(1920 Produkte verfügbar)
Stahlwalzenasphalt ist ein häufig eingesetztes Gerät im Straßenbau. Es gibt drei Haupttypen: statische Stahlwalzenasphalt, vibrierende Stahlwalzenasphalt und kombinierte Stahlwalzenasphalt.
Statische Stahlwalzenasphalt
Der statische Stahlwalzenasphalt nutzt die Schwerkraft des Stahlzylinders, um die Asphaltdecke zu verdichten. Stahlwalzen für Asphaltstraßen haben in der Regel große Zylinder mit einer geringen Anzahl von Zylindern. Statische Walzen bewegen sich vorwärts und rückwärts, um die Fahrbahn zu verdichten. Sie werden meist zum Verdichten von Basisschichten und Unterschichten eingesetzt. Der statische Stahlwalzenasphalt hat ein einfaches Betriebssystem. Die Walze verdichtet den Asphalt durch Hin- und Herrollen, was sich für Fahrbahnen eignet, die keine besonderen Anforderungen erfüllen müssen.
Obwohl der statische Stahlwalzenasphalt einfach zu bedienen ist, ist seine Verdichtungsfähigkeit begrenzt. Die Verdichtungswirkung hängt auch von der Anzahl der Rollen ab.
Vibrierende Stahlwalzenasphalt
Der Vibrationsmechanismus eines vibrierenden Stahlwalzenasphalts verdichtet die Fahrbahn durch vertikalen Druck und Vergrößerung des Bereichs durch horizontales Schieben. Die Fahrbahn wird durch Vibrationen und Rollen von einem kleinen zum großen Zylinder verdichtet. Für die unterschiedliche Verdichtung werden Zylinder mit unterschiedlichen Größen eingesetzt. Die Rotationsgeschwindigkeit der Trommel kann ebenfalls verändert werden.
Die Verdichtungsfähigkeit von vibrierenden Stahlwalzenasphalt ist größer als die von statischen Stahlwalzenasphalt, daher werden sie im Straßenbau häufiger eingesetzt. Darüber hinaus verfügen vibrierende Asphaltstahlwalzen auch über statische Druckfunktionen, was sie vielseitiger macht. Allerdings ist die Bedienung von vibrierenden Stahlwalzenasphalt komplexer, und die Vibrationen können für einige Bediener hinderlich sein.
Aufgrund der Vibrationsverdichtungsmethode eignet sich die Asphalt-Oberflächenwalze ideal für Zwischenschichten.
Kombinierter Stahlwalzenasphalt
Kombinierte Stahlwalzenasphalt verfügen über eine statische Stahlwalze und eine vibrierende Stahlwalze, die in einer Maschine integriert sind. Kombinierte Stahlwalzenasphalt profitieren von den Vorteilen von statischen und vibrierenden Stahlwalzen. Die Vorderseite verfügt über eine statische Stahlwalze, die die Fahrbahn durch Rollen verdichten kann. Auf der Rückseite befindet sich eine vibrierende Stahlwalze, die hochfrequente Vibrationswalzbewegungen ausführen kann. Kombinierte Stahlwalzenasphalt sind vielseitig einsetzbar und können für verschiedene Projekte eingesetzt werden, darunter der Bau von Straßen in Städten und auf dem Land.
Abmessungen:
Die Gesamtabmessungen der Maschine können ihre Kapazität, Produktivität und ihre Fähigkeit, in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten, beeinflussen.
Kapazität:
Der Parkplatz, die Straßenlänge und die Fläche des Netzdrucks stehen in Beziehung zur Effizienz der Maschine.
Gewicht:
Unterschiedliche Gewichte führen zu unterschiedlichen Rolldrücken. Schwereres Gerät wird in der Regel für großflächige Bauvorhaben eingesetzt.
Antriebssystem:
Die Art des Motors, seine Leistung und der benötigte Kraftstoff sind Teil des Antriebssystems.
Antriebssystem:
Es kann sich um einen Stahlradantrieb, ein hydraulisches Getriebesystem oder andere Formen handeln.
Funktion und Ausstattung:
Die Funktionen und Merkmale der Walze umfassen, ob sie eine Vibrationsfunktion hat, die Frequenz und Amplitude der Vibration usw.
Waschen:
Reinigen Sie den Stahlwalzenasphalt mit Wasser und einem Reinigungsmittel, um Oberflächenasphalt, Öl und Schmutz zu entfernen.
Schmierung:
Schmