All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Shop grills

(44000 Produkte verfügbar)

Über shop grills

Arten von Shop-Grills

Shop-Grills, auch bekannt als gewerbliche Grills, sind ein unverzichtbares Kochgerät für jede Restaurantküche. Obwohl es mehrere Unterkategorien von Grills für verschiedene Zwecke gibt, finden Sie hier einige interessante Shop-Grill-Ideen, die Sie in Betracht ziehen sollten.

  • Holzkohle-Grills

    Ein Holzkohle-Grill ist ein Grill, der über Roste verfügt, unter denen sich ein Bräter befindet, der Strahlungswärme erzeugt. Die Wärmequelle kann Gas oder Holzkohle sein. Auf einem Holzkohle-Grill gegartes Essen erhält den charakteristischen Grillgeschmack und die deutlichen Grillmarken, die mit gegrilltem Essen verbunden sind.

  • Plancha-Grill

    Plancha-Grills sind Flachflächen-Grills mit glatten Metallplatten auf der Oberseite. Die Platten werden darunter beheizt, um eine konstante Gartemperatur zu gewährleisten. Plancha-Grills sind vielseitig einsetzbar und können zum Garen verschiedener Speisen wie Pfannkuchen, Burger, Eier und Gemüse verwendet werden.

  • Elektro-Grills

    Elektro-Grills werden mit Strom betrieben und verfügen über Heizelemente, die Wärme erzeugen und das Essen garen. Elektro-Grills eignen sich perfekt für das Grillen im Innenbereich, insbesondere in Wohnungen, in denen das Grillen im Freien möglicherweise nicht gestattet ist.

  • Holzbefeuerte Grills

    Holzbefeuerte Grills verwenden Holz als Brennstoff zum Grillen. Die Art des Holzes, das zum Garen verwendet wird, beeinflusst oft den Geschmack des Essens, indem es ihm einen besonderen Geschmack verleiht. Gängige Holzarten, die in Holzbefeuerten Grills verwendet werden, sind Hickory, Eiche und Mesquite.

  • Pellet-Grills

    Pellet-Grills sind eine Variante des Holzbefeuerten Grills, die elektrische Schnecken verwendet, um Pellets in ein Feuer zu fördern. Die Temperatur des Grills wird durch die verbrannten Pellets gesteuert, und das Essen wird mit dem Holzgeschmack angereichert, der mit der Art der verwendeten Pellets verbunden ist.

  • Tragbare Grills

    Tragbare Grills zeichnen sich durch ein kompaktes und leichtes Design aus, das sie leicht zu transportieren macht. Tragbare Grills sind perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Tailgating und Picknicks. Sie können mit Holzkohle, Propan oder Strom betrieben werden.

Spezifikationen und Wartung von Shop-Grills

Spezifikationen

Spezifikationen für gewerbliche Grills sind wichtig, da sie die Leistung, Sicherheit und Eignung für bestimmte Garmethoden bestimmen. Hier sind einige wichtige Spezifikationen:

  • Größe und Garfläche: Die Größe und Garfläche eines gewerblichen Grills sind entscheidend. Die Garfläche muss groß genug sein, um Kundenbestellungen ohne Verzögerung zu erfüllen. Die Größe des Grills sollte mit dem Küchengrundriss und anderen Geräten kompatibel sein.
  • BTU und Wärmeverteilung: British Thermal Units (BTU) messen die Wärmeleistung und -intensität eines Grills. Höhere BTUs erzeugen mehr und schnellere Wärme, wodurch sie sich perfekt für das Garen bei hohen Temperaturen eignen. Eine gleichmäßige Wärmeverteilung ist ebenfalls wichtig. Ungleichmäßige Wärme kann zu ungleichmäßigem Garen führen, daher wird ein Grill mit geeigneten Rost und einstellbaren Brennern für eine gleichmäßige Wärme benötigt.
  • Material und Konstruktion: Gewerbliche Grills bestehen aus langlebigen und korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl. Edelstahl ist eine beliebte Wahl, da er leicht zu reinigen, langlebig ist und Rost und Flecken widersteht. Die Konstruktionsqualität des Grills wirkt sich auf seine Haltbarkeit, Stabilität und seine Fähigkeit aus, häufigen Gebrauch zu überstehen.
  • Brennstoffart: Die Art des verwendeten Brennstoffs wirkt sich auf den Geschmack des Grills, die Heizleistung und den Bedienkomfort aus. Grills, die mit Propan oder Erdgas betrieben werden, sind in gewerblichen Umgebungen beliebt, da sie sofortige Hitze und präzise Temperaturregelung bieten. Holzkohle- und Holzpellet-Grills verleihen dem Essen einen besonderen Geschmack.
  • Grillart: Bestimmte Grills sind für verschiedene Garmethoden ausgelegt. So haben einige Grills zum Beispiel Spießaufsätze zum langsamen Garen von Fleisch, während andere über Plancha-Kochflächen für spanisch inspirierte Gerichte verfügen.

Wartung

Die Wartung von Shop-Grills ist wichtig für die Sicherheit, Gesundheit und Langlebigkeit des Grills. Hier sind wichtige Wartungstipps:

  • Tägliche Reinigung: Nach jedem Gebrauch sollten Essensreste und Fett mit einer Grillbürste von den Grillrosten entfernt werden. Ein mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch sollten zum Abwischen der Bedienblende und des Äußeren verwendet werden. Dies verhindert Ablagerungen, die zu Aufflackern führen können, und verlängert die Lebensdauer des Grills.
  • gründliche Reinigung: Eine monatliche gründliche Reinigung ist für optimale Leistung und Hygiene unerlässlich. Dazu gehört die Reinigung des gesamten Grills, einschließlich Brenner, Hitzeschilde und Fettabscheider. Ein Entfetter kann erforderlich sein, um hartnäckiges Fett zu entfernen. Alle Teile sollten gespült und trocknen gelassen werden, bevor sie wieder zusammengebaut werden.
  • Reinigung der Fettabscheider und Abläufe: Fettabscheider und Abläufe sollten täglich kontrolliert und bei Bedarf entleert werden. Diese Komponenten verhindern Fettansammlungen und minimieren Brandgefahren. Sie sollten regelmäßig gereinigt werden, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Inspektion von Brennern und Gasleitungen: Grills, die Gas verwenden, sollten auf Lecks oder Schäden an ihren Brennern und Gasleitungen überprüft werden. Ein qualifizierter Techniker sollte beschädigte Komponenten reparieren oder austauschen. Die Wartung der Gasleitung ist wichtig für die Sicherheit und den effizienten Betrieb des Grills.
  • Ersatz von Teilen: Gewerbliche Grills haben Verbrennungs-, Gar- und Reinigungsteile, die sich nach längerem Gebrauch abnutzen oder beschädigen. So müssen beispielsweise Brennerplatten und Hitzeschilde regelmäßig inspiziert und bei Verschleiß ausgetauscht werden. Dies stellt sicher, dass der Grill effizient und sicher funktioniert.

So wählen Sie Shop-Grills aus

Bei so vielen verfügbaren Optionen kann die Wahl des richtigen Shop-Grills eine entmutigende Aufgabe sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die Auswahl einzugrenzen.

  • Betrachten Sie die Art der Speisen: Unterschiedliche Grills bieten unterschiedliche Geschmäcker und Kochtechniken. So verleihen Holzkohlegrills den Speisen einen rauchigen Geschmack, während Gaskochfelder eine schnelle und einfache Temperaturregelung ermöglichen. Berücksichtigen Sie das Menü und das Speisenangebot bei der Auswahl der Grillart.
  • Größe und Platz im Shop: Beurteilen Sie den verfügbaren Platz im Shop. Berücksichtigen Sie die Größe des Grills und den zusätzlichen Freiraum, der für die Belüftung und Sicherheit erforderlich ist. Berücksichtigen Sie auch die Größe des Shops und seine Fähigkeit, den Grill ohne Überfüllung aufzunehmen.
  • Budget: Shop-Grills gibt es in verschiedenen Preisklassen. Bevor Sie die Optionen erkunden, ist es wichtig, ein Budget festzulegen. Denken Sie daran, dass neben den Anschaffungskosten auch andere Faktoren wie Brennstoffart und Wartungskosten die Langzeitkosten beeinflussen können.
  • Reinigungskomfort: Grills haben unterschiedliche Reinigungsanforderungen. Einige haben herausnehmbare Fettabscheider, während andere über glatte Oberflächen verfügen, die sich ideal für eine schnelle Reinigung eignen. Berücksichtigen Sie die Art des Grills, der einfach zu reinigen und zu warten ist.
  • Standort des Shops: Der Standort des Shops ist auch ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Shop-Grills. Befindet sich der Shop in einem Gebiet mit strengen Vorschriften bezüglich Emissionen und Lärm, ist es am besten, einen Grill zu wählen, der diese Standards erfüllt. Darüber hinaus benötigen einige Standorte möglicherweise Grills, die bei extremen Wetterbedingungen betrieben werden können.
  • Sicherheitsmerkmale: Bei der Auswahl eines Grills für einen Shop ist Sicherheit das oberste Gebot. Suchen Sie nach Grills mit Sicherheitsmerkmalen wie Flammenausfallschutz, stabiler Konstruktion und ausreichender Belüftung. Achten Sie auch auf den Abstand des Grills zu brennbaren Materialien und stellen Sie eine ordnungsgemäße Installation sicher.
  • Grillmarke und Garantie: Die Marke und die Garantie des Grills sind ebenfalls wichtige Überlegungen. Namhafte Marken bieten Qualität und Zuverlässigkeit. Eine Garantie bietet Ruhe und Schutz vor Mängeln oder Schäden.

So basteln und ersetzen Sie Shop-Grills

Das Ersetzen von Grills für LKW ist ein unkomplizierter Vorgang, der mit einfachen Werkzeugen durchgeführt werden kann. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ersetzen eines LKW-Grills:

  • 1. Sammeln Sie die notwendigen Werkzeuge und Materialien:

    LKW-Besitzer sollten über den Ersatzgrill, Schraubendreher, Zangen, Steckschlüssel-Satz und alle anderen spezifischen Werkzeuge für ihren Grilltyp verfügen.

  • 2. Bereiten Sie das Fahrzeug vor:

    Parken Sie den LKW auf einer ebenen Fläche bei ausgeschaltetem Motor. Ziehen Sie die Feststellbremse an und öffnen Sie die Motorhaube, um Zugang zum Grill zu erhalten.

  • 3. Entfernen Sie den alten Grill:

    Suchen Sie die Schrauben, Bolzen oder Klammern, die den Grill sichern. Verwenden Sie das passende Werkzeug, um diese Befestigungselemente zu entfernen. Ziehen Sie den Grill vorsichtig vom LKW ab und achten Sie dabei auf zusätzliche Klammern oder Laschen, die ihn an Ort und Stelle halten.

  • 4. Trennen Sie jegliches Zubehör:

    Wenn der alte Grill über Zubehör verfügt, wie z. B. eine Frontkamera, ein Emblem oder eine Beleuchtung, trennen Sie diese, bevor Sie den Grill vollständig entfernen.

  • 5. Installieren Sie den neuen Grill:

    Richten Sie den neuen Grill an den Montagepunkten am LKW aus. Drücken Sie ihn fest gegen die Vorderseite des Fahrzeugs. Verwenden Sie Schrauben, Bolzen oder Klammern, um den Grill zu befestigen und sicherzustellen, dass er fest sitzt.

  • 6. Schließen Sie jegliches Zubehör wieder an:

    Wenn der neue Grill über Vorkehrungen für Zubehör verfügt, installieren Sie dieses jetzt. Schließen Sie alle elektrischen Anschlüsse, z. B. eine Frontkamera oder Beleuchtung, wieder an, falls zutreffend.

  • 7. Schließen Sie die Motorhaube und testen Sie:

    Stellen Sie sicher, dass alles fest und ausgerichtet ist, bevor Sie die Motorhaube schließen. Starten Sie den LKW und überprüfen Sie, ob ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen auftreten. Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile, wie z. B. die Frontkamera oder Beleuchtung, ordnungsgemäß funktionieren.

Fragen und Antworten

F1: Welche Materialien werden üblicherweise für die Herstellung von Shop-Grills verwendet?

A1: Die drei häufigsten Materialien für die Herstellung von Shop-Grills sind Stahl, Aluminium und Edelstahl. Stahl ist eine beliebte Wahl, da er sehr stark und langlebig ist. Er kann für viele verschiedene Arten von Grills verwendet werden. Edelstahl hat den zusätzlichen Vorteil, dass er rostbeständig ist. Er sieht auch sehr gut aus, weshalb er oft für die sichtbaren Teile von Grills verwendet wird. Aluminium ist ein weiteres Material, das manchmal verwendet wird. Es ist nicht so stark wie Stahl oder Edelstahl, aber es ist leicht. Der Einsatz von Aluminium kann dazu beitragen, das Gesamtgewicht des Grills zu reduzieren. Andere Materialien wie Schmiedeeisen und Kunststoffe können in einigen Fällen ebenfalls verwendet werden.

F2: Was ist der Unterschied zwischen Elektro-Grills und Gaskochfeldern?

A2: Der Hauptunterschied zwischen Elektro-Grills und Gaskochfeldern liegt in der Art der Stromquelle, auf die sie sich für den Betrieb verlassen. Gaskochfelder verwenden Propan oder Erdgas als Brennstoffquelle. Elektro-Grills hingegen beziehen ihren Strom aus einer Steckdose. Jede Art von Grill hat ihre Vor- und Nachteile. Gaskochfelder ermöglichen eine bessere Temperaturregelung und werden für das Grillen im Freien bevorzugt. Elektro-Grills sind bequemer, sicherer und kostengünstiger im Betrieb.

F3: Was ist der Zweck eines Shop-Vordergrills?

A3: Der Shop-Vordergrill ist ein wichtiger Bestandteil jedes Gewerbebetriebs. Er fungiert als physische Barriere, die den unbefugten Zutritt zu den Räumlichkeiten verhindert. Darüber hinaus bietet er zusätzliche Sicherheit für Waren, die vor dem Geschäft ausgestellt sind. Je nach Design kann ein Shop-Vordergrill auch die Ästhetik des Gebäudes verbessern.

F4: Können Shop-Grills angepasst werden?

A4: Ja, es ist möglich, Shop-Grills an spezifische Anforderungen anzupassen. So kann beispielsweise die Grillgröße an verschiedene Fenstertypen und Öffnungen angepasst werden. Die Anpassung kann auch Modifikationen an der Maschenweite, dem Material und sogar der Farbe umfassen, um die Ästhetik zu verbessern.

F5: Was sind einziehbare Grills?

A5: Einziehbare Grills sind eine Art von Sicherheitsgitter, die so konzipiert sind, dass sie bei Nichtgebrauch eingerollt oder zusammengeklappt werden können. Wenn sie geschlossen sind, bieten sie eine effektive Sicherheitsbarriere. Sobald der Laden geöffnet ist, kann das Gitter eingezogen werden, wodurch der Eingang frei bleibt. Diese Funktion ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit und Kundeninteraktion.

null