Refiner zellstoff

(1419 Produkte verfügbar)

Über refiner zellstoff

Arten von Pulper-Refinern

Das Kernstück einer Pulper-Refiner-Maschine besteht aus zwei Scheiben. Sie sind in der Regel aus legiertem Stahl, Gusseisen oder Keramik gefertigt. Refiner-Scheiben lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: Aggregierte Scheiben und einzelne Scheiben.

  • Aggregierte Scheiben-Refiner

    Aggregierte Scheiben-Refiner haben eine Reihe von Refinern. Ihre Leistungen sind in der Regel höher als die von Einzel-Scheiben-Refinern. Darüber hinaus bieten aggregierte Scheiben-Refiner flexiblere und umfassendere Refiner-Optionen. Sie können Zellstoff für verschiedene Papiersorten raffinieren. Gleichzeitig haben aggregierte Scheiben-Refiner eine kürzere Verweilzeit. So können sie die Abbau von Fasern reduzieren und die Qualität des Zellstoffs verbessern. Darüber hinaus sind aggregierte Scheiben-Refiner einfacher zu bedienen und zu warten. Unternehmen müssen nur einige Refiner austauschen, anstatt die gesamten Refiner, um sicherzustellen, dass das Gerät einwandfrei funktioniert.

  • Einzel-Scheiben-Refiner

    Einzel-Scheiben-Refiner umfassen Einzel-Refiner und Vor-Refiner. Sie eignen sich für die Zellstoff-Raffinierung im kleinen Maßstab. Im Vergleich zu aggregierten Scheiben-Refinern sind Einzel-Scheiben-Refiner kostengünstiger. Sie sind ideal für Unternehmen mit einem begrenzten Budget für Zellstoff-Raffinieranlagen. Einzel-Scheiben-Refiner können auch bestimmte Fasern raffinieren. Beispielsweise können einzelne Vor-Refiner als erste Raffinationsschritte in einer Zellstoffproduktionslinie eingesetzt werden. Der raffinierte Zellstoff wird weiteren Raffinationsprozessen mit anderen Refinertypen unterzogen.

Nach der Anordnung der Ausrüstung lassen sich Zellstoff-Refiner in zwei Typen einteilen: Horizontal-Refiner und Vertikal-Refiner.

  • Horizontal-Refiner-Pulper

    Ein typischer Horizontal-Refiner besteht aus zwei Scheiben. Eine ist fixiert und die andere dreht sich. Die feste Scheibe hat einen großen Umfang und einen ringförmigen Schlitz. Die rotierende Scheibe hat einen kleinen Umfang. Wenn sich die Scheiben in entgegengesetzte Richtungen drehen, fließt der Zellstoff durch den Schlitz und wird geschert. Der Strömungsweg des Zellstoffs ändert sich mit den Drehrichtungen der Scheiben. Horizontal-Refiner scheren Fasern und lösen Faserbündel. Daher wird die Trennung als "Fasermassenreduktion" bezeichnet. Im Allgemeinen haben Horizontal-Refiner eine höhere Produktion als Vertikal-Refiner. Sie nutzen auch die Energie effizienter.

  • Vertikal-Refiner-Pulper

    Im Allgemeinen haben Vertikal-Refiner eine geringere Kapazität und benötigen mehr Zeit zum Raffination von Zellstoff als Vertikal-Refiner. Sie sind jedoch besser geeignet für die Installation in bestehenden Papierfabriken, und durch ihre Verwendung können Platzersparnisse erzielt werden. Außerdem ermöglichen Vertikal-Refiner eine kontinuierliche Zellstoffzufuhr. Diese Eigenschaft macht sie zu einer guten Wahl für die Integration in ein geschlossenes Zellstoffproduktionssystem.

