Solar betriebene fans für gewächshaus

(712 Produkte verfügbar)

Luft gebläse Gewächshaus 250W <span class=keywords><strong>Solar</strong></span> betriebener großer Abluft ventilator Aluminium kommerziell

Luft gebläse Gewächshaus 250W Solar betriebener großer Abluft ventilator Aluminium kommerziell

Sofort lieferbar
147,36 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 96,32 €
verify7 yrsCNAnbieter

Über solar betriebene fans für gewächshaus

Arten von solarbetriebenen Ventilatoren für Gewächshäuser

Der solarbetriebene Ventilator für Gewächshäuser gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für bestimmte Funktionen ausgelegt sind.

  • Solar-Abluftventilator für Gewächshäuser

    Ein Solar-Abluftventilator für Gewächshäuser entfernt warme Luft aus dem Gewächshaus. Er funktioniert, indem er Luft aus dem Gewächshaus zieht und nach außen drückt. Der Ventilator hilft, überschüssige Wärme, Feuchtigkeit und Kohlendioxid aus dem Gewächshaus zu entfernen. Die Befreiung des Gewächshauses von diesen Komponenten schafft ein ideales Umfeld für das Pflanzenwachstum. Die Installation eines Solar-Abluftventilators ist einfach. Finden Sie einfach einen Platz auf dem Dach oder an der Wand, an dem Sie den Ventilator platzieren möchten. Befestigen Sie dann den Ventilator mit den mitgelieferten Montagebügeln.

  • Hybrid-Solar-Gewächshausventilator

    Ein Hybrid-Gewächshausventilator kombiniert Solarenergie mit Strom aus dem Stromnetz, um seinen Betrieb zu gewährleisten. Tagsüber nutzt der Ventilator Solarenergie als Hauptenergiequelle. Bei geringem Sonnenlicht oder nachts schaltet der Ventilator automatisch auf Netzstrom um. Daher sorgt der Hybrid-Solarventilator für eine konstante Belüftung im Gewächshaus, unabhängig von den Wetterbedingungen. Ein weiterer Vorteil eines Hybridventilators ist der geringe Stromverbrauch. Wenn Solarenergie ausreichend vorhanden ist, nutzt der Ventilator diese, um die Energiekosten zu minimieren.

  • Solarbetriebener Axialventilator

    Diese Art von Ventilator nutzt die solarbetriebene Axialstromtechnologie. Der Solar-Axialventilator ist ideal zum Entlüften großer Luftmengen bei gleichzeitigem Erhalt eines niedrigen Drucks. Er besteht aus einem Propeller, der sich um eine Achse dreht, die Luft parallel zu seiner Achse drückt. Ein Axial-Solarventilator ist leicht und hat eine einfache Bauweise. Daher sind Installation, Verwendung und Wartung einfach und bequem. Ein Nachteil des Ventilators ist die Geräuschentwicklung im Betrieb.

  • Solarbetriebener Gleichstromventilator

    Ein solarbetriebener Gleichstrom- (DC-) Gewächshausventilator funktioniert gut in Niederspannungsanwendungen. Der Ventilator besteht aus einem kleinen Elektromotor, der die Welle und die Flügel antreibt. Ein häufiges Merkmal von Gleichstromventilatoren ist ein Temperaturregler. Diese Funktion ermöglicht es dem Ventilator, seine Geschwindigkeit entsprechend der Temperatur im Gewächshaus zu ändern. Wenn die Temperatur steigt, erhöht sich die Ventilatorgeschwindigkeit, um mehr Luftstrom zu gewährleisten. Umgekehrt verringert sich die Ventilatorgeschwindigkeit, wenn die Temperatur sinkt.

  • Kleiner Solar-Gewächshausventilator

    Ein kleiner Solar-Gewächshauskühlventilator ist tragbar und leicht. Die Abmessungen und die Größe des Ventilators ermöglichen es den Benutzern, ihn überall im Gewächshaus zu verwenden und zu positionieren. Trotz seiner geringen Größe ist der Ventilator in der Lage, ausreichend Luftzirkulation zu gewährleisten, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Ein großer Nachteil eines kleinen Solarventilators ist die begrenzte Abdeckung und der Luftstrom.

