All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Schreit

(6600 Produkte verfügbar)

Über schreit

Arten von Hemden

Hemden sind ein wesentlicher Bestandteil der Bekleidung für Männer und Frauen. Breiter gefasst können Hemden in vier Haupttypen klassifiziert werden, die sich nach dem Kragenstil unterscheiden: spitzer Kragen, Spread-Kragen, Button-Down-Kragen und Mandarin-Kragen. Jeder Typ hat seine eigenen einzigartigen Merkmale, die ihn für verschiedene Anlässe und persönliche Vorlieben geeignet machen.

  • Spitzkragen

    Der Spitzkragen ist der gängigste Kragen, der bei Hemden zu finden ist. Er verfügt über schmale Kragenspitzen, die scharf und lang sind, was einen klassischen und formellen Look erzeugt. Dieser Kragenstil ist vielseitig und kann mit verschiedenen Auschnittformen kombiniert werden, einschließlich Krawatten, Fliegen oder offen getragen für einen lässigeren Auftritt. Der Spitzkragen ist ideal für geschäftliche und professionelle Umgebungen, da er einen sauberen und gepflegten Look bietet.

  • Spread-Kragen

    Der Spread-Kragen hat einen weiteren Abstand zwischen den Kragenspitzen, die im Vergleich zum Spitzkragen kürzer und runder sind. Dieser Kragenstil schafft einen breiteren Ausschnitt und eignet sich gut für größere Krawattenknoten wie den Windsor-Knoten. Der Spread-Kragen verleiht einem Hemd einen Hauch von Raffinesse und Eleganz und ist daher eine beliebte Wahl für formelle Anlässe, Geschäftstreffen und schicke Veranstaltungen. Er sieht großartig aus zu Anzügen und Blazern sowie zu lässigen Pullovern und Westen.

  • Button-Down-Kragen

    Der Button-Down-Kragen ist eine Variation des spitzen Kragens und des Spread-Kragens und verfügt über Knöpfe, die die Kragenspitzen am Hemd befestigen. Dieser Kragenstil stammt ursprünglich von Poloshirts und ist inzwischen ein Grundpfeiler sowohl in lässigen als auch in formellen Hemden geworden. Der Button-Down-Kragen behält den ganzen Tag über seine Form und ist daher eine praktische Wahl sowohl für geschäftliche als auch für lässige Kleidung. Er kann mit oder ohne Krawatte getragen werden und sieht großartig zu Jeans, Chinos oder Anzughosen aus.

  • Mandarin-Kragen

    Der Mandarin-Kragen, auch bekannt als Bandkragen oder Stehkragen, ist ein kleiner, aufrechter Kragen ohne Kragenspitzen. Dieser Kragenstil bietet einen sauberen und minimalistischen Look und ist damit für eine moderne und zeitgenössische Ästhetik geeignet. Der Mandarin-Kragen findet sich oft bei lässigen und ethnischen Hemden, wie Nehru-Jacken und Kurta-Hemden. Er kann mit oder ohne Krawatte getragen werden und passt gut zu legeren und informellen Anlässen.

Design von Hemden

Was die Hemden betrifft, beschreibt das Design den Stil des allgemeinen Aussehens des Hemdes. Es kann einfarbig oder mit Designs wie Streifen, Blumen oder anderen Mustern sein. Das Hemdendesign umfasst den Stil des Kragens, die Ärmellänge und den Schnitt des Hemdes. Normalerweise ist das Design eines Hemdes ein sehr wichtiger Aspekt, der einen Hemdtyp von einem anderen unterscheidet.