Spezifikation und Wartung von Pulper-Refinern

Spezifikationen von Pulper-Refinern

  • Kapazität und Leistung: Die Kapazität und Leistung eines Zellstoff-Refiners werden üblicherweise in Tonnen pro Stunde (TPH) verarbeiteten Zellstoffs gemessen. Dieser Wert kann je nach Modell und Größe der Anlage variieren.
  • Arten von Refinern für Zellstoff: Die Art des Refiners für Zellstoff kann Scheiben-Refiner für Zellstoff und konische Refiner für Zellstoff sein. Scheiben-Refiner für Zellstoff bestehen aus zwei oder mehr Platten mit Rillen, die sich entgegengesetzt zueinander drehen. Der Zellstoff wird zwischen diese Platten in den Refiner geführt und seine Fasern werden durch die Reib- und Scherbewegungen verfeinert, die beim Drehen der Platten erzeugt werden. Scheiben-Refiner für Zellstoff werden in der Regel zur Herstellung von Zeitungspapier, Druckpapier und anderen Papierqualitäten mit geringer bis mittlerer Festigkeit verwendet. Konische Refiner für Zellstoff, auch bekannt als Fry- oder Kegel-Refiner, haben eine kegelförmige Kammer, in die der Zellstoff an der breiten Basis eingeführt und beim Durchgang durch die sich verengende Kammer raffiniert wird. Konische Refiner für Zellstoff eignen sich zur Raffination von Zellstoff zur Herstellung von starken und haltbaren Papiersorten, wie z. B. Liner, Testliner und Wellpappenrohpapier.
  • Leistungsbedarf: Der Leistungsbedarf wird üblicherweise in Kilowatt (KW) oder Pferdestärken (PS) angegeben. Verschiedene Zellstoff-Refinertypen haben unterschiedliche Leistungsanforderungen. Scheiben-Refiner für Zellstoff haben in der Regel einen geringeren Leistungsbedarf und liegen bei etwa 75 KW - 150 KW. Kegel-Refiner für Zellstoff haben in der Regel einen höheren Leistungsbedarf und liegen bei etwa 200 KW - 300 KW oder sogar höher.
  • Abmessungen: Die Abmessungen eines Zellstoff-Refiners umfassen Höhe, Breite und Tiefe. Die Abmessungen können je nach Typ und Modell variieren.

Wartung von Zellstoff-Refinern

  • Reinigen: Reinigen Sie die Außen- und Innenteile der Zellstoff-Refiner regelmäßig, um Ablagerungen und Verunreinigungen des Zellstoffs zu vermeiden. Verwenden Sie geeignete Reinigungsgeräte und Reinigungslösungen, um die Sauberkeit der Zellstoff-Refiner zu gewährleisten.
  • Inspektion: Untersuchen Sie regelmäßig Teile wie Scheiben, Messer und Lager auf Abnutzung und Beschädigung. Wenn Probleme festgestellt werden, sollten diese rechtzeitig repariert oder ersetzt werden, um den normalen Betrieb des Zellstoff-Refiners zu gewährleisten.
  • Schmierung: Halten Sie die Zellstoff-Refiner richtig geschmiert. Tragen Sie Schmiermittel auf die Lager und beweglichen Teile auf, um die Reibung und den Verschleiß zu reduzieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Einstellung: Stellen Sie den Grad der Raffination gemäß den Anforderungen der Papierherstellung durch Ändern des Abstands zwischen den Scheiben oder des Messerwinkels ein, um sicherzustellen, dass der Zellstoff mit der gewünschten Konsistenz und Faserqualität behandelt wird.
  • Staub- und Lärmschutz: Staub und Lärm werden durch die Installation von Staubhauben und Schalldämpfern an den Zellstoff-Refinern verhindert. Darüber hinaus ist die regelmäßige Reinigung der Staubhauben und Schalldämpfer unerlässlich, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation und Lärmreduzierung zu gewährleisten.
  • Sicherheitskontrolle: Die Sicherheitskontrolle der Zellstoff-Refiner sollte regelmäßig durchgeführt werden. Die Sicherheitsvorrichtungen und Schutzabdeckungen sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß funktionieren und die Schutzabdeckungen vorhanden sind, um das Unfallrisiko zu verringern.

