All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Roboter-roboter

(1958 Produkte verfügbar)

Über roboter-roboter

Arten von SCARA-Robotern

SCARA (Selective Compliance Assembly Robot Arm) ist ein vierachsiger Roboter, der für seine vertikale Bewegung bekannt ist und einem Gelenkarm ähnelt. Er wird hauptsächlich für Pick-and-Place-Aufgaben im Fertigungsbereich eingesetzt. Das zweite Gelenk ermöglicht eine horizontale Ausdehnung, während das dritte Gelenk eine Drehung für eine vollständige 360-Grad-Orientierung ermöglicht. Im Folgenden finden Sie industrielle SCARA-Roboter:

  • SCARA-Roboter mit geringer Nutzlast:

  • SCARA-Roboter mit geringer Nutzlast haben typischerweise eine Nutzlastkapazität von bis zu 5 kg. Sie zeichnen sich durch die Ausführung von Aufgaben aus, die eine hohe Präzision und Geschwindigkeit erfordern. Typische Anwendungen für SCARA-Roboter mit geringer Nutzlast sind Montage, Verpackung und Qualitätskontrolle.

  • SCARA-Roboter mit mittlerer Nutzlast:

  • SCARA-Roboter in der mittleren Kategorie haben Nutzlastkapazitäten von 5 kg bis 10 kg. Sie eignen sich für Aufgaben und Montagearbeiten in der Elektronik-, Automobil- und Leichtindustrie. Ihre Fähigkeit, mittelschwere Teile mit Präzision zu handhaben, macht sie zu wertvollen Bestandteilen in Produktionslinien.

  • Vollautomatische SCARA-Roboter:

  • Vollautomatische SCARA-Roboter sind für schwere Fertigungsaufgaben konzipiert und verfügen über ein besonderes Merkmal: Sie sind vollautomatisch. Ihre Nutzlastkapazität übersteigt 10 kg, was sie für schwere Aufgaben geeignet macht. Vollautomatische SCARA-Roboter übernehmen Materialtransport, Montage, Schweißen und Bearbeitungsvorgänge in Branchen mit hohem Produktionsbedarf, wie z. B. Automobil und Luftfahrt.

Spezifikationen und Wartung von SCARA-Robotern

Einige SCARA-Spezifikationen, wie z. B. die Nutzlast, sind in der Regel anwendungsspezifisch. Im Allgemeinen sind die folgenden SCARA-Spezifikationen für alle SCARA-Typen Standard.

  • Freiheitsgrade:

    Ein Vorteil von SCARA-Robotern im Vergleich zu früheren Gelenkrobotern ist ihre einfache Steuerung. SCARA-Roboter haben vier Freiheitsgrade (4-DOF). Die ersten drei sind Gelenkbewegungen, und die vierte ist die Bewegung des Endeffektors.

  • Reichweite:

    Die Reichweite eines SCARA-Roboters beschreibt, wie weit er sich von seinem Basisgelenk bis zum Endeffektor erstrecken kann. Sie ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung, ob der Roboter alle notwendigen Arbeitsbereiche erreichen kann. Die Reichweite ist in der Regel etwas kleiner als die Armlänge, um eine bessere Manövrierfähigkeit zu ermöglichen.

  • Tragfähigkeit:

    Die Tragfähigkeit oder maximale Nutzlast des SCARA wird durch sein Endgelenk bestimmt. Dies ist entscheidend für die Feststellung, ob der Roboter eine bestimmte Last mit Stabilität und Präzision bewältigen kann.

  • Geschwindigkeit:

    Die Gelenkgeschwindigkeit und die Gesamtgeschwindigkeit des SCARA-Roboters bestimmen, wie schnell der Roboter seine Aufgaben ausführen kann. Dies wird in der Regel in Grad pro Sekunde oder Radiant pro Sekunde gemessen.

