(2398 Produkte verfügbar)
Kleine Sägemehltrockner sind unverzichtbare Geräte zur Reduzierung des Feuchtigkeitsgehalts von Sägemehl und anderen Holzmaterialien. Es gibt verschiedene Arten von Trocknern, die auf unterschiedliche Betriebsgrößen und Holzabfalltypen zugeschnitten sind. Die kleinen Trockner verwenden hauptsächlich die Wärme, die aus Abfällen aus der Pyrolyse von Gas in einer Brennkammer entsteht. Dies macht den Trockner zu einer umweltfreundlichen Option, da er Abfälle aus einem anderen Prozess nutzt. Ein kleiner Sägemehltrockner mit Wärmetauscher kann die Brennstoffkosten weiter senken, indem er erwärmte Luft recycelt.
Zu den Arten von kleinen Sägemehltrocknern gehören die folgenden:
Drehtrommeltrockner
Ein kleiner Sägemehl-Drehtrommeltrockner ist ein zylinderförmiger Luftstrom, der üblicherweise um 3-5 Grad geneigt ist. Er verfügt über zwei Stützräder, die auf der Basis eines Trocknerturms sitzen. Während des Betriebs bläst der Luftstrom die erwärmte Luft, die Sägemehl mit sich führt, in entgegengesetzter Richtung durch. Dadurch wird die Feuchtigkeit des Sägemehls entfernt, und es fällt anschließend durch den Neigungswinkel nach unten und wird an einer Trockensammelstelle abgetrennt.
Er kann verschiedene Arten von Materialien mit hoher Feuchtigkeit und Viskosität trocknen. Das zu entwässernde Sägemehl wird kontinuierlich in den Trockner eingebracht und wieder aus ihm herausgeführt. Ein Drehtrommeltrockner für Sägemehl wird in der Regel in Verbindung mit einer Holzpelletanlage eingesetzt.
Vorteile:
Hohe Produktionskapazität. Kontinuierlicher Betrieb. Kann Materialien mit hoher Feuchtigkeit und Viskosität verarbeiten.
Überhitzte Dampftrockner
Das Trocknungsverfahren mit überhitztem Dampf beinhaltet die Schaffung eines erwärmten Verdampfungsumfelds für das zu entwässernde Sägemehl. Diese Temperatur kann bis knapp über den Sättigungspunkt des Dampfs (bei etwa 160-180 °C) liegen. Normalerweise müssen die Temperatur und der Druck im überhitzten Dampfkammer aufrechterhalten werden, um die Feuchtigkeitsentfernung des Sägemehls zu optimieren.
Überhitzte Dampftrockner können den Feuchtigkeitsgehalt von Materialabschnitten von bis zu 1/8 Zoll auf 2 % oder weniger senken. Überhitzter Dampf kann durch fast jedes Material dringen, ohne dass ein übermäßiger Gas- oder Lufttransport stattfindet.
Vorteile:
Umweltfreundlich. Niedrige Betriebskosten. Kann den Feuchtigkeitsgehalt von Materialien auf sehr niedrige Werte senken. Überhitzter Dampf kann Wärme schnell übertragen und Feuchtigkeit effizient entfernen.
Schnelltrockner
Ein kleiner Sägemehl-Schnelltrockner ist ein ideales Schnelltrocknungsgerät zur Verarbeitung von Materialien mit hoher Feuchtigkeit und Volumen. Der gesamte Schnelltrocknungsprozess dauert weniger als 10 Minuten. Das Sägemehl wird in einer geraden Pipeline in einen heißen Luftstrom geleitet, so dass die Feuchtigkeitsentfernung schnell erfolgt.
Die heiße Luft wird aus einer speziellen Heizquelle wie einem Biomasse-Heißluftgenerator, einer elektrischen Heizung, einem Kohleofen, einem Erdgasbrenner usw. erzeugt. Die heiße Luft trägt die erhitzte Temperatur zum Trockner, wo sie die Feuchtigkeit im Material aufnimmt und das entwässerte Material durch einen Auslass entlädt.
Vorteile:
Geeignet für einen großen Bereich von Feuchtigkeitsgehalten. Sehr kurze Trocknungszeit. Kontinuierlicher Betrieb und schnelle Behandlung großer Materialmengen.
