All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Spf

(38868 Produkte verfügbar)

Über spf

Arten von Sonnenschutzmitteln

Das Sonnenschutzprodukt mit dem höchsten Schutzfaktor wird als SPF bezeichnet. Es enthält Wirkstoffe, die helfen, die Haut vor den schädlichen Strahlen der Sonne zu schützen und ist in Lotionen, Cremes, Gelen, Sticks, Salben und Pulvern erhältlich. Die verschiedenen Arten von Sonnenschutzmitteln sind wie folgt:

  • Physikalischer Sonnenschutz

    Ein physikalischer Sonnenschutz verwendet Mineralien wie Titandioxid und Zinkoxid zum Schutz der Haut. Er wirkt, indem er auf der Haut bleibt und eine Schutzbarriere bildet, die die UV-Strahlen der Sonne reflektiert. Physikalischer Sonnenschutz reizt die Haut weniger und ist effektiver beim Schutz vor der Sonne. Er ist ideal für empfindliche Haut und bietet einen breiten Schutzbereich. Zudem verstopft er die Poren nicht, sodass er auch für zu Akne neigende Haut geeignet ist.

  • Chemischer Sonnenschutz

    Chemischer Sonnenschutz absorbiert UV-Strahlen und wandelt sie in Wärme um, die dann vom Körper abgegeben wird. Er enthält synthetische Verbindungen wie Avobenzon, Octisalate, Octocrylen, Homosalate und Oxybenzon, die die Strahlen absorbieren und die Haut schützen. Chemische Sonnenschutzmittel sind leicht, nicht fettend und einfacher aufzutragen. Sie enthalten jedoch mehr Inhaltsstoffe als physikalische Sonnenschutzmittel.

  • Wasserfester Sonnenschutz

    Wasserfester SPF-Sonnenschutz erhält seine Schutzbarriere bis zu 40 Minuten, während eine Person schwitzt oder schwimmt. Es ist jedoch ratsam, wasserfesten Sonnenschutz regelmäßig aufzutragen, um effektive Ergebnisse zu erzielen.

  • Breitband-Sonnenschutz

    Breitband-Sonnenschutz schützt die Haut sowohl vor UVB- als auch vor UVA-Strahlen. Er verringert das Risiko von Sonnenbrand, Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung bei täglicher Anwendung. Es ist die ideale Art von Sonnenschutz, um maximalen Hautschutz zu erreichen.

  • Sonnenschutz mit Feuchtigkeitspflege

    Sonnenschutz mit Feuchtigkeitspflege enthält Inhaltsstoffe, die die Haut vor den schädlichen Strahlen der Sonne schützen und gleichzeitig weich und glatt halten. Er enthält SPF und feuchtigkeitsspendende Substanzen wie Aloe Vera, Glycerin und Vitamin E. Diese Art von Produkt ist perfekt für trockene Haut, da sie zwei Hauptvorteile bietet: Sonnenschutz und Hydratation. Die Verwendung von Sonnenschutz mit Feuchtigkeitspflege spart Zeit in der Hautpflegeroutine.

Wie man Sonnenschutzcremes auswählt

Es ist entscheidend, die folgenden Faktoren bei der Auswahl von Sonnenschutzmitteln für den Groß- oder Kauf in großen Mengen zu beachten.

  • SPF-Bewertung

    Die SPF-Bewertung ist das auffälligste Merkmal in jedem Sonnenschutzmittel. Sie gibt das Schutzniveau des Produkts gegen die Sonne an. Sonnenschutzmittel mit SPF 30 blockieren 97 % der UVB-Strahlen. Produkte mit SPF 50 blockieren 98 %. Je höher die Zahl, desto besser der Schutz. Nutzer tendieren jedoch dazu, weniger auf ihren Körper aufzutragen. Beispielsweise kann ein Produkt mit SPF 50 sich wie ein SPF 30 verhalten, wenn es falsch aufgetragen wird. Daher ist es ratsam, Sonnenschutzmittel mit SPF 30 oder 50 für Einzelhandelskunden auszuwählen.

