All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Tandem-luftsuspension halb anhänger

(318 Produkte verfügbar)

Über tandem-luftsuspension halb anhänger

Arten von Tandem-Luftfederungen für Sattelauflieger

Eine Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger verwendet zwei Achsen unter einem Federungssystem. Die Achsen sind eng beieinander angeordnet und erscheinen somit als eine Achse. Das Federungssystem bietet eine verbesserte Lastverteilung. Es verbessert ebenfalls den Reifenverschleiß und das Handling des Fahrzeugs. Das Tandem-Federungssystem hat folgende Typen.

  • Passive Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger

    Passive Tandem-Luftfederungssysteme für Sattelauflieger bestehen aus einer Kombination von Feder und Stoßdämpfer. Die Feder absorbiert die Straßenunebenheiten und -unregelmäßigkeiten. Sie bringt die Federung auch wieder in ihre normale Position zurück. Der Stoßdämpfer kontrolliert die Bewegung der Feder und verhindert unerwünschtes Springen und Schwingen der Feder.

  • Aktive Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger

    Aktive Tandem-Luftfederungssysteme für Sattelauflieger verwenden verstellbare Stoßdämpfer. Diese erhalten Befehle von einer Steuereinheit. Die Steuereinheit erhält Informationen von den Sensoren am Anhänger. Die Sensoren überwachen die Straßenbedingungen und das Verhalten des Anhängers. Die Stoßdämpfer passen sich den Veränderungen der Straßenbedingungen und des Verhaltens des Anhängers an. Sie bieten eine stabile Fahrt, indem sie die Dämpfungsstärke anpassen.

  • Adaptive Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger

    Adaptive Tandem-Luftfederungssysteme für Sattelauflieger haben sowohl aktive als auch passive Komponenten. Das System verfügt über verstellbare Stoßdämpfer wie das aktive System. Es beinhaltet zudem eine Feder und einen feststehenden Stoßdämpfer wie das passive System. Das adaptive System arbeitet zusammen, um eine stabile und bequeme Fahrt zu gewährleisten. Das System kann sich an unterschiedliche Lasten und Straßenbedingungen anpassen.

  • Elektromechanische Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger

    Elektromechanische Tandem-Luftfederungen für Sattelauflieger nutzen Elektromotoren und Steuerungen. Sie ersetzen die Feder- und Stoßdämpferkomponenten im passiven System. Die Elektromotoren und Steuerungen bieten eine genauere Kontrolle über die Federung. Sie können sich schnell an plötzliche Änderungen der Last und der Straßenbedingungen anpassen.

  • Hydraulische Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger

    Hydraulische Tandem-Luftfederungen für Sattelauflieger nutzen Hydraulikpumpen und Kolben. Das System bietet ein höheres Lastniveau und eine präzisere Einstellung. Es kann auch schnell auf Änderungen der Straßenbedingungen und Lasten reagieren. Das hydraulische System ist teuer und erfordert regelmäßige Wartung, um optimal zu funktionieren.

Spezifikation und Wartung der Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger

Eine Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger ist ein komplexes System von Komponenten, das darauf ausgelegt ist, eine sanfte Fahrt für schwere Lastwagen und Auflieger zu gewährleisten. Sie besteht normalerweise aus zwei Achsen unter dem Auflieger. Jedes Rad einer Tandemachse trägt die Last des angrenzenden Rades, wodurch das Gewicht effektiv verteilt und der Verschleiß einzelner Reifen reduziert wird.

Hier sind einige Spezifikationen der Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger:

  • Tragfähigkeit

    Die Tragfähigkeit ist eine wichtige Spezifikation für Tandemachsen-Federungen von Sattelaufliegern. Sie gibt das maximale Gewicht an, das ohne Beeinträchtigung der Sicherheit oder Leistung transportiert werden kann. Die Standardtragfähigkeit reicht von 34.000 bis 80.000 Pfund. Höhere Tragfähigkeiten sind für spezielle Anwendungen verfügbar. Eine Überschreitung der Tragfähigkeit kann vorzeitigen Verschleiß, reduzierte Bremswirkung und beeinträchtigtes Handling verursachen.

