Sägemehl luftströmung trockner maschine

(791 Produkte verfügbar)

CE-geprüft-kg/h Biomasse-Luftstrom trockner Holzsägemehl-Trocknungs maschine zum Verkauf

CE-geprüft-kg/h Biomasse-Luftstrom trockner Holzsägemehl-Trocknungs maschine zum Verkauf

Sofort lieferbar
6.412,70 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 2.467,15 €
verify13 yrsCNAnbieter
Luftstrom trockner Sägemehl-Trocknungs maschine

Luftstrom trockner Sägemehl-Trocknungs maschine

4.340,90 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 0,00 €
verify14 yrsCNAnbieter
1Tph Holz Sägemehl Luftstrom trockner Biomasse Luftstrom trockner Holz Sägemehl Trocknungs maschine Zum Verkauf

1Tph Holz Sägemehl Luftstrom trockner Biomasse Luftstrom trockner Holz Sägemehl Trocknungs maschine Zum Verkauf

Sofort lieferbar
1.558,78 - 2.841,32 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 201,28 €
verify13 yrsCNAnbieter
Luftstrom-Reisschalen-Luftstrom trockner

Luftstrom-Reisschalen-Luftstrom trockner

35.516,45 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify12 yrsCNAnbieter
Hoch effiziente Maniok mehl trockner Luftstrom rohr Holz Sägemehl hacker Trockner Zwei Öfen Holz trocknungs maschine

Hoch effiziente Maniok mehl trockner Luftstrom rohr Holz Sägemehl hacker Trockner Zwei Öfen Holz trocknungs maschine

Sofort lieferbar
2.367,77 - 10.358,97 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 44.216,70 €
10 yrsCNAnbieter

Über sägemehl luftströmung trockner maschine

Arten von Sägemehl-Luftstromtrocknern

Ein Sägemehl-Luftstromtrockner ist ein Gerät, das dazu bestimmt ist, den Feuchtigkeitsgehalt von Materialien wie Sägemehl mithilfe von heißem Luftstrom zu reduzieren. Dieser Abschnitt behandelt einige gängige Arten von Sägemehl-Luftstromtrocknern.

  • Rotations-Sägemehl-Luftstromtrockner

    Ein Rotationstrockner ist ein standardisiertes und weit verbreitetes industrielles Trocknungsgerät. In einem Rotationstrockner für Sägemehl wird das Sägemehl gleichmäßig im Querschnitt eines rotierenden Zylinders verteilt. Das Trocknen erfolgt, wenn heißer Luftstrom parallel oder senkrecht zum Sägemehl strömt. Aufgrund seiner hohen Produktivität eignet sich der Rotationstrockner für Sägemehl für Großserien-Biomasse-Pelletierlinien.

  • Rohrluftstrom-Sägemehltrockner

    Die spiralförmig angeordneten Schaufeln des Rohrtrockners verrühren und verteilen das Sägemehl im heißen Luftstrom. Da das Material vollständig verteilt wird, hat der Rohrluftstrom-Sägemehltrockner eine effiziente Trocknungsleistung. Außerdem sind die Stillstandzeiten und der Energieverbrauch des Rohrtrockners geringer als die des Rotationstrockners. Der Rohrluftstrom-Sägemehltrockner ist jedoch nur für Holzmaterial mit kleinem Durchmesser geeignet.

  • Dreifachdurchgangs-Trommel-Sägemehltrockner

    Ein Dreifachdurchgangs-Trommeltrockner besteht aus drei konzentrischen Zylindern. Heiße Luft strömt durch den äußeren Zylinder, bevor sie in den inneren zurückkehrt. Auf diese Weise kollidieren die heiße Luft und das Sägemehl dreimal innerhalb der Trommel, wodurch sichergestellt wird, dass der Feuchtigkeitsgehalt des Materials schnell reduziert wird.

  • Gitterband-Sägemehltrockner

    Ein Gitterbandtrockner arbeitet, indem er das Sägemehl auf mehrere Bänder verteilt. Die Trockenluft wird parallel oder senkrecht zum Sägemehl geleitet. Ein Gitterbandtrockner hat eine hohe Produktionseffizienz, verbraucht aber viel Strom. Daher ist er eher für Sägemehl mit hohem Feuchtigkeitsgehalt geeignet.

  • Band-Sägemehltrockner

    Ein Band-Sägemehltrockner arbeitet, indem er das Sägemehl auf dem umgekehrten trapezförmigen Förderband verteilt. Dann wird das Sägemehl durch die Heißluftstromkammer bewegt. Das Sägemehl ist in der Kammer vollständig der heißen Luft ausgesetzt. Ein Band-Sägemehltrockner hat eine einfache Konstruktion, einen stabilen Betrieb und eine bequeme Wartung. Er ist für kleine und mittlere Produktionslinien geeignet.

