(967 Produkte verfügbar)
SB45 Hydraulikhämmer sind **schwerlastfähige Hydraulikhämmer**, die über einen Anschluss an Bagger, Lader oder andere Trägerfahrzeuge befestigt werden und mit hydraulischer Energie harte Materialien wie Beton, Asphalt, Stein usw. brechen. Sie werden in den Bereichen Abbruch, Bau, Bergbau und Graben eingesetzt. Hydraulikhämmer werden in der Regel nach ihrem Kolbenmechanismus und ihren Betriebsmerkmalen in zwei Kategorien eingeteilt.
Nach ihren Betriebsmerkmalen können Hydraulikhämmer in zwei Typen eingeteilt werden: Gasspalt- und Stickstoffgas-Hämmer.
Auf der anderen Seite können SB45-Hämmer nach ihrer Größe in kleine, mittlere, große und extragroße Hämmer unterteilt werden. Im Allgemeinen werden kleine Hämmer an kleineren Baggern oder Ladern befestigt, um kleinere Projekte zu brechen. Große und extragroße Hämmer hingegen werden für Bergbau- oder schwere Bauprojekte eingesetzt.
Hydraulikhämmer gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, um zu verschiedenen Bagger- oder Ladertypen zu passen. Nachfolgend sind einige Spezifikationen hinsichtlich ihrer Größe und ihres Gewichts aufgeführt.
Weitere Spezifikationen des Hammers umfassen den Meißeltyp, den Schallpegel in dB(A), Kohlenstoffstahl und legierten Stahl, unter anderem.
Regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer des Hydraulikhammers gewährleisten. Nachfolgend finden Sie einige Wartungstipps:
Fundamentabbruch:
Große Hydraulikhämmer sind wertvolle Werkzeuge beim Abbruch robuster Fundamente. Der Hammer kann massive Betonplatten mit Wucht schlagen, so dass sie schnell und systematisch abgebaut werden können.
Bergbau:
Im Bergbau spielen Hydraulikhämmer eine entscheidende Rolle bei der Zerkleinerung von Erz und Gestein. Die Fähigkeit dieser Hämmer, hohe hydraulische Energie zu erzeugen, findet breite Anwendung beim Aufschluss von Bergwerken durch die Schaffung von Zugangsstollen und die Gewinnung wertvoller Mineralien.
Zu den vielen Anwendungen des Hammers im Bergbau gehört die Verkleinerung von massiven Felsbrocken und Felsformationen. Dadurch ermöglichen Hydraulikhämmer eine einfache Manövrierbarkeit und eine anschließende Verarbeitung. Außerdem eignen sich Hydraulikhämmer hervorragend zum Lösen von Boden und Gestein durch hydraulisches Fracking, wodurch Exploration und Standortvorbereitung unterstützt werden.
Zusätzlich wird während des Betriebs des Hammers die Staub- und Schmutzbildung auf ein Minimum reduziert, was die Luftqualität im Bergwerk deutlich verbessert.
Steinbruch:
Wie im Bergbau erweisen sich Hydraulikhämmer im Steinbruch als äußerst nützliche Geräte. Der Hydraulikhammer unterstützt die Zerkleinerung von Gestein in kleinere, handlichere Stücke während des Steinbruchprozesses. Dies geschieht durch die Anwendung von hydraulischer Energie in Form von hochfrequentem Stoßen, gefolgt vom Schlagen eines meißelförmigen Werkzeugs.
Dadurch kann der Hydraulikhammer Rillen und Risse in den Felsformationen erzeugen. Dies ermöglicht den Betreibern die Gewinnung hochwertiger Materialien wie Granit, Marmor oder Kalkstein, die in der Herstellung von Baustoffaggregaten, Dekorsteinen und anderen verwandten Produkten weit verbreitet sind.
In der Steinbruchindustrie ist eine präzise gesteuerte Gesteinszerkleinerung von größter Bedeutung. Dies garantiert die systematische und effektive Gewinnung von Ressourcen. Unter diesen Umständen kommen Hydraulikhämmer zum Einsatz, indem sie die Qualität der verbleibenden Felsformationen und die Integrität der umliegenden geologischen Strukturen gewährleisten.
Bauaushub:
Hydraulikhämmer werden häufig für Bauaushubarbeiten eingesetzt - sei es für den U-Bahn-Bau, den Straßenbau oder das Graben von Gräben. Beispielsweise können beim Bau von U-Bahnen oder beim Ausheben von Entwässerungsgräben die strukturellen Teile von Betonrohren und -kästen mit dem Hammer sauber und präzise abgebrochen werden. Unterirdische Arbeiten werden durch dieses schöne Stück Baumaschinen erleichtert, das die Integrität der umliegenden Boden- und Gesteinsschichten sicherstellt.
