All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über server-distributoren

Arten von Server-Distributoren

Ein Server-Distributor bezeichnet Unternehmen, die an der Distributionskette von Servern beteiligt sind. Dies können Organisationen wie Hersteller oder Distributoren sein, aber auch Einzelpersonen, die Server verkaufen. Die Art des Servers, um den es geht, bestimmt weitgehend den Vertriebskanal, der sich je nach Endbenutzer-Marktsegment weiter präzisiert – so werden beispielsweise die Serverart und der Distributor angepasst, wenn das Zielsegment ein Kleinunternehmen im Vergleich zu einem großen Unternehmens-Kunden ist. Dennoch sind im Folgenden einige gängige Arten von Server-Distributoren aufgeführt, die allgemein kategorisiert sind und sich möglicherweise eher an Geschäftskunden als an Endbenutzer richten.

  • Direkte Hersteller-Distributoren: Direkte Hersteller-Distributoren sind große Serverhersteller, die oft ihre Vertriebskanäle im eigenen Haus haben. Diese Unternehmen verkaufen direkt an Endkunden oder über Value-Added Reseller (VARs) und Systemintegratoren. Beispiele für direkte Hersteller-Distributoren sind Dell und HP.
  • Regionale Distributoren: Manchmal auch als Sub-Distributoren bezeichnet, sind dies Unternehmen, die eine Partnerschaft mit großen Serverherstellern eingegangen sind, um Wiederverkäufern und Geschäftskunden in bestimmten geografischen Regionen Server bereitzustellen. Regionale Distributoren richten sich in der Regel an lokale Wiederverkäufer und kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
  • Value-Added Reseller: VARs sind Unternehmen, die Produkte von Herstellern und Distributoren kaufen und ihnen durch Modifizieren, Integrieren oder Anpassen für bestimmte Märkte einen Mehrwert verleihen. VARs zielen in der Regel auf bestimmte Branchen oder Organisationen ab, die maßgeschneiderte Serverlösungen benötigen.
  • Systemintegratoren: Diese Unternehmen konzentrieren sich darauf, umfassende IT-Lösungen zu erstellen, die auf bestimmte Unternehmen zugeschnitten sind. Dazu beziehen sie Server von Distributoren und integrieren diese mit anderen Hardware- und Softwarekomponenten, um ein vollständiges System zu liefern. Ihr primäres Ziel ist es, die spezifischen Anforderungen von Endkunden zu erfüllen.

Eigenschaften und Funktionen

Server-Distributoren sind ein wichtiger Bestandteil von Servern. Sie verfügen über mehrere Funktionen, die dazu beitragen, ihre Aufgaben zu erfüllen.

  • Effiziente Stromversorgung

    Funktionen

    Ein Server-Stromverteiler funktioniert, indem er die Serverleistung empfängt und an alle Komponenten verteilt, die für den Betrieb des Servers benötigt werden. Jeder Server verfügt über ein eigenes Netzteil (PSU), das eine effiziente Stromversorgung darstellt.

    Eigenschaften

    Netzteile (PSU) wandeln Wechselstrom in Gleichstrom um, den die Serverkomponenten verwenden. Sie sind in verschiedenen Effizienzstufen erhältlich, je nachdem, wie gut sie Strom verbrauchen. Zu ihnen gehören Bronze, Gold, Platin und Titan. Je höher die Stufe, desto besser die Energieausnutzung.

  • Redundante Komponenten

    Funktionen

    Redundante Komponenten sorgen dafür, dass der Server im Falle eines Ausfalls einer Komponente weiterhin läuft.

    Eigenschaften

    Zu den redundanten Funktionen, die in Server-Stromverteilern zu finden sind, gehören redundante PSUs, Lüfter und Controller. Sie tragen dazu bei, dass der Server betriebsbereit bleibt, sodass er gewartet oder repariert werden kann. Redundante Komponenten tragen zu einer höheren Verfügbarkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit bei.

  • Modularer Aufbau

    Funktionen

    Der modulare Aufbau macht es einfach, den Verteiler an den aktuellen und zukünftigen Bedarf anzupassen.

    Eigenschaften

    Modulare Verteiler verfügen über Erweiterungssteckplätze, die für Server mit höherem Strombedarf geeignet sind, sowie über Erweiterungsstrommodule für Server mit geringerem Strombedarf. Die Steckplätze ermöglichen die Erweiterung mit Hot-Swap-Modulen, ohne den Server herunterzufahren.

