All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Rohstoffe im salon

(1334 Produkte verfügbar)

Über rohstoffe im salon

Arten von Rohstoffen in Salons

Rohstoffe in Salons sind hauptsächlich Chemikalien, die die Schönheitsprodukte ausmachen. Diese Materialien kommen in zwei Arten vor: aktive und inaktive Inhaltsstoffe. Aktive Inhaltsstoffe sprechen spezifische Anliegen an, wie Haarausfall oder Schuppen. Inaktive Inhaltsstoffe hingegen dienen als Basis oder Trägersubstanz für die aktiven Inhaltsstoffe. Sie machen den Großteil des Produkts aus und umfassen Dinge wie Wasser, Öle und Fette.

Hier sind einige der gängigen Rohstoffe, die in Friseursalons zu finden sind:

  • Tenside: Dies sind die aktivsten Inhaltsstoffe in Shampoos und Reinigungsmitteln. Sie machen etwa 30-40% des Produkts aus und sind für das Schäumen und Reinigen verantwortlich. Zu den gängigen Tensiden gehören Natriumlaurylsulfat (SLS), Natriumlaurethsulfat (SLES) und Ammoniumlaurylsulfat.
  • Verdicker: Diese machen 5-15% des Produkts aus und helfen bei der Herstellung einer dicken, gelartigen Textur. Sie tragen auch dazu bei, dass das Produkt leicht dosiert werden kann. Zu den gängigen Verdickern gehören Cellulose und natürliche Gummis wie Xanthan und Guarkernmehl.
  • Conditioner: Dies sind quartäre Ammoniumverbindungen, die 5-15% des Produkts ausmachen. Sie lassen das Haar glatt, weich und glänzend erscheinen. Einige können jedoch dazu führen, dass sich das Haar fettig anfühlt. Beispiele für Conditioner sind Cetrimonium, Behentrimonium und Dimethicon.
  • Bindemittel: Diese machen 5-10% des Produkts aus und helfen, die Materialien zusammenzuhalten. Sie schaffen auch eine feste Basis, auf der das Rohmaterial aufgetragen werden kann. Zu den gängigen Bindemitteln gehören Bienenwachs, Paraffin und natürliche Buttersorten wie Sheabutter und Kakaobutter.
  • Konservierungsstoffe: Diese machen 0,5-1% des Produkts aus und verhindern das Wachstum von Bakterien und Pilzen. Zu den gängigen Konservierungsstoffen gehören Phenoxyethanol, Benzoesäure und Parabene.
  • Aktivstoffe: Diese machen 2-10% des Produkts aus und sind die Hauptbestandteile, die spezifische Anliegen ansprechen. Zum Beispiel ist in Anti-Schuppen-Shampoos Zinkpyrithion der aktive Inhaltsstoff, der Schuppen behandelt. In Shampoos gegen Haarausfall ist Ketoconazol der aktive Inhaltsstoff, der DHT blockiert und Haarausfall verhindert.

Wie man Rohstoffe im Salon auswählt

  • Bedarf des Salons bestimmen

    Zu bestimmen, welche Produkte hergestellt werden müssen, ist der erste Schritt, um herauszufinden, welche Rohstoffe gekauft werden müssen. Ein Blick auf die aktuelle Produktlinie und die Entscheidung, welche neuen Produkte hergestellt werden könnten, helfen, eine Liste der notwendigen Rohstoffe zu erstellen. Wenn beispielsweise Haarfärbemittel hergestellt werden, werden Materialien wie Ammoniak, Wasserstoffperoxid und Farbpigmente benötigt. Wenn Haarconditioner hergestellt werden, sind fettige Alkohole, Emulgatoren und Konservierungsstoffe erforderlich.

  • Qualität der Rohstoffe

    Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Rohstoffe von hoher Qualität sind, da auch die Endprodukte von hoher Qualität sein werden. Achten Sie auf Lieferanten, die Zertifikate anbieten, die die Qualität des Materials belegen. Suchen Sie nach Materialien, die frei von Verunreinigungen sind und die richtige Konzentration aufweisen.

  • Kosten der Rohstoffe

    Es ist auch wichtig, die Kosten der Rohstoffe zu berücksichtigen. Suchen Sie nach Lieferanten, die wettbewerbsfähige Preise anbieten. Kompromittieren Sie jedoch nicht die Qualität des Materials nur, um ein paar Cent zu sparen. Denken Sie daran, dass die Qualität des Endprodukts von der Qualität der verwendeten Rohstoffe abhängt.

  • Ruf des Lieferanten

    Es ist wichtig, Rohstoffe von seriösen Lieferanten zu kaufen. Seriöse Lieferanten stellen sicher, dass die Rohstoffe pünktlich geliefert werden und dass die Qualität des Materials nicht beeinträchtigt wird. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass der Lieferant die erforderlichen Vorschriften einhält und über die erforderlichen Zertifikate verfügt.

