(264 Produkte verfügbar)
Es gibt viele gebrauchte Schuhmachermaschinen, die bei jedem Schritt der Schuhherstellung helfen, vom Design bis zur Endproduktion. Jede Maschine wurde entwickelt, um eine bestimmte Aufgabe effizient zu erledigen. Zu den gängigen Maschinen gehören:
Schnittmaschinen
Schnittmaschinen werden verwendet, um die verschiedenen Schuhteile aus Materialien wie Leder, Stoff oder synthetischen Materialien auszuschneiden. Es gibt zwei Haupttypen: Automatisierte CAD/CAM-basierte Schneidsysteme, die Technologie für präzises Schneiden verwenden, und Lage-Schnittmaschinen, die eher manuell sind und zum Schichtschneiden verwendet werden. Laserschneider sind eine Art von CAD/CAM-basierten Schneidmaschinen, die Lasertechnologie für präzises Schneiden verwenden. Eine andere Art von Schnittmaschine ist die hydraulisch betriebene Klickpresse, die mit druckgesteuerten Schneidwerkzeugen präzise Schuhformen schneidet.
Stick- und Druckmaschinen
Die Schuhverzierungen werden von Stickmaschinen ausgeführt, die Muster und dekorative Logos auf Schuhe aufbringen können. Automatisierte Nähmaschinen können auch dekorative Elemente oder Muster an Schuhe anbringen. In einigen Fällen werden Drucker verwendet, um direkt auf das Schuhmaterial, in der Regel Stoff oder Leder, zu drucken. Der Transferdruck ist eine beliebte Technik, bei der Designs mithilfe von Hitze und Druck übertragen werden.
Leisten-Herstellungsmaschinen
Leistenmaschinen helfen, die Schuhmaterialien zu formen und zu halten, während der Schuh hergestellt wird. Die elektrische Materialformung ist eine automatisierte Methode, um Schuhe mit elektrischer Energie zu formen. Die pneumatische Formung hingegen verwendet Druckluft, um die Materialien zu formen. Eine weitere Form der Leistenformung ist das Vakuumformen, bei dem Saugkraft verwendet wird, um die Materialien an der Leistenform zu halten. Gerätegesteuerte Leisten werden mit Maschinen geformt, die programmierbar oder mit Geräten steuerbar sind, um bestimmte Leisten und Formen zu erzielen.
Nähmaschinen
Schuhnähmaschinen werden verwendet, um die verschiedenen Teile des Schuhs zusammenzunähen. Diese Maschinen sind für die Verarbeitung verschiedener Materialien ausgelegt, darunter Leder und Stoff. Spezialisierte Nähmaschinen für Schuhe können komplexe Komponenten wie Ösen und Futter nähen. Nähmaschinen für Schuhe werden mit austauschbaren Nähköpfen und Anbauteilen geliefert, um verschiedenen Schuhdesigns und Materialien gerecht zu werden.
Präge- und Stempelmaschinen
Diese Maschinen prägen Muster oder Logos in Schuhmaterialien, in der Regel Leder oder synthetischen Stoff. Prägemaschinen verwenden spezielle Stempel, um Designs in das Schuhmaterial zu prägen, und können auch Logos direkt in das Schuhmaterial prägen.
Schuhproduktionslinien verwenden hauptsächlich die """"gebrauchten"""" Maschinen. Die meisten dieser Maschinen verfügen über spezielle Merkmale, die auf bestimmte Schuharten zugeschnitten sind. So wird beispielsweise ein starkes Metall verwendet, um Armeestiefel zu fertigen, und ein leichtes Metall wird verwendet, um Sportschuhe herzustellen.
Kleinere handwerkliche Werkstätten verwenden handbetriebene Schuhmachermaschinen. Diese Handmaschinen werden in Kombination mit den gebrauchten Maschinen verwendet, um eine einzigartigere und persönlichere Produktionslinie zu schaffen. Die Handmaschinen werden verwendet, um Schuhe herzustellen, die eine geschicktere und handwerklichere Verarbeitung erfordern, wie z. B. orthopädische Schuhe oder hochwertige Maßschuhe.
Qualitätskontroll-Inspektionsstationen verwenden auch Schuhmachermaschinen. Diese werden hauptsächlich eingesetzt, um die Qualität und Präzision der Schuhteile zu gewährleisten. Der Schwerpunkt der Station liegt darauf, dass alle Teile genau in das System passen und die Schuhe frei von Mängeln sind. Qualitätskontrollmaschinen verfügen in der Regel über die Möglichkeit, die Festigkeit und Haltbarkeit des verwendeten Materials zu testen, um sicherzustellen, dass es allen Belastungen standhält. Sie haben auch die Fähigkeit, Fertigungsfehler zu inspizieren, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie gut die Schuhteile zusammenpassen.
Lagerverpackungsstationen verwenden ebenfalls Schuhmachermaschinen. Hier werden hauptsächlich gebrauchte und spezielle Maschinen eingesetzt, da der Schwerpunkt auf dem Verpacken und Versenden liegt. Einige Verpackungsmaschinen können jedoch neben maßgeschneiderten Maschinen eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Kunden genau das erhalten, was sie bestellt haben.
Einzelhandelsgeschäfte sind die letzte Bastion, in der die meisten gebrauchten Schuhmachermaschinen eingesetzt werden. Hier werden die meisten Maschinen verwendet, um Spezialschuhe in großen Mengen zu produzieren, die in der Regel als risikoarm und kostengünstig gelten. Aus diesem Grund ist die Maschineneffizienz in der Regel hoch und die Bearbeitungszeit schnell.
F1: Welche Schuhherstellungsmaschinen sind für die Produktion verschiedener Schuharten in großen Mengen unerlässlich?
A1: In einer großen Schuhproduktionsstätte werden zwei Arten von Maschinen benötigt. Die erste ist eine Reihe von Kernmaschinen für die Hauptkonstruktion der Schuhe. Dazu gehören eine hochwertige Schneidemaschine, eine spezialisierte Nähmaschine, eine integrierte Leisten- und Randmaschinen und eine Maschine zum Befestigen von Obermaterial und Sohle. Die zweite ist eine Reihe von Hilfsmaschinen, die helfen, sich nahtlos in die primären Schuhmachermaschinen zu integrieren. Dazu gehören eine Die-Push- und Schuh-Falz-Bügelmaschine, eine Spalt- und Abrundmaschine, eine Leder-Aufrauh-Schleifmaschine und eine beliebige Anzahl von Schuh-Anpassungs- und Messgeräten.
F2: Welche Art von Nähmaschine wird bei der Schuhproduktion verwendet?
A2: Eine gebrauchte Schuhmacher-Nähmaschine ist speziell dafür ausgelegt, Schuhmaterialien aus verschiedenen Materialien, darunter Leder, Canvas und andere Spezialmaterialien, zu nähen. Diese Maschinen können gerade Nähte und Zickzackmuster nähen und werden manchmal verwendet, um dekorative Nähte zu erstellen. Da Schuhmaterialien sehr unterschiedlich sind, sind Spezial-Nähmaschinen für unterschiedliche Anforderungen erhältlich. Einige sind für präzises Nähen ausgelegt, während andere besser für schweres Nähen geeignet sind.
F3: Wie sind Praktika in der Schuhmaschinenbranche?
A3: Wenn man sich für die Funktionsweise der Maschinen interessiert, die Schuhe in einer kommerziellen Einrichtung herstellen, ist es besser, auf der offiziellen Website des Herstellers zu beginnen. Einige Websites bieten virtuelle Touren an, wie ihre Geräte funktionieren. Einige bieten möglicherweise Schulungsunterstützung für Kunden, die ihre Geräte kürzlich erworben haben. Abgesehen davon ist ein formelles Praktikum in einem spezialisierten Markt mit Abstand der beste Weg, um eine Ausbildung in den Maschinen zu erhalten, die für die Herstellung eines Produkts wie eines Markenschuhes benötigt werden.
F4: Wie viel Strom verbrauchen Schuhmaschinen?
A4: Der Stromverbrauch von Schuhmaschinen hängt von der Leistung ab, die für das Schneiden benötigt wird, von den Feinheiten des Schuhdesigns und von der Konstruktion und Kapazität der Maschine. Der durchschnittliche Leistungsbedarf für Maschinen dieses Typs liegt zwischen 220 und 380 Volt. Umrechnet man dies in Kilowattstunden, kann es zwischen 1 und 3 kWh liegen.