  • Fernüberwachung

    Funktionen

    Die Fernüberwachung erleichtert die Fehlersuche am Verteiler.

    Eigenschaften

    Überwachungsmodule zeigen wichtige Informationen wie Stromeingang, Last, Temperatur und Spannung in einer Weboberfläche an. Sie ermöglichen Alarmierungen bei Problemen wie Überspannung und Lüfterfehlern. Einige Überwachungsmodule können an Netzwerküberwachungstools angeschlossen werden.

Einsatzszenarien von Server-Distributoren

Server-Distributoren finden in einer Vielzahl von Branchen und Organisationen breite Anwendung, die auf Server für die Datenverarbeitung und -verteilung angewiesen sind. Hier sind einige wichtige Einsatzszenarien:

  • Rechenzentren:

    In großen Rechenzentren werden Server-Distributoren eingesetzt, um das Servermanagement zu optimieren. Sie ermöglichen es Administratoren, Server effizient zu implementieren und zu konfigurieren und Workloads auf mehrere Maschinen zu verteilen, um eine optimale Leistung und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglichen Server-Distributoren in Rechenzentren Aufgaben wie Firmware-Updates und Systemüberwachung und verbessern so die allgemeine Serverwartung.

  • Anbieter von Cloud-Computing:

    Anbieter von Cloud-Diensten verlassen sich stark auf Server-Distributoren, um ihre Cloud-Infrastruktur aufzubauen und zu verwalten. Durch den Einsatz von Server-Distributoren können Anbieter Ressourcen dynamisch je nach Bedarf zuordnen und ihren Kunden so einen nahtlosen Zugriff auf Rechenleistung bieten. Server-Distributoren ermöglichen auch Funktionen wie Lastausgleich und Redundanz, um eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Cloud-Diensten zu gewährleisten.

  • Webhosting-Unternehmen:

    Webhosting-Unternehmen nutzen Server-Distributoren, um Websites und Anwendungen für ihre Kunden zu hosten. Server-Distributoren ermöglichen eine effiziente Zuweisung von Speicherplatz und Bandbreite, um sicherzustellen, dass gehostete Websites reibungslos laufen. Darüber hinaus ermöglichen Server-Distributoren Backup- und Wiederherstellungslösungen, die die Datenintegrität für Webhosting-Kunden schützen.

  • IT-Abteilungen von Unternehmen:

    Viele Unternehmen verlassen sich auf Server für verschiedene Geschäftsprozesse. Sie setzen Server-Distributoren ein, um Serverressourcen effektiv zu verwalten, Virtualisierung zu implementieren und die Ressourcennutzung zu optimieren. Server-Distributoren helfen auch bei der Überwachung der Serverleistung und der Behebung von Problemen, wodurch effiziente IT-Abläufe in Unternehmen gefördert werden.

  • Forschungseinrichtungen:

    Forschungseinrichtungen verwenden Server-Distributoren für datenintensive Forschungsprojekte. Sie setzen Server-Distributoren ein, um große Datenmengen zu verarbeiten, Simulationen und Analysen auf verteilten Servern durchzuführen. Dies ermöglicht es Forschern, effektiv zusammenzuarbeiten und schneller Ergebnisse zu erzielen, was wissenschaftliche Entdeckungen beschleunigt.

  • Content Delivery Networks (CDNs):

    CDNs verwenden Server-Distributoren, um Inhalte an mehreren Edge-Standorten weltweit zu cachen. Durch die Verteilung von Servern in der Nähe von Endbenutzern können CDNs die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Content-Delivery verbessern und so die Benutzererfahrung für Dienste wie Video-Streaming und Software-Downloads optimieren.

  • Unternehmen für Online-Spiele:

    Unternehmen für Online-Spiele verlassen sich auf Server-Distributoren, um Game-Server zu hosten und Spieler miteinander zu verbinden. Eine verteilte Server-Infrastruktur sorgt für latenzarme Verbindungen für Gamer und bietet so ein nahtloses Spielerlebnis. Darüber hinaus ermöglichen Server-Distributoren die Skalierung von Game-Servern während der Stoßzeiten, um mehr Spieler zu bedienen.

