Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Raspberry pi dual hdmi

(111 Produkte verfügbar)

Über raspberry pi dual hdmi

Arten von Raspberry Pi Dual HDMI

Raspberry Pi Dual HDMI-Anschlüsse ermöglichen es Benutzern, zwei Bildschirme an einen Raspberry Pi-Computer anzuschließen. Es gibt verschiedene Typen, die je nach Modell des Raspberry Pi-Geräts verfügbar sind.

  • Raspberry Pi 4 Model B:

    Der Raspberry Pi 4 Model B verfügt über zwei HDMI-Anschlüsse. Die HDMI-Anschlüsse des Raspberry Pi 4 sind vom Typ Micro-HDMI und nicht die Standardgröße, die bei den meisten Fernsehgeräten und Computern zu finden ist. Man kann das Micro-HDMI-Kabel in einen der beiden Anschlüsse des Raspberry Pi 4 einstecken und an eine Zwei-Monitor-Konfiguration anschließen. Displays können verschiedene Typen wie HDMI zu LCD sein, aber Benutzer müssen sicherstellen, dass sie ein Micro-HDMI zu HDMI-Kabel oder einen Adapter verwenden, um eine Verbindung zu ihren Geräten herzustellen, da der Raspberry Pi 4 den Micro-HDMI-Anschluss anstelle des regulären HDMI-Anschlusses verwendet.

  • Raspberry Pi 400:

    Der Raspberry Pi 400 verfügt über einen Dual-Micro-HDMI-Ausgang, genau wie der Raspberry Pi 4 Model B. Im Gegensatz zum Raspberry Pi 4, der zur Bedienung eine Tastatur und Maus benötigt, ist der Raspberry Pi 400 in eine Tastatur integriert, wodurch zusätzliches Zubehör entfällt. Ähnlich wie beim Raspberry Pi 4 müssen Benutzer ein kompatibles Kabel verwenden, um eine Verbindung zu einer Zwei-Monitor-Konfiguration herzustellen. Der Micro-HDMI-Anschluss kann an einen Monitor oder ein kompatibles Gerät angeschlossen werden, und dann kann die Tastatur für Rechenaufgaben verwendet werden. Das integrierte Design des Raspberry Pi 400 macht ihn zu einer bequemen Option für die Verwendung eines Micro-HDMI zu Dual-HDMI-Adapters.

  • Raspberry Pi Compute Module 8:

    Die Compute Module-Serie von Raspberry Pi-Geräten unterscheidet sich von den Standardmodellen. Beim Raspberry Pi Compute Module 8 finden Benutzer zwei USB-C-Anschlüsse anstelle von HDMI-Anschlüssen. Dennoch kann man immer noch zwei HDMI-Monitore an die USB-C-Anschlüsse des Compute Modules anschließen, vorausgesetzt, man verwendet die richtigen Kabel. Ein USB-C zu HDMI-Adapterkabel kann verwendet werden, um jeden USB-C-Anschluss mit einem HDMI-Monitor zu verbinden. Diese Konfiguration unterscheidet sich vom Anschließen von zwei HDMI-Bildschirmen an die Standard-Raspberry Pi-Modelle, aber es ist immer noch möglich, ein Dual-Display mit der Compute Module 8-Konfiguration zu erstellen.

Funktion und Eigenschaften

Der Raspberry Pi 4 mit Dual-HDMI ist das neueste Modell des Raspberry-Minicomputers. Er wurde von den Designern von Raspberry so konzipiert, dass er als Desktop-Computer funktioniert. Er verfügt über Funktionen, die seine Leistung im Vergleich zu seinen Vorgängern verbessern.

  • Dual HDMI-Anschlüsse

    Dies ist das wichtigste Merkmal des Computers. Er verfügt über zwei Micro-HDMI-Anschlüsse, sodass er gleichzeitig an zwei Monitore angeschlossen werden kann. Die beiden Monitore können gleichzeitig unterschiedliche Bildschirminhalte anzeigen. Die beiden Anschlüsse sind Micro HDMI 1.4 und Micro HDMI 2.0. Das Raspberry Pi 4 Modell B verwendet die beiden Anschlüsse, wobei jeder 4K-Video anzeigen kann.