  • Breitband-Schutz

    UVB- und UVA-Strahlen sind die beiden Arten von Sonnenstrahlen, die in die Haut eindringen können. Wie bereits erwähnt, verursachen UVB-Strahlen Sonnenbrände. UVA-Strahlen hingegen dringen tiefer in die Haut ein und verursachen Falten, Alterung und Krebs. Die Verwendung eines Produkts, das nur UVB-Strahlen blockiert, bietet keinen vollständigen Schutz. Wählen Sie daher Breitband-Sonnenschutzmittel. Sie bieten ein höheres Schutzniveau, indem sie sowohl UVB- als auch UVA-Strahlen blockieren.

  • Wasserfestigkeit

    Wählen Sie wasserfeste Formeln, die bis zu 80 Minuten halten. Diese Produkte verlieren bei Schwitzen oder Schwimmen nicht schnell ihre Wirkung. Sie müssen jedoch nach dem Abtrocknen mit einem Handtuch erneut aufgetragen werden.

  • Inhaltsstoffe

    Berücksichtigen Sie die aktiven Inhaltsstoffe in den Sonnenschutzmitteln. Sie fallen in zwei Kategorien: chemisch und physikalisch. Chemische Inhaltsstoffe absorbieren UV-Strahlen und geben sie als Wärme ab. Dazu gehören Oxybenzon, Octisalate, Octocrylen, Avobenzon und Homosalate. Physikalische oder mineralische Sonnenschutzmittel hingegen bleiben auf der Haut und reflektieren UV-Strahlen. Sie enthalten Zinkoxid und Titandioxid. Physikalische Sonnenschutzmittel sind besser, weil sie die Haut nicht verstopfen. Außerdem werden sie nicht vom Körper aufgenommen. Prüfen Sie auch andere nichtaktive Inhaltsstoffe, die der Haut schaden können. Dazu gehören Parabene, Alkohol und künstliche Duftstoffe.

  • Hauttyp

    Jeder Hauttyp hat unterschiedliche Bedürfnisse. Fettige Haut ist anfälliger für Akneausbrüche. Wählen Sie daher ölfreie oder nicht komedogene Sonnenschutzmittel. Diese verstopfen die Poren nicht. Für trockene Haut sollten Sie Produkte mit feuchtigkeitsspendenden Substanzen wie Glycerin wählen. Sonnenschutzmittel mit Antioxidantien sind für empfindliche Haut geeignet. Sie beruhigen die Haut und schützen sie vor freien Radikalen. Menschen mit normaler Haut können jedes Sonnenschutzmittel verwenden.

  • Klimazone

    Berücksichtigen Sie die Klimazone des Zielmarktes. Personen, die in feuchten Gebieten leben, benötigen Gel- oder wasserbasierte Sonnenschutzmittel. Diese Produkte haben eine leichtere Textur und ziehen schnell ein. Sonnenschutzmittel mit dickeren Cremes sind ideal für Kunden in trockenen oder ariden Regionen. Sie bieten eine Schicht Feuchtigkeit für die Haut.

Wie man Sonnencreme anwendet/installiert und Produktsicherheit

Die Anwendung von Sonnenschutzprodukten hat ausgezeichnete Vorteile für die Haut. Sie schützt jeden Nutzer vor den schädlichen Strahlen der Sonne. So können Nutzer das Produkt für bessere Ergebnisse auftragen.

  • Tragen Sie die Sonnencreme zehn bis fünfzehn Minuten vor dem Hinausgehen in die Sonne auf

    Die Menschen machen oft den Fehler, ihre Sonnencreme aufzutragen, wenn sie in die Sonne gehen. Dies ist falsch, da es die Wirksamkeit des Produkts verringert. Eine gute Sonnencreme benötigt etwa zehn bis fünfzehn Minuten, um richtig in die Haut einzuziehen. Diese Absorption bildet eine Schutzbarriere, die sicherstellt, dass der Nutzer vor den UV-Strahlen der Sonne geschützt ist. Denken Sie also daran, die Sonnencreme immer aufzutragen, bevor Sie nach draußen gehen.