Spezifikationen und Wartung von solarbetriebenen Ventilatoren für Gewächshäuser

Spezifikationen

  • Lüfterrotor-Durchmesser: Damit der Luftstrom eine größere Fläche abdecken kann, ist der Rotordurchmesser in der Regel größer. Die gängigen Rotordurchmesser sind 12 Zoll, 18 Zoll, 20 Zoll usw. Je größer die Größe ist, desto mehr Luft wird bewegt.
  • Geschwindigkeit: Solarbetriebene Ventilatoren für Gewächshäuser sind mit 2 bis 4 Geschwindigkeiten ausgestattet. In den meisten Fällen beträgt die höchste Geschwindigkeit etwa 3.800 U/min. Einige Modelle mit bürstenlosen Gleichstrommotoren können 7.000 U/min erreichen.
  • Leistung: Die Leistung eines Solarventilators entspricht seiner Wattzahl. Ein kleines Modell kann nur 5 Watt haben. Größere können bis zu 30 Watt haben. Einige haben 100 Watt oder mehr. Je größer die Leistung ist, desto mehr Luft wird gedrückt.
  • Betriebstemperatur: Gewächshaus-Solarventilatoren müssen in verschiedenen Temperaturbereichen arbeiten. Ihre typischen Betriebstemperaturen liegen zwischen -20 °C und 70 °C.
  • Wasserdichte Kennzahl: Solarventilatoren für Gewächshäuser sind manchmal Regen oder Spritzwasser ausgesetzt. Sie benötigen mindestens IP44, um zu verhindern, dass Wasser in das Innere gelangt. Einige haben eine höhere IP-Kennzahl, wie z. B. IP54 oder IP65.

Wartung

  • Reinigung des Solarpanels: Staub oder Schmutz auf der Paneeloberfläche blockieren das Sonnenlicht. Dies wirkt sich auf die Funktion des gesamten Systems aus. Benutzer müssen das Panel mindestens einmal im Monat reinigen, um Schmutz zu entfernen. Regelmäßiger Regen kann etwas Schmutz abwaschen. Häufigeres Reinigen reduziert die Arbeit.
  • Reinigung der Ventilatorflügel: Staub- und Schmutzablagerungen können sich auf den Flügeln ansammeln. Diese Ablagerungen beeinträchtigen den Luftstrom und die Ventilatorleistung. Die Reinigung der Flügel verbessert die Effizienz und das Luftvolumen.
  • Überprüfung der Verbindung: Benutzer sollten das Kabel und den Stecker gelegentlich überprüfen. Stellen Sie sicher, dass keine Lockerungen, Abnutzungen oder Korrosion vorhanden sind. Alles sollte in gutem Zustand sein und einwandfrei funktionieren.
  • Überprüfung der Batterie: Solarventilatoren werden von Solarbatterien betrieben. Sie liefern Strom, auch wenn das Sonnenlicht schwach ist. Daher ist es wichtig, die Batterielebensdauer und den Elektrolytstand regelmäßig zu überprüfen.
  • Schmierung des Motors: Die Schmierung des Ventilatormotors trägt dazu bei, Verschleiß und Geräusche zu reduzieren. Der Motor arbeitet geschmeidiger. Das Auftragen von Schmiermittel auf bewegliche Teile kann die Lebensdauer verlängern.
  • Inspektion des Gehäuses: Das Gehäuse schützt die inneren Komponenten vor Staub und Wasser. Regelmäßige Inspektionen stellen sicher, dass keine Risse und losen Teile vorhanden sind. Außerdem wird ein ungehinderter Luftstrom gewährleistet.

Anwendungsszenarien

  • Gewächshauskühlung

    In heißen Klimazonen oder während der Sommermonate kann sich in Gewächshäusern übermäßige Wärme ansammeln, was die Pflanzen schädigen kann. Durch die Luftzirkulation und die Senkung der Temperaturen tragen solarbetriebene Abluftventilatoren für Gewächshäuser dazu bei, Gewächshäuser kühl zu halten. Sie schaffen ein angenehmeres Umfeld für das Pflanzenwachstum, indem sie Hitzestress mindern, was sowohl für die Pflanzen als auch für die Gewächshausmitarbeiter von Vorteil ist.

  • Gewächshausbelüftung

    Die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Belüftung ist unerlässlich, um Krankheiten und Pilzbefall vorzubeugen. Saubere Luft wird ausgetauscht, Feuchtigkeit wird reduziert und stehende, feuchte Luft wird mit Hilfe von solarbetriebenen Abluftventilatoren abgeleitet. Die durch die Ventilatoren geförderte Belüftung trägt auch zur Regulierung von Temperatur, Feuchtigkeit und Gasaustausch bei, was die Gesundheit der Pflanzen verbessert und das Infektionsrisiko verringert.

  • Hybrid-Gewächshaus

    Solarbetriebene Ventilatorlüfter erleichtern den Übergang des Systems zu erneuerbaren Energien in Gewächshäusern mit Hybrid- oder kombinierten Energiequellen. Sie können zur Belüftung und zum Umweltmanagement eines Gewächshauses beitragen, indem sie allein oder in Verbindung mit anderen Energiequellen (wie Netzstrom, Solarpaneelen oder Biomasse) arbeiten. So werden nachhaltige Gewächshauspraktiken gefördert und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert.

