(351 Produkte verfügbar)
Hörgeräte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik, die für Menschen mit Hörproblemen entwickelt wurden, um Geräusche klarer zu machen. Sie gibt es in verschiedenen Arten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO)
Ein HdO-Hörgerät ist ein robustes und langlebiges Gerät, das einfach zu bedienen ist. Es besteht aus einem Kunststoffgehäuse, das bequem hinter dem Ohr sitzt, und einem Verbindungsstück mit einer Otoplastik, die an das Ohr des Einzelnen angepasst ist. Aufgrund seiner Größe bietet das HdO-Hörgerät viele Funktionen, darunter Lautstärke- und Programmtasten. Menschen jeden Alters mit unterschiedlichem Hörverlust können von HdO-Hörgeräten profitieren. Seine Langlebigkeit macht es für Personen mit aktivem Lebensstil geeignet. Außerdem>Benutzerhandbuch: So reinigen Sie ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät
Im-Ohr-Hörgeräte (IdO)
IdO-Hörgeräte sind so konzipiert, dass sie in die Otoplastik passen. Da sie für das bloße Auge fast unsichtbar sind, sind sie kleiner und attraktiver als HdO-Kandidaten. Sie verfügen über eine Reihe von Merkmalen, wie z. B. Lautstärkeregelung und verschiedene Hörmodi, aber ihre Akkulaufzeit ist kürzer. Sie sind in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Das Vollschalenmodell füllt den gesamten äußeren Teil des Ohrs, während das halbkugelförmige Modell nur einen Teil davon füllt.
Kanal-Hörgeräte
Bei diesem Modell werden mehrere Frequenzbänder auf dem Hörgerät in separate Verarbeitungseinheiten aufgeteilt. Jede Einheit passt den Klang auf unterschiedliche Weise an. Die Anzahl der Verarbeitungseinheiten kann je nach den Optionen und der Komplexität des Modells variieren. Hörgeräte mit mehr Kanälen können ein individuelleres Klangerlebnis bieten, sind aber auch teurer. Menschen hören mit Hilfe von Kanal-Hörgeräten leichter, da sie es dem Gehirn erleichtern, Sprache in lauten Umgebungen zu verstehen.
Digitale Hörgeräte
Bei digitalen Hörgeräten wird die analoge Signalverarbeitung verwendet, um Schallwellen in verstärkte Signale umzuwandeln. Diese ersetzen die analogen Geräte, die alle Schallwellen unabhängig von ihrer Bedeutung verstärken. Anstatt nur die Lautstärke zu erhöhen, sodass alles hörbar ist, wandeln die digitalen Geräte Geräusche in digitale Signale um und filtern Hintergrundgeräusche heraus. Sie sind effizienter, kostengünstiger im Betrieb und können an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.
Hörgeräte sind kleine Geräte, die im oder hinter dem Ohr getragen werden. Sie machen Geräusche lauter, sodass Menschen mit Hörverlust besser hören können. Hörgeräte bestehen aus diesen Teilen: Mikrofon, Verstärker, Ohrhörer oder elektronischer Lautsprecher und Batterie.
Abhängig vom Modell können die folgenden Elemente Teil des Hörgeräts sein:
Medizinische Einrichtungen müssen Hörgeräte kaufen, um Patienten mit Hörproblemen zu behandeln. Nach einer medizinischen Untersuchung empfehlen qualifizierte Audiologen das geeignete Modell und die geeignete Ausführung für die Bedürfnisse des Patienten. Um die Compliance der Patienten zu gewährleisten, werden Hörgeräte über Testprogramme bereitgestellt, die es den Patienten ermöglichen, die Vorteile eines verbesserten Hörvermögens zu erleben, bevor sie sie kaufen.
Schulen kaufen Hörgeräte, um Schülern mit Lernschwierigkeiten oder Hörbehinderungen zu helfen. Indem Pädagogen spezielle Geräte zur Verfügung stellen, schaffen sie ein inklusives Lernumfeld, in dem alle Schüler unabhängig von ihren Hörfähigkeiten akademisch erfolgreich sein können. Diese einfachen digitalen Hörgeräte helfen Lehrern, effektiv mit allen Schülern zu kommunizieren und den Geräuschpegel im Klassenzimmer zu reduzieren.
Wenn man sich nicht sicher ist, welches Hörgerät man kaufen soll, ist es eine gute Möglichkeit, mehr zu erfahren, an Hörgeräte-Messen oder -Ausstellungen teilzunehmen. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, verschiedene Modelle auszuprobieren, fachkundigen Rat zu erhalten und sich über die neuesten Technologien und Trends in der Hörgerätebranche zu informieren.
Online-Händler sind eine weitere Möglichkeit, Hörgeräte zu kaufen. Sie sind in der Regel günstiger als stationäre Geschäfte. Es kann jedoch vorkommen, dass Benutzer das Gerät vor dem Kauf nicht ausprobieren können. Auch private Kliniken verkaufen Hörgeräte, allerdings zu einem höheren Preis. Die gute Nachricht ist, dass die Klinik professionelle Beratung zu dem Typ des Hörgeräts und zur Anpassung an die Bedürfnisse des Benutzers bietet.