Szenarien

Zellstoff-Refiner werden in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt, in denen die Faserseparation, -behandlung und -raffinierung unerlässlich sind. Hier sind einige typische Einsatzszenarien für Zellstoff-Refiner.

  • Papierherstellung:

    Zellstoff-Refiner werden üblicherweise in der Papier- und Pappeindustrie eingesetzt. Sie werden zur Verarbeitung von Holzfaserzellstoff, wie z. B. mechanischem Zellstoff und chemischem Zellstoff, eingesetzt, um die Faserkonsistenz und -dispersion vor der Papierherstellung zu verbessern. Der raffinierte Zellstoff kann die Papierfestigkeit, -helligkeit und -druckbarkeit verbessern.

  • Biomassenenergieproduktion:

    Biomassekraftwerke oder Biokraftstoffproduktionsanlagen können Zellstoff-Refiner zur Verarbeitung von Biomassematerialien einsetzen. Durch die Raffination von Biomassefasern kann die Umwandlungseffizienz von Energie oder Biokraftstoffen erhöht werden, wodurch die Ausbeute an Energie oder Biokraftstoffen verbessert wird.

  • Textilproduktion:

    Im textilen Herstellungsprozess können Zellstoff-Refiner zur Verarbeitung von Fasern wie Baumwollzellstoff oder Zellulosezellstoff eingesetzt werden. Die raffinierten Fasern können zu Garnen und Textilien versponnen werden, was zur Verbesserung der Qualität und Leistung von Textilprodukten beiträgt.

  • Lebensmittelindustrie:

    Der Zellstoff-Refiner der Lebensmittelindustrie wird zur Verarbeitung von Lebensmittelfasern wie Obst- und Gemüsepulp verwendet. Der raffinierte Zellstoff wird in der Lebensmittelproduktion, wie z. B. bei Säften, Konserven und Nahrungsergänzungsmitteln mit Ballaststoffen, eingesetzt, um den Nährwert und die Qualität von Lebensmittelprodukten zu erhöhen.

  • Abfallbehandlung:

    Zellstoff-Refiner spielen eine wichtige Rolle in der Abfallbehandlung und im Umweltschutz. Beispielsweise können in Kläranlagen oder organischen Abfallverarbeitungsanlagen Refiner für Abfallzellstoff zur Verarbeitung von organischen Fasern eingesetzt werden, wodurch das Abfallvolumen reduziert und die Fasergewinnung gefördert wird, um die nachfolgenden Behandlungs- und Entsorgungsprozesse zu erleichtern.

So wählen Sie den richtigen Zellstoff-Refiner aus

Wie oben beschrieben, ist der Zellstoff-Refiner eine Maschine für die Zellstoffverarbeitung in der Papierindustrie, und es ist für alle Teams, die direkt mit den Refinern arbeiten, unerlässlich, dass sie ausreichend geschult sind und die notwendigen Fähigkeiten besitzen, um die Ausrüstung sicher und effizient zu bedienen und zu warten. Die Berücksichtigung von Faktoren wie Sicherheit, Energieeinsparung und Umweltstandards ist für Hersteller unerlässlich, die ihre Prozesse optimieren und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.

Sicherheitsmerkmale innerhalb eines Zellstoff-Refiners, wie z. B. Not-Aus-Taster, Schutzvorrichtungen an beweglichen Teilen und Überlastschutz, sind entscheidend, um Unfälle während des Betriebs zu verhindern. Hersteller können sich für Refiner entscheiden, die über integrierte Sicherheitsmechanismen verfügen, um sowohl Personal als auch Ausrüstung zu schützen. Der Stromverbrauch ist ein drängendes Problem für die Hersteller. Energieeffiziente Refiner können dazu beitragen, den Energieverbrauch zu minimieren, ohne die Raffinationqualität zu beeinträchtigen. Die Auswahl von Refinern mit Drehzahlregelung (VFD), unter anderem, kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken, indem die Motordrehzahl an den Produktionsbedarf angepasst wird. Dies verlängert auch die Lebensdauer der Anlage. Die Art des Refiner-Herstellers beeinflusst ebenfalls den Energieverbrauch. Scheiben-Refiner verbrauchen beispielsweise weniger Energie als Zylinder-Refiner.