  • Hemdendesign: Je nach Stil des Ausschnitts gibt es verschiedene Arten von Hemden. Hier sind die gängigsten: Rundhals, V-Ausschnitt, Polokragen und Rollkragen. Der Schnitt des Hemdes kann ebenfalls unterschiedlich sein: A-Linie, gerader Schnitt und Empire-Taille. Die Ärmel können lang, kurz oder ärmellos sein und auch Varianten wie aufrollbare Ärmel oder Fledermausärmel aufweisen. Die Manschetten können verschiedene Stile haben, wie Knopfmanschetten, Gummimanschetten oder gar keine Manschetten.
  • Stoff: Die Art des Stoffes, der für die Herstellung des Hemdes verwendet wird, hat einen großen Einfluss auf den Komfort und die Praktikabilität. Baumwolle, Leinen und Mischgewebe sind die gängigsten Stoffe für Hemden für den täglichen Gebrauch. Für geschäftliche oder offizielle Anlässe werden Popeline, Oxford und Satin bevorzugt. Satin wird hauptsächlich für formelle Hemden für Frauen verwendet.
  • Muster: Hemdenmuster können einfarbig, gestreift, kariert oder bedruckt sein. Einfarbige Designs sind am häufigsten und können leicht mit verschiedenen anderen Designs für einen komplementären Look kombiniert werden. Gestreifte und karierte Muster sind normalerweise formeller im Vergleich zu floralen und grafischen Designs, die meist lässig sind.
  • Farbe: Die Farbe des Hemdes kann Ausdruck der Persönlichkeit der tragenden Person oder des Anlasses sein, zu dem man geht. Weiß, Blau und Schwarz sind die gängigsten Farben, da sie neutral sind und gut mit den meisten Hosefarben kombiniert werden können. Helle Farben wie Rot, Gelb und Grün werden in der Regel für lässige Hemden verwendet.
  • Kragen und Manschetten: Der Kragen und die Manschetten des Hemdes können unterschiedliche Stile haben. Der klassische spitze Kragen, der Spread-Kragen und der Button-Down-Kragen sind einige der verschiedenen Kragenarten. Die Manschetten können je nach Stil und Formalität des Hemdes geknöpft, französisch oder aufrollbar sein.
  • Schnitt: Der Schnitt des Hemdes ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt seines Designs. Hemden können tailliert, normal geschnitten oder lässig geschnitten sein. Taillierte Hemden sind schlanker geschnitten und bieten einen modernen, eleganten Look. Normal geschnittene Hemden bieten eine bequeme Passform, die für den Alltag geeignet ist. Lässig geschnittene Hemden bieten einen lockeren, entspannten Stil.

Trage-/Kombinationsvorschläge für Hemden

Hier sind einige Vorschläge für das Tragen und Kombinieren von Hemden:

  • Lässiger Look

    T-Shirts gibt es in verschiedenen Ausführungen; einige sind einfarbig, während andere bedruckt sind. Sie können mit Jeans für einen lässigen Look kombiniert werden. Für einen entspannten Stil kann man ein einfaches weißes T-Shirt mit blauen Jeans kombinieren. Wenn jemand Farben mag, kann er oder sie ein rotes T-Shirt wählen und mit schwarzen Jeans kombinieren. Für einen trendigen Stil kann man ein grafisches T-Shirt mit zerrissenen Jeans tragen. Ein langärmliges Hemd kann ebenfalls mit Jeans getragen werden. Ein einfaches schwarzes langärmliges Hemd kann mit geraden Jeans kombiniert werden.

  • Formeller Look

    Formelle Hemden gibt es in verschiedenen Farben und sie können auch weiß sein. Sie werden meistens mit Anzughosen getragen. Ein klassisches weißes Hemd mit schwarzen Anzughosen ist ein gutes Beispiel für einen formellen Look. Ein hellblaues Hemd mit grauen Anzughosen ist ebenfalls eine gute Kombination. Ein schwarzes langärmliges Hemd mit beigen Anzughosen vermittelt einen formellen Eindruck.

  • Sommerlook

    Kurze Ärmelhemden sind für die Sommerzeit geeignet. Sie können mit Shorts für einen kühlen Look getragen werden. Ein einfaches weißes Kurzarmhemd mit schwarzen Shorts ist eine schöne Kombination für den Sommer. Ein blaues Kurzarmhemd mit khakifarbenen Shorts passt ebenfalls gut zusammen. Ein bedrucktes Kurzarmhemd mit bunten Shorts ist eine trendige Mischung. Ein leichtes Blusenshirt kann mit Caprihosen für ein angenehmes Sommergefühl getragen werden. Ein pastellfarbiges langärmliges Blusenshirt mit weißen Caprihosen ist ein gutes Beispiel.