  • Federweg

    Der Federweg ist der Abstand, den die Federung komprimieren und erweitern kann. Er beeinflusst die Fahrqualität und die Laststabilität. Ein längerer Federweg sorgt für eine sanftere Fahrt und bessere Lastenverteilung auf unebenem Gelände. Die Standardlängen des Federwegs reichen von 6 bis 10 Zoll.

  • Federkraft

    Die Federkraft ist die Kraft, die von den Federungfedern ausgeübt wird. Sie beeinflusst die Fahrhöhe und die Lastverteilung. Die Federkraft wird in Pfund pro Zoll (lb/in) gemessen. Die Standardwerte reichen von 1.000 bis 3.000 lb/in. Höhere Federkräfte verbessern die Lastenstabilität, können jedoch die Fahrt zu hart machen.

  • Dämpfungsstärke des Stoßdämpfers

    Die Dämpfungsstärke ist der Widerstand, den die Stoßdämpfer bieten. Sie beeinflusst die Fahrkontrolle und -qualität. Standarddämpfungsstärken liegen zwischen 200 und 400 Pfund. Höhere Dämpfungsstärken bieten eine bessere Fahrkontrolle, können jedoch dazu führen, dass das Fahrzeug springt.

Die Wartung der Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger ist entscheidend für eine lange Lebensdauer und optimale Leistung. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Überprüfen Sie den Luftdruck: Der richtige Luftdruck ist entscheidend für die Funktion des Luftfederungssystems. Überprüfen Sie regelmäßig den Luftdruck in den Federbälgen mit einem Manometer. Konsultieren Sie das Handbuch des Herstellers für den empfohlenen Druckbereich. Passen Sie den Druck entsprechend an, indem Sie einen Kompressor oder eine Handpumpe verwenden.
  • Überprüfen Sie die Luftleitungen: Überprüfen Sie die Luftleitungen visuell auf Anzeichen von Beschädigungen, Verschleiß oder Lecks. Achten Sie auf Bereiche, in denen die Leitungen an anderen Komponenten reiben oder mit heißen Oberflächen in Kontakt kommen können. Ersetzen Sie beschädigte Leitungen umgehend, um Druckverlust oder Systemausfälle zu vermeiden.
  • Reinigen Sie den Luftfilter: Der Luftfilter verhindert, dass Schmutz und Ablagerungen in das Federungssystem gelangen. Ein verstopfter Filter kann den Luftstrom einschränken und die Leistung des Systems beeinträchtigen. Entfernen Sie den Luftfilter regelmäßig, beispielsweise alle 5.000 Meilen, und reinigen Sie ihn gemäß den Anweisungen des Herstellers. Ersetzen Sie den Filter, wenn er erheblichen Verschleiß oder Schäden aufweist.
  • Ölen Sie die beweglichen Teile: Die Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger hat mehrere bewegliche Teile, wie drehbare Punkte und Buchsen. Verwenden Sie ein geeignetes Schmiermittel, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren. Konsultieren Sie das Handbuch des Herstellers für empfohlene Schmiermittel und Intervalle. Achten Sie auf hochbelastete Bereiche, die häufigere Schmierung erfordern.
  • Überprüfen Sie die Stoßdämpfer: Stoßdämpfer kontrollieren die Bewegung der Federung und tragen zur Stabilität der Fahrt bei. Überprüfen Sie die Stoßdämpfer regelmäßig auf Verschleiß, wie Leckagen oder reduzierte Dämpfungsfähigkeit. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Stoßdämpfer, um die optimale Leistung der Federung aufrechtzuerhalten.
  • Überprüfen Sie die Ausrichtung: Eine korrekte Achsausrichtung ist für gleichmäßigen Reifenverschleiß und die Stabilität des Fahrzeugs unerlässlich. Wenn der Sattelauflieger ungleichmäßigen Reifenverschleiß, Lenkprobleme oder eine Neigung zur einen Seite aufweist, überprüfen Sie die Achsausrichtung. Verwenden Sie ein Ausrichtwerkzeug oder bringen Sie das Fahrzeug zur professionellen Werkstatt zur Überprüfung und Anpassung der Ausrichtung, falls erforderlich.
  • Befolgen Sie die empfohlenen Wartungsintervalle: Konsultieren Sie das Handbuch des Herstellers für die empfohlenen Wartungsintervalle für die Komponenten der Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger. Halten Sie sich an die angegebenen Intervalle für Routinewartungsarbeiten wie den Austausch von Luftfiltern, Schmierung und Stoßdämpferüberprüfungen. Regelmäßige Wartung hilft, potenzielle Probleme zu verhindern und gewährleistet die Langlebigkeit des Federungssystems.