Bandtrockner
Ein kleiner Sägemehl-Bandtrockner besteht aus einem Band und einem belüfteten Gehäuse. Das Sägemehl wird auf das sich bewegende horizontale oder geneigte Band gelegt, das durch Netzstäbe oder Platten getrennt ist. Dann gelangt das Transportgut in das belüftete Gehäuse, wo die Heizgeräte und Gebläse es umrühren und trocknen.
Ein Bandtrockner ist für einen kleinen Durchsatz oder übergroße Rohstoffe mit regelmäßigen Formen und Größen geeignet.
Vorteile:
Weniger schräge Bandeinstellungen, da die Netzstäbe den Abgabebereich teilweise definieren. Das statische Material ist weniger mit dem Trockner in Berührung.
Kleine Sägemehltrockner sind in verschiedenen Spezifikationen erhältlich, um unterschiedliche Anwendungen zu erfüllen. Nachfolgend finden Sie typische Spezifikationen eines Sägemehltrockners:
Trocknungskapazität
Die Trocknungskapazität gibt an, wie viele Kilogramm oder Tonnen Sägemehl der Trockner innerhalb einer Stunde verarbeiten kann. Kleine Sägemehltrockner mit einer Trocknungskapazität von 300 kg bis 500 kg pro Stunde sind für die Kleinserienproduktion geeignet.
Eingabefeuchtigkeitsgehalt
Sägemehl aus Mühlen und Holzwerkstätten ist in der Regel sehr feucht. Dieser Feuchtigkeitsgehalt macht es schwierig, Holzpellets und Schnittholz zu verwenden. Ein kleiner Sägemehltrockner kann einen Eingabefeuchtigkeitsgehalt von etwa 50-60 % verarbeiten und ihn auf etwa 10-15 % für die Lagerung oder Verwendung reduzieren.
Temperatur
Eine kleine Sägemehl-Trocknungsmaschine erzeugt heiße Luft oder ein erwärmtes Trockenmedium mit einer Temperatur zwischen 100 °C und 500 °C. Die Wärme aus der heißen Luft verdampft die Feuchtigkeit aus dem Sägemehl, wenn sie es durch den Trockner transportiert.
Leistungsbedarf
Dies bezieht sich darauf, wie viel Strom, Diesel oder Erdgas der Trockner verbraucht. Ein kleiner Sägemehl-Drehtrommeltrockner hat einen Leistungsbedarf von etwa 15-30 Kilowatt pro Stunde, abhängig vom Heizmechanismus und der Kapazität.
Die Wartung eines kleinen Sägemehltrockners ist entscheidend für eine optimale Leistung und die Langlebigkeit der Maschine. Hier sind einige Wartungshinweise:
Die Anwendung von kleinen Sägemehltrocknern umfasst eine Reihe von Branchen, darunter Bergbau, Biomasseenergie und Umweltschutz, unter anderem.
In der Möbelindustrie können kleine Sägemehltrockner das Sägemehl trocknen, das bei der Verarbeitung von Holz anfällt. Trockenes Sägemehl kann als Holzleim verwendet werden, um Spanplatten, Faserplatten und Holzwerkstoffplatten zu produzieren. Außerdem kann trockenes Holz auch zur Herstellung von Holzprodukten wie Parkett verwendet werden. Darüber hinaus können ältere Möbelstücke für die Einrichtungsbranche zu neuen und nützlichen Produkten umfunktioniert werden.
In der Biomasseenergieindustrie werden kleine Sägemehltrockner verwendet, um Sägemehl und andere Holzspäne zu verarbeiten, um Holzpellets herzustellen. Das Trocknen von Holzspänen auf einen geeigneten Feuchtigkeitsgehalt ist entscheidend, um einen reibungslosen Holzpellet-Produktionsprozess zu gewährleisten und die Qualität der Holzpellets zu verbessern.
Kleine Sägemehltrockner finden auch Anwendung in der Tierhaltung. Sie können verwendet werden, um Stroh, Gras, Sägemehl und andere Materialien zu trocknen, um Futtermittel für Tiere wie Pferde, Rinder und Hühner zu produzieren.
Die Lebensmittelindustrie verwendet kleine Sägemehl-Trocknungsmaschinen zur Verarbeitung von Lebensmitteln wie Getreide und Früchten. Sie können auch bei der Herstellung von Tierfutter helfen.
Kleine Sägemehltrockner werden auch in Abfallmanagementsystemen verwendet, um städtische feste Abfälle wie organische Abfälle wie Speisereste zu trocknen. Der getrocknete Abfall kann dann verbrannt oder als Biokraftstoff, Kompost oder Biogas verwendet werden.