  • Kundenservice

    Ein guter Kundenservice ist ebenfalls wichtig, wenn es darum geht, einen Lieferanten auszuwählen. Der Lieferant sollte in der Lage sein, alle Fragen zufriedenstellend zu beantworten und dem Käufer alle Informationen zu den Rohstoffen zu geben. Der Lieferant sollte auch in der Lage sein, mit dem Käufer zu kommunizieren, falls es Änderungen bei der Lieferung oder Qualität der Rohstoffe gibt.

Wie man verwendet, installiert und Produktsicherheit gewährleistet

Wie man verwendet

  • Haarfarbe: Heben Sie die Farbe an und tragen Sie sie auf trockenes, gewaschenes Haar für mindestens 30 Minuten auf. Tragen Sie den Entwickler gleichmäßig nach der gewünschten Einwirkzeit auf und spülen Sie alles gut aus. Verwenden Sie ein neutralisierendes Shampoo, um jede chemische Reaktion zu stoppen und das pH-Gleichgewicht wiederherzustellen.
  • Bleichmittel: Mischen Sie einen Teil des Aufhellers mit zwei Teilen des Entwicklers. Tragen Sie es auf das Haar auf und lassen Sie es bis zu 50 Minuten einwirken. Überprüfen Sie den Bleichprozess alle 10 Minuten, um eine Überbehandlung zu vermeiden.
  • Dauerwellen: Wickeln Sie das Haar in Dauerwell-Stäbe und gießen Sie die Dauerwell-Lösung darüber. Lassen Sie es 20-30 Minuten einwirken. Spülen Sie die Dauerwell-Lösung ab und tragen Sie den Neutralisierer auf, um die Locken zu fixieren.
  • Pflegebehandlungen: Tragen Sie nach dem Shampoonieren die Behandlung gleichmäßig auf alle Haarsträhnen auf. Decken Sie das Haar mit einer Duschhaube ab und lassen Sie es 5-10 Minuten einwirken. Spülen Sie mit lauwarmem Wasser ab.

Installation

  • Arbeitsplatz vorbereiten: Reinigen Sie den Arbeitsplatz und stellen Sie alle notwendigen Werkzeuge zusammen, wie Handschuhe, Bürsten, Schalen, Handtücher und die Rohchemikalien.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Handschuhe, Maske und Schutzbrille. Stellen Sie eine angemessene Belüftung im Arbeitsbereich sicher, um das Einatmen von Dämpfen oder Hautreizungen zu verhindern.
  • Mischlösungen: Befolgen Sie die genauen Mengenangaben, die auf den Produktetiketten angegeben sind. Verwenden Sie eine nicht-metallische Schale und rühren Sie die Mischung vorsichtig mit einem Applikationspinsel, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
  • Auftragen: Tragen Sie die gemischte Lösung gleichmäßig von den Wurzeln bis zu den Spitzen der Haarsträhnen auf. Achten Sie auf eine gleichmäßige Abdeckung für eine gleichmäßige Verarbeitung und vermeiden Sie Überlappungen mit zuvor behandelten Abschnitten.
  • Einwirkzeit: Halten Sie sich an die empfohlene Einwirkzeit, die in den Anweisungen angegeben ist. Überwachen Sie die Entwicklungsphase visuell oder führen Sie einen Strähnentest durch, um die gewünschten Ergebnisse ohne Schäden sicherzustellen.
  • Abspülen: Spülen Sie die aufgetragene Lösung gründlich mit lauwarmem Wasser aus dem Haar aus. Waschen Sie die chemischen Rückstände mit einem milden, sulfatfreien Shampoo ab, bis das Wasser klar abläuft, um Reizungen oder chemische Verbrennungen zu vermeiden.

Produktsicherheit

  • Pflastertest: Tragen Sie eine kleine Menge des gemischten Produkts auf die Haut hinter dem Ohr oder im inneren Ellbogen auf und lassen Sie es 48 Stunden einwirken. Bei Rötungen oder Juckreiz ist das Produkt nicht sicher in der Anwendung.
  • Anweisungen befolgen: Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers genau in Bezug auf Mischverhältnisse, Anwendungstechniken und Einwirkzeiten, um sichere und effektive Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Augenkontakt vermeiden: Schützen Sie die Augen während der Anwendung, indem Sie Augenschutz, wie Einwegbrillen, verwenden. Wenn das Produkt in die Augen gelangt, spülen Sie diese gründlich mit reichlich Wasser aus und suchen Sie medizinische Hilfe, wenn Reizungen anhalten.
  • Belüftung: Stellen Sie während des Anwendungsprozesses eine angemessene Belüftung sicher, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren und das Risiko von Atemwegsreizungen oder chemischen Expositionen zu verringern.
  • Entsorgung: Entsorgen Sie alle verbliebenen gemischten Chemikalien ordnungsgemäß. Spülen Sie sie nicht in den Abfluss, da sie die Rohre verstopfen können. Bringen Sie sie stattdessen zur Entsorgungsstelle für gefährliche Abfälle in Ihrer Nähe.

