Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Raspberry pi usb wifi adapter

(366 Produkte verfügbar)

Über raspberry pi usb wifi adapter

Arten von Raspberry Pi USB-WLAN-Adaptern

Wenn es um WLAN-Konnektivität für Mini-PCs wie den Raspberry Pi geht, sind USB-WLAN-Adapter die beste Wahl. Sie sind einfach einzurichten, tragbar und bieten eine gute Lösung für drahtlosen Zugriff.

Es gibt mehrere Optionen, wenn es um Raspberry Pi USB-WLAN-Adapter geht. Jeder Typ hat seine eigenen Stärken, wie z. B. Erschwinglichkeit, Reichweite oder Geschwindigkeit. Das Verständnis der Unterschiede kann Benutzern helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

  • Standard USB-WLAN-Adapter:

    Dies sind die gebräuchlichsten WLAN-Adapter für Raspberry Pis. Sie werden über einen USB-Anschluss mit dem Raspberry Pi verbunden und ermöglichen drahtlose Netzwerkverbindungen. Standard USB-WLAN-Adapter gibt es von verschiedenen Marken, in verschiedenen Größen und zu verschiedenen Preisen. Einige davon sind:

    • Edimax EW-7811Un: Dieser Miniatur-Wireless-USB-Adapter ist bekannt für seine geringe Größe und Benutzerfreundlichkeit. Er funktioniert gut mit Raspberry Pi und anderen PCs und ist kompatibel mit 802.11n-WLAN-Netzwerken.
    • TP-Link TL-WN725N: Ein weiterer kleiner Adapter, der sich ideal für Raspberry Pi-Projekte eignet, ist der TP-Link. Er ist Dual-Band und unterstützt 802.11n, wodurch gute Geschwindigkeiten über das WLAN-Netzwerk erreicht werden.
    • Verbatim Wireless USB Mini Network Adapter: Dieser Wireless-Adapter ist eine gute Wahl für Benutzer, die Wert auf Portabilität legen. Er bietet Plug-and-Play-Funktionalität mit Linux-Systemen, einschließlich Raspberry Pi.
  • Dual-Band-Adapter:

    Adapter mit Dual-Band-Fähigkeiten können gleichzeitig in den 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzbändern betrieben werden. Dies bietet Flexibilität beim Versuch, sich mit WLAN-Netzwerken zu verbinden. Diese Adapter sind dafür bekannt, höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten im Vergleich zu Single-Band-Adaptern zu bieten. Dies macht sie für bandbreitenintensive Aufgaben wie das Streamen von Multimedia-Inhalten und Online-Gaming geeignet.

  • Langstreckenadapter:

    Diese Adapter werden mit externen Antennen geliefert. Sie sind dafür bekannt, eine erhöhte Reichweite und eine bessere Konnektivität zu bieten. Ihre Fähigkeit, die Reichweite des WLAN-Signals zu erweitern, macht sie für Bereiche geeignet, in denen das WLAN-Netzwerk weit entfernt ist. Langstreckenadapter sind auch eine gute Wahl für Projekte, die sich im Freien und entfernt vom Router befinden.

  • WLAN-Dongles:

    Wireless-USB-Adapter, die manchmal als WLAN-Dongles bezeichnet werden, sind kompakte Geräte, die an einen Raspberry Pi USB-Anschluss angeschlossen werden. Diese Dongles ermöglichen drahtlose Konnektivität und sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Einige sind tragbar, während andere externe Antennen haben. Unabhängig von der Form sind WLAN-Dongles ideal für Benutzer, die eine einfache Lösung wünschen, die sofort funktioniert.

Funktionen und Eigenschaften des Raspberry Pi USB-WLAN-Adapters

Die primäre Funktion eines Raspberry Pi Wireless-USB-Adapters besteht darin, drahtlose Kommunikation zwischen dem Raspberry Pi-Minicomputer und einem WLAN-Netzwerk zu ermöglichen. Damit können Benutzer ihre Raspberry Pi-Geräte drahtlos mit dem Internet oder anderen Geräten verbinden, ohne dass physische Kabel erforderlich sind. Dies bietet mehr Flexibilität und Komfort bei der Verwendung eines Raspberry Pi für verschiedene Projekte und Anwendungen. Einige der Funktionen sind wie folgt:

  • Drahtlose Konnektivität: Der Raspberry Pi USB-WLAN-Adapter ermöglicht drahtlose Konnektivität mit einem WLAN-Netzwerk, sodass der Raspberry Pi drahtlos mit dem Internet oder anderen Geräten verbunden werden kann.
  • Verbesserte Reichweite: Einige WLAN-Adapter bieten verbesserte Reichweiten- und Empfangsmöglichkeiten, die für eine bessere Konnektivität und Signalstärke sorgen, insbesondere in Bereichen, in denen das WLAN-Signal schwach ist.
  • Dual-Band-Unterstützung: Es gibt WLAN-Adapter, die Dual-Band-Konnektivität unterstützen, d. h. sie können sich mit 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN-Netzwerken verbinden, um bessere Kompatibilität und Flexibilität zu gewährleisten.