Wie wählt man eine Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger aus?

Vor dem Kauf von Luftfederungssystemen für Lastwagen ist es wichtig, die Faktoren zu kennen, die den Kauf beeinflussen werden. Dasselbe gilt für den Kauf zum Weiterverkauf. Hier sind einige Faktoren, die beim Kauf einer Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger zu beachten sind:

  • Tragfähigkeit

    Das Federungssystem sollte das Gewicht der transportierten Last tragen können. Bei der Auswahl der Tragfähigkeit sollten das Gewicht der Anhänger, die an den Sattelzug angeschlossen werden, berücksichtigt werden.

  • Höhenverstellung

    Viele Luftfederungssysteme bieten eine Höhenverstellungsfunktion. Diese Funktion erleichtert das Laden und Entladen von Gütern. Sie schützt auch den Boden vor dem Unterboden des Fahrzeugs. Wählen Sie ein Federungssystem mit Höhenverstellungsfunktion, um sicherzustellen, dass der Lastwagen verschiedene Arten von Gütern transportieren kann.

  • Haltbarkeit

    Luftfederungssysteme sind langlebiger als Federungssysteme mit Stahlfedern. Nicht alle Luftfederungssysteme sind jedoch langlebig. Achten Sie beim Kauf einer Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger auf die verwendeten Materialien, um sicherzustellen, dass sie dem Verschleiß durch unebene Straßen und schwere Lasten standhalten kann.

  • Qualität

    Qualität ist ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger. Viele Hersteller bieten hochwertige Federungssysteme an, aber sie haben ihren Preis. Entscheiden Sie sich für ein Federungssystem, das erschwinglich ist, aber keine Kompromisse bei der Qualität eingeht.

  • Marke

    Es gibt viele Hersteller von Tandem-Luftfederungen für Sattelauflieger. Jeder Hersteller produziert unterschiedliche Qualitäten und Designs. Es ist wichtig, verschiedene Marken zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, um zu erfahren, was frühere Kunden über die Produkte der Marke sagen.

  • Garantie

    Finden Sie einen Hersteller, der eine Garantie für seine Federungssysteme anbietet. Eine Garantie zeigt, dass der Hersteller Vertrauen in die Qualität seiner Produkte hat. Sie schützt auch den Käufer vor dem Erhalt eines defekten Produkts.

  • Wartung

    Wählen Sie eine Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger, die einfach zu warten ist. Suchen Sie nach Systemen mit leicht abnehmbaren Teilen. Wählen Sie zudem ein Federungssystem, das eine gängige Größe von Luftbälgen verwendet. Dadurch ist es einfacher, Ersatzteile zu finden.

Wie man die Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger selbst austauscht

Der Austausch von Tandemachsen-Federungen für Anhänger kann eine DIY-freundliche Aufgabe sein. Mit den richtigen Werkzeugen und dem nötigen Wissen kann die Arbeit erledigt werden. Einige der benötigten Werkzeuge sind:

  • Schlüssel
  • Nussatz
  • Hebel
  • Drehmomentschlüssel
  • Sicherheitsständer
  • Bühne
  • Neue Federungskomponenten

Sobald die Werkzeuge bereit sind, folgen Sie den nachstehenden Schritten für einen erfolgreichen Austausch der Federung.

  • Den Anhänger vorbereiten

    Stellen Sie sicher, dass der Anhänger auf einer ebenen Fläche parkt, die Bremsen angezogen sind und die Räder gesichert sind. Dann müssen die Luftkissen entleert werden, bevor die Arbeit beginnt.

