(2784 Produkte verfügbar)
Das Ziel des Estrichens von Beton ist es, eine ebene Oberfläche mit einer gleichmäßigen Textur und einem gleichmäßigen Endfinish zu schaffen. Mehrere Arten von Estrich-Fertigbeton wurden in Bauprojekten verwendet.
Verbundestrich
Wenn die Basis aus Beton oder einem zugelassenen Material besteht, wird ein Verbundestrich durch die Verwendung einer Zement- und Wassermischung, die aus dem Bereich unter dem Betonboden übertragen wird, auf die Basis aufgebracht. Um eine ebene Oberfläche zu schaffen, wird dem Gemisch in der Regel Zuschlagstoff beigefügt, um eine raue Textur für die Verklebung zu gewährleisten.
Nicht verbundener Estrich
Die unverbundene Mörtelschicht haftet nicht an der Betonbasis, sondern ist durch eine Membran davon getrennt. Vor der Installation wird in der Regel eine Dampfsperre auf das Substrat aufgebracht, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit aufsteigt und den Estrich beschädigt.
Schwimmender Estrich
Ein schwimmender Estrich unterscheidet sich von unverbundenen Estrichen, da er direkt auf Dämmmaterialien gelegt wird. In diesem Fall können sie Wärme aufnehmen und im Gebäude halten. Ein schwimmender Estrich kann auch zur Schalldämmung eines Gebäudes beitragen, indem er die durch Stöße von oben erzeugten Geräusche von Geräuschen trennt, die durch Geräte und Fußgänger erzeugt werden.
Fertigteilestrich
Die vorgefertigte zementgebundene Estrichunterlage ist baulich mit der Basis verbunden und hat einen Ortbetonboden darüber. Calciumsulfat-Estrichunterlage kann auch ein verbundener, unverbundener oder schwimmender Estrich sein. Wenn eine vorgefertigte zementgebundene Estrichunterlage direkt auf der Betonbasis befestigt ist, sorgt sie für eine flache, glatte und ebene Oberfläche, um den endgültigen Bodenbelag aufzunehmen.
Armierter Estrich
Der Zweck des Bewehrungsestrichs ist es, Risse zu minimieren und die strukturelle Integrität zu gewährleisten. Zu diesem Zweck wird häufig ein Bewehrungsnetz (oder -gewebe) in die Estrichmischung eingebracht. Zusätzlich zum Netz kann er mit Stahlfasern im gesamten Material verstärkt werden.
Faserestrich
Estrich mit synthetischen Mikrofasern ist üblich. Die äußeren und inneren Fasern bilden ein dreidimensionales Netzwerk, wodurch die Schlag- und Abriebfestigkeit erhöht wird. Rissbeständigkeit ist eine weitere Eigenschaft dieses dreidimensionalen Fasernetzes, die dazu beiträgt, Schwindrisse zu vermeiden.
Selbstnivellierender Estrich
Ein unverbundener zementgebundener Estrich, der sich selbst nivelliert, ist ein selbstnivellierender Estrich. Um die selbstnivellierenden Eigenschaften zu gewährleisten, wird dem Mischungsdesign ein spezieller Polymerzusatzstoff beigefügt. Zement, Zuschlagstoffe und Wasser sind typische Bestandteile.
Die Spezifikationen von Estrich-Fertigbetonen variieren je nach Mischungen und Anwendungen. Im Allgemeinen liegt die Dicke des Estrich-Finish für Beton zwischen 25 und 100 mm. Für die Fußbodenheizung kann jedoch eine dünnere Schicht von 13 bis 50 mm verwendet werden. Das Mischungsverhältnis von Estrichbeton variiert ebenfalls. So kann beispielsweise ein Standardestrich einen Teil Zement zu drei bis vier Teilen Sand verwenden, während ein struktureller Estrich einen Teil Zement zu drei bis vier Teilen Sand und Zuschlagstoff verwenden kann. Darüber hinaus wird die Druckfestigkeit eines Estrich-Finishs mit dem Buchstaben C und einer zweistelligen Zahl gekennzeichnet. Beispielsweise ist C30 ein Estrich, der einem Mindestdruck von 30 Newton pro Quadratmeter standhält. In Wohngebieten ist eine Festigkeit von C25 oder C30 für Estrichbetone ideal. Weitere Spezifikationen, die in Estrich-Fertigbetonen enthalten sein können, sind Trockenzeiten, Feuchtigkeitsgehalt, Haftfestigkeit und Brennbarkeit.
Die Wartung von Estrich-Fertigbetonen ist wichtig, um die Haltbarkeit zu erhöhen und die Lebensdauer zu verlängern. Eine Möglichkeit, Estrich-Fertigbeton zu warten, besteht darin, Oberflächenschutzmittel oder Versiegelungen aufzutragen. Oberflächenschutzmittel erhöhen die Abriebfestigkeit und erhöhen die Lebensdauer, während Versiegelungen vor Flecken und Feuchtigkeitsdurchdringung schützen. Eine weitere Möglichkeit ist die Vermeidung von Rissen durch die Verwendung von Fugen. Auch Dehnungsfugen sollten in Bereichen verwendet werden, die Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Darüber hinaus können Unternehmen mit Estrich-Fertigbetonen in regelmäßige Wartungsarbeiten wie Neuversiegelung und Polieren investieren, um das Erscheinungsbild wiederherzustellen und den Schutz zu verbessern. Es wäre auch ratsam, ein Reinigungsprotokoll zu entwickeln, um zu vermeiden, dass die Endschicht beschädigt wird oder ungeeignete Reinigungsmittel verwendet werden.