In Anbetracht der Investitionskosten und der Nutzung von SCARA-Robotern sind geeignete Wartungspraktiken entscheidend für nachhaltige Effizienz und Zuverlässigkeit. Die Wartungspraktiken für SCARA hängen in der Regel von den Anweisungen des Herstellers ab, umfassen aber im Allgemeinen Folgendes:

  • Regelmäßige Kalibrierung des SCARA-Roboters. Dies stellt sicher, dass alle seine Gelenke und Achsen korrekt konfiguriert sind, um die Leistung, Präzision und Wiederholgenauigkeit zu verbessern.
  • Regelmäßige Reinigung des Roboters. Dies verhindert die Ansammlung von Staub, Ablagerungen oder anderen Verunreinigungen, die die Leistung und Funktionalität des SCARA beeinträchtigen können.
  • Anpassen des SCARA nach einer vorgegebenen Betriebszeit oder basierend auf den Betriebsstunden. Die Anpassung verbessert die optimale Leistung und trägt zu einer längeren Lebensdauer bei.
  • SCARA-Roboter arbeiten mit komplexen Softwaresystemen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Software auf dem neuesten Stand ist, um Verbesserungen und Sicherheitsmerkmale bereitzustellen, die die Leistung des Roboters verbessern.
  • Regelmäßige Inspektionen durchführen, um nach Anzeichen von Verschleiß, Beschädigungen oder Fehlstellungen zu suchen. Dies ist wichtig, um Probleme frühzeitig zu erkennen, damit rechtzeitig Reparaturen durchgeführt werden können.
  • Schmierung der beweglichen Teile des SCARA, einschließlich Gelenken und Achsen, gemäß den Vorgaben des Herstellers. Dies ist entscheidend, um Reibung zu verhindern und eine reibungslose Bewegung zu ermöglichen.
  • Umgebungskontrolle durch Schutz des Roboters vor rauen äußeren Bedingungen wie extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder der Einwirkung korrosiver Substanzen.

Anwendungen von SCARA-Robotern

Industrielle SCARA-Roboter werden hauptsächlich in der Fertigungsindustrie eingesetzt. Tatsächlich sind etwa 67 % aller Industrieroboter weltweit SCARA-Roboter. Ihre Fähigkeit, Aufgaben schnell und präzise auszuführen, macht sie für eine Vielzahl von Aufgaben geeignet. Typische Anwendungen von SCARA-Robotern umfassen in der Regel Folgendes.

  • Montage: Montageaufgaben, bei denen Komponenten wie Leiterplatten, Abdeckungen, Knöpfe usw. präzise platziert werden müssen, werden in der Regel von SCARA-Robotern übernommen. Dies liegt an ihrer Fähigkeit, wiederholte Aufgaben präzise auszuführen sowie an ihren kurzen Zykluszeiten. Darüber hinaus können diese Roboter auch komplizierte Montageaufgaben bewältigen, die Fingerfertigkeit und Präzision erfordern.
  • Verpackung und Palettieren: SCARA-Roboter werden hauptsächlich zum Verpacken und Anordnen von Produkten auf Paletten im gewünschten Muster verwendet. Sie erledigen dies mit beeindruckender Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus können diese Roboter problemlos mit hochvolumigen Produktionsumgebungen umgehen, Engpässe reduzieren und die Gesamteffizienz verbessern.
  • Qualitätskontrolle: Ein SCARA-Roboter kann mit einem Vision-System ausgestattet werden, um automatisierte Inspektionsprozesse zu ermöglichen. Solche Aufgaben können die Messung von Produktabmessungen, die Überprüfung auf Mängel und die Überprüfung der ordnungsgemäßen Montage umfassen. Nach der Inspektion der Produkte kann der Roboter die fehlerhaften Produkte aussortieren, um die Qualitätsstandards zu gewährleisten.
  • Maschinenbedienung: SCARA-Roboter werden häufig verwendet, um Teile in Maschinen wie CNC-Fräsmaschinen, Drehmaschinen und Spritzgussmaschinen zu beladen und zu entladen. Dies wird als Maschinenbedienung bezeichnet. Mit ihrer Fähigkeit, Komponenten schnell und präzise in Maschinen ein- und auszufahren, steigern SCARA-Roboter die Produktivität und reduzieren gleichzeitig die Gefährdung von Bedienern durch gefährliche Maschinen.
  • Lackieren und Beschichten: SCARA-Roboter sind aufgrund ihrer Wiederholgenauigkeit und Präzision wertvolle Bestandteile in Lackier- und Beschichtungsanwendungen. Diese Roboter sind gut gerüstet, um Aufgaben wie Oberflächenvorbereitung, Auftragen von Lacken oder Beschichtungen und Aushärten zu übernehmen.
  • Schweißen: In Branchen wie der Automobil- und Fertigungsindustrie werden SCARA-Schweißroboter eingesetzt, um Aufgaben wie Punktschweißen und Lichtbogenschweißen mit Geschwindigkeit und Präzision auszuführen.

