es verfügt über HDMI-, USB- und GPIO-Ports und kann verschiedene Betriebssysteme betreiben, einschließlich Linux und Windows IoT. Es wird in der Bildung, für Hobbyprojekte und als kostengünstiger Computer verwendet.

  • Raspberry Pi 3 Modell B+

    Das Raspberry Pi 3 Modell B+ ist die neueste Version des Raspberry Pi 3. Es hat einen schnelleren Prozessor, verbessertes Wi-Fi und Ethernet und unterstützt Power over Ethernet (PoE). Das Raspberry Pi 3 Modell B+ ist die neueste Version des Raspberry Pi 3. Es hat einen schnelleren Prozessor, verbessertes Wi-Fi und Ethernet und unterstützt Power over Ethernet (PoE). Die Platine ist rückwärtskompatibel mit den vorherigen Modellen und behält das gleiche Formfaktor bei. Die Platine unterstützt verschiedene Betriebssysteme, einschließlich Linux und Windows IoT. Es wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, einschließlich IoT-Projekten, Medienzentren und als kostengünstiger Desktop-Computer.

  • Raspberry Pi 3 Modell A

    Das Raspberry Pi 3 Modell A ist ein neuer, kostengünstiger Computer in kleinem Format. Es ist für eingebettete Anwendungen und IoT-Geräte konzipiert. Es hat einen Quad-Core ARM Cortex-A53-Prozessor, 512 MB RAM, Wi-Fi, Bluetooth, HDMI- und USB-Ports. Es wird über ein Mikro-USB oder eine Batterie betrieben und kann verschiedene Betriebssysteme betreiben, einschließlich Linux und Windows 10 IoT Core. Es ist ideal für verschiedene Anwendungen, einschließlich Hausautomatisierung, Sicherheitssysteme und Robotik. Es hat einen geringen Stromverbrauch und kann in batteriebetriebenen Geräten eingesetzt werden.

  • Raspberry Pi 3 Computer-Kit mit Monitor

    Ein Raspberry Pi 3 Computer-Kit mit Monitor ist ein Komplettpaket, das einen Raspberry Pi 3, Peripheriegeräte und einen Monitor enthält. Das Kit ist so konzipiert, dass es alles bietet, was für die Einrichtung eines Raspberry Pi 3-Computers erforderlich ist. Das Kit umfasst einen Raspberry Pi 3, Monitor, Tastatur, Maus, Netzteil und HDMI-Kabel. Es ist für diejenigen gedacht, die mehr über Computer und Programmierung lernen möchten. Das Kit bietet eine praxisnahe Lernerfahrung und ist für alle Altersgruppen geeignet. Der Monitor ist ein entscheidendes Komponenten des Kits, der eine Anzeige für den Raspberry Pi 3 bereitstellt. Es ist eine tragbare und leichte Lösung für alle, die mehr über Computer und Programmierung lernen möchten.

  • Raspberry Pi 3 Computer-Kit mit HDMI-Monitor

    Ein Raspberry Pi 3 Computer-Kit mit HDMI-Monitor ist eine ausgezeichnete Lösung für alle, die einen kostengünstigen Computer bauen möchten. Das Kit umfasst einen Raspberry Pi 3, einen HDMI-Monitor, eine Tastatur, eine Maus, ein Netzteil und ein HDMI-Kabel. Der Raspberry Pi 3 ist ein kleiner, erschwinglicher Computer, der verschiedene Betriebssysteme betreiben kann. Der HDMI-Monitor bietet eine hochauflösende Anzeige für den Raspberry Pi 3. Die Tastatur und die Maus ermöglichen es den Benutzern, mit dem Computer zu interagieren. Das Netzteil liefert die notwendige Energie für den Raspberry Pi 3. Das Kit enthält auch ein HDMI-Kabel, um den Raspberry Pi 3 mit dem Monitor zu verbinden. Es ist für verschiedene Anwendungen geeignet, einschließlich Hausautomatisierung, Medienzentren und kostengünstigen Desktop-Computern.