Falls es hartnäckige Flecken gibt, die schwer zu entfernen sind, kann man sich an Fachleute wenden, die die besten Methoden empfehlen, um sie zu entfernen, ohne den Estrichbeton zu beschädigen. Unternehmen müssen auch den Zustand des Estrich-Fertigbetons regelmäßig überwachen und potenzielle Probleme beheben, bevor sie zu kostspieligen Reparaturen führen.
Eine Betonverdichtungsmaschine kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige Szenarien für Betonverdichtungsmaschinen.
Betonfinish mit großer Oberfläche
Betonverdichtungsmaschinen werden verwendet, um Projekte mit großen Oberflächen zu bearbeiten, wie z. B. Autobahnen, Flughafenstart- und Landebahnen, Bootsanleger und Gewerbeflächen. Die Maschinen tragen dazu bei, schnell und effizient eine hochwertige, fertiggestellte Betonoberfläche zu schaffen. Ohne Stromglätter wäre die Fertigstellung solcher großen Flächen ein zeitaufwändiger und arbeitsintensiver Prozess.
Verbreitung von Beton
Eine Betonverdichtungsmaschine kann verwendet werden, wenn Beton gleichmäßig über eine große Fläche verteilt werden muss. Maschinen-Glätter sind nützlich, um überschüssigen Beton mit Leichtigkeit zu entfernen. Dies minimiert die Menge an Betonresten, reduziert Abfall und der geringere Bedarf an überschüssigem Beton auf dem Boden verbessert die Kosteneffizienz für Unternehmen.
Betonoberfläche mit Gefälle oder Neigung
Wenn es um Betonoberflächen mit Gefälle wie Entwässerungsbereiche geht, sind Betonverdichtungsmaschinen die Ausrüstung der Wahl. Nach Fertigstellung sind die Oberflächen glatt, da der Stromglätter in der Lage ist, gleichmäßige Oberflächen zu erzeugen. Darüber hinaus hilft die Maschine, den Wasserablauf auf die gewünschte Weise zu steuern.
Wiederholende Betonoberflächenbearbeitung
Betonoberflächenbearbeitungsaufgaben, die wiederholtes Reinigen, Rillen oder Fugen erfordern, können von Betonverdichtungsmaschinen profitieren. Beispiele für solche Aufgaben können die Reparatur von Pflasterfugen oder die Reparatur von vorgefertigten Plattenfugen sein. Betonmaschinen sparen Zeit, wenn es darum geht, Oberflächen mit komplizierten, gefugten Rillenmustern zu bearbeiten. Anstatt Stunden damit zu verbringen, Oberflächen mühsam von Hand mit Betonwerkzeugen zu bearbeiten, können Bediener eine Betonverdichtungsmaschine über ihre Oberfläche manövrieren und die gewünschten Ergebnisse schneller erzielen.
Art des Projekts:
Bei der Entscheidung für eine Betonverdichtungstechnik für ein Bauprojekt ist die Art des Gebäudes, an dem gearbeitet wird, entscheidend für die Festlegung der Methode, die angewendet werden kann. Wenn beispielsweise Bodenoberflächen ästhetisch ansprechend sein müssen, weil sie freiliegen sollen, kann ein Ansatz wie Sichtbeton gewählt werden. Wenn jedoch nur funktionelle Eigenschaften wichtig sind und die Oberflächen aufgrund starker Beanspruchung schnell abnutzen, kann ein Stahlglätter-Finish ausreichend sein.
Funktionsanforderungen:
Die gewünschte Funktion von Oberflächenbeschichtungen hängt davon ab, wo sie angewendet werden und welche Lasten sie tragen. Oberflächen, die starkem Verkehr ausgesetzt sind, sollten eine höhere Haltbarkeit aufweisen als Oberflächen, die weniger häufig genutzt werden, daher ist die Haltbarkeit entscheidend, wenn man sich für die abschließenden Details entscheidet. Auch andere funktionelle Anforderungen, wie z. B. Rutschfestigkeit oder Hygiene, müssen berücksichtigt werden; Oberflächen, die Fett und Öl ausgesetzt sind, müssen leicht zu reinigen sein.
Haushaltsbudget:
Haushaltsbudgetäre Einschränkungen können die Auswahlmöglichkeiten einschränken, da einige Arten von Einrichtungsgegenständen teurer sind als andere. Fahrstuhlflächen und Treppen haben stark beanspruchte Bereiche, die häufige Wartung und Reparaturen erfordern, wodurch sie anfänglich teurer sind, aber langfristig billiger. Poliertes Finish ist besser geeignet, um die langfristigen Betriebskosten zu senken.
F: Wozu dient das Estrichen von Beton?
A: Der Hauptzweck des Estrichens von Beton ist es, die Oberfläche des frisch gegossenen Betons zu nivellieren, was die Qualität des Betonbodens verbessert.
F: Ist Estrichen das Gleiche wie Schwimmen?
A: Der Prozess des Estrichens und des Schwimmens ist unterschiedlich. Während Estrichen der Prozess ist, mit dem Beton nivelliert wird, bezieht sich Schwimmen auf den Prozess des Polierens des Betonbodens mit einem Beton-Schwimmwerkzeug.
F: Wie dick kann eine Betonplatte sein?
A: Die Dicke der Betonplatte kann je nach spezifischer Anforderung variieren. Typischerweise kann eine Betonplatte jedoch 4 Zoll bis 12 Zoll dick sein.
F: Wie groß kann eine Betonplatte sein?
A: Im Allgemeinen kann eine Betonplatte bis zu 80.000 Quadratfuß groß sein.
F: Muss die Betonplatte an den Rändern dicker sein?
A: Ja, die Betonplatte, die zum Bau eines Gebäudes oder einer Pflasterung verwendet wird, muss an den Rändern dicker sein. Die Dicke an den Rändern sorgt für zusätzliche Unterstützung der Betonkonstruktion.