(366 Produkte verfügbar)
Wenn es um WLAN-Konnektivität für Mini-PCs wie den Raspberry Pi geht, sind USB-WLAN-Adapter die beste Wahl. Sie sind einfach einzurichten, tragbar und bieten eine gute Lösung für drahtlosen Zugriff.
Es gibt mehrere Optionen, wenn es um Raspberry Pi USB-WLAN-Adapter geht. Jeder Typ hat seine eigenen Stärken, wie z. B. Erschwinglichkeit, Reichweite oder Geschwindigkeit. Das Verständnis der Unterschiede kann Benutzern helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Standard USB-WLAN-Adapter:
Dies sind die gebräuchlichsten WLAN-Adapter für Raspberry Pis. Sie werden über einen USB-Anschluss mit dem Raspberry Pi verbunden und ermöglichen drahtlose Netzwerkverbindungen. Standard USB-WLAN-Adapter gibt es von verschiedenen Marken, in verschiedenen Größen und zu verschiedenen Preisen. Einige davon sind:
Dual-Band-Adapter:
Adapter mit Dual-Band-Fähigkeiten können gleichzeitig in den 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzbändern betrieben werden. Dies bietet Flexibilität beim Versuch, sich mit WLAN-Netzwerken zu verbinden. Diese Adapter sind dafür bekannt, höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten im Vergleich zu Single-Band-Adaptern zu bieten. Dies macht sie für bandbreitenintensive Aufgaben wie das Streamen von Multimedia-Inhalten und Online-Gaming geeignet.
Langstreckenadapter:
Diese Adapter werden mit externen Antennen geliefert. Sie sind dafür bekannt, eine erhöhte Reichweite und eine bessere Konnektivität zu bieten. Ihre Fähigkeit, die Reichweite des WLAN-Signals zu erweitern, macht sie für Bereiche geeignet, in denen das WLAN-Netzwerk weit entfernt ist. Langstreckenadapter sind auch eine gute Wahl für Projekte, die sich im Freien und entfernt vom Router befinden.
WLAN-Dongles:
Wireless-USB-Adapter, die manchmal als WLAN-Dongles bezeichnet werden, sind kompakte Geräte, die an einen Raspberry Pi USB-Anschluss angeschlossen werden. Diese Dongles ermöglichen drahtlose Konnektivität und sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Einige sind tragbar, während andere externe Antennen haben. Unabhängig von der Form sind WLAN-Dongles ideal für Benutzer, die eine einfache Lösung wünschen, die sofort funktioniert.
Die primäre Funktion eines Raspberry Pi Wireless-USB-Adapters besteht darin, drahtlose Kommunikation zwischen dem Raspberry Pi-Minicomputer und einem WLAN-Netzwerk zu ermöglichen. Damit können Benutzer ihre Raspberry Pi-Geräte drahtlos mit dem Internet oder anderen Geräten verbinden, ohne dass physische Kabel erforderlich sind. Dies bietet mehr Flexibilität und Komfort bei der Verwendung eines Raspberry Pi für verschiedene Projekte und Anwendungen. Einige der Funktionen sind wie folgt:
WLAN-Adapter für Raspberry Pi können für verschiedene kommerzielle Zwecke verwendet werden. Hier sind einige wichtige Anwendungen:
Bei der Auswahl eines WLAN-Adapters für Raspberry Pi empfiehlt es sich, einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um Kompatibilität, Leistung und Zufriedenheit zu gewährleisten. Priorisieren Sie zunächst die Kompatibilität, indem Sie einen Adapter wählen, der für seine zuverlässige Unterstützung und Funktionalität mit Raspberry Pi-Geräten und dem jeweiligen Betriebssystem bekannt ist. Um spätere Einrichtungsprobleme zu vermeiden, ist es ratsam, einen Adapter zu wählen, der speziell für Raspberry Pi-Benutzer geeignet ist. Es ist ratsam, bei Geräten zu bleiben, die sofort einsatzbereit sind, d. h. beim Anschließen sollten sie erkannt werden und einsatzbereit sein, ohne dass fortschrittliche technische Kenntnisse oder komplizierte Installationen erforderlich sind.
