All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

St70

(609 Produkte verfügbar)

Über st70

Arten von ST70

Es gibt drei Haupttypen von ST70-Geteilten Nabenlagern:

  • Standard ST70

    Das Standard-ST70-Geteilte Nabenlager ist mit Hochgeschwindigkeits- und Leichtlastanwendungen kompatibel. Die Lager haben eine radiale Tragfähigkeit von 37,5 kN und eine maximale Drehzahl von 1.050 U/min. Aus diesem Grund werden Standard-ST70-Geteilte Nabenlager häufig in der Textil-, Papier- und Lebensmittelverarbeitungsindustrie eingesetzt.

  • ST70-1

    Die ST70-1-Geteilten Nabenlager sind für Anwendungen ausgelegt, die höhere Lasten und Drehzahlen erfordern. Die Lager haben eine radiale Tragfähigkeit von 41,5 kN und eine maximale Drehzahl von 1.200 U/min. Daher werden die ST70-1-Geteilten Nabenlager in Schwerlastanwendungen wie Stahlherstellung, Bergbau und Zementindustrie eingesetzt.

  • ST70-2

    Die ST70-2-Geteilten Nabenlager haben eine radiale Tragfähigkeit von 47,5 kN und eine maximale Drehzahl von 1.350 U/min. Daher eignen sich die ST70-2-Geteilten Nabenlager für Hochgeschwindigkeits- und Schwerlastanwendungen wie Energieerzeugung, Petrochemie und die maritime Industrie.

Spezifikation und Wartung von St70

Standardspezifikation

  • Rollmaterial

    Die St70-Schienenstahlsorte eignet sich für Schwerlast-Güterbahnen und Hochgeschwindigkeits-Personenbahnen. Wie z. B. Zuggewichte, Achslasten und Geschwindigkeitsfähigkeiten. Im Falle von Güterbahnen können Güterzüge große Mengen an Fracht befördern. Zum Beispiel Stahl, Kohle, Getreide und andere Schüttgüter. Die Achslast der Güterzüge und die Fracht übersteigen häufig die Standardwerte. Auf diese Weise können die Güterzüge den Anforderungen des Großtransporters gerecht werden. Im Falle von Personenbahnen bieten Personenzüge Hochgeschwindigkeitsverkehr für Passagiere und verbinden wichtige Städte und Wirtschaftszentren. Zum Beispiel ist die Geschwindigkeit der Züge oft höher als die von Standard-Eisenbahnstrecken. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass Passagiere schnell und effizient an ihr Ziel gelangen.

  • Eisenbahninfrastruktur

    Die St70-Schienenstahlsorte gilt für Komponenten der Eisenbahninfrastruktur. Wie z. B. Weichen, Kreuzungen und andere Gleisbauteile. Zum Beispiel sind Weichen entscheidend, um die Zugstrecken zu ändern. Ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind wichtig, da sie Unfälle und Verspätungen reduzieren können. Kreuzungen sind unerlässlich für verschiedene Transportleitungen. Ihre Konstruktion und ihr Bau müssen Sicherheit und reibungslosen Betrieb gewährleisten. Andere Gleisbauteile, darunter Schienenanker, Schienenklemmen und Gleisplatten, spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gleisstabilität und -ausrichtung.

  • Geometrische Spezifikationen

    Die St70-Schienenstahlsorte verfügt über präzise geometrische Spezifikationen. Wie z. B. Schienenprofil, Querschnittsabmessungen und Oberflächenbeschaffenheit. Das Schienenprofil bestimmt die Interaktion des Zuges mit dem Gleis und beeinflusst Faktoren wie Rollwiderstand und seitliche Stabilität. Die Querschnittsabmessungen beeinflussen die Festigkeit und Verschleißfestigkeit der Schiene. Die Oberflächenbeschaffenheit beeinflusst die Leistung und Lebensdauer der Schiene.

  • Qualitätskontrolle

    Die St70-Schienenstahlsorte erfordert während der Herstellung und Anwendung eine strenge Qualitätskontrolle. Beispielsweise werden zerstörungsfreie Prüfverfahren (ZfP) wie Ultraschallprüfung (UT) und Magnetpulverprüfung (MPT) verwendet, um innere und äußere Schienenfehler zu erkennen. Wie z. B. Risse, Einschlüsse und andere schädliche Substanzen. Darüber hinaus werden mechanische Eigenschaftsprüfungen durchgeführt, um die Festigkeit, Zähigkeit und Härte der Schiene zu beurteilen. Beispielsweise werden Zugversuche, Schlagversuche und Härteprüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Schiene die geforderten Standards erfüllt. Darüber hinaus stellt eine chemische Zusammensetzungsprüfung sicher, dass die Materialbestandteile der Schiene den angegebenen Standards entsprechen. So werden beispielsweise der Gehalt an Elementen wie Kohlenstoff, Mangan, Chrom und Molybdän analysiert und gesteuert, um sicherzustellen, dass die Materialeigenschaften der Schiene den Anforderungen entsprechen.

