All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Soosan sb130 hydraulischer unterbrecher

(74 Produkte verfügbar)

Über soosan sb130 hydraulischer unterbrecher

Arten von Soosan SB130 Hydraulikhämmern

Der hydraulische Brechhammer ist ein Gerät, das zum Brechen von Materialien wie Beton und Gestein verwendet wird. Er wird über eine Montagehalterung an einen Bagger oder andere Baufahrzeuge angebracht. Der Brecher nutzt hydraulische Kraft, um einen Stahlmeißel in das zu brechende Material zu schlagen. Es gibt verschiedene Arten von Brechern, darunter der Soosan SB130 Hydraulikbrecher, der in einer Vielzahl von Ausführungen und Größen erhältlich ist.

  • Kompakte Hydraulikbrecher:

  • Diese kleinen Brecher sind ideal für Präzisionsabbruch und kleine Projekte. Sie werden in der Regel in Wohngebieten oder für Bergbauarbeiten eingesetzt. Sie sind so konzipiert, dass Lärm und Vibrationen minimiert werden. Beispiele für kompakte Hydraulikbrecher sind der Soosan SB50 und der Soosan SB60.

  • Mittlere Hydraulikbrecher:

  • Diese Brecher bieten ein Gleichgewicht zwischen Größe und Leistung. Sie werden typischerweise im allgemeinen Bauwesen, im Straßenbau und beim Abbruch mittlerer Größe eingesetzt. Beispiele für Brecher mittlerer Größe sind der Soosan SB70, SB80 und der Soosan SB130 Hydraulikhammer.

  • Hochleistungs-Hydraulikbrecher:

  • Diese Hochleistungsbrecher eignen sich für Abbrucharbeiten im großen Maßstab und schwere Bauarbeiten, wie z. B. Steinbruchbetrieb und Tunnelbau. Sie werden mit hoher Schlagenergie angetrieben und sind für den Einsatz mit großen Baggern ausgelegt. Beispiele für Hochleistungsbrecher sind der Soosan SB210 und der Soosan SB250.

Spezifikationen und Wartung

Die folgenden Unterabschnitte fassen relevante Soosan SB130 Brecherspezifikationen sowie deren Wartungsinformationen zusammen.

  • Gesamtmaße und Gewichte:

    Die Abmessungen des Brechers sind wie folgt: Die Länge beträgt 1.892 mm. Die Breite misst 682 mm, während die Höhe 915 mm beträgt. Das Gesamtgewicht des Brechers beträgt 1.540 kg.

  • Arbeitsdruck und Ölfluss:

    Die Einheit arbeitet innerhalb eines hydraulischen Arbeitsdrucks von 100 bis 120 kg/cm². Die hydraulische Ölflussrate des Brechers liegt zwischen 170 und 210 l/min.

  • Bagger-Übereinstimmung:

    Der Soosan SB130 Brecher kann direkt an diesen hydraulischen Baggermodellen montiert und befestigt werden: Volve EC240/290, Linkbelt 250, Laud 235/260, Kobelco 280, Cat 325/330 und Hitachi 330, unter anderem.

  • Schlagenergieklasse:

    Der Soosan Brecher SB130 gehört zur Energieklasse 2. Daher kann er eine Schlagenergie von 1.520 Joule (1.120 ft-lbs) liefern.

Regelmäßige Wartung kann die Leistung des Soosan SB130 Brechers maximieren. Sie kann auch die Lebensdauer des Brechers verlängern. Nachfolgend finden Sie Tipps zur Brecherwartung, die bestimmten Teilen des Brechers entsprechen:

  • Brechergehäuse und Meißel:

    Die Bediener sollten das Gehäuse des Brechers und den Meißel immer auf Beschädigungen überprüfen. Beschädigte Teile sofort reparieren oder ersetzen. Dies hilft, weitere Schäden am Brecher oder dem Hydraulikbagger zu vermeiden.

  • Schmiersystem:

    Stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert. Erneuern Sie auch den Schmiermittelvorrat regelmäßig. Dies kann dazu beitragen, den Meißel, die Buchsen und die Dichtungen des Brechers zu schmieren.

  • Hydraulische Schläuche und Verbindungen:

    Sowohl die Hydraulikschläuche als auch die Verbindungen sollten von Zeit zu Zeit inspiziert werden. Überprüfen Sie auf Auffälligkeiten wie Abnutzung, Leckage oder lose Verbindungen und beheben Sie alle Probleme sofort.

  • Öl und Filter:

    Das Öl und die Filter des Hydrauliksystems sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers ausgetauscht werden. Dies hält das Hydrauliksystem sauber und optimiert seinen Betrieb.

Anwendungsszenarien von Soosan SB130 Hydraulikhämmern

Aufgrund ihrer hohen Effizienz und Stärke werden hydraulische Gesteinsbrecher in vielen Branchen und Anwendungen eingesetzt.

  • Bauindustrie

    In der Bauindustrie werden hydraulische Brecher in der Regel zum Brechen von Gestein, Beton und anderen Verbundwerkstoffen eingesetzt. Sie werden üblicherweise beim Ausheben von Fundamenten, beim Öffnen von Wänden, beim Abriss alter Strukturen sowie beim Brechen von gefrorenem Boden, Asphalt und komplexen geologischen Formationen eingesetzt.

  • Bergbau und Metallurgie

    Im Bergbau sind hydraulische Brecher die wichtigsten Bergbaumaschinen. Sie werden zur Primärzerkleinerung von Erzen wie Granit, Quarz und Eisenerz eingesetzt. Sie werden auch zum Demontieren von Erzgangblockaden und zur Sekundärzerkleinerung eingesetzt. Darüber hinaus können diese Brecher Tunnel ausheben, Erz aus Felsformationen auswaschen und Gruben von überschüssigem Material reinigen.