Betrachten Sie als Nächstes den Chipsatz des Adapters, da er ein entscheidender Faktor für Leistung und Zuverlässigkeit ist. Entscheiden Sie sich für Adapter mit Chipsätzen, die einen guten Ruf für die Kompatibilität mit Raspberry Pi haben, wie z. B. Realtek und Atheros, unter anderem. Diese Chipsätze sind dafür bekannt, gut mit Raspberry Pi-Geräten zu funktionieren und eine reibungslose WLAN-Konnektivität zu gewährleisten. Reichweite und Antenne sollten ebenfalls priorisiert werden. Bewerten Sie je nach Anwendungsszenario den Bedarf an Reichweitenabdeckung. Für typische Aufgaben wie Surfen, Streamen oder leichtes Spielen reichen die meisten Adapter aus. Wenn Sie den Raspberry Pi jedoch in einer entfernten oder komplexen WLAN-Umgebung verwenden, sollten Sie Modelle mit externen Antennen für eine bessere Reichweite und Signalstärke in Betracht ziehen.
Achten Sie außerdem auf Leistungsfaktoren wie WLAN-Standards, Geschwindigkeiten und Unterstützung für Dual-Band-Konnektivität. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Adapter mindestens den 802.11n-Standard unterstützt, um angemessene Wireless-Geschwindigkeiten zu erreichen. Wenn Sie die Vorteile von schnelleren Geschwindigkeiten und weniger Überlastung nutzen möchten, ist die Unterstützung von Dual-Band zu berücksichtigen. Für Power-User oder bandbreitenintensive Aufgaben sollten Sie nach Adaptern suchen, die fortschrittliche WLAN-Standards wie 802.11ac unterstützen. Schließlich ist auch die Größe des USB-Adapters zu berücksichtigen. Obwohl die meisten Adapter kompakt sind, sollten Sie ihre Größe und die Frage berücksichtigen, wie sie andere USB-Anschlüsse oder den physischen Raum beim Anschließen behindern könnten. Wenn Sie den Raspberry Pi in einem kleinen Gehäuse oder mit begrenzter USB-Anschluss-Zugänglichkeit verwenden, kann die Wahl von Adaptern mit minimaler Stellfläche bequemer sein und Interferenzen mit anderen Peripheriegeräten oder Komponenten verhindern.
F: Verfügt der Raspberry Pi über WLAN?
A: In späteren Versionen des Raspberry Pi, wie z. B. dem 3B-Modell und höher, ist WLAN integriert. Bei den früheren Modellen war jedoch kein WLAN integriert. Benutzer können einen WLAN-Adapter an die USB-Anschlüsse anschließen, um die WLAN-Funktionalität zu aktivieren.
F: Kann ich einen USB verwenden, um mich mit einem WLAN-Adapter zu verbinden?
A: Ja, es ist möglich, einen USB zu verwenden, um sich mit einem WLAN-Adapter zu verbinden. Einige Raspberry Pi-Modelle verfügen möglicherweise nicht über integriertes WLAN und sind für die Netzwerkverbindung auf Ethernet angewiesen. Eine kabelgebundene Verbindung zu einem Router und die Möglichkeit, einen USB-WLAN-Adapter anzuschließen, ermöglichen es Benutzern, auf drahtlose Netzwerke zuzugreifen.
F: Welcher ist der leistungsstärkste Raspberry Pi WLAN-Adapter?
A: Der TP-Link Archer T4U plus ist einer der leistungsstärksten WLAN-Adapter für Raspberry Pi.
F: Benötigt der Raspberry Pi 4 einen WLAN-Adapter?
A: Der Raspberry Pi 4 verfügt bereits über integriertes WLAN und Bluetooth, so dass er keinen WLAN-Adapter benötigt, um auf drahtlose Netzwerke zuzugreifen. Benutzer können sich sofort mit WLAN- und Bluetooth-Geräten verbinden, ähnlich wie Smartphones und Tablets. Die Verwendung eines hochwertigen WLAN-Dongles kann jedoch die Stärke der WLAN-Verbindung verstärken.