Spezifikationen und Wartung von Sägemehl-Luftstromtrocknern

Spezifikationen

  • Korpusgröße: Der Luftstrom beeinflusst die Gesamtgröße des Sägemehltrockners. Im Allgemeinen kann ein Luftstromtrockner etwa 7 m bis 15 m lang sein. Der Durchmesser eines Luftstrom-Sägemehltrockners liegt in der Regel zwischen 0,8 m und 1,5 m.
  • Leistung: Ein Sägemehltrockner benötigt etwa 2 kW bis 5 kW Leistung. Dies ist die Leistung, die benötigt wird, um den Ventilator, den Zuführmechanismus und den Auswurfmechanismus anzutreiben.
  • Ventilator: Der Ventilator eines Sägemehltrockners hat eine Drehzahl zwischen 2000 und 3000 U/min. Der Ventilator-Motor verbraucht in der Regel 4 kW bis 5 kW Leistung. Ein Sägemehl, dessen Luftstromventilator mit dieser Geschwindigkeit arbeitet, kann die Feuchtigkeit des Sägemehls auf etwa 10 % reduzieren.
  • Feuchtigkeitsentfernungsrate: Die Trocknungskapazität eines Luftstrom-Sägemehltrockners kann von Maschine zu Maschine unterschiedlich sein. Einige Maschinen können pro Stunde etwa 1000 kg Material entfeuchten, während andere pro Stunde 800 kg Material entfeuchten.
  • Temperatur: Die Temperatur eines Sägemehltrockners ist eine wichtige Spezifikation. Die Einlasstemperatur des Luftstromtrockners kann zwischen 150 und 300 Grad Celsius liegen, während die Auslasstemperatur des getrockneten Sägemehls zwischen 60 und 90 Grad Celsius liegen wird.

Wartung

  • Regelmäßige Reinigung: Regelmäßige Reinigung ist ein wichtiger Teil der Wartung eines Sägemehltrockners. Dies hilft, den Trockner in gutem Zustand zu halten. Ein häufiges Entleeren und Reinigen der Trockner hilft, die Rückstände des Sägemehls zu entfernen.
  • Staubansammlung entfernen: Es ist wichtig, die Außenfläche eines Sägemehltrockners regelmäßig zu reinigen. Dies hilft, Staubansammlungen zu verhindern, die den Luftstrom blockieren und somit die Trocknungseffizienz verringern können.
  • Periodische Wartung: Eine periodische Wartung der Sägemehltrockner ist ebenfalls wichtig. Es ist wichtig, den Trockner regelmäßig zu inspizieren, um eventuelle Probleme zu finden, zu identifizieren und zu beheben. Es ist eine gute Praxis, einen Wartungsplan für den Luftstrom-Sägemehltrockner zu erstellen und diesen strikt einzuhalten. Dies verhindert eine vorzeitige Fehlfunktion der Maschine.

Szenarien für Sägemehl-Luftstromtrockner

  • Holzbearbeitungs- und Sägewerksindustrie:

    Holzstromtrockner sind ein Grundinstrument in der Sägewerks- und Holzbearbeitungsindustrie, wo Holzlagerung ein Problem darstellt. Durch das Trocknen des Sägemehls können sie solide, zuverlässige und vertrauenswürdige Holzprodukte herstellen. Solche Produkte quellen nicht, schrumpfen oder reißen beim Zusammenfügen. So können sie Kunden zufriedenstellen und den guten Ruf der Marke bewahren.

  • Pellets- und Brikettproduktion:

    Bei der Herstellung von Pellets und Briketts spielen Sägemehlstromtrockner eine wichtige Rolle. Sie trocknen das Sägemehl, bevor es zu Pellets oder Briketts verarbeitet wird. Die Endprodukte sind gut, und das liegt daran, dass das Sägemehl vorher gut getrocknet wurde. Trocknen mit einem Luftstrom bedeutet, dass es eine gute Bindung in den Pellets oder Briketts geben kann.

  • Produktion von Tierstreu:

    Die Produktion von Tierstreuprodukten profitiert von Sägemehl-Luftstromtrocknern. Zu diesen Produkten gehören Sägemehl- und Holzspäne-basierte Streu für Tiere wie Pferde, Hühner und kleine Haustiere. Das Trocknen des Sägemehls macht die Streu weich und trocken und reduziert die Feuchtigkeit, die Schimmel und andere besorgniserregende Dinge verursachen kann.

  • Sperrholz- und Spanplattenproduktion:

    Sägemehl-Luftstromtrockner sind nützlich bei der Herstellung von Sperrholz und Spanplatten. In diesem Fall funktionieren die Klebstoffe, die zum Verkleben der Holzstücke verwendet werden, einwandfrei, und die geformten Platten sind stabil und stark, weil das Sägemehl vor der Herstellung der Platten ordnungsgemäß getrocknet wurde.

  • Bauindustrie:

    Im Baugewerbe stellen Sägemehlstromtrockner sicher, dass Holzspachtelmasse gut getrocknet ist. Dies trägt dazu bei, das Risiko von Schäden zu reduzieren und sorgt dafür, dass das Material gut ist. Holzspachtelmasse, die mit getrocknetem Sägemehl hergestellt wird, ist im Bauwesen nützlich, da sie weniger zum Risse bilden oder zu zerbrechen neigt.