Anwendungen des Raspberry Pi USB-WLAN-Adapters

WLAN-Adapter für Raspberry Pi können für verschiedene kommerzielle Zwecke verwendet werden. Hier sind einige wichtige Anwendungen:

  • Heimautomatisierung: Raspberry Pi kann verwendet werden, um Haushaltsgeräte, Sicherheitssysteme, Beleuchtung, HLK-Systeme und Fensterläden zu überwachen und zu steuern. Eine WLAN-Verbindung ermöglicht es dem Bediener, über ein Handy oder einen Laptop aus der Ferne auf diese Geräte zuzugreifen.
  • Gesundheitsüberwachungssysteme: Raspberry Pi-Systeme mit WLAN-Verbindungen können verwendet werden, um Gesundheitszustände kontinuierlich zu überwachen. Sie können wichtige Parameter wie Körpertemperatur, Herzfrequenz und Atmung überwachen. Die gesammelten Informationen können medizinischem Fachpersonal helfen, bessere Entscheidungen über den Gesundheitszustand eines Patienten zu treffen, und ein System für frühzeitige Intervention zu implementieren.
  • Raspberry Pi WLAN-Adapter für Überwachungssysteme: Der Raspberry Pi USB-WLAN-Adapter kann verwendet werden, um Überwachungssysteme zu entwickeln, die Bewegungserkennung und Fernüberwachungssysteme umfassen. Diese Überwachungssysteme können ein bestimmtes Gebiet rund um die Uhr überwachen. Sie können eine Warnung senden, wenn sie eine Bewegung erkennen.
  • Intelligente Bewässerungssysteme: In der Landwirtschaft können Raspberry Pi-Systeme verwendet werden, um intelligente Bewässerungssysteme zu entwickeln. Diese intelligenten Bewässerungssysteme können den Feuchtigkeitsgehalt und die Temperatur des Bodens bestimmen und automatisch entscheiden, wann die Pflanzen bewässert werden sollen.
  • Raspberry Pi USB-WLAN-Adapter für Drohnen-Networking: Die Raspberry Pi-basierte Drohne kann mit einem USB-WLAN-Adapter ausgestattet werden, um die Drohne über eine WLAN-Verbindung zu steuern. Dies kann die Reichweite der Bewegung begrenzen. Nichtsdestotrotz können Raspberry Pi-Drohnen für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, wie z. B. Inspektion, Überwachung und Lieferung.
  • Paketverfolgungssysteme: Paketverfolgungssysteme können mit Hilfe von Raspberry WiFi-Adaptern entwickelt werden. Diese Paketverfolgungssysteme verfügen über RFID-Lesegeräte, die die RFID-Tags auf den Paketen scannen können. Außerdem können sie die gescannten Paketinformationen über eine WLAN-Verbindung an einen entfernten Server übertragen.
  • Umweltüberwachung: Umweltbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und Wasserqualität können mit Hilfe von USB-WLAN-Adaptern überwacht werden. Diese mit WLAN verbundenen Raspberry Pi-Geräte können Daten von Sensoren sammeln und für die weitere Analyse speichern. Außerdem können sie die gesammelten Daten an einen entfernten Server übertragen.
  • Landwirtschaftliche Automatisierung: WLAN-Adapter können verwendet werden, um landwirtschaftliche Aufgaben wie Ernte, Aussaat und Unkrautbekämpfung zu automatisieren. Mit Zugang zum Internet können Landwirte ihre Farmen aus der Ferne überwachen und Echtzeit-Updates erhalten.
  • Raspberry Pi X WLAN USB für Einzelhandels-Networking: Im Einzelhandel können Raspberry Pi Retail-Netzwerke mit WLAN-verbundenen Raspberry Pi-Computern eingerichtet werden. Diese Netzwerke können für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z. B. Digital Signage, Point-of-Sale-Systeme und Bestandsverwaltung.