Wartung

  • Schieneninspektion

    Die St70-Schienenstahlsorte erfordert regelmäßige Inspektionen, um potenzielle Probleme zu identifizieren und zu beheben. Beispielsweise sind Gleisgeometrie, Schienenprofil und Oberflächenschicht wichtige Aspekte der Schieneninspektion. Die Gleisgeometrie umfasst Indikatoren wie Schienenhöhe, Spurweite, Überhöhung und Ausrichtung. Abweichungen von diesen Parametern können die Sicherheit und den Komfort des Zuges beeinträchtigen. Schienenprofil und Oberflächenschicht beeinflussen Faktoren wie Schienenverschleiß, Reibung und Lärm. Schieneninspektionsmethoden umfassen manuelle Inspektionen. Beispielsweise visuelle Inspektionen, tragbare Messinstrumente und automatische Inspektionsfahrzeuge. Automatische Inspektionsfahrzeuge können Hochgeschwindigkeitsinspektionen durchführen und große Mengen an Gleisdaten sammeln.

  • Schieneninstandhaltung

    Die St70-Schienenstahlsorte erfordert regelmäßige Instandhaltung, um ihre Leistung und Sicherheit zu erhalten. Beispielsweise sind Schienenschleifen, Schweißungen, Schienenerneuerung und andere Instandhaltungsmethoden entscheidend, um die Gleiszustände zu erhalten. Schienenschleifen korrigieren Abweichungen vom Schienenprofil und verbessern den Fahrkomfort und die Sicherheit. Schweißungen reparieren Schienenrisse und -defekte und gewährleisten die Gleisstabilität und -integrität. Schienenerneuerung ersetzt abgenutzte und beschädigte Schienen und erhält die Schienenfestigkeit und -zuverlässigkeit.

  • Überwachung und Datenanalyse

    St70-Schienenstahlsorten können Überwachungs- und Datenanalysetechnologien verwenden, um das Instandhaltungsmanagement zu optimieren. Beispielsweise können intelligente Sensoren, Big Data und Cloud-Computing-Technologien die Gleiszustände in Echtzeit überwachen. Wie z. B. Schienenverschleiß, Vibration und Temperatur. Die gesammelten Daten können analysiert und verarbeitet werden, um die Gleisleistung und -gesundheit vorherzusagen, was eine proaktive Instandhaltung und Entscheidungsfindung ermöglicht.

So wählen Sie St70

Die Auswahl der richtigen ST70-Baustoffe für ein Projekt erfordert eine sorgfältige Abwägung mehrerer Faktoren, um Sicherheit, strukturelle Integrität und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.

  • Tragfähigkeit:

    Berücksichtigen Sie das Gewicht, das die Konstruktion tragen muss. Für Wohngebäude sind ST70-Stahlträger ausreichend. Industriehallen benötigen stärkere Träger.

  • Spannweite:

    Größere Spannweiten erfordern Träger mit höherer Festigkeit. Bei kurzen Spannweiten verwenden Sie kleinere ST70-Stahlstützen, um Kosten zu sparen.

  • Durchbiegungsgrenzen:

    Durchbiegung ist die Biegung eines Trägers unter Belastung. Berücksichtigen Sie die Steifigkeit des Trägers. Für Theater und Auditorien verwenden Sie ST70-Stahlträger mit hoher Steifigkeit, um visuelle Störungen zu vermeiden.

  • Feuerbeständigkeit:

    In Gebieten mit strengen Brandschutzbestimmungen wählen Sie Träger mit hoher Feuerbeständigkeit oder sorgen Sie für einen Brandschutz. In Küstenregionen verwenden Sie ST70-Stahlstützen mit Korrosionsbeständigkeit.

  • Erdbebenfestigkeit:

    In erdbebengefährdeten Gebieten wählen Sie Träger, die für Erdbebenfestigkeit ausgelegt sind. Bei Gebäuden mit großen Freiflächen verwenden Sie ST70-Stahlträger, die als Gitterwerk angeordnet sind, um die Stabilität zu gewährleisten.

  • Baugeschwindigkeit:

    Berücksichtigen Sie, wie schnell die Konstruktion errichtet werden muss. Stahlträger ermöglichen einen schnelleren Bau als Beton.

  • Kosten:

    Bewerten Sie die Kosten des Trägers und seine Auswirkungen auf die Gesamtkosten der Konstruktion. Bei kostengünstigen Lösungen sollten Holzträger für Wohngebäude in Betracht gezogen werden.

  • Architekturbezogene Aspekte:

    Für Gebäude mit ästhetischen Anforderungen bieten Stahlträger ein elegantes Erscheinungsbild. Für verdeckte Unterstützung sind Betonsäulen ideal.