  • Verwenden Sie die richtige Menge Produkt

    Die Verwendung der richtigen Menge Produkt sorgt dafür, dass jeder Nutzer den maximalen Schutz erhält, den er von der Sonnencreme benötigt. Bei Lotionen und Cremes beträgt die richtige Menge ein Unze (was einem Schnapsglas entspricht), um den ganzen Körper abzudecken. Für das Gesicht entspricht die richtige Menge einer erbsengroßen Menge. Nutzer sollten auch daran denken, die Sonnencreme alle zwei Stunden erneut aufzutragen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

  • Verwenden Sie die geeigneten Anwendungsmethoden

    Wie Nutzer ihre Sonnencremes auftragen, kann auch die Wirksamkeit des Produkts beeinflussen. Bei Lotionen sollten Nutzer das Produkt auf trockene Haut auftragen und dann gut einreiben. Bei Sprays sollten Nutzer die Sonnencreme auf die Haut sprühen und dann einreiben, um eine gleichmäßige Verteilung sicherzustellen. Nutzer sollten auch sicherstellen, dass sie alle sonnenexponierten Bereiche abdecken, um maximalen Schutz zu erhalten.

Produktsicherheit

Jede Sonnencreme ist sicher für die Anwendung auf der Haut. Nutzer müssen jedoch die folgenden Richtlinien zur Produktsicherheit befolgen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

  • Die Anweisungen auf dem Produktlabel befolgen

    Jedes Produkt kommt mit Anweisungen, wie es am besten zu verwenden ist. Es ist wichtig, diese Anweisungen zu befolgen, um die besten Ergebnisse aus dem Produkt zu erhalten. Einige Produkte können darauf hinweisen, dass sie auf trockene Haut aufgetragen werden sollten. Das bedeutet, dass das Produkt auf nasser Haut keine besseren Ergebnisse erzielt.

  • Auf das Haltbarkeitsdatum des Produkts achten

    Jedes Produkt hat ein Haltbarkeitsdatum, dessen viele Nutzer sich nicht bewusst sind. Die Haltbarkeitsdaten sind normalerweise auf dem Produktlabel aufgedruckt. Die Verwendung des Produkts nach dem Haltbarkeitsdatum kann zu schlechten Ergebnissen und in einigen Fällen zu Hautreizungen führen.

Funktionen, Eigenschaften und Design von SPFs

Nachfolgend sind die Funktionen und Eigenschaften von Sonnenschutzmitteln aufgeführt.

Funktionen

  • UVA- und UVB-Schutz

    Wenn Nutzer Sonnenschutzmittel auf ihre Haut auftragen, entsteht eine Schutzbarriere gegen schädliche Sonnenstrahlen. Es absorbiert oder reflektiert diese Strahlen, die, wenn sie nicht geschützt werden, Hautschäden verursachen könnten. Sonnenschutzmittel mit Breitband-SPF können sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen blockieren. UVA wird normalerweise mit Hautalterung in Verbindung gebracht, während UVB mit Verbrennungen verbunden ist.

  • Vorbeugung von Sonnenbrand

    Ein wesentlicher Vorteil von Sonnencreme ist, dass sie Sonnenbrand verhindern kann. Sonnenbrand ist schmerzhaft und unangenehm und ist durch Rötung und Entzündung gekennzeichnet. Das Auftragen von Sonnenschutz mit einem guten SPF vor der Exposition kann dies verhindern.

  • Risiko von Hautkrebs senken

    Die Exposition gegenüber der Sonne kann das Risiko von Hautkrebs erhöhen, insbesondere wenn man keine Schutzmaßnahmen ergreift. Sonnenschutzmittel helfen, dieses Risiko zu senken, indem sie diese schädlichen Strahlen von der Haut blockieren. Nutzer sollten jedoch beachten, dass dies ihnen nicht die Freiheit gibt, länger in der Sonne zu bleiben.

Eigenschaften

  • Wasserfestigkeit

    Wasserfester Sonnenschutz wird nicht schnell weggespült, wenn der Nutzer schwitzt oder schwimmt. Er bietet für eine begrenzte Zeit, z.B. 40 bis 80 Minuten, einen Schutzschild, abhängig von seiner Formel. Nutzer müssen ihn möglicherweise regelmäßig erneut auftragen, um die vollen Vorteile zu genießen. Allerdings ist kein Sonnenschutzmittel vollständig wasserfest.

  • Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe

    Einige Sonnencremes enthalten feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Glycerin oder natürliche Öle. Diese Produkte helfen, die Haut hydratisiert zu halten, insbesondere in trockenen Gebieten. Die Verwendung von feuchtigkeitsspendendem Sonnenschutz ist wichtig, da sie dazu beiträgt, Hautschäden durch Sonnenexposition zu verhindern.

  • Nicht komedogene Formeln

    Einige Sonnenschutzprodukte werden mit nicht komedogenen Formeln hergestellt. Diese Produkte verstopfen nicht die Poren, was zu Akneausbrüchen führen kann. Diese Formel ist perfekt für Menschen, die zu Akne neigen.

Design

  • Einfache Anwendung

    Die meisten Sonnenschutzmittel sind für eine einfache Anwendung konzipiert. Dies macht den Prozess bequem und schnell. Zum Beispiel bieten Sprays einen feinen Nebel, der eine gleichmäßige Abdeckung ermöglicht. Ebenso haben einige Lotionen einen Pumpspender, der hilft, die Menge des verwendeten Produkts zu kontrollieren.

  • Vielfalt der Formeln

    Sonnenschutzmittel sind in verschiedenen Formeln erhältlich, um die Bedürfnisse und Vorlieben unterschiedlicher Nutzer zu erfüllen. Einige Nutzer bevorzugen Lotionen, während andere Gele oder Sticks bevorzugen. Dank der Vielzahl von Formeln können die Menschen diese Produkte leicht finden.

FAQ

Q1: Wie lange ist die Haltbarkeit dieses Produkts?

A1: Die Haltbarkeit eines SPF-Produkts hängt von seiner Formel und Verpackung ab. Im Allgemeinen kann es 2 bis 3 Jahre halten. Produkte mit besserer luftdichter und UV-schutzender Verpackung können 3 bis 4 Jahre halten. Dies ist jedoch nur möglich, wenn das Produkt richtig gelagert wird. Geschäfts Käufer sollten daher auf die richtige Lagerung und Handhabung achten. Außerdem sollte das Produkt irgendwo auf der Verpackung ein Haltbarkeitsdatum haben.

Q2: Welche Trends gibt es bei SPF-Produkten?

A2: Zu den Trends bei diesen Produkten gehören nachhaltige Verpackungen, saubere Schönheit und multifunktionale Produkte. Viele Verbraucher wünschen sich Verpackungen, die recycelbar oder biologisch abbaubar sind. Sie möchten das Produkt auch nutzen, ohne die Umwelt zu schädigen. Zudem bevorzugen sie SPF-Produkte mit mehr natürlichen Inhaltsstoffen. Dies ist auf die zunehmende Sensibilisierung für die Gesundheit der Haut zurückzuführen. Außerdem gibt es immer mehr Anfragen nach SPF-Produkten, die mehr als einen Vorteil bieten. Zum Beispiel möchten Käufer Sonnenschutz und Feuchtigkeitspflege in einem Produkt.

Q3: Welche maßgeschneiderten Optionen sind verfügbar?

A3: Viele Anbieter bieten verschiedene maßgeschneiderte Optionen an, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Käufer gerecht zu werden. Sie können das SPF-Produkt anpassen, indem sie seine Größe oder Formel ändern. Käufer können auch die Hinzufügung von Logos oder Markennamen auf der Verpackung anfordern. Anbieter können auch Verpackungen erstellen, die der gewünschten Menge oder den Produktspezifikationen entsprechen.

Q4: Haben SPF-Produkte Zertifizierungen?

A4: Viele SPF-Produkte haben verschiedene Zertifizierungen, die die Qualität des Produkts und seine Übereinstimmung mit internationalen Standards zeigen. Dazu gehören ISO-Zertifizierungen, CE-Kennzeichnungen sowie amerikanische und australische Zertifizierungen. ISO-Zertifizierungen zeigen, dass das Produkt Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllt. Gleichzeitig zeigen CE-Kennzeichnungen, dass das Produkt den europäischen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen entspricht.