  • Winterlook

    Der Winter ist eine kalte Jahreszeit, daher ist es die Zeit, wärmere Kleidung wie Flanellhemden zu tragen. Sie können mit Jeans oder Leggings getragen werden, um warm zu bleiben. Ein rot-schwarz karriertes Flanellhemd mit schwarzen Leggings ist ein gutes Beispiel für einen Winterlook. Ein marineblaues und grünes karriertes Flanellhemd mit blauen Jeans ist ebenfalls eine gute Kombination. Eine gesteppte Shirtjacke kann mit fleecegefütterten Leggings für zusätzliche Wärme getragen werden. Eine olivgrüne gesteppte Shirtjacke mit schwarzen fleecegefütterten Leggings ist eine schöne Kombination für den Winter.

  • Layered Look

    Layering ist eine gute Möglichkeit, stylish zu bleiben und auf wechselndes Wetter vorbereitet zu sein. Ein Hoodie kann unter einer Jeansjacke getragen werden. Ein schwarzer Hoodie unter einer hellblauen Jeansjacke ist eine gute Kombination. Eine weiße Bluse kann unter einem Pullover für zusätzliche Wärme getragen werden. Ein grauer Pullover über einer weißen Bluse ist ebenfalls eine schöne Kombination.

Fragen & Antworten

F1: Was sind die beliebtesten Hemdtypen für Männer?

A1: Die gängigste Form der lässigen formellen Bekleidung für Männer sind Poloshirts und Tanktops. T-Shirts haben verschiedene Ausschnitte, wie Rundhals- und V-Ausschnitte, während Button-Down-Hemden in langen und kurzen Ärmeln erhältlich sind. Das bekannteste Grafik-T-Shirt ist dasjenige, das Designs, Logos oder Zitate auf den Hemden hat. Slim Fit, Loose Fit und Tailored Fit sind die beliebtesten Stile für Männer.

F2: Welche aktuellen Trends gibt es in der Damenhemdenmode?

A2: Aktuelle Damenhemden-Trends umfassen übergroße Designs, asymmetrische Saumlinien und kräftige Muster wie Batik, Tierdruck und Blumen. Nachhaltige Mode ist ebenfalls sehr gefragt, wobei viele Unternehmen organische und recycelte Materialien verwenden. Hemdblusenkleider mit hohen Schlitzen oder durchsichtigen Einsätzen werden zunehmend beliebter, ebenso wird Technologie in die Mode integriert mit Smartstoffen und tragbaren Geräten.

F3: Welche Tipps gibt es für die Auswahl der richtigen Hemdgröße?

A3: Bei der Auswahl der richtigen Hemdgröße sollten Sie die Größentabelle der Marke und die beabsichtigte Passform des Hemdes berücksichtigen. Manche Hemden sind locker und entspannt geschnitten, während andere tailliert und enganliegend sind. Messen Sie den Brustumfang, die Taille und die Hüften und vergleichen Sie diese mit der Größentabelle. Berücksichtigen Sie auch den Stoff und wie er nach dem Waschen einlaufen wird. Wenn das Hemd viel Stretch hat, könnte es möglich sein, eine Größe kleiner zu wählen, aber wenn das Hemd aus steifer Baumwolle gefertigt ist, ist es besser, eine Größe größer zu wählen.

F4: Welche Möglichkeiten gibt es, Hemden zu pflegen, damit sie länger halten?

A4: Um ein Hemd länger haltbar zu machen, sollte es in kaltem Wasser gewaschen und nicht in heißem Wasser gewaschen werden. Bleichmittel sollte nicht verwendet werden, und das Hemd sollte nicht im Wäschetrockner getrocknet werden. Bügeln Sie bei niedriger Temperatur und verwenden Sie keine hohe Temperatur. Es sollte aufgehängt oder flach getrocknet werden. Es ist auch wichtig, das Hemd an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

null