Während die Verarbeitung von Zellstoff das Hauptziel der Maschine ist, ist die Auswahl eines Zellstoff-Refiners mit Qualitätserhaltungsfunktionen ein zusätzlicher Vorteil. Papierfabriken behandeln ihren Zellstoff mit mehreren Refinern, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Erwartungen entspricht. Durch die Aufrechterhaltung der Festigkeit, Effizienz und Qualität der Fasern wird das nach der Verarbeitung hergestellte Papier letztendlich den Ruf der Marke erhalten, selbst wenn es im kommerziellen Maßstab eingesetzt wird.

Der Hersteller möchte auch berücksichtigen, wie viel Lärm die Maschine im Betrieb erzeugt. Hohe Geräuschpegel können zu Ablenkungen und Unfällen führen. Die Wahl einer Maschine mit Geräuschreduzierungstechnologie oder einem Betrieb bei niedrigeren Dezibel kann das Personal besser schützen und einen reibungsloseren Betrieb gewährleisten.

Schließlich ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Zellstoff-Refiner wahrscheinlich zusammen mit anderen Maschinen in einer umfangreichen Papierproduktionslinie eingesetzt wird. Daher ist es unerlässlich, dass die gewählte Maschine nahtlos in die anderen Geräte passt, um einen optimierten Produktionsprozess zu gewährleisten. Achten Sie auf Kompatibilität mit der neuesten Technologie, einfache Installation und Anpassungsfähigkeit an andere Artikel, um sicherzustellen, dass die Produktionslinie effektiv funktioniert.

Fragen und Antworten zum Pulper-Refiner

F: Welche Rolle spielt ein Zellstoff-Refiner?

A: Die Rolle des Refiners ist es, den Zellstofffasern die notwendige Form und Festigkeit für das Endprodukt zu verleihen. Dies geschieht, indem der Zellstoff geschlagen wird, bis sich die Fasern dehnen, flach und splittern, wodurch Faserbündel entstehen, die dazu beitragen, das Papier fester zu machen.

F: Welche Arten von Zellstoff-Refinern gibt es?

A: Es gibt verschiedene Arten von Zellstoff-Refinern, darunter Scheiben-Refiner, konische Refiner, Balkenrotor-Refiner, Doppel-Scheiben-Refiner und Gummi-Scheiben-Refiner. Jede Art arbeitet anders, um den Faserzellstoff zu raffinieren.

F: Welche Art von Strom verbrauchen Zellstoff-Refiner?

A: Zellstoff-Refiner können von verschiedenen Quellen angetrieben werden, wie z. B. Hydraulik, Elektromotoren und manueller Bedienung. Da zum Raffination des Zellstoffs viel Energie benötigt wird, werden in der Regel elektrische und hydraulische Energiequellen eingesetzt.

F: Können Refiner alle Arten von Zellstoff verarbeiten?

A: Nicht alle Refiner sind gleich, und sie können nicht alle die gleichen Zellstoffarten verarbeiten. So eignen sich beispielsweise Scheiben-Refiner gut für Holzfaserzellstoff, während Platten-Refiner besser für synthetische Faserzellstoffe geeignet sind. Die Wahl des richtigen Refiners für die Art der Faser ist wichtig, damit sie richtig raffiniert werden kann.

F: Wie groß sind industrielle Zellstoff-Refiner?

A: Industrielle Refiner sind große Maschinen, und ihre Gesamtabmessungen variieren je nach Leistung und Kapazität. So kann ein Doppel-Scheiben-Refiner so groß sein wie ein großer Lastwagen. Im Gegensatz dazu können kleinere industrielle Gummi-Scheiben-Refiner in etwa die Größe eines kleinen Kühlschranks haben. Sie sind für größere Aufgaben ausgelegt als Haushalts-Refiner.

X