Funktionen, Merkmale und Design von Rohstoffen in Salons

Funktion

  • Haarfarbe: Pigmentierung und Aufhellung: Die Hauptfunktion der Rohstoffe für Haarfarbe besteht darin, eine dauerhafte Veränderung des Haarton zu ermöglichen. Pigmente werden in den Haarschaft eingelagert, und die Aufhellungsmittel, wie Ammoniak, heben die natürliche Farbe, indem sie Melanin abbauen.
  • Haarbleichmittel: Aufhellung der Haarfarbe: Die wichtigste Funktion von Haarbleichmitteln besteht darin, das Haar aufzuhellen, indem Melanin (das natürliche Pigment im Haar) durch chemische Prozesse abgebaut wird. Es bereitet das Haar darauf vor, neue Farben lebendiger aufzunehmen.
  • Haarentspanner: Veränderung der Haarstruktur: Haarentspanner haben die wesentliche Funktion, die Disulfidbindungen in lockigem oder strukturiertem Haar abzubauen. Dies lockert das natürliche Lockenmuster und glättet das Haar.

Merkmal

  • Haarfarbe: Vielfalt und Konsistenz: Die Vielzahl der Farbtöne ist ein Merkmal, von natürlichen Tönen bis zu lebendigen Modefarben. Konsistenz in den Ergebnissen sorgt für eine gleichmäßige Haarfärbung bei jeder Anwendung.
  • Haarbleichmittel: Stärke und Sicherheit: Die Stärke des Bleichmittels ist ein Merkmal, das sich auf die Konzentration der Aufhellungsmittel in der Formel bezieht. Sicherheitselemente werden ausgewählt, um Schäden am Haar und an der Kopfhaut zu minimieren.
  • Haarentspanner: Wirksamkeit und Langlebigkeit: Die Wirksamkeit des Haarentspanners ist ein Merkmal, das sich darauf bezieht, wie gut er das Haar glättet. Die Langlebigkeit der glättenden Wirkung kann je nach verwendetem Entspanner variieren.

Design

  • Verpackung: Die Verpackung von Haarfarbe, Bleichmittel und Entspannungsmitteln ist so gestaltet, dass sie genaue Messungen und eine sichere Lagerung ermöglicht.
  • Formulierung: Die Formulierung kombiniert aktive Inhaltsstoffe mit Conditionern und Schutzmitteln, um eine effektive und sichere Haarveränderung zu gewährleisten.
  • Anwendungstools: Einige Kits enthalten Anwendungstools wie Bürsten oder Applikatoren, die helfen, das Produkt gleichmäßig für bessere Ergebnisse zu verteilen.

Fragen & Antworten

Q1: Was ist der Unterschied zwischen professionellen und nicht-professionellen Salonprodukten?

A1: Produkte, die für den Einsatz in professionellen Salons bestimmt sind, werden als professionelle Salonprodukte bezeichnet. Sie enthalten hochwertigere Rohstoffe und sind konzentrierter. Nicht-professionelle Produkte hingegen sind verdünnt und enthalten weniger wirksame Rohstoffe. Daher erzielen die professionellen Produkte bessere Ergebnisse, weshalb sie von Salonprofis bevorzugt werden.

Q2: Welche Faktoren müssen B2B-Käufer beim Kauf von Salonrohstoffen berücksichtigen?

A2: Es ist wichtig, die Qualität des Produkts, die Menge und die Preisgestaltung zu berücksichtigen. Je nach Art der Rohstoffe kann die Menge groß sein, daher ist es wichtig, einen Lieferanten zu finden, der die benötigten Mengen liefern kann. Suchen Sie auch nach Lieferanten, die flexibel genug sind, um eine Anpassung des Produkts zu ermöglichen.

Q3: Welche Trends bei Salonrohstoffen sollten B2B-Käufer beachten?

A3: Viele Rohstoffe tendieren dazu, natürlich und biologisch zu sein. Dies liegt daran, dass Verbraucher nach tierversuchsfreien und veganen Produkten suchen. Darüber hinaus wird Nachhaltigkeit zu einem großen Trend, sodass Rohstoffe mit recycelbaren Materialien produziert werden.

Q4: Gibt es Zertifizierungen für Rohstoffe, die Käufer beachten sollten?

A4: Ja, es gibt mehrere Zertifizierungen, die Rohstoffe haben können. Dazu gehören CE-Kennzeichnungen, ISO-Zertifizierungen sowie europäische und amerikanische Konformitätszertifizierungen. Das Vorhandensein dieser Zertifizierungen bedeutet, dass die Rohstoffe die erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.