  • Den Anhänger anheben

    Verwenden Sie die Hebebühne, um den Anhänger anzuheben, bis er eine Höhe erreicht, die es den Mechanikern ermöglicht, bequem darunter zu arbeiten. Danach müssen Sicherheitsständer unter den Anhänger gestellt werden, um zusätzliche Unterstützung zu bieten.

  • Die Räder entfernen

    Verwenden Sie den Nussatz, um die Radmuttern zu entfernen und die Räder vom Anhänger abzunehmen.

  • Die alte Federung abtrennen

    Trennen Sie die Federungskomponenten vom Chassis und der Achse mit den Schlüsseln und dem Nussatz. Zu den Komponenten gehören die Dreharm, Stoßdämpfer und Federungsbefestigungen.

  • Die alten Komponenten entfernen

    Verwenden Sie einen Hebel, um die alten Komponenten vom Sattelauflieger zu entfernen. Dazu kann das Entfernen der alten Buchsen und Befestigungsteile gehören.

  • Die neue Federung installieren

    Befestigen Sie die neuen Federungskomponenten am Chassis und der Achse. Stellen Sie sicher, dass die Buchsen und Befestigungsteile ordnungsgemäß installiert sind. Konsultieren Sie das Handbuch des Herstellers für die richtigen Drehmomentspezifikationen.

  • Die Federung wieder verbinden

    Verbinden Sie die Federungskomponenten wieder mit dem Chassis und der Achse. Dazu gehört das Anschließen der Dreharme, Stoßdämpfer und Federungsbefestigungen.

  • Die Räder wechseln

    Verwenden Sie den Nussatz, um die Räder wieder auf den Anhänger zu setzen und sicherzustellen, dass die Radmuttern ordnungsgemäß angezogen sind.

  • Den Anhänger absenken

    Entfernen Sie die Sicherheitsständer und senken Sie den Anhänger von der Hebebühne ab. Stellen Sie sicher, dass die Luftkissen vor dem Fahren ordnungsgemäß aufgepumpt sind.

Fragen und Antworten

F1: Was ist eine Tandemachsfederung?

A1: Die Tandemachsfederung ist eine Art von Federung, die zwei Achsen (jede mit zwei Rädern) nahe beieinander verwendet. Die Räder an einer Achse können sich zusammen mit den Rädern an der anderen Achse nach oben und unten bewegen. Das bedeutet, dass wenn eine Seite der Straße holprig ist, beide Seiten zur gleichen Zeit den Schlag spüren. Die Tandemachsfederung bietet eine sanftere Fahrt für Anhänger.

F2: Was sind die Vorteile der Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger?

A2: Die Vorteile der Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger sind folgende: Die Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger kann die Auswirkungen von Unebenheiten und Schlaglöchern auf der Straße reduzieren, wodurch die Fahrt sanfter und komfortabler wird. Sie kann auch dazu beitragen, die Ladung zu sichern und Schäden zu vermeiden. Darüber hinaus kann die Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger für Fahrer hilfreich sein, insbesondere für diejenigen, die Lastwagen oder Anhänger fahren. Ein gutes Federungssystem kann das Handling verbessern, was es erleichtert, das Fahrzeug zu lenken und zu kontrollieren. Dies kann besonders wichtig sein, wenn man mit hohen Geschwindigkeiten oder schweren Lasten fährt.

F3: Wie funktioniert die Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger?

A3: Die Tandem-Luftfederung für Sattelauflieger verwendet komprimierte Luft, um das Gewicht des Anhängers zu stützen und Stöße von der Straße zu absorbieren. Sie besteht aus zwei Achsen (jede mit zwei Rädern), die nahe beieinander installiert sind. Das Federungssystem umfasst Luftfedern, Stoßdämpfer und ein Steuersystem, das den Luftdruck in den Federn je nach Last und Fahrbedingungen anpasst. Wenn die Räder einer Achse auf ein Hindernis oder ein Schlagloch auf der Straße stoßen, komprimieren und dehnen sich die Luftfedern, wobei die Kraft auf die Räder der anderen Achse übertragen wird. Das bedeutet, dass wenn eine Seite der Straße holprig ist, beide Seiten gleichzeitig dasselbe spüren. Die Tandemachsfederung bietet eine sanftere Fahrt für Anhänger.