(368 Produkte verfügbar)
Das Raspberry Pi 3D-Druckgehäuse ist eine Schutzhülle, die mithilfe von 3D-Druck hergestellt wird. Diese Gehäuse können an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden und sind in verschiedenen Designs und Funktionalitäten erhältlich.
Die allgemeinen Arten von Raspberry Pi 3D-Druckgehäusen sind wie folgt:
Prozessor und Netzwerkverbindung:
Das Raspberry Pi 3D-Druckgehäuse beherbergt einen kleinen, aber leistungsstarken Prozessor, der für eine Vielzahl von Rechenaufgaben ausgelegt ist. Der Raspberry Pi hat außerdem die Fähigkeit, sich mit dem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden. Raspberry Pi-Benutzer können so einfach auf das Internet zugreifen und viele Dinge tun, wie z. B. Software-Updates herunterladen, Websites besuchen oder sogar den Computer aus der Ferne von einem anderen Gerät aus steuern.
GPIO-Zugang und Anpassung:
Das Raspberry Pi 3D-Druckgehäuse umschließt den Raspberry Pi, lässt aber dennoch die GPIO-Pins sichtbar. GPIO-Pins sind spezielle Steckverbinder, mit denen Benutzer andere Geräte und Sensoren verbinden können. Durch die Integration von direktem Zugriff auf die GPIO-Pins in das Design des Gehäuses wird es für Benutzer viel einfacher, sich an spannenden Projekten zu beteiligen, bei denen sie zusätzliche Komponenten anschließen können. Darüber hinaus verfügt das Raspberry Pi Custom Print Case über Funktionen wie austauschbare Oberplatten oder verstellbare USB-Portöffnungen.
Kühl- und Montageoptionen:
Um die Dinge kühl zu halten, verfügen diese Gehäuse oft über eingebaute Zwischenräume oder Lüfter. Dies trägt dazu bei, dass alles reibungslos läuft und länger hält. Es kann frustrierend sein, wenn Benutzer nicht genau wissen, wo sie ihre Computer platzieren sollen. Es ist beruhigend zu wissen, dass es Montageoptionen gibt. Einige Gehäuse verfügen sogar über die Möglichkeit, sie an einer Wand zu befestigen! Das macht es super praktisch, sie in jedem Raum zu platzieren.
Raspberry Pi 3D-gedruckte Gehäuse bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Hobbys. Hier sind einige Anwendungsszenarien:
Heimautomatisierung
Raspberry Pi-Gehäuse können an verschiedenen strategischen Stellen in einem Haus installiert werden. Im Inneren des Gehäuses befindet sich eine Pi-Platine, mit der Haussteuerungssysteme wie Beleuchtung, Sicherheit und Temperatur gesteuert und überwacht werden können. Das Heimautomatisierungssystem verfügt über eine Schnittstelle, die die Steuerung solcher Systeme entweder über den Webzugriff oder über eine App ermöglicht. Der einfache Zugang, den 3D-gedruckte Gehäuse bieten, ermöglicht die Installation von Heimautomatisierungssystemen in verschiedenen Bereichen, was zu einfacheren Steuerungs- und Überwachungssystemen führt.
Mediencenter
Ein Ariporti-Mediencenter kann mit Raspberry Pi-Geräten aufgebaut werden, die in 3D-gedruckten Gehäusen untergebracht sind. Das Mediencenter kann den Zugriff auf eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten, Streaming-Diensten und Multimedia ermöglichen. Gleichzeitig ermöglichen 3D-gedruckte Gehäuse einen bequemen Zugriff auf HDMI-Ports und USB für die Konnektivität. Dies erleichtert die Transformation eines Desktops in eine Multimedia-Station, von der aus Unterhaltung abgerufen werden kann.
Spielkonsole
Raspberry Pi Mini-Gehäuse können verwendet werden, um kompakte Raspberry Pi Retro-Spielkonsolen oder DIY-Spiele zu erstellen. Das Design des 3D-gedruckten Gehäuses kann so gestaltet werden, dass es beliebten Spielkonsolen ähnelt oder für Spieler optisch ansprechend ist. Ein Raspberry Pi, der in das Gehäuse eingebaut ist, kann die Spielverbindung über Ports ermöglichen, die heutige Geräte zulassen, oder über USB, um sich mit Gamepads und anderen Eingabegeräten zu verbinden.
Prototypenbau
Verschiedene Branchen können Raspberry Pi und 3D-gedruckte Gehäuse verwenden, um Prototypen von Produkten zu erstellen. Dazu gehören die Automobil- und Gesundheitsbranche. Ein schneller Prototyp kann mit dem Raspberry Pi-Gerät erstellt werden, das in einem Gehäuse installiert ist, um Softwareanwendungen und grundlegende Funktionen zu testen. Wesentliche Merkmale des Rasberrypi 3D-Druckgehäuses sind eine einfache Montage und Demontage, die iterative Prototypenentwicklung und Tests ermöglichen.
Fernüberwachung
Raspberry Pi-Instanzen, die in 3D-gedruckten Gehäusen untergebracht sind, können in abgelegenen Gebieten mit eingeschränktem Zugang aufgestellt werden. In diesem Szenario können Instanzen mit Raspberry Pi Umweltbedingungen wie Feuchtigkeit, Druck, Temperatur und Luftqualität überwachen. 3D-gedruckte Gehäuse bieten ein individuelles Gehäuse mit Anschlüssen, um den Zugang zu Sensoren zu ermöglichen und Positionen für Überwachungsaufgaben zu ermöglichen. Ideale Merkmale für das Fernüberwachungs-3D-Druckgehäuse sind Belüftung und Witterungsbeständigkeit.