Design des Raspberry Pi 3 Computer-Kits

Das Raspberry Pi 3 Computer-Kit ist ein kompakter und vielseitiger Mini-Computer. Es verfügt über eine Reihe von Designelementen, die es ideal für eine Vielzahl von Projekten machen. Hier sind einige der wichtigsten Designelemente:

  • Kompaktes und integriertes Design

    Das Raspberry Pi 3 Modell B+ ist ein kleiner Einplatinencomputer. Es ist so konzipiert, dass es in eine Vielzahl von Projekten passt, ohne viel Platz zu beanspruchen. Es integriert alle notwendigen Komponenten. Dazu gehören der CPU, GPU, RAM und die Speicher-Schnittstelle auf einer einzigen Platine. Sein kompaktes Design macht es tragbar und einfach in verschiedenen Anwendungen zu integrieren. Zum Beispiel in IoT-Geräten, Medienzentren und DIY-Computern. Der kleine Formfaktor des Raspberry Pi 3 beeinträchtigt nicht seine Leistungsfähigkeit. Es unterstützt eine Vielzahl von Peripheriegeräten und Verbindungsmöglichkeiten. Dies macht es zu einer vielseitigen Lösung sowohl für Bastler als auch für Profis.

  • Energieverwaltungssystem

    Das Energieverwaltungssystem des Raspberry Pi 3 ist so konzipiert, dass es der Platine eine stabile und effiziente Energieversorgung bietet. Typischerweise arbeitet es zwischen 5V bei einem Strom von 2,5A. Die Energie wird normalerweise über einen Mikro-USB-Port oder über den GPIO-Anschluss bereitgestellt. Das System umfasst Spannungsregler, um konsistente Spannungspegel sicherzustellen. Dies berücksichtigt verschiedene Komponenten auf der Platine. Das Design umfasst auch Schutzmechanismen wie Sicherungen, um Schäden durch Überstrom oder Spannungsspitzen zu verhindern. Dies gewährleistet, dass der Raspberry Pi 3 zuverlässig in einer Vielzahl von Anwendungen funktioniert. Es fördert auch die Langlebigkeit und verringert das Risiko eines Hardwareausfalls aufgrund von strombezogenen Problemen.

  • Ein-/Ausgabepunkte

    Das Raspberry Pi 3 Computer-Kit verfügt über mehrere Ports und Anschlüsse, die es den Benutzern ermöglichen, verschiedene Peripheriegeräte und Komponenten anzuschließen. Einige der wichtigsten Ein-/Ausgabepunkte sind:

    • Allgemeine Eingangs-/Ausgangspins (GPIO)

      Die GPIO-Pins werden verwendet, um mit Sensoren, Motoren und anderen Geräten zu interagieren. Sie sind programmierbar und können entweder als Eingänge oder Ausgänge konfiguriert werden.

    • USB-Ports

      Der Raspberry Pi 3 verfügt über mehrere USB-Ports, die zum Anschluss von Tastaturen, Mäusen und USB-Speichergeräten verwendet werden. Sie unterstützen USB 2.0-Geräte.

    • HDMI-Ausgang

      Der HDMI-Port wird verwendet, um den Raspberry Pi mit einem Monitor oder Fernseher zu verbinden. Er unterstützt sowohl Video- als auch Audioausgänge.

    • Micro-SD-Kartensteckplatz

      Dieser Steckplatz wird zum Speichern des Betriebssystems und von Daten verwendet. Der Raspberry Pi startet von der microSD-Karte.

    • Ethernet-Port

      Der Ethernet-Port wird für eine kabelgebundene Netzwerkverbindung verwendet. Er unterstützt standardmäßige Ethernet-Verbindungen für den Internetzugang.

