(1038 Produkte verfügbar)
Polituren sind in verschiedenen Arten erhältlich, von denen jede einem anderen Zweck dient. Hier sind die verschiedenen Arten von Polituren für Autolack.
Flüssige Polituren
Flüssige Polituren sind die am häufigsten verwendete Art unter Autobesitzern und Aufbereitungsexperten. Diese Art von Politur ist einfach aufzutragen und zu entfernen. Sie ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedenen Oberflächen verwendet werden, von Autolack bis hin zu Möbeloberflächen. Flüssige Polituren sind in unterschiedlichen Abrasivitätsgraden erhältlich. Dies ermöglicht es den Benutzern, den geeigneten Abrasivitätsgrad für eine bestimmte Aufgabe auszuwählen.
Paste-Politur
Paste-Politur ist in der Regel dicker als die flüssige Variante. Diese Eigenschaft macht sie geeigneter für tiefe Kratzer und starke Unregelmäßigkeiten. Paste-Polituren werden mit einer Rotationspoliermaschine oder viel Handarbeit aufgetragen. Autobesitzer und Aufbereitungsexperten verwenden Paste-Polituren auf Autolacken, die eine aggressivere Abrasionswirkung erfordern.
Finish-Politur
Finish-Polituren sind speziell dafür entwickelt worden, feine Kratzer und Wirbelspuren zu entfernen. Idealerweise werden sie verwendet, nachdem eine stärkere Politur angewendet wurde. Sie können auch während der routinemäßigen Wartung verwendet werden, um den Glanz der Lackoberfläche zu verstärken. Der Abrasivitätsgrad von Finish-Polituren ist in der Regel sehr fein. Das sorgt dafür, dass die Lackoberfläche ein glattes und glänzendes Finish erhält.
Professionelle Polituren
Professionelle Polituren sind speziell für den Einsatz in Kfz-Aufbereitungsbetrieben hergestellt. Sie sind mit bestimmten Eigenschaften formuliert, die für detaillierte Arbeiten geeignet sind. Zum Beispiel haben sie eine kontrollierte Staubentwicklung, die den Reinigungsprozess minimiert. Außerdem weisen sie einzigartige Eigenschaften auf, wie die Kompatibilität mit verschiedenen Polierpads.
Spezialpolituren
Spezialpolituren sind für spezifische Anwendungen oder zur Verwendung mit bestimmten Lackarten konzipiert. Zum Beispiel gibt es Polituren, die für wasserbasierte Lacke oder Acryl-Lacke entwickelt wurden. Diese Polituren gewährleisten die Kompatibilität und optimale Leistung beim Arbeiten mit spezifischen Lacksystemen.
Bei der Verwendung von Polituren sind mehrere Spezifikationen zu beachten. Dazu gehören:
Nachfolgend sind einige Dos and Don'ts bei der Pflege von Polituren aufgeführt.
Die Auswahl der richtigen Politur für ein Auto erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Faktoren.
Art der Lackoberfläche
Bei der Auswahl einer Politur für Autos sollte die Art der Lackoberfläche des Fahrzeugs berücksichtigt werden. Hat der Autolack eine metallische, matte oder glänzende Oberfläche? Metallische Lacke erfordern möglicherweise Polituren, die speziell entwickelt wurden, um das Aussehen der metallischen Partikel zu erhalten. Im Gegensatz dazu benötigen matte Oberflächen sanftere Produkte, die nicht die matte Oberfläche in eine glänzende umwandeln.
Grad der Abrasion
Autobesitzer sollten beim Auswahl einer Politur den Grad der Abrasion berücksichtigen. Abrasive Polituren können hartnäckige Kratzer effektiv entfernen, bergen jedoch das Risiko, den Lack bei übermäßigem Gebrauch zu schädigen. Auf der anderen Seite sind weniger abrasive Optionen möglicherweise unzureichend für tiefe Unregelmäßigkeiten. Daher ist es wichtig, eine Politur mit geeigneten Abrasionsgraden für den spezifischen Lacktyp und die bestehenden Oberflächenbedingungen auszuwählen.
Umweltfaktoren
Umweltfaktoren sind entscheidend bei der Auswahl einer Politur. Autobesitzer sollten Polituren mit niedrigen flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) verwenden, um die Luftverschmutzung zu minimieren. Außerdem ist es wichtig, die Umweltverträglichkeit der Inhaltsstoffe des Produkts zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die Auswahl von Polituren, die frei von schädlichen Lösungsmitteln oder abrasiven Materialien sind.