Darüber hinaus können kleine Sägemehltrockner Holzspäne und Stroh für die Papierindustrie trocknen, um Zellstoff zu produzieren. Die getrockneten Späne und das Stroh können dann im Papierherstellungsprozess verwendet werden.
Im Bauwesen wird getrocknetes Sägemehl zur Herstellung von Spanplatten, OSB-Platten und Faserplatten verwendet, die dann als Ersatz für Sperrholz dienen. Sie sind auch wichtige Materialien im Bauprozess.
Im Garten- und Landschaftsbau wird getrocknetes Sägemehl als Mulch verwendet, der dann als Begrenzung für Bäume und Gartenbeete dient, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Es ist wichtig, die Anforderungen des Holzverarbeitungsprojekts zu verstehen, bevor Sie einen kleinen Sägemehltrockner kaufen. Erstellen Sie eine Liste wichtiger Faktoren, wie z. B. die Art des produzierten Sägemehls, den Feuchtigkeitsgehalt des Sägemehls, den gewünschten Endfeuchtigkeitsgehalt, die benötigte Trocknungskapazität und das verfügbare Budget.
Es ist auch wichtig, verschiedene Arten von kleinen Sägemehltrocknern zu recherchieren und wie jede mit verschiedenen Sägemehlsorten funktioniert. Stellen Sie sicher, dass die Kapazität des Trockners groß genug ist, um die tägliche Sägemehlproduktion zu bewältigen. Ein Trockner mit einer Verarbeitungskapazität, die der Produktionsrate entspricht, erhöht die Effizienz des Holzverarbeitungsprojekts.
Überprüfen Sie den Energieverbrauch und die Kosten jeder Art von kleinem Sägemehltrockner. Drehtrommeltrockner sind bekannt für ihren hohen Energieverbrauch. Ein Dreifach-Trommeltrockner erzeugt die gleiche Leistung wie ein einziger Trockner, verbraucht aber 20-35 % weniger Energie. Luftstromtrockner sind energieeffizienter als Drehtrommeltrockner, da sie mit der Wärme betrieben werden, die von einem Sägewerk erzeugt wird.
Berücksichtigen Sie vor dem Kauf die Installationsanforderungen und den Wartungsplan des Sägemehltrockners. Einige kleine Sägemehltrockner benötigen regelmäßige Wartung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Andere haben komplexe Installationsanforderungen, die bei der Einrichtung kostenintensiv sein können.
Es ist eine gute Idee, zunächst eine Probe zu kaufen oder einen Verkäufer zu besuchen, um sich die Maschinen vor dem Kauf anzusehen. Verhandeln Sie auch Rabatte für Großbestellungen.
F1: Was ist ein kleiner Sägemehltrockner?
A1: Ein kleiner Sägemehltrockner ist eine Maschine im Kleinmaßstab, die den Feuchtigkeitsgehalt von Sägemehl reduziert und es so besser für die Lagerung, Verbrennung oder die Verarbeitung zu Pellets geeignet macht.
F2: Was sind die Vorteile eines kleinen Sägemehltrockners?
A2: Zu den Vorteilen eines kleinen Sägemehltrockners gehören die Verbesserung der Lagerfähigkeit von Sägemehl, die Verbesserung der Brennbarkeit, die Vorbereitung für die Pelletierung und die Reduzierung des Wachstums von Pilzen und Bakterien.
F3: Was sind die gängigen Arten von kleinen Sägemehltrocknern?
A3: Die gängigen Arten von kleinen Sägemehltrocknern sind Drehtrommeltrockner, Schnelltrockner, Bandtrockner, Schleudertrockner usw.
F4: Wie funktioniert ein kleiner Sägemehltrockner?
A4: Der allgemeine Arbeitsprozess eines Sägemehltrockners ist wie folgt: Erhitzen des Trockenmediums; Zuführen des feuchten Sägemehls; In Kontakt bringen beider Materialien; Trocknen; und Abführen des getrockneten Sägemehls.
F5: Welche Faktoren sollten bei der Auswahl eines kleinen Sägemehltrockners berücksichtigt werden?
A5: Mehrere Schlüsselfaktoren bei der Auswahl einer geeigneten Maschine für ein Unternehmen sind die Kapazität des Sägemehltrockners, der Brennstofftyp, die Betriebskosten, der Platzbedarf, die Reduzierung des Feuchtigkeitsgehalts, der Wartungsaufwand usw.