Beim Ausheben von Gräben ermöglichen Hydraulikhämmer das schnelle und präzise Ausheben von Kanälen im Fundament von Beton oder Asphalt. Dies ermöglicht nicht nur eine einfache Verlegung von Rohrleitungen und Kabeln, sondern beschleunigt auch den Bauablauf.
Beim Ausheben von Baugruben können Hydraulikhämmer auch überschüssige Teile von Stein-Beton-Konstruktionen durch komplexe und präzise Arbeiten abreißen, wodurch die Freimachung des Untergrunds erleichtert wird.
Bei anderen Formen von Aushubarbeiten, wie z. B. der Öffnung von Oberflächen und der Beseitigung von Abraum, kann der Hydraulikhammer an ein Trägerfahrzeug oder einen Bagger in Form einer Schnellkupplung oder eines ähnlichen Geräts befestigt werden, wodurch der Wechsel zwischen verschiedenen Werkzeugen und Zubehör gleichzeitig mit der Verbesserung der Betriebsfähigkeit und Effizienz ermöglicht wird.
Straßenreparatur:
Hydraulikhämmer werden häufig im Bereich der Straßenwartung und -reparatur eingesetzt. Bei der Straßenwartung können Hydraulikhämmer mit Absaug- und Reinigungsvorrichtungen gekoppelt werden, was die Qualität des Straßenaushubs erleichtert und gleichzeitig gewährleistet. Dies geschieht auf schnelle und sorgfältige Weise.
Bei Straßenreparaturen, wie z. B. Grabenreparaturen oder Schlaglochreparaturen, können Hydraulikhämmer bei präzisen Arbeiten helfen, wie z. B. dem Schneiden und Ausheben der Straßenoberfläche sowie der Behebung von Setzungen. Gewöhnliche Straßenwartungs- und -reparaturarbeiten wie diese können unter strengen Zeitvorgaben und mit minimalen Verkehrsbeeinträchtigungen durchgeführt werden.
Die Abstimmung des Hydraulikhammers auf den Bagger ist entscheidend für Effizienz und Sicherheit. Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei der Auswahl:
Ölflussrate und -druck:
Stellen Sie sicher, dass der benötigte Ölfluss und -druck des Hammers zu den hydraulischen Spezifikationen des Baggers passen. Vermeiden Sie Unter- oder Überdruck, der die Leistung oder die Komponenten beeinträchtigen könnte.
Baggersteuerung und -gewicht:
Wählen Sie eine Hammergröße und ein Gewicht, die vom Bagger bewältigt werden können. Eine passende Abstimmung verhindert eine Überlastung des Hydrauliksystems, Instabilität des Baggers und betriebliche Gefahren.
Anbaukompatibilität:
Überprüfen Sie, ob die Montagebügel und Schnellkupplungen des Hydraulikhammers mit dem Anbausystem des Baggers funktionieren. Verwenden Sie bei Bedarf Adapter für eine sichere Verbindung.
Betriebsumgebung:
Wählen Sie eine Hammerkonstruktion, die für die Baustelle geeignet ist. Wählen Sie ein Modell mit hoher Schlagkraft für den Abbruch, ein hocheffizientes Modell für den Steinbruch oder einen staubdichten Hammer, wenn Sie in einem staubigen Bereich arbeiten.
F1: Wie wähle ich die richtige SB-Hydraulikhammergröße für das Projekt?
A1: Berücksichtigen Sie die Maschinen- und Montagekompatibilität, das Verhältnis von Hammer zu Aufgabe, den Bedarf an Schlagenergie und -frequenz sowie die Leistung des Antriebsaggregats.
F2: Welche Handhabungsverfahren gelten für Hydraulikhämmer?
A2: Stellen Sie sicher, dass der Hammer während des Transports und des Betriebs ausgeglichen ist, halten Sie die entsprechenden Kraftstoff- und Hydraulikölstände ein und vermeiden Sie es, den Hammer über einen längeren Zeitraum extremen Temperaturen auszusetzen.
F3: Was sind die neuesten Trends in der Hydraulikhammertechnologie?
A3: Die Einführung kompakterer Hämmer für Nischenmärkte, Energierückgewinnungssysteme und Silent-Technologie zur Minimierung von Lärmbelästigung sowie intelligenter Konnektivitätsfunktionen für die vorausschauende Wartung sind einige Trends, die es zu beachten gilt.
F4: Wie funktionieren SB45 Hydraulikhämmer?
A4: Der Hammer nutzt hydraulische Energie, um einen Schlagkolben anzutreiben, der dann den Meißel trifft. Hydrauliköl steuert den Fluss und den Druck, während ein Ventil den Ölrücklaufweg regelt.