  • Umweltbelastung:

    Berücksichtigen Sie die Umweltbelastung der Baumaterialien. Bei umweltfreundlichen Lösungen sollten Bambus- oder Recyclingstahlträger untersucht werden.

Durch die Abwägung dieser Faktoren können die geeigneten ST70-Stahlträgerspezifikationen ausgewählt werden, um die Anforderungen des Projekts zu erfüllen.

So bauen und ersetzen Sie St70 selbst

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch einer ST70-Batterie:

  • Sammeln Sie die notwendigen Werkzeuge und Materialien:

    Neue ST70-Batterie, Schraubendrehersatz (normalerweise Kreuzschlitz oder Flachkopf), Zange, Handschuhe, Schutzbrille und Batterieklemmenreiniger (falls erforderlich).

  • Bereiten Sie das Fahrzeug vor:

    Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug an einem gut belüfteten Ort geparkt ist. Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie Handschuhe und Schutzbrille an.

  • Greifen Sie auf die Batterie zu:

    Öffnen Sie die Motorhaube (oder den Kofferraum bei einigen Autos) und suchen Sie die Batterie. Entfernen Sie alle Kunststoff- oder Metallhalterungen oder -klemmen, Abdeckungen oder Tabletts, die die Batterie an ihrem Platz halten.

  • Trennen Sie die alte Batterie:

    Beginnen Sie damit, die Flügelschrauben zu lösen oder verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Klemmen zu lösen. Trennen Sie zuerst das Minus (-)-Kabel und bewegen Sie es zur Seite. Trennen Sie dann das Plus (+)-Kabel und stellen Sie sicher, dass es die Batterie oder andere Metallteile des Fahrzeugs nicht berührt. Wenn die Batterie mit Schrauben befestigt ist, entfernen Sie diese mit dem entsprechenden Schraubendreher oder Schraubenschlüssel.

  • Entfernen Sie die alte Batterie:

    Heben Sie die alte Batterie vorsichtig aus dem Batteriefach. Batterien können schwer sein, daher ist es eine gute Idee, sich beim Anheben helfen zu lassen. Achten Sie darauf, die Batterie nicht zu stark zu kippen, da sie sonst auslaufen kann.

  • Reinigen Sie die Batterieklemmen und das Tablett:

    Verwenden Sie einen Batterieklemmenreiniger oder eine Drahtbürste, um die Batterieklemmen zu reinigen und jegliche Korrosion (eine weiße, pulverförmige Substanz) von ihnen zu entfernen. Reinigen Sie das Batteriefach und die umliegenden Bereiche, an denen sich die alte Batterie befand.

  • Installieren Sie die neue Batterie:

    Platzieren Sie die neue Batterie im Batteriefach und stellen Sie sicher, dass sie sich in der richtigen Position befindet (Klemmen in der gleichen Richtung wie die alte Batterie). Montieren Sie alle Halterungen, Klemmen oder Abdeckungen wieder. Wenn die neue Batterie kleiner ist als die alte, passen Sie das Fach oder die Klemmen so an, dass sie sicher sitzen.

  • Schließen Sie die neue Batterie wieder an:

    Entfernen Sie die Schutzkappen von den Batterieklemmen (falls vorhanden). Stellen Sie sicher, dass die Klemmen sauber und korrosionsfrei sind. Schließen Sie zuerst das Plus (+)-Kabel wieder an und stellen Sie sicher, dass es fest sitzt. Schließen Sie dann das Minus (-)-Kabel wieder an. Stellen Sie sicher, dass beide Kabel sicher angeschlossen und sauber sind.

F&A

F1: Sind ST70s gut?

A1. Ja, ST70s sind gut. Die ST70 ist ein Motorrad, das für seinen Komfort, seine Zuverlässigkeit und seinen sanften Fahrstil bekannt ist. Die ST70 hat eine gute Leistungsbilanz. Sie ist bekannt für ihre gute Qualität und Zuverlässigkeit. Der Ruf der ST70 macht sie zu einer guten Wahl für Fahrer.

F2: Wofür steht ST70?

A2. Die ST70 ist eine Modellbezeichnung eines Motorrads. Sie steht nicht für etwas. Der Name wurde dem Modell von den Herstellern gegeben.

F3: Wird die ST70 noch hergestellt?

A3. Die ST70 wird nicht mehr hergestellt. Die Produktion der ST70 wurde 2005 eingestellt. Obwohl sie nicht mehr hergestellt wird, sind noch einige Exemplare auf dem Markt erhältlich.

F4: Ist die ST70 ein gutes Motorrad für Anfänger?

A4. Ja, die ST70 ist ein gutes Motorrad für Anfänger. Die ST70 ist eine gute Wahl für Anfänger, da sie über Funktionen verfügt, die sie für Anfänger geeignet machen. Zu diesen Funktionen gehören ein sanftes und komfortables Fahrverhalten, eine gute Leistungsbilanz und Zuverlässigkeit.