  • Off-Grid-Gewächshaus

    An abgelegenen Orten, an denen kein Netzstrom verfügbar ist, können solarbetriebene Ventilatorlüfter immer noch ein unschätzbares Gut sein. Sie bieten eine nachhaltige und autonome Lösung für die Belüftung von Gewächshäusern, verbessern die Umweltkontrolle und fördern das Pflanzenwachstum in Gebieten mit eingeschränktem Zugang zu Strom.

  • Landwirtschaftliches Gewächshaus

    In landwirtschaftlichen Gewächshäusern werden häufig solarbetriebene Ventilatorlüfter eingesetzt, da sie eine kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit bieten, Pflanzen zu schützen. Die lange Lebensdauer der Investition beruht auf den geringen Wartungs- und Betriebskosten, die es den Landwirten ermöglichen, die Produktivität zu steigern und den Bedarf an landwirtschaftlichen Erzeugnissen nachhaltig zu decken.

So wählen Sie solarbetriebene Ventilatoren für Gewächshäuser

Käufer müssen sich für solarbetriebene Gewächshausventilatoren entscheiden, die die folgenden wünschenswerten Eigenschaften aufweisen:

  • Flexible Stromquelle:

    Die Flexibilität eines solarbetriebenen Ventilators liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Quellen zur Stromversorgung seines Solarpanels zu nutzen. Er funktioniert auch an bewölkten oder regnerischen Tagen, wenn er das Stromnetz oder einen Batteriespeicher nutzen kann.

  • Strapazierfähiges Material:

    Der solarbetriebene Gewächshausventilator muss robust und langlebig sein, damit er extremen Wetterbedingungen und Sonnenstrahlung standhält.

  • Einfache Installation:

    Die Installation des solarbetriebenen Gewächshauskühlventilators sollte einfach und schnell sein, mit detaillierten Anweisungen und ohne professionelle Hilfe.

  • Wasserdichte Kennzahl:

    Ein Solarventilator sollte eine hohe IP-Kennzahl (Ingress Protection) haben, da er im Gewächshausklima Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt ist. Eine hohe IP-Kennzahl weist darauf hin, dass der Ventilator wasser- und staubdicht ist, wodurch das Risiko von Schäden verringert wird.

  • Geschwindigkeitsregelung:

    Die Fähigkeit eines solarbetriebenen Gewächshausventilators, seine Geschwindigkeit je nach Sonnenintensität anzupassen, ist ein wichtiges Merkmal. Er wird sich automatisch ändern, wenn sich das Sonnenlicht im Laufe des Tages verändert. Dies optimiert den Energieverbrauch und schafft ein stabileres Umfeld im Gewächshaus.

  • Geräuschpegel:

    Jeder Ventilator erzeugt aufgrund seiner beweglichen Teile einen gewissen Geräuschpegel. Käufer suchen jedoch in der Regel nach Ventilatoren, die leise arbeiten, um die Ruhe im Gewächshaus oder in der Nachbarschaft nicht zu stören.

  • Günstiger Preis:

    Obwohl der solarbetriebene Ventilator nicht zu teuer sein wird, muss er dennoch erschwinglich sein. Der solarbetriebene Ventilator muss angesichts seiner erwarteten Leistung und seiner langfristigen Vorteile einen angemessenen Preis haben.

Häufig gestellte Fragen zu solarbetriebenen Ventilatoren für Gewächshäuser

F1: Was ist der Zweck eines Solarventilators in einem Gewächshaus?

A1: Der Hauptzweck eines Solarventilators in einem Gewächshaus ist die Belüftung durch Luftbewegung. Dies trägt dazu bei, die Temperatur im Gewächshaus zu regulieren und an heißen Tagen kühl zu halten. Die Belüftung hilft auch, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und die Ansammlung schädlicher Schädlinge und Krankheitserreger zu verhindern.

F2: Wie viele Watt verbraucht ein Gewächshausventilator?

A2: Die Wattzahl eines Gewächshausventilators kann je nach Größe und Leistung variieren. Typische Gewächshausventilatoren verbrauchen zwischen 15 Watt für kleine, leistungsschwache Ventilatoren und mehr als 500 Watt für große, leistungsstarke Ventilatoren.

F3: Was sind die Vorteile der solarbetriebenen Gewächshausbelüftung?

A3: Die Verwendung von Solarenergie für die Gewächshausbelüftung bietet viele Vorteile. Sie sorgt dafür, dass das Belüftungssystem auch in Gebieten funktioniert, in denen kein Stromnetz vorhanden ist, indem sie eine erneuerbare Energiequelle nutzt. Sie trägt dazu bei, den Verbrauch von Netzstrom zu reduzieren, wodurch die Stromkosten gesenkt werden. Solarventilatoren sind außerdem in der Regel leiser als ihre elektrischen Gegenstücke.

X