So wählen Sie einen Raspberry Pi USB-WLAN-Adapter

Bei der Auswahl eines WLAN-Adapters für Raspberry Pi empfiehlt es sich, einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um Kompatibilität, Leistung und Zufriedenheit zu gewährleisten. Priorisieren Sie zunächst die Kompatibilität, indem Sie einen Adapter wählen, der für seine zuverlässige Unterstützung und Funktionalität mit Raspberry Pi-Geräten und dem jeweiligen Betriebssystem bekannt ist. Um spätere Einrichtungsprobleme zu vermeiden, ist es ratsam, einen Adapter zu wählen, der speziell für Raspberry Pi-Benutzer geeignet ist. Es ist ratsam, bei Geräten zu bleiben, die sofort einsatzbereit sind, d. h. beim Anschließen sollten sie erkannt werden und einsatzbereit sein, ohne dass fortschrittliche technische Kenntnisse oder komplizierte Installationen erforderlich sind.

Betrachten Sie als Nächstes den Chipsatz des Adapters, da er ein entscheidender Faktor für Leistung und Zuverlässigkeit ist. Entscheiden Sie sich für Adapter mit Chipsätzen, die einen guten Ruf für die Kompatibilität mit Raspberry Pi haben, wie z. B. Realtek und Atheros, unter anderem. Diese Chipsätze sind dafür bekannt, gut mit Raspberry Pi-Geräten zu funktionieren und eine reibungslose WLAN-Konnektivität zu gewährleisten. Reichweite und Antenne sollten ebenfalls priorisiert werden. Bewerten Sie je nach Anwendungsszenario den Bedarf an Reichweitenabdeckung. Für typische Aufgaben wie Surfen, Streamen oder leichtes Spielen reichen die meisten Adapter aus. Wenn Sie den Raspberry Pi jedoch in einer entfernten oder komplexen WLAN-Umgebung verwenden, sollten Sie Modelle mit externen Antennen für eine bessere Reichweite und Signalstärke in Betracht ziehen.

Achten Sie außerdem auf Leistungsfaktoren wie WLAN-Standards, Geschwindigkeiten und Unterstützung für Dual-Band-Konnektivität. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Adapter mindestens den 802.11n-Standard unterstützt, um angemessene Wireless-Geschwindigkeiten zu erreichen. Wenn Sie die Vorteile von schnelleren Geschwindigkeiten und weniger Überlastung nutzen möchten, ist die Unterstützung von Dual-Band zu berücksichtigen. Für Power-User oder bandbreitenintensive Aufgaben sollten Sie nach Adaptern suchen, die fortschrittliche WLAN-Standards wie 802.11ac unterstützen. Schließlich ist auch die Größe des USB-Adapters zu berücksichtigen. Obwohl die meisten Adapter kompakt sind, sollten Sie ihre Größe und die Frage berücksichtigen, wie sie andere USB-Anschlüsse oder den physischen Raum beim Anschließen behindern könnten. Wenn Sie den Raspberry Pi in einem kleinen Gehäuse oder mit begrenzter USB-Anschluss-Zugänglichkeit verwenden, kann die Wahl von Adaptern mit minimaler Stellfläche bequemer sein und Interferenzen mit anderen Peripheriegeräten oder Komponenten verhindern.

F&A

F: Verfügt der Raspberry Pi über WLAN?

A: In späteren Versionen des Raspberry Pi, wie z. B. dem 3B-Modell und höher, ist WLAN integriert. Bei den früheren Modellen war jedoch kein WLAN integriert. Benutzer können einen WLAN-Adapter an die USB-Anschlüsse anschließen, um die WLAN-Funktionalität zu aktivieren.

F: Kann ich einen USB verwenden, um mich mit einem WLAN-Adapter zu verbinden?

A: Ja, es ist möglich, einen USB zu verwenden, um sich mit einem WLAN-Adapter zu verbinden. Einige Raspberry Pi-Modelle verfügen möglicherweise nicht über integriertes WLAN und sind für die Netzwerkverbindung auf Ethernet angewiesen. Eine kabelgebundene Verbindung zu einem Router und die Möglichkeit, einen USB-WLAN-Adapter anzuschließen, ermöglichen es Benutzern, auf drahtlose Netzwerke zuzugreifen.

F: Welcher ist der leistungsstärkste Raspberry Pi WLAN-Adapter?

A: Der TP-Link Archer T4U plus ist einer der leistungsstärksten WLAN-Adapter für Raspberry Pi.

F: Benötigt der Raspberry Pi 4 einen WLAN-Adapter?

A: Der Raspberry Pi 4 verfügt bereits über integriertes WLAN und Bluetooth, so dass er keinen WLAN-Adapter benötigt, um auf drahtlose Netzwerke zuzugreifen. Benutzer können sich sofort mit WLAN- und Bluetooth-Geräten verbinden, ähnlich wie Smartphones und Tablets. Die Verwendung eines hochwertigen WLAN-Dongles kann jedoch die Stärke der WLAN-Verbindung verstärken.