So wählen Sie SCARA-Roboter

Beim Kauf von SCARA-Robotern für den geschäftlichen Einsatz sollten die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden:

  • Nutzlastkapazität und Produktgewicht

    Wie bereits erwähnt, zeichnen sich SCARA-Roboter durch den Transport leichterer Gegenstände aus. Ein Modell mit höherer Nutzlastkapazität kann schwerere Gegenstände reibungslos und zuverlässig handhaben.

  • Maximale Reichweite und Arbeitsraum

    Die maximale Reichweite bezieht sich auf den Abstand von der vertikalen Achse zum Endeffektor. In der Regel ist dieser Abstand aufgrund des horizontalen Drehgelenks deutlich geringer als die Armlänge des Roboters. Unternehmen müssen die Konfiguration der Aufgaben und die Anordnung des Arbeitsplatzes berücksichtigen, um den SCARA-Roboter mit der geeigneten Reichweite auszuwählen.

  • Geschwindigkeit und Beschleunigung

    Die Geschwindigkeit ist entscheidend für die Produktivität des Unternehmens. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Geschwindigkeit nicht der einzige Faktor ist, der die Produktivität eines Roboters bestimmt. Die Beschleunigung ist genauso wichtig wie die Geschwindigkeit und bestimmt, wie schnell der Roboter seine Höchstgeschwindigkeit erreichen kann. Ein Roboter mit hoher Beschleunigung kann seine Höchstgeschwindigkeit schneller erreichen, was die Produktivität erhöht, insbesondere bei Anwendungen, die häufige Zyklen beinhalten.

  • Werkzeuge am Ende des Arms

    Verschiedene Aufgaben erfordern verschiedene Arten von Werkzeugen am Ende des Arms. Die Anpassungsfähigkeit ist für SCARA-Roboter unerlässlich, um spezifische Bedürfnisse zu erfüllen. Überlegen Sie, ob der SCARA-Roboter einzigartige Werkzeuge oder Anbauteile integrieren kann, um spezielle Aufgaben auszuführen.

  • Steuerung und Programmierung

    Es ist wichtig, auf die Steuerungs- und Programmierfunktionen des SCARA-Roboters zu achten. Berücksichtigen Sie außerdem, ob die Programmiersprache für Ingenieure zugänglich ist und ob die Steuerung die notwendigen Funktionen für die vorgesehene Anwendung bietet.

  • Roboterkosten und ROI

    Die Kosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Entscheidung, aber es ist wichtig, die Nutzlastkapazität, Geschwindigkeit und andere Spezifikationen eines Roboters zu berücksichtigen. Wägen Sie die Funktionen und die Leistung ab, die er dem Unternehmen bietet, im Vergleich zu den Kosten, um den erzielbaren Return on Investment (ROI) zu bestimmen.

  • Kompatibilität des Roboters mit den bestehenden Systemen des Unternehmens

    Wenn ein Unternehmen über eine automatisierte Produktionslinie verfügt, sollten Sie überlegen, wie gut der neue SCARA-Roboter in das bestehende System integriert werden kann und ob möglicherweise zukünftige Upgrades erforderlich sind.

FAQ

F1: In welchen Branchen werden SCARA-Roboter eingesetzt?

A1: Die SCARA-Robotertypen eignen sich hervorragend für Branchen wie die Automobil-, Unterhaltungselektronik-, Lebensmittel- und Getränke- sowie Verpackungsindustrie. Sie werden bevorzugt für Montageaufgaben, Verpackungsvorgänge und Qualitätskontrollinspektionen.

F2: Können SCARA-Roboter in andere Technologien integriert werden?

A2: Ja, SCARA-Roboter können problemlos in andere moderne Technologien integriert werden, um die Produktivität zu steigern. Sie können mit Vision-Systemen kombiniert werden, um fehlerfreie Führung und Pick-and-Place-Anwendungen zu ermöglichen. Sie können auch mit automatisierten Wagen und Förderbändern gekoppelt werden, um eine vollautomatische Montagelinie zu schaffen.

F3: Was unterscheidet einen SCARA-Roboter von anderen Robotertypen?

A3: SCARA-Roboter eignen sich am besten für Anwendungen, die einen schnellen Betrieb und Präzision erfordern. Sie werden gegenüber anderen Robotern, wie z. B. 6-Achsen-Industrierobotern, bevorzugt, die eine größere Flexibilität und Reproduzierbarkeit aufweisen. Im Vergleich zu Zylinder- und Portalrobotern nehmen SCARA-Roboter weniger Platz ein und bieten eine höhere Geschwindigkeit.