Man kann Hörgeräte in den Praxen von Audiologen und Hals-Nasen-Ohrenärzten kaufen. Fachleute untersuchen die Ohren, empfehlen ein Hörgerät und passen es richtig an. In einigen Fällen haben Krankenkassen-Händler Kooperationen mit Hörgeräteherstellern. Patienten erhalten bei Vermittlung durch die Krankenkasse Rabatte auf die Kosten des Geräts. Medicaid und Medicare übernehmen möglicherweise die Kosten für Hörgeräte, insbesondere für Senioren, wenn sie von einem Arzt verschrieben werden.
Hörgeräte unterscheiden sich in ihren Funktionen, was für neue Käufer überwältigend sein kann. Die folgenden Tipps können ihnen helfen, das richtige Hörgerät für ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Beraten Sie sich mit einem Hörgeräteakustiker
Der erste Schritt, um Hörgeräte zu bekommen, ist, einen Audiologen für eine professionelle Hörprüfung aufzusuchen. Der Spezialist wird detaillierte Informationen über den Hörverlust liefern und Hörgeräte vorschlagen, die helfen können. Diese können je nach Situation einfach oder komplex sein.
Berücksichtigen Sie die Hörgeräte-Bauform
Hörgeräte gibt es in verschiedenen Bauformen. Einige sitzen hinter dem Ohr (HdO) mit einem Schlauch, der mit einem individuellen Ohrstück verbunden ist. Andere sind im Ohr (IdO) und passen vollständig in den Gehörgang. Die richtige Bauform hängt vom Grad des Hörverlusts und den persönlichen Vorlieben ab.
Denken Sie über wichtige Funktionen nach
Heutige Hörgeräte haben mehr als eine Funktion. Einige verfügen über Richtmikrofone, um in lauten Umgebungen besser zu hören. Andere haben eine Rückkopplungs-Unterdrückung, um zu verhindern, dass das Gerät piept. Programmierbare Hörgeräte ermöglichen es dem Benutzer, die Einstellungen manuell anzupassen. Berücksichtigen Sie die unverzichtbaren Funktionen und suchen Sie nach Hörgeräten, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Wählen Sie einfach zu bedienende Bedienelemente
Hörgeräte mit einfachen Bedienelementen, wie z. B. Druckknöpfen oder seitlichen Lautstärkereglern, sind benutzerfreundlich. Einige haben eine Fernbedienung, während andere es ermöglichen, mit einem Tippen die Einstellungen zu ändern. Neue Benutzer sollten sich auf Hörgeräte mit Funktionen konzentrieren, die einfach zu bedienen und zu verstehen sind.
Denken Sie über die Akkulaufzeit nach
Bevor Sie ein Hörgerät kaufen, sollten Sie sich die Batterienanforderungen des Hörgeräts ansehen. Wiederaufladbare Optionen sind umweltfreundlicher und langfristig kostengünstiger. Auf der anderen Seite müssen diejenigen mit Einweg-Batterien regelmäßig gekauft werden. Benutzer müssen einen Batterietyp wählen, der zu ihrem Budget und ihrem Lebensstil passt.
Fordern Sie eine Testphase an
Wenn möglich, sollten Käufer eine Testphase anfordern, um die Hörgeräte zu testen, bevor sie sich für einen endgültigen Kauf entscheiden. Dies ermöglicht es ihnen, die Hörgeräte in realen Situationen zu erleben und Anpassungen für optimalen Komfort und Leistung vorzunehmen.
F1: Können kleine Hörgeräte für alle Menschen mit Hörverlust funktionieren?
A1: Obwohl kleine Geräte für einige geeignet sein können, sind sie möglicherweise nicht die beste Lösung für alle, da die individuellen Bedürfnisse unterschiedlich sind.
F2: Wie sollten einfache Hörgeräte gepflegt und gewartet werden?
A2: Regelmäßiges Reinigen und Batteriewechsel sind für preiswerte Hörgeräte unerlässlich, damit sie einwandfrei funktionieren.
F3: Gibt es Einschränkungen beim Kauf von erschwinglichen Hörgeräten?
A3: Um die Qualität zu gewährleisten, müssen sie bei lizenzierten Händlern oder Herstellern gekauft werden.
F4: Wie können erschwingliche Hörgeräte an Komfort und Klang angepasst werden?
A4: Anweisungen in der Bedienungsanleitung helfen den Benutzern, Anpassungen für einen komfortablen Sitz vorzunehmen und den Klang zu ändern.
F5: Wie hoch ist die durchschnittliche Lebensdauer von preiswerten Hörgeräten?
A5: Bei guter Pflege können sie mehrere Jahre lang halten und in dieser Zeit Unterstützung bieten.
null