    • Wi-Fi und Bluetooth

      Der Raspberry Pi 3 verfügt über integriertes Wi-Fi und Bluetooth für die drahtlose Verbindung. Dies eliminiert die Notwendigkeit zusätzlicher drahtloser Adapter.

    • Kamera- und Anzeigeanschlüsse

      Diese Anschlüsse werden verwendet, um Kamera- und Displaymodule anzuschließen, die speziell für den Raspberry Pi entwickelt wurden. Zum Beispiel die CSI- und DSI-Anschlüsse.

    Diese Ein-/Ausgabepunkte und Anschlüsse machen den Raspberry Pi 3 zu einer vielseitigen Plattform für verschiedene Projekte und Anwendungen. Sein Design ermöglicht eine einfache Integration mit einer breiten Palette von Peripheriegeräten.

  • Drahtlose Verbindung

    Das Raspberry Pi 3 Computer-Kit unterstützt drahtlose Verbindungsmöglichkeiten. Es verfügt über integriertes Wi-Fi und Bluetooth. Dies ermöglicht es, sich mit Netzwerken zu verbinden und mit anderen Geräten zu kommunizieren, ohne zusätzliche Dongles oder Kabel zu benötigen. Wi-Fi wird typischerweise für den Internetzugang und lokale Netzwerkverbindungen verwendet. Bluetooth wird verwendet, um Peripheriegeräte wie Tastaturen, Mäuse und andere Bluetooth-fähige Geräte anzuschließen. Diese drahtlose Verbindung macht den Raspberry Pi 3 ideal für IoT-Anwendungen und drahtlose Projekte.

  • Aktive Kühlung

    Das Raspberry Pi 3 Modell B+ verfügt über eine Vielzahl von Kühlkörpern und Lüftern, die dazu beitragen, die CPU abzukühlen. Das Raspberry Pi 3 Computer-Kit ist so konzipiert, dass es ohne aktives Kühlsystem funktioniert. Es verwendet einen Kühlkörper, um die von der CPU erzeugte Wärme abzuleiten. Das Kit kann zusätzliche Kühlungslösungen wie einen Lüfter oder Kühlkörper enthalten, um optimale Betriebstemperaturen unter Last aufrechtzuerhalten. Dies stellt sicher, dass der Raspberry Pi effizient betrieben wird und das Risiko von thermischen Drosselungen oder Überhitzung verringert wird. Die Verwendung von Kühlkörpern und Lüftern ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Leistung, insbesondere in Projekten, die eine anhaltende Rechenleistung erfordern. Dies ist häufig in Medienzentren oder Serveranwendungen der Fall.

Trage-/Kombinationsempfehlungen für Raspberry Pi 3 Computer-Kits

Wie man es trägt

Das Tragen eines Raspberry Pi 3 Computer-Kits umfasst die Einrichtung des Geräts und den Anschluss an Peripheriegeräte und Strom. Beginnen Sie damit, den Raspberry Pi auf einer stabilen, gut beleuchteten Fläche zu platzieren. Setzen Sie die mit dem Betriebssystem besetzte microSD-Karte in den dafür vorgesehenen Steckplatz des Raspberry Pi ein. Verbinden Sie anschließend den Raspberry Pi mit einem Monitor oder Fernseher über ein HDMI-Kabel. Für den Anschluss von Tastatur und Maus stecken Sie diese USB-Peripheriegeräte in die verfügbaren USB-Ports des Raspberry Pi. Sobald alle Anschlüsse gesichert sind, schalten Sie den Raspberry Pi ein, indem Sie das Netzteil einstecken. Das Gerät sollte starten und das Betriebssystem auf dem Monitor anzeigen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Einrichtungsprozess abzuschließen, und Ihr Raspberry Pi 3 ist bereit zur Benutzung.