  • Prozessor & RAM

    Der Raspberry Pi Dual HDMI läuft auf einem 64-Bit-Quad-Core-Prozessor, der speziell für den Raspberry Pi entwickelt wurde. Inklusive des Dual-Cores verfügt er über 4 GB oder 8 GB RAM. Mit 8 GB läuft er schneller, da er mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen kann, ohne einzufrieren.

  • USB-Anschlüsse

    Er verfügt über zwei USB 2.0-Anschlüsse und zwei weitere USB 3.0-Anschlüsse. Über die Anschlüsse kann der Computer an verschiedene Geräte angeschlossen werden, wie z. B. eine Tastatur, eine Maus und andere externe Laufwerke. Die USB 3.0-Anschlüsse ermöglichen eine schnellere Datenübertragung.

  • Stromversorgung

    Der Minicomputer kann mit einem Typ-C-Netzteil betrieben werden. Das Netzteil kann 5V/3A liefern, wodurch der Computer ausreichend mit Strom versorgt wird. Die Stromversorgung des Netzteils kann den Computer mit Strom versorgen, während Peripheriegeräte daran angeschlossen sind.

  • Konnektivität

    Benutzer können über die drahtlose Raspberry Pi-Tastatur eine Verbindung zum Raspberry-Computer herstellen. Die drahtlose Tastatur verwendet entweder WLAN oder Bluetooth, um mit dem Computer zu kommunizieren. Die Bluetooth-Konnektivität kann auch verwendet werden, um den Computer mit anderen Geräten zu verbinden.

  • Grafik

    Der Raspberry Pi-Computer kann OpenGL ES für hardwarebeschleunigte 3D-Grafiken unterstützen. Er kann auch H.264 unterstützen, was eine leistungsstarke Videodecodierung bietet. Die Funktionen ermöglichen es dem Minicomputer, ein exzellentes Multimedia-Erlebnis zu bieten.

Anwendungen von Raspberry Pi Dual HDMI

Raspberry Pis mit Dual-HDMI können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, wie z. B. Digital Signage, das Werbe- oder Werbeinhalte in öffentlichen Bereichen wie Einkaufszentren und Flughäfen anzeigt.

Mit einem Raspberry Pi ist es möglich, desktopähnliche Erlebnisse mit einer Zwei-Bildschirm-Konfiguration zu bieten. In diesem Fall kann ein Bildschirm die primäre Anwendung ausführen, während der andere für Multitasking verwendet werden kann, einen Task-Manager anzeigt oder sogar zum Chatten verwendet wird.

Eine weitere Anwendung ist die Smart-Home-Steuerung. Durch den Anschluss an zwei HDMI-Displays kann man Überwachungsfeeds oder Kamerastreams überwachen und gleichzeitig Smart-Home-Geräte auf dem anderen Display steuern. Ähnlich wie bei dieser Anwendung kann ein Raspberry Pi mit zwei HDMI-Displays zu einem Sicherheitssystem mit zwei Monitoren umgewandelt werden: Einer zeigt Kamerastreams an, der andere zeigt aufgezeichnete Aufnahmen und Steuerelemente für die Kameras an.

  • Interaktive Kioske
  • Bildungsdisplays
  • Immersives Gaming mit VR-Unterstützung
  • Multiplayer-Gaming im Split-Screen-Modus
  • Heimkino

So wählen Sie Raspberry Pi Dual HDMI

Bei der Auswahl des richtigen Raspberry Pi mit Dual-HDMI für geschäftliche Bedürfnisse sollten mehrere Funktionen berücksichtigt werden, um die beste Leistung für bestimmte Anwendungsfälle zu gewährleisten.

  • Formfaktor

    Geschäftskunden können zwischen der normalen Version des Raspberry Pi 4 B mit zwei HDMI-Anschlüssen und dem Raspberry Pi Compute Module 4 wählen, das je nach gewähltem Interface unterschiedliche RAM-Mengen hat. Der Raspberry Pi 4 B eignet sich für Benutzer, die einen gebrauchsfertigen Minicomputer benötigen, sowie für diejenigen, die eigene Anwendungen entwickeln und die Platine auf ihrem Motherboard einsetzen möchten.