Kompatibilität mit Politur und Wachs
Bei der Auswahl einer Politur ist es wichtig, ihre Kompatibilität mit anderen Autopflegeprodukten wie Politur und Wachs zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass die Politur mit vorhandener Politur und Wachs kompatibel ist, um unerwünschte chemische Reaktionen oder eine Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit der Produkte zu vermeiden.
Benutzerfreundlichkeit
Autobesitzer sollten die Benutzerfreundlichkeit der Anwendung und Entfernung von Polituren berücksichtigen. Produkte, die sich glatt und gleichmäßig auftragen lassen, sparen Zeit und Mühe. Ebenso machen Polituren, die sich leicht ohne Rückstände entfernen lassen, den Aufbereitungsprozess effizienter und stellen sicher, dass der Lack des Fahrzeugs makellos bleibt.
Haltbarkeit des Produkts
Die Langlebigkeit und Wirksamkeit der ausgewählten Politur über die Zeit sind ebenfalls entscheidend. Einige Produkte können länger anhaltende Ergebnisse liefern, wodurch die Notwendigkeit häufiger Neuapplikationen verringert wird. Dies kann langfristig Zeit und Geld sparen. Die Langlebigkeit der Wirkung der Politur hängt jedoch auch von Umweltbedingungen wie Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ab.
Autobesitzer können die folgenden einfachen Schritte befolgen, um Politur sicher und effektiv aufzutragen.
Reinigen der Oberfläche
Autobesitzer sollten die zerkratzte oder beschädigte Oberfläche gründlich reinigen, bevor sie Politur auftragen. Sie können Seife und Wasser verwenden, um Schmutz, Staub und Ablagerungen zu entfernen. Dies sorgt dafür, dass die Politur effektiv arbeitet und weitere Kratzer verhindert.
Die richtige Politur auswählen
Autobesitzer sollten eine Politur auswählen, die für den Lacktyp ihres Fahrzeugs und die Schwere der Beschädigung geeignet ist. Sie sollten auch sicherstellen, dass die Politur zur Farbe ihres Fahrzeugs passt.
Den Bereich testen
Bevor sie die Politur auf die gesamte beschädigte Fläche auftragen, sollten Autobesitzer einen kleinen, unauffälligen Bereich testen. Dies hilft ihnen festzustellen, ob die Politur negative Auswirkungen auf den Lack hat.
Die Politur auftragen
Autobesitzer sollten eine kleine Menge Politur auf ein weiches, sauberes Tuch oder Polierpad auftragen. Dann sollten sie die Politur sanft in den beschädigten Bereich mit kreisenden Bewegungen einreiben. Sie sollten dies fortsetzen, bis der Lack zu glänzen beginnt oder die Politur mit dem umliegenden Lack verschmilzt.
Den Fortschritt überprüfen
Autobesitzer sollten regelmäßig anhalten und den Bereich inspizieren, an dem sie arbeiten. Dadurch können sie feststellen, ob sie mehr Politur auftragen oder weiter reiben müssen, bis sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben.
Überschüssige Politur abwischen
Sobald Autobesitzer zufriedenstellende Ergebnisse erzielt haben, sollten sie ein sauberes Tuch verwenden, um überschüssige Politur abzuwischen. Dies verhindert, dass sie austrocknet und Rückstände hinterlässt.
Polieren und Wachsen
Nach der Verwendung von Politur sollten Autobesitzer den Bereich polieren, um sicherzustellen, dass er glatt und glänzend ist. Anschließend können sie eine Schicht Wachs auftragen, um den Lack zu schützen und den Glanz wiederherzustellen.
Regelmäßige Wartung
Autobesitzer sollten ihre Autos regelmäßig waschen und wachsen. Dies erhält den Zustand des Lacks und schützt ihn vor Schäden.
F: Wie oft sollte jemand Politur auf sein Auto auftragen?
A: Es gibt keinen festgelegten Zeitraum, um Politur auf Autos zu verwenden. Es hängt von der Schwere der Lackfehler ab. Bei kleinen Kratzern und Unregelmäßigkeiten können Benutzer sie ein- oder zweimal im Jahr auftragen. Bei größeren Problemen können sie sie nach Bedarf verwenden.
F: Kann jemand Politur auf allen Autolacken verwenden?
A: Ja, Politur eignet sich für verschiedene Arten von Autolacken. Dennoch ist es immer ratsam, zunächst einen kleinen unauffälligen Bereich zu testen, bevor man sie auf der gesamten Fläche anwendet.
F: Schadet Politur dem Autolack?
A: Wenn Politur angemessen verwendet wird, schadet sie dem Autolack nicht. Übermäßiger Gebrauch oder unsachgemäße Anwendung können jedoch die Lackoberfläche beschädigen.