Arten von Teppichshampoos
Ein Teppichshampooer ist ein vielseitiges Gerät, das dazu beitragen kann, dass Häuser und Büros mit minimalem Wartungsaufwand über viele Jahre sauber bleiben. Teppichshampoos arbeiten, indem sie Schaum erzeugen, der Schmutz und Flecken aus dem Teppich löst, damit er abgesaugt werden kann.
Zu den verschiedenen Arten von Teppichshampooern gehören:
- Teppichwaschmaschine vom Rotations-Typ: Diese Waschmaschine ist zum Waschen von Teppichen, Mopps, Handtüchern und anderen Textilien konzipiert. Eine Bürste auf einer Rotationsachse bewegt sich horizontal hin und her, um die auf der Waschmaschine liegenden Textilien zu bürsten. Diese Bewegungsabfolge ist synchron mit der Drehung der Bürste, die auch in eine Shampoolösung zum Waschen eintaucht. Die Rotationswaschmaschine verfügt über einen festen Wassereinlass, und die Shampoolösung wird kontinuierlich in die Waschmaschine gepumpt. Dem Waschzyklus folgt das Spülen und anschließendem Pressen des gebürsteten Textils. Das Stück wird dann zur Entnahme wieder in die Einlassposition zurückgebracht.
- Teppichschaum-Extraktor: Dieser arbeitet mit einer Bürste, die beim Entfernen von Schmutz aus dem Teppich hilft. Die Bürsten schrubben den Teppich und verteilen das Teppichshampoo, so dass der Schaum den Schmutz aufnehmen und entfernen kann. Anschließend entfernt der eingebaute Vakuumsauger die Feuchtigkeit, wodurch der Teppich sauber und trocken bleibt.
- Traktor-Teppichwaschmaschine: Diese Traktor-Teppichwaschmaschine ist für die Reinigung langer und breiter Teppiche gedacht. Sie bewegt sich vorwärts, während der Teppich gebürstet wird und kann zum Auftragen von Spülungen oder Shampoos in Position arretiert werden. Nach der Reinigung kann der Teppich mit einem eingebauten Staubsauger abgesaugt oder zum Trocknen stehen gelassen werden.
Funktionen und Merkmale von Teppichshampoos
-
Reinigung und Entfernen von Flecken:
Die Hauptfunktion eines Teppichshampooers ist die Reinigung von Teppichen. Er entfernt Schmutz, Staub, Tierhaare und andere Ablagerungen aus den Teppichfasern. Auch hartnäckige Flecken auf Teppichen, die durch verschüttete Speisen und Getränke, Tinte, Schlamm oder Tierunfälle entstanden sind, können mit Teppichreinigern effektiv entfernt werden. Die Fleckenentfernungsfähigkeit von Teppichreinigern trägt dazu bei, das Aussehen des Teppichs wiederherzustellen und dauerhafte Schäden oder Verfärbungen des Teppichs zu verhindern.
-
Verbesserung der Raumluftqualität
Verschmutzte Teppiche können Allergene und Schadstoffe beherbergen, die die Raumluftqualität beeinträchtigen und sogar Atemwegsprobleme verursachen können. Regelmäßiges Reinigen von Teppichen mit Teppichshampooern entfernt diese. Auch regelmäßiges Reinigen von Teppichen hilft, Tiergeruch oder üble Gerüche aus den Teppichen zu entfernen, was die Raumluftqualität verbessert. Die verbesserte Raumluftqualität macht das Haus für die Bewohner angenehmer und gesünder.
-
Verlängerung der Teppichlebensdauer
Teppichreinigung hilft, vorzeitigem Verschleiß vorzubeugen und verlängert die Lebensdauer. Regelmäßiges Reinigen von Teppichen schützt die Investition des Hausbesitzers. Darüber hinaus verwenden Teppichschaum-Extraktoren das Heißwasser-Extraktionsverfahren, das dazu beiträgt, die Teppichfasern aufzulockern und dem Teppich sein ursprüngliches Aussehen und Gefühl zurückzugeben.
-
Mobilität und Lagerung
Teppichshampooer gibt es in verschiedenen Ausführungen und Modellen. Während einige für den gewerblichen Gebrauch konzipiert sind, sind andere für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Das Wohnmodell ist leichter und kleiner, wodurch es leicht zu transportieren und zu verstauen ist. Die gewerblichen Modelle hingegen sind größer und schwerer, haben aber größere Tanks und breitere Reinigungswerkzeuge.