Wenn Sie den Raspberry Pi 3 für verschiedene Projekte verwenden, ziehen Sie in Betracht, ein antistatisches Handgelenkband zu tragen, um die Komponenten vor statischer Elektrizität zu schützen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Komponenten wie das Netzteil, das HDMI-Kabel oder USB-Peripheriegeräte anschließen oder trennen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsplatz sauber und organisiert ist, um einen reibungslosen Einrichtungs- und Nutzungsprozess zu erleichtern. Machen Sie sich mit den Ports und Anschlüssen des Raspberry Pi vertraut, da dieses Wissen Ihnen bei der Fehlersuche bei auftretenden Problemen während Ihrer Projekte helfen kann.

Wie man es kombiniert

Die Kombination eines Raspberry Pi 3 Computer-Kits mit Ihrer bestehenden Einrichtung erfordert die Berücksichtigung von Kompatibilität und Anforderungen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie ein geeignetes Netzteil für den Raspberry Pi 3 haben. Er benötigt typischerweise ein 5V Mikro-USB-Netzteil. Überprüfen Sie als Nächstes, ob Sie ein HDMI-Kabel für den Anschluss des Raspberry Pi an einen Monitor oder Fernseher haben. Alternativ können Sie ein komposites Videokabel für ältere Fernseher verwenden. Für Peripheriegeräte wie Tastatur und Maus funktionieren beliebige USB-kompatible Geräte.

Wenn Sie den Raspberry Pi in ein größeres Projekt integrieren, ziehen Sie seine GPIO (Allgemeine Eingangs-/Ausgangspins) für die Hardwareinteraktion in Betracht. Sie benötigen Jumperdrähte und kompatible Komponenten wie LEDs, Sensoren oder Motoren. Für die drahtlose Verbindung bietet der Raspberry Pi 3 integriertes Wi-Fi und Bluetooth. Stellen Sie sicher, dass Ihre Einrichtung diese Funktionen für drahtlose Projekte unterstützt. Schließlich, wenn Sie den Raspberry Pi für die Softwareentwicklung verwenden, stellen Sie sicher, dass ein kompatibles Betriebssystem wie Raspbian auf der microSD-Karte installiert ist. Dieser Einrichtungsprozess beinhaltet das Flashen des Betriebssystems auf die microSD-Karte mithilfe eines Computers, bevor Sie sie in den Raspberry Pi einlegen.

Fragen und Antworten

Q1: Was ist in einem Raspberry Pi 3 Computer-Kit enthalten?

A1: Typischerweise umfasst ein Raspberry Pi 3 Computer-Kit die Raspberry Pi 3 Platine, ein Netzteil, ein HDMI-Kabel, eine microSD-Karte mit vorinstalliertem Betriebssystem, eine USB-Tastatur und -Maus sowie verschiedene Zubehörteile wie Kühlkörper und ein Gehäuse.

Q2: Wie richtet man den Raspberry Pi 3 zum ersten Mal ein?

A2: Um den Raspberry Pi 3 einzurichten, setzen Sie die microSD-Karte ein, schließen die Tastatur und die Maus an, befestigen das HDMI-Kabel an einem Monitor, stecken das Netzteil ein und schalten es ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Betriebssystem zu konfigurieren.

Q3: Kann der Raspberry Pi 3 Windows ausführen?

A3: Der Raspberry Pi 3 kann die Vollversion von Windows nicht ausführen, aber er kann Windows 10 IoT Core ausführen, das für IoT-Anwendungen entwickelt wurde.

Q4: Welche Betriebssysteme sind mit dem Raspberry Pi 3 kompatibel?

A4: Der Raspberry Pi 3 unterstützt verschiedene Betriebssysteme, einschließlich Raspbian, Ubuntu Mate, Windows 10 IoT Core, LibreELEC und RetroPie.

Q5: Wie können Benutzer ihren Raspberry Pi 3 mit dem Internet verbinden?

A5: Benutzer können ihren Raspberry Pi 3 über Ethernet oder Wi-Fi mit dem Internet verbinden. Das Ethernet wird direkt in den Port gesteckt, während Wi-Fi über die Konfigurationssettings des Raspberry Pi eingerichtet werden muss.