  • Kompostierung und Produktion von Bodenverbesserern:

    Trockenes Sägemehl ist auch ein guter Kompost, da es mit anderen organischen Materialien vermischt werden kann, um Kompost zu bilden. Dies führt zu einem besseren Boden und Pflanzenwachstum. Außerdem kann getrocknetes Sägemehl verwendet werden, um Boden zu füllen, um ihn zu verbessern und seine Funktionsweise zu verbessern. Sägemehlstromtrockner können Teil des Prozesses sein, indem sie den produzierten Produkten einen Mehrwert verleihen und Gartenbau- oder Landwirtschaftsbetriebe profitieren.

  • Anbau von Nutzpflanzen:

    Beim Anbau von Nutzpflanzen wie Obst, Gemüse oder Blumen kann getrocknetes Sägemehl nützlich sein. Es gibt viele Möglichkeiten, es zu verwenden, z. B. als Mulch oder als Teil des Komposts. Die Verwendung von getrocknetem Sägemehl führt zu einer besseren Wachstumsrate der Pflanzen und damit zu mehr Einkommen.

Auswahl des Sägemehl-Luftstromtrockners

Bei der Auswahl eines Sägemehltrockners müssen bestimmte wichtige Merkmale und Spezifikationen sorgfältig berücksichtigt werden, um den individuellen Nutzungsbedürfnissen gerecht zu werden und eine optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.

  • Trocknungstechnologie: Es sind verschiedene Sägemehltrockner erhältlich, z. B. Rotations-, Luftstrom- oder Bandtrockner. Wählen Sie einen Trockner, der zu den jeweiligen Holzmaterialien passt und die erwartete Leistung erbringt.
  • Trocknungskapazität: Sie wird in der Regel in Tonnen pro Stunde oder kg pro Charge gemessen. Es ist wichtig, einen Trockner zu wählen, dessen Kapazität den Produktionsbedürfnissen entspricht. Wenn die Kapazität zu klein ist, wird sie zum Flaschenhals in der Produktion. Umgekehrt wird eine zu große Kapazität Energie und Ressourcen verschwenden.
  • Wärmequelle: Unterschiedliche Trockner verwenden unterschiedliche Wärmequellen, z. B. Strom, Gas, Dampf, Biomasse usw. Wählen Sie eine geeignete Energiequelle entsprechend den verfügbaren Bedingungen und wirtschaftlichen Erwägungen.
  • Trocknungstemperatur und -feuchtigkeit: Die gewünschte Betriebstemperatur und -feuchtigkeit des Trockners sind wichtige Parameter, die die Trocknungsqualität und -geschwindigkeit von Sägemehl beeinflussen. Wählen Sie einen Trockner, der die erforderliche Trocknungstemperatur und -feuchtigkeit für das jeweilige Holzmaterial erreichen kann.
  • Explosionsschutz- und Antistatik-Einrichtung: Da Sägemehl anfällig für statische Elektrizität und Staubexplosionen ist, ist es notwendig, einen Trockner mit Antistatik- und Explosionsschutzvorrichtungen zu wählen. Diese Geräte reduzieren das Explosionsrisiko und machen den Produktionsprozess sicherer.
  • Wartung und Service: Überprüfen Sie, ob der Wartungs- und Ersatzteilservice für den gewählten Trockner verfügbar ist. Eine Maschine mit exzellentem Kundendienst kann eine langfristige und stabile Produktion gewährleisten.

F&A

F: Wie funktioniert ein Sägemehltrockner?

A: Der Luftstrom-Sägemehltrockner arbeitet, indem er einen heißen Luftstrom erzeugt, der dann die feuchten Materialien in separate kleine Stücke verteilt, um die Oberflächenbelichtung des Materials gegenüber der heißen Luft zu verbessern.

F: Was sind die Vorteile der Sägemehltrocknung?

A: Zu den Vorteilen der Sägemehltrocknung gehören die verbesserte Handhabung und Lagerung des Materials, eine verbesserte Energieeffizienz bei der Pelletproduktion und ein größeres Potenzial zur Generierung von Einnahmen.

F: Was sind die Herausforderungen beim Trocknungsprozess von Sägemehl?

A: Zu den Herausforderungen beim Trocknungsprozess von Sägemehl gehören Probleme wie unzureichende Feuchtigkeitsentfernung, Verstopfungen aufgrund der Partikelgröße des Sägemehls, Energieverbrauch, Temperatursteuerung und Gerätewartung.

F: Was ist der Trend in der Sägemehltrocknungstechnologie?

A: Der Trend in der Sägemehltrocknungstechnologie ist die Verwendung von umweltfreundlicheren und recycelten Materialien beim Trocknerbau und die Anwendung fortschrittlicher Feuchtigkeits- und Temperatursteuerungssysteme, um eine optimale Trocknung zu gewährleisten und Energie zu sparen.