So wählen Sie Server-Distributoren aus

Unternehmen müssen einen Server-Distributor wählen, der ihre Anforderungen erfüllen kann. Hier sind einige Faktoren zu berücksichtigen.

  • Größe und Umfang des Betriebs

    Unternehmen sollten ihre aktuelle Infrastruktur und ihren Serverbedarf bewerten.

    Wenn ein Unternehmen einen großen Betrieb hat oder plant, zu expandieren, benötigt es einen Distributor, der eine große Auswahl an Serveroptionen und -support anbieten kann. Ein Kleinunternehmen hingegen benötigt einen Distributor, der auf seinen begrenzten Serverbedarf eingehen kann.

  • Technisches Fachwissen und Support

    Unternehmen sollten ihre technischen Fähigkeiten und Ressourcen bewerten. Wenn ein Unternehmen über ein internes IT-Team mit Server-Expertise verfügt, kann es sich für einen Distributor entscheiden, der mehr Flexibilität bei der Server-Anpassung und -Konfiguration bietet. Unternehmen ohne umfassende technische Kenntnisse bevorzugen jedoch möglicherweise einen Distributor, der umfassenden Support und Managed Server-Lösungen bietet.

  • Erfahrung und Ruf

    Unternehmen müssen die Branche berücksichtigen, in der sie tätig sind. Wenn sie in einem Spezialgebiet tätig sind, sollten sie einen Distributor wählen, der sich mit diesem Gebiet gut auskennt. Ein Distributor mit Erfahrung in einer bestimmten Branche kann die besonderen Anforderungen und Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, besser verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten.

  • Anpassung und Flexibilität

    Unternehmen sollten über ihre tatsächlichen Serverbedürfnisse nachdenken. Einige Distributoren bieten Kunden maßgeschneiderte Server an, die auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind, wie z. B. Speicherplatz, Rechenleistung und spezielle Funktionen. Andere Distributoren bieten Serverpakete an, die bereits zusammengestellt sind. Diese eignen sich gut für Unternehmen, die eine schnelle und einfache Lösung suchen, ohne zu viel Zeit in die Anpassung zu investieren.

  • Garantie und Kundendienst

    Unternehmen sollten einen Plan für den Fall haben, dass es Probleme mit ihren Servern gibt. Es ist wichtig, einen Distributor zu wählen, der schnell auf alle Probleme reagieren kann, die auftreten und zu Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs führen.

  • Preise und Wertversprechen

    Schließlich müssen Unternehmen die Serverkosten analysieren und ein Gleichgewicht zwischen Wert und Kosten finden. Die Server-Distributoren, die die ausgewogensten Kosten und Werte bieten, werden ausgewählt.

Häufig gestellte Fragen zu Server-Distributoren

F1: Was sollten Unternehmen bei der Auswahl eines Server-Distributors berücksichtigen?

A1: Unternehmen sollten Faktoren wie den Ruf des Distributors, das Angebot an Servern, Support-Services und die Skalierbarkeit mit zunehmendem Geschäftsbedarf berücksichtigen.

F2: Wie können Server-Distributoren Unternehmen dabei helfen, mit Technologietrends Schritt zu halten?

A2: Server-Distributoren liefern oft Informationen über neue Produktveröffentlichungen, Branchentrends und technologische Fortschritte, die Unternehmen dabei helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und wettbewerbsfähig zu sein.

F3: Gibt es Zertifizierungen oder Standards, die bei der Auswahl eines Server-Distributors zu berücksichtigen sind?

A3: Ja, Organisationen können nach Distributoren suchen, die über Zertifizierungen von Serverherstellern sowie über Industriestandards und die Einhaltung von Qualitätssicherungsverfahren verfügen.

F4: Was ist der Unterschied zwischen einem Serverhersteller und einem Distributor?

A4: Serverhersteller produzieren die Hardware, während Distributoren Server in großen Mengen von Herstellern kaufen und an Unternehmen verkaufen, wobei sie oft zusätzliche Dienstleistungen wie Support und Anpassung anbieten.

F5: Wie stellen Server-Distributoren die Produktqualität sicher?

A5: Durch Qualitätsprüfungen, Zertifizierungen und Garantieleistungen gewährleisten Server-Distributoren die Einhaltung von Standards, um die Funktionalität und Zuverlässigkeit von Servern zu gewährleisten.