-
Bürsten- oder Düsen-Design
Bürsten oder Düsen sind wesentliche Merkmale von Teppichshampooern, da sie bei der Aktivierung der Teppichfasern helfen. Diese Aktivierung hilft, Schmutz und Flecken für eine effektive Reinigung zu lösen. Die Bürsten oder Düsen gibt es in verschiedenen Formen und Größen und können stationär oder mobil sein. Sie können auch eine tiefe Penetration haben, um die Teppichunterlage zu erreichen, oder eine leichte Aktivierung für die Oberflächenreinigung.
-
Tankkapazität:
Teppichschaumreiniger sind mit zwei separaten Tanks ausgestattet. Ein Tank fasst die Lösung aus Teppichreiniger und Wasser, und der zweite Tank sammelt das schmutzige Wasser nach dem Waschen des geshampoonierten Teppichs. Teppichshampooer mit größerer Tankkapazität müssen seltener entleert und gefüllt werden, wodurch eine ununterbrochene Teppichreinigung ermöglicht wird. Kleinere Tanks sind jedoch portabler und leichter, wodurch sie leichter zu handhaben und zu bewegen sind.
-
Heizelement
Nicht alle Teppichshampooer haben ein Heizelement. Die Integration eines Heizelements zur Erwärmung der Reinigungslösung verbessert jedoch die Wirksamkeit des Teppichreinigers. Heißes Wasser hilft, Fett, Öl und andere hartnäckige Flecken aufzulösen, wodurch sie leichter zu entfernen sind. Heißes Wasser hilft auch, Teppiche schneller zu trocknen und Schimmel, Bakterien und Allergene abzutöten, was für eine tiefere und hygienischere Reinigung sorgt.
Verwendungszwecke von Teppichshampoos
Der Teppichshampooer ist ein vielseitiges Werkzeug, das für viele verschiedene Situationen geeignet ist. Hier sind einige Verwendungszwecke von Teppichshampooern:
- Teppichflecken: Einer der Hauptverwendungszwecke von Teppichshampooern ist die Reinigung von hartnäckigen Flecken aus Teppichen und Polstern. Die Shampooer entfernen effektiv Flecken, die durch verschüttete Lebensmittel, Tierunfälle, Tinte und Rotwein entstanden sind.
- Tierhaare und Geruch: Tierhaare können ein Ärgernis und ein Problem sein, insbesondere für Menschen mit Langhaartieren. Mit einem Teppichshampooer können Sie Tierhaare bequem aus Teppichen, Autoinnenräumen und anderen Bereichen des Hauses entfernen. Darüber hinaus beseitigt der Shampooer Tiergerüche, die durch Unfälle entstanden sind.
- Hausstaubmilben und Allergene: Teppichshampooer sind eine hervorragende Möglichkeit, Hausstaubmilben, Pollen und andere Allergene zu beseitigen, die im Teppich eingeschlossen sind. Die Maschine reinigt den Teppich gründlich und verbessert die Raumluftqualität.
- Reinigung von Granit und Polstern: Teppichshampooer reinigen nicht nur Teppiche, sondern auch Polstermöbel, Vorhänge und Fahrzeuginnenräume. Außerdem können Sie den Teppichshampooer verwenden, um harte Oberflächen wie Fliesen, Fugen und Vinyl zu reinigen.
- Notfallverschüttungen: Im Falle eines Notfallverschüttungsvorfalls kann der Teppichshampooer schnell Abhilfe schaffen. Die Maschine kann Verschüttungen beseitigen, die durch Lebensmittel, Getränke oder andere Flüssigkeiten entstanden sind.
So wählen Sie ein Teppichshampoo aus
Bei der Auswahl von Teppichshampoo gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Qualität der Teppiche zu erhalten.
- Teppichart: Das erste, was Sie vor dem Kauf von Teppichshampoo berücksichtigen sollten, ist die Teppichart. Wählen Sie ein Shampoo, das mit der Teppichfaser kompatibel ist. Zum Beispiel sind Teppichshampoos, die für synthetische Teppiche konzipiert sind, möglicherweise nicht ideal für Naturfaser-Teppiche und umgekehrt.
- Flecken- und Schmutzart: Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Flecken- und Schmutzart. Identifizieren Sie die Arten von Flecken und Verschmutzungen, die auf den zu reinigenden Teppichen oder Teppichen vorhanden sind. Einige Teppichshampoos sind speziell für bestimmte Flecken wie Tierurin, Fett oder Weinflecken entwickelt.