  • Wasserwirtschaft und Wasserkraft

    Bei Projekten im Bereich der Wasserwirtschaft und Wasserkraft werden hydraulische Brecher zum Bau von Umleitungsstollen, Dämmen, Stauseen und Entwässerungskanälen eingesetzt. Sie werden auch bei Hochwasserschutzprojekten, der Unterwasser-Felsräumung und dem Abriss alter Schiffbauwerke eingesetzt.

  • Kommunale Projekte

    Bei kommunalen Projekten werden hydraulische Brecher in der Regel für städtische Infrastrukturprojekte wie Straßenreparatur und -sanierung, Untergrundleitungsausgrabungen, Tunnelausgrabungen und die Verlegung von Kommunikationskabeln eingesetzt. Sie werden auch beim Bau von Metrolinien und Hochgeschwindigkeitsstrecken eingesetzt.

  • Landgewinnung

    Im Bereich der Landgewinnung und des Küstenschutzes werden hydraulische Brecher in der Regel zum Räumen von Meeresbodenfelsen, zum Bau von Wellenbrechern und zum Bau von Küstenschutzdämmen eingesetzt.

  • Spezialprojekte

    Bei Spezialprojekten wie Kernkraft, Tunnel und Untertageprojekten werden hydraulische Brecher jeweils zum Demontieren von radioaktiven Materialien oder zum Durchführen von großflächigen Felsausgrabungen und Rückverfüllungen eingesetzt.

  • Andere Industrien

    Neben den oben genannten Branchen werden hydraulische Brecher auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt. So werden sie beispielsweise in der Ölindustrie zum Demontieren von Ölplattformen, in der Eisenbahnindustrie zur Reparatur von Eisenbahnstrecken und im Tunnelbau zum Ausheben von Tunneln mit einem bestimmten Durchmesser eingesetzt.

So wählen Sie einen Soosan SB130 Hydraulikbrecher aus

Wenn es um die Auswahl eines hydraulischen Brechhammers geht, gibt es wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Maschine für Ihre Bedürfnisse erhalten. Überlegen Sie, welche Arten von Materialien bearbeitet werden sollen, um festzustellen, welche Leistungsklasse des Brechers benötigt wird. Wenn hauptsächlich weichere Materialien wie Asphalt verwendet werden, würde eine leichtere Brecherklasse gut funktionieren. Wenn Sie jedoch mit Beton, Gestein oder anderen dichteren Materialien zu tun haben, ist eine mittlere bis höhere Brecherklasse besser geeignet.

Es ist auch wichtig, die Maschine auf Schäden oder Vernachlässigung zu überprüfen. Wenn die Dichtungen des hydraulischen Brechers beschädigt wurden, tritt interne Hydraulikflüssigkeit aus, was ihn unwirksam macht. Risse oder Dellen am Gehäuse oder am Meißel beeinträchtigen ebenfalls die Leistung. Achten Sie auf übermäßige Ölleckagen, die auf einen Bedarf an Schmierung hindeuten können.

Ein wichtiger Bestandteil des Brechers ist die Steuerung, die ebenfalls überprüft werden sollte. Schäden am Steuergerät machen es unmöglich, den Brecher vom Host-Gerät aus zu steuern. Die Steuerung sollte überprüft werden, und alle Schäden, wie z. B. fehlende oder defekte Tasten oder elektronische Steuerungen, sollten vor dem Kauf behoben werden.

Das Verständnis der Wartungsbedürfnisse des Brechers ist entscheidend für den Kauf einer Maschine, die lange hält. Die Wahl eines hydraulischen Brechhammers mit automatischer Schmierung reduziert Verschleiß, und häufige Wartung erfordert weniger häufige Servicearbeiten. Die Kenntnis des Standorts des Servicecenters ist ebenfalls entscheidend für den Kauf einer Maschine, die im Bereich des Kunden leicht repariert oder gewartet werden kann.

Soosan SB130 Hydraulikbrecher F&A

F: Sind hydraulische Brecher und Hämmer dasselbe?

A: Nein, das sind sie nicht. Während sie beide den gleichen Zweck erfüllen, nämlich das Material zu zerkleinern, unterscheidet sich der Betriebsmechanismus. Hydraulische Brecher nutzen die Kraft von Hydraulikflüssigkeit und -druck, um das Material zu zerkleinern, während hydraulische Hämmer das Gewicht des fallenden Hammers nutzen, um das Material zu zerkleinern.

F: Was ist das Funktionsprinzip eines hydraulischen Brechers?

Das Funktionsprinzip eines hydraulischen Brechers oder Hammers beinhaltet die Verwendung von hydraulischer Energie. Diese hydraulische Energie wird dann in Schlagenergie umgewandelt, die dann das Material zerkleinert. Die vom hydraulischen Brecher oder Hammer erzeugte Energie wird im System in der Regel wiederverwendet, um einen höheren Wirkungsgrad zu erzielen.

F: Welche verschiedenen Teile hat ein hydraulischer Brecher?

Ein hydraulischer Brecher besteht aus mehreren Komponenten oder Teilen. Dazu gehören der Zylinder, der Kolben, der Vorderkopf, der Hinterkopf, der Meißel oder das Werkzeug, die Dichtungssätze, die Dämpfer, der Akkumulator und vieles mehr. Jede Komponente spielt eine wesentliche Rolle für die Gesamtfunktion des hydraulischen Brechers.

F: Welche verschiedenen Arten von hydraulischen Brechern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von hydraulischen Brechern auf dem Markt, wie z. B.:

  • Box-gedämmte Brecher
  • Multifunktionsbrecher
  • Brecher mit separaten Kraftzellen
  • Ultra-niedrige Brecher
  • Brechhammer in einem Zylinder