Großabnehmer von Raspberry Pi 3D-Druckgehäusen müssen verschiedene Einsatzumgebungen berücksichtigen. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl dieser Gehäuse zu berücksichtigen sind.
Kühlungsbedarf
Jeder Bereich mit hohen Umgebungstemperaturen benötigt ein gut belüftetes Raspberry Pi-Gehäuse. Belüftungslöcher oder Maschengewebe sind Kühlungsoptionen für heiße Umgebungen. IceCube und andere ähnliche Gehäuse mit aktiver Kühlung sind effizienter. Sie verfügen über Lüfter, um den Luftstrom zu verbessern und die Temperatur des Raspberry Pi zu reduzieren.
Arbeitsumgebung
Läden und Lagerhäuser mit freiem oder halboffenem Produktauslagen benötigen geschlossene Raspberry Pi-Gehäuse. Diese Gehäuse haben keine Belüftungslöcher, was Staub von der Leiterplatte fernhält. Käufer in Büros oder kontrollierten Umgebungen können sich jedoch für jedes Gehäusedesign entscheiden.
Schutzniveau
Gehäuse ohne obere Abdeckung eignen sich für den Einsatz in Innenräumen, wo die freiliegenden Platinen außer Reichweite sind. Käufer in Produktionswerkstätten oder Fabriken benötigen jedoch Gehäuse mit Abdeckungen. Die Abdeckungen schützen den Raspberry Pi vor versehentlichen Stößen und verhindern unbefugtes Hantieren.
Ports und Montage
Raspberry Pi-Gehäuse, die keine Montagebohrungen haben, sind ideal für Tischplatten-Setups. Sie eignen sich für Geräte, die Benutzer nicht an Wänden oder Schränken installieren müssen. Wenn Käufer jedoch den Raspberry Pi in platzsparenden vertikalen Installationen einsetzen müssen, benötigen sie Gehäuse mit Montagebohrungen.
Sicherheitsbedürfnisse
Benutzer, die in Büros mit strikten Datensicherheitsrichtlinien arbeiten, benötigen verschlossene Gehäuse. Die Schlösser verhindern den unbefugten Zugriff auf den Raspberry Pi und schützen so die gespeicherten Daten. Käufer ohne strikte Datensicherheitsrichtlinien können sich jedoch für jede Gehäuseart entscheiden.
Portzugang
Benutzer, die regelmäßigen Zugriff auf USB-Ports, HDMI oder Ethernet benötigen, müssen Gehäuse mit Port-Ausschnitten wählen. Die Ausschnitte ermöglichen die nahtlose Verbindung von Kabeln und Peripheriegeräten. Käufer, die keinen häufigen Portzugriff benötigen, können jedoch Gehäuse ohne Ausschnitte wählen.
F1: Warum ein Raspberry Pi 3D-Druckgehäuse verwenden?
A1: Das Raspberry Pi 3D-Druckgehäuse bietet Schutz, Organisation und Anpassung. Es schützt die Platine vor physischen Schäden, ordnet die Komponenten ordentlich an und kann an spezifische Bedürfnisse angepasst werden.
F2: Kann ich mein Design für ein Raspberry Pi-Gehäuse drucken?
A2: Ja, Sie können ein individuelles Gehäuse mit einer 3D-Modellierungssoftware wie TinkerCAD, Fusion 360 oder FreeCAD entwerfen und es mit einer Slicing-Software wie Cura, PrusaSlicer oder Simplify3D vor dem Drucken schneiden.
F3: Wie füge ich einem Raspberry Pi-Gehäuse Belüftungs- oder Kühlfunktionen hinzu, wenn ich es im 3D-Druck erstelle?
A3: Um Belüftungs- oder Kühlfunktionen in ein 3D-gedrucktes Raspberry Pi-Gehäuse zu integrieren, kann der Designer Belüftungsschlitze, Lüfterhalterungen oder andere Kühlstrukturen in das Design einfügen. Dies kann durch Hinzufügen von Öffnungen oder Strukturen zum Design erfolgen, die den Luftstrom fördern und die Wärmeabfuhr vom Raspberry Pi ermöglichen. Darüber hinaus kann das Gehäuse so konzipiert werden, dass es Kühlungslösungen wie Kühlkörper oder Lüfter aufnehmen kann, um die Kühlleistung weiter zu verbessern.
F4: Wie kann man ein 3D-gedrucktes Raspberry Pi-Gehäuse fertigstellen?
A4: Die Fertigstellung eines 3D-gedruckten Raspberry Pi-Gehäuses umfasst Nachbearbeitungsschritte, um sein Aussehen und seine Textur zu verbessern. Dazu kann das Schleifen der Drucke gehören, um raue Kanten zu glätten, das Auftragen von Grundierung und Farbe für einen polierten Look oder die Verwendung von Epoxidharz für zusätzliche Haltbarkeit. Finishing-Details wie das Polieren mit einem Mikrofasertuch können den Glanz des Gehäuses verbessern und es professioneller und optisch ansprechender aussehen lassen. Es ist wichtig, die richtigen Finishing-Techniken basierend auf dem Material zu befolgen, das für den 3D-Druck verwendet wurde, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.