All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Reaktanten

(2 Produkte verfügbar)

Kernreaktor/Kernreaktor für Energie

Kernreaktor/Kernreaktor für Energie

9.133,49 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
4 yrsCNAnbieter
GYNE CHIRURGIE INSTRUMENTE SET

GYNE CHIRURGIE INSTRUMENTE SET

240,36 - 288,43 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
8 yrsPKAnbieter

Über reaktanten

Arten von chemischen Reaktoren

  • CSTR-Reaktor:

    Kontinuierlich gerührte Tankreaktoren sind Durchflussreaktoren mit kontinuierlichen Ein- und Ausgangsströmen. CSTR werden normalerweise für Reaktionen erster Ordnung oder transportlimitierte Reaktionen verwendet. Da der Inhalt ständig gerührt wird, kann ein CSTR ein einheitliches Produkt liefern, unabhängig vom Reaktionsabschluss. CSTR können auch als ideal modelliert werden, was es für Chemieingenieure viel einfacher macht, das Verhalten des Reaktors in realen Anwendungen vorherzusagen.

  • PFR-Chemischer Reaktor:

    Der Plug-Flow-Reaktor hingegen ist ein gängiger Typ eines nicht gerührten Durchflussreaktors. PFR geht davon aus, dass es im Reaktor keine Rückvermischung gibt und sich die Produkte wie ein Stopfen aus dem Reaktor herausbewegen. Normalerweise werden PFR verwendet, um Reaktionen mit Kinetik höherer Ordnung zu modellieren. Im Vergleich zu CSTR sind PFR tendenziell kompakter und verbrauchen weniger Platz. Die Vorhersage des Verhaltens von PFR ist jedoch nicht so einfach wie bei PFR. Tatsächlich erfordert die präzise Modellierung von PFR oft komplexe rechnergestützte Techniken.

  • Batchreaktor:

    Für Nischenindustrien, bei denen eine Kleinserienproduktion wirtschaftlich sinnvoll ist, ist die Verwendung von Batchreaktoren häufiger. Ein Batchreaktor ist ein geschlossenes Gefäß, in dem eine chemische Reaktion in einer festen Menge an Flüssigkeit oder Gas abläuft. Die Reaktion erfolgt in drei Schritten: Befüllen des Tanks mit Rohstoffen, Verarbeitung dieser Rohstoffe zu Endprodukten durch chemische Reaktionen und Entleeren des Tanks, um die Produkte zu erhalten.

    Im Gegensatz zu kontinuierlicheren Reaktortypen werden Batchreaktoren in der Regel weniger zum Rühren und Mischen verwendet. Dadurch können innerhalb der Reaktoren gleichmäßigere Temperaturen und Konzentrationen erzielt werden. Das chemische Batchverfahren ist normalerweise einfach zu entwerfen und zu implementieren. Darüber hinaus müssen die genauen Größen und Formen der Reaktoren nicht bekannt sein, um den Wärmeübergang zu berechnen.

  • Photoreaktor:

    Photoreaktoren sind chemische Reaktoren, die photochemische Reaktionen durchführen, d.h. Reaktionen, die durch Licht ausgelöst werden. Diese Reaktortypen werden häufig für die umwelttechnische Anwendung der Schadstoffabbau und Abfallbehandlung verwendet. Darüber hinaus können Photoreaktoren für die Synthese von Brennstoffen und Chemikalien mit Solarenergie sowie die Umwandlung von Solarenergie in chemische Energie in Form von Wasserstoff oder die Solar-zu-Wasserstoff-Umwandlung verwendet werden.

    Photoreaktoren sind in der Regel in andere Technologien integriert, wie z. B. heterogene Katalysatoren und elektrochemische Zellen, um ein effektiveres Solarenergieumwandlungssystem zu schaffen. Die Kombination dieser verschiedenen Technologien kann zu fortschrittlicheren Photoreaktordesign mit hervorragenden Leistungen führen, so dass es möglich ist, die verschiedenen Anforderungen auf dem Markt zu erfüllen.

Spezifikationen und Wartung von Reaktoren

Spezifikationen von Reaktoren

Die Spezifikationen eines chemischen Reaktors können je nach Typ, der hergestellt wird, variieren. Die Spezifikationen werden nach den Anforderungen der Reaktionstechnik erstellt. In einem chemischen Reaktor werden in der Regel die folgenden chemischen Reaktorspezifikationen berücksichtigt.

  • Volumen:

    Dies wird in der Regel mit der Kapazität des Reaktors abgestimmt. Es umfasst auch das nutzbare Volumen, die Volumenausdehnung und das Gesamtvolumen. Die Angabe des nutzbaren Volumens bezieht sich auf das Volumen, das für die chemische Reaktion verwendet wird. Die Volumenausdehnung ist der Bereich, in dem sich der Kopfraum ausdehnt. Es ist zu beachten, dass die Volumenausdehnung auch für andere Zwecke verwendet werden kann, z. B. für Reinigung und Wartung. Das Gesamtvolumen ist die Menge an Raum, die das gesamte Gefäß einnimmt.

  • Geometrien:

    Die Geometrie eines chemischen Reaktors ist in der Regel zylindrisch oder kugelförmig. Der Kopf- und der Übergangsbereich sind enthalten. Diese Faktoren sind absolut unerlässlich. Im Konstruktionsprozess werden sie die Verteilung des Flusses und die Vermischung beeinflussen.

  • Temperatur:

    Die Betriebstemperaturstufen sowie die oberen und unteren Temperaturgrenzen dienen zur Bestimmung, wie die Wärme der chemischen Reaktion im Reaktor gehandhabt wird. Es ist wichtig, die Temperatur innerhalb eines bestimmten Bereichs zu halten, da dies dazu beiträgt, die Reaktivität der Chemikalien im Reaktor zu verbessern.

  • Druck:

    Die Betriebsdruckstufen innerhalb eines Reaktors werden in der Regel als die maximalen und minimalen Druckgrenzen betrachtet. Dies spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des Flusses von Flüssigkeiten und Gasen im Reaktor. Darüber hinaus trägt es auch dazu bei, jegliche Art von Leckagen zu verhindern.

  • Material:

    Die Materialien, die in einem Reaktor verwendet werden, werden in der Regel nach der Chemikalie ausgewählt, die darin reagiert. Außerdem werden Temperatur und Druck berücksichtigt.

Wartung von Reaktoren

Die ordnungsgemäße Wartung der Reaktoren trägt dazu bei, dass das Produkt eine lange Lebensdauer hat. Um die Leistung der Reaktoren optimal zu halten, sollten Sie die folgenden Wartungshinweise befolgen.

  • Regelmäßige Inspektionen:

    Es ist wichtig, die Reaktoren täglich zu überprüfen, um eventuelle Probleme oder Auffälligkeiten zu erkennen, die aufgetreten sein könnten. Während der Inspektion müssen Benutzer nach Leckagen, seltsamen Geräuschen, ungewöhnlichem Verschleiß oder Veränderungen von Temperatur und Druck suchen.

  • Reinigung:

    Regelmäßige Reinigung ist wichtig, um alle Arten von Rückständen zu entfernen, die sich möglicherweise gebildet haben, Verunreinigungen oder Ablagerungen. Dies trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung der Produktqualität bei, sondern hilft auch, eine Kontamination der Reaktoren zu verhindern.

  • Schmierung:

    Wenn die Reaktoren bewegliche Teile wie Antriebe oder Dichtungen haben, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß geschmiert werden. Schmierung hilft, Reibung zu reduzieren und gleichzeitig einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen.

  • Kalibrierung:

    Im Falle von chemischen Reaktoren, die in Laboren verwendet werden, ist es wichtig, die Instrumente und Steuerungen regelmäßig zu überprüfen und zu kalibrieren. Dies stellt sicher, dass die Genauigkeit der Messungen sowie die ordnungsgemäße Funktion erhalten bleiben.

Szenarien von Reaktoren

Chemische Reaktoren sind grundlegende Bestandteile von Industrien, in denen Chemikalien hergestellt werden. Solche Industrien verwenden Reaktoren häufig.

  • Pharmazeutische Industrie

  • In der pharmazeutischen Industrie werden chemische Reaktionen verwendet, um neue Medikamente herzustellen und die Struktur bestehender Medikamente zu verändern. Der Prozess der Medikamentenentwicklung erfordert ebenfalls den Einsatz von chemischen Reaktoren. Arzneimittelformulierung, Sterilisation, Synthese von Wirkstoffen und weitere Prozesse werden dank Reaktoren durchgeführt. In der pharmazeutischen Industrie werden verschiedene Arten von chemischen Reaktoren verwendet, darunter Batchreaktoren, kontinuierliche Durchflussreaktoren und katalytische Reaktoren.

  • Chemische Produktion

  • Chemische Reaktoren sind die grundlegenden Produktionsanlagen für die chemische Produktion. Chemische Reaktoren mit unterschiedlichen Reaktionsmodi werden zur Herstellung verschiedener Arten von Chemikalien verwendet, wie z. B. organische Chemikalien, anorganische Chemikalien, Feinchemikalien usw. Darüber hinaus ermöglichen chemische Reaktoren auch die Produktion von Zwischenprodukten und chemischen Rohstoffen.

  • Lebensmittelverarbeitung

  • In der Lebensmittelverarbeitungsindustrie werden chemische Reaktoren verwendet, um verschiedene chemische Reaktionen wie Fermentation, Emulgierung, Oxidation und mehr durchzuführen. Chemische Reaktoren ermöglichen die Produktion von Lebensmittelzusatzstoffen, Aromen, Nahrungsergänzungsmitteln und mehr. Typische chemische Reaktoren, die in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie verwendet werden, sind Fermentationsbehälter, Bioreaktoren usw.

  • Petrochemische Industrie

  • Die petrochemische Industrie ist eine Industrie, deren Kern chemische Reaktionen bilden. Die Industrie wandelt Erdöl oder Erdgas in verschiedene chemische Produkte um. Zu diesen Produkten gehören Kunststoffe, synthetischer Kautschuk, Fasern usw. All dies wird durch chemische Reaktoren wie Crackreaktoren, Polymerisationsreaktoren usw. ermöglicht.

  • Textilindustrie

  • Chemische Reaktionen spielen auch in der Textilindustrie eine wichtige Rolle. Chemische Reaktionen ermöglichen die Produktion von Textilfasern wie Polyester, Nylon, Acryl usw. Darüber hinaus werden chemische Reaktoren auch zur Behandlung von Textilien, zum Färben und zur Veredelung eingesetzt.

  • Umweltschutzindustrie

  • Die Umweltschutzindustrie ist stark auf chemische Reaktionen angewiesen. Denn chemische Reaktoren sind die Geräte, die die Reaktionen durchführen, die zum Abbau von Schadstoffen führen. Sie sind auch die Umwandlungsgeräte für Abfall. Das, was nach der Umwandlung von Abfall herauskommt, sind wertvolle Ressourcen und Produkte. Umweltschutzbranchen verlassen sich auf chemische Reaktoren zur Behandlung von Abgasen, Abwasser, festen Abfällen usw.

So wählen Sie Reaktoren aus

Die Wahl des richtigen chemischen Reaktors ist ein komplexer Prozess, der ein tiefes Verständnis der chemischen Reaktion erfordert. Beginnen Sie mit dem Studium der Natur der chemischen Reaktion, die stattfinden soll. Achten Sie auf die Eigenschaften der Reaktanten und Produkte, wie z. B. ihren Zustand (gasförmig, flüssig oder fest), Volumen und Menge, Konzentration, Temperatur und Druck. Nachdem die Eigenschaften der Reaktanten und Produkte festgelegt wurden, konzentrieren Sie sich auf die Reaktion selbst. Berücksichtigen Sie die Art der Reaktion (Vereinigung, Zersetzung, Verdrängung oder doppelte Verdrängung), die Art der Reaktanten (Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe) und die Bedingungen, die für das Zustandekommen der Reaktion erforderlich sind (Temperatur, Druck und Vorhandensein eines Katalysators).

Jetzt ist es möglich, ein Reaktormodell auszuwählen. Käufer können zunächst den Umfang der Reaktion bestimmen. Reaktionen im kleinen Maßstab können Batchreaktoren verwenden, während Reaktionen im großen Maßstab kontinuierliche Durchflussreaktoren verwenden könnten. Als Nächstes müssen sie sicherstellen, dass das Material, aus dem der Reaktor hergestellt ist, mit den Reaktanten und Produkten verträglich ist. Bei stark reaktiven Chemikalien kann Korrosion auftreten, die die Reaktanten oder den Reaktor angreift.

Käufer müssen auch sicherstellen, dass das Design des Reaktors die notwendige Vermischung oder Turbulenz ermöglicht, um eine Einheitlichkeit der Reaktion zu erreichen. Der gewählte Reaktor sollte auch alle erforderlichen Wärme- oder Stofftransportprozesse unterstützen, wie z. B. Heizen, Kühlen oder Trennen.

Denken Sie abschließend an die Sicherheitsmerkmale des Reaktors, um sicherzustellen, dass er sichere chemische Reaktionen unterstützen kann. Wenn eine chemische Reaktion beispielsweise einen hohen Druck erzeugt, muss der Reaktor mit Druckentlastungsventilen, Not-Abschaltsystemen und explosionssicheren Konstruktionen ausgestattet sein, um Unfälle zu vermeiden.

Fragen und Antworten

F1: Was sind die primären Funktionen von industriellen chemischen Reaktoren in chemischen Prozessen?

A1: Chemische Reaktoren werden so konzipiert und gebaut, dass sie Reaktanten bei einer bestimmten Temperatur mischen, erhitzen und halten, bis eine chemische Reaktion stattfindet. Der Reaktor bietet auch eine geeignete Umgebung für das Ablaufen von Reaktionen. Je nach Reaktortyp kann er auch die Abtrennung von Produkten von Reaktanten erleichtern.

F2: Welche Faktoren sind bei der Wahl eines chemischen Reaktors für eine bestimmte Reaktion zu berücksichtigen?

A2: Die Art der chemischen Reaktion bestimmt zunächst den geeigneten chemischen Reaktor. Außerdem der Produktionsumfang (kleiner Maßstab, Pilotmaßstab oder großer Maßstab), die erforderlichen Temperatur- und Druckbedingungen, die Fähigkeit des Reaktors, eine ausreichende Vermischung und einen Kontakt zwischen den Reaktanten zu gewährleisten, die Reaktionszeit und Sicherheitsüberlegungen bei der Handhabung von Gefahrstoffen und möglichen Reaktionsrisiken.

F3: Was sind die aktuellen Trends in der Konstruktion und im Betrieb von chemischen Reaktoren?

A3: Es gibt eine wachsende Betonung auf energieeffiziente Reaktoren, die den Energieverbrauch minimieren und die Nutzung von Reaktoren zur Umwandlung von Abfallmaterialien in wertvolle Produkte. Darüber hinaus verfügen immer mehr Reaktoren über integrierte Trennsysteme, um die Produktgewinnungsprozesse zu optimieren. Schließlich verbessern Automatisierungs- und Steuerungstechnologien die Präzision und Konsistenz chemischer Reaktionen.