- pH-Wert: Der pH-Wert von Teppichshampoos kann sich auf die Reinigungswirksamkeit und die Sicherheit des Teppichs auswirken. Shampoos mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert (6-7) sind im Allgemeinen für die meisten Teppiche sicher. Alkalische Teppichshampoos hingegen bieten eine effektivere Reinigung, insbesondere bei öligen Flecken. Dies liegt daran, dass der höhere pH-Wert fettbasierte Flecken auflöst. Der Nachteil ist, dass der alkalische Shampoo-Rückstand Hautirritationen verursachen kann, daher muss er gründlich abgespült werden. Darüber hinaus können alkalische Reinigungsmittel den Farbverlust bei einigen Teppichen beschleunigen. Teppichshampoos mit ausgewogenem pH-Wert können eine effektive Reinigung bieten und gleichzeitig schonend zu den Teppichen sein.
- Schaumniveau: Das Schaumniveau ist ein wichtiger Faktor, da es sich auf die Reinigungsergebnisse auswirken kann. Hohe Schaumniveaus können dazu beitragen, Schmutz und Ablagerungen in der Shampoolösung für eine einfachere Extraktion zu suspendieren, während schwach schäumendem Shampoos leichter in die Teppichfasern eindringen. Allerdings kann ein übermäßiger Schaum schwer vollständig ausgespült werden. Wählen Sie ein Teppichshampoo mit einem moderaten Schaumniveau für eine optimale Reinigung und einfachere Spülung.
- Konzentration: Die Konzentration von Teppichshampoo beeinflusst seine Reinigungskraft und seinen Wert. Konzentiertere Shampoos enthalten in der Regel einen höheren Prozentsatz an Wirkstoffen, was für eine stärkere Reinigung sorgt. Verdünnte Shampoos hingegen sind milder und erfordern möglicherweise zusätzlichen Aufwand für eine gründliche Reinigung.
- Kompatibilität mit Reinigungsgeräten: Dies ist ein entscheidender Faktor, den Sie vor dem Kauf von Teppichshampoo berücksichtigen sollten, da es sich auf die Reinigungswirksamkeit auswirken kann. Einige Teppichshampoos erzeugen viel Schaum, der die Foam-Injection- oder Low-Moisture-Extraction-Maschinen beeinträchtigen kann. Achten Sie daher darauf, ein Shampoo zu wählen, das gut mit den spezifischen Funktionen und Eigenschaften der Reinigungsgeräte zusammenarbeitet.
Fragen und Antworten
F1: Können Teppichwaschmaschinen gemietet werden oder nur gekauft?
A1: Es gibt beide Möglichkeiten. Manche Leute mieten Teppichwaschmaschinen für gelegentliche Nutzung, andere kaufen sie für häufige Nutzung.
F2: Wie oft sollte man einen Teppich shampoonieren?
A2: Die Häufigkeit des Teppichshampooing hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Fußgängerfrequenz, dem Vorhandensein von Haustieren und den persönlichen Vorlieben. Als allgemeine Richtlinie sollte man Teppiche alle 6 bis 12 Monate shampoonieren.
F3: Gibt es umweltfreundliche Teppichshampoo-Optionen?
A3: Ja, es gibt mehrere Teppichshampoos, die aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden und über umweltfreundliche Zertifizierungen verfügen. Diese Shampoos reinigen Teppiche effektiv und minimieren gleichzeitig ihre Auswirkungen auf die Umwelt.
F4: Ist eine professionelle Extraktion nach der Verwendung von Teppichshampoo erforderlich?
A4: Das ist nicht immer notwendig, aber es kann von Vorteil sein. Die professionelle Extraktion hilft, überschüssige Feuchtigkeit und Waschmittelrückstände aus Teppichen zu entfernen, wodurch ein schnelles Nachverschmutzen verhindert und sichergestellt wird, dass die Teppiche richtig trocknen.
F5: Können Teppichshampooer für Polstermöbel verwendet werden?
A5: Einige Teppichshampooer sind mit Polsterreinigungsaufsätzen ausgestattet, wodurch sie sich für die Reinigung von Polstermöbeln eignen. Es ist jedoch wichtig, die Herstellerrichtlinien zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Polsterstoff mit dem Teppichshampooer kompatibel ist.