  • HDMI-Anschlusstyp

    Der Raspberry Pi 4 Model B verfügt über zwei Micro-HDMI-Anschlüsse. Unternehmen, die ihre Geräte an normale HDMI-Kabel anschließen müssen, müssen Micro-HDMI zu HDMI-Kabel oder Adapter kaufen. Wenn Sie Adapter kaufen, stellen Sie sicher, dass diese von guter Qualität sind und die erforderlichen Auflösungen und Bildwiederholraten unterstützen.

  • Betriebssystem

    Raspberry Pi-Computer werden nicht mit einem vorinstallierten Betriebssystem ausgeliefert. Das bedeutet, dass Benutzer, damit das Gerät wie ein Desktop-PC funktioniert, zuerst ein kompatibles Betriebssystem installieren müssen. Beliebte Optionen sind Raspberry Pi OS (früher Raspbian), Ubuntu und LibreELEC für Kodi. Andere spezialisierte Betriebssysteme dienen einzigartigen Funktionen, z. B. Android TV für Multimedia oder Pi-hole für die netzwerkweite Ad-Blockierung. Käufer müssen überlegen, für welche Aufgaben ihre Benutzer den Raspberry Pi verwenden werden. Wählen Sie dann ein Betriebssystem mit Funktionen, die auf diese Verwendung zugeschnitten sind.

  • Auflösung und Bildwiederholrate

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die HDMI-Kabel an Displays angeschlossen werden können, die die relevanten Auflösungen und Bildwiederholraten unterstützen. Der Raspberry Pi 4 unterstützt Dual-Display-Ausgabe bei Auflösungen bis zu 4K bei korrekten Konfigurationen und kompatiblen Displays. Die verwendeten Micro-HDMI-Kabel und Adapter müssen HDMI 2.0 oder höher unterstützen, um 4Kp60-Funktionalität (4K bei 60 Bildern pro Sekunde) zu erreichen.

  • RAM

    Der Raspberry Pi 4 B ist in 3 Versionen mit unterschiedlichen RAM-Mengen erhältlich. Käufer können ein Modell mit 1 GB, 2 GB oder 8 GB RAM wählen. Das Raspberry Pi Compute Module 4 bietet Optionen mit 1 GB, 2 GB oder 8 GB LPDDR4 RAM auf der drahtlosen Schnittstelle und dem Speicher. Mehr RAM ermöglicht es einem Gerät, mehr Anwendungen gleichzeitig auszuführen und macht das System flüssiger. Idealerweise sollten Käufer sich für ein Pi 4-Modell mit 4 GB oder 8 GB entscheiden, wenn ihre Benutzer verschiedene anspruchsvolle Anwendungen nutzen möchten oder es als gemeinsam genutzten Desktop-PC verwenden möchten, um Wartezeiten zu reduzieren.

Raspberry Pi Dual HDMI Fragen & Antworten

F1: Unterstützt der Raspberry Pi 4 HDMI 2?

A1: Ja, das Raspberry Pi 4 Model B unterstützt HDMI 2.0 an beiden Anschlüssen seiner Dual-Micro-HDMI-Ausgänge.

F2: Unterstützt der Raspberry Pi 4 Audio über HDMI?

A2: Ja, der Raspberry Pi 4 kann Audio über HDMI zusammen mit Video übertragen. Er unterstützt neben Standard-Stereo verschiedene Audioformate, darunter Mehrkanalton.

F3: Welche Auflösungen unterstützt der Raspberry Pi 4?

A3: Der Raspberry Pi 4 kann Auflösungen bis zu 4K (3840x2160) bei 60 Bildern pro Sekunde verarbeiten, abhängig vom Display und der Konfiguration. Bei Zwei-Display-Konfigurationen kann er Auflösungen bis zu 1080p unterstützen.

F4: Können Benutzer HDMI-Display-Adapter verwenden?

A4: Ja, der Raspberry Pi 4 ist mit einer Vielzahl von HDMI-Displays kompatibel, darunter Fernseher, Monitore, Projektoren und ältere Geräte. Er kann auch HDMI- zu VGA- oder DVI-Adapter verwenden, obwohl die Möglichkeit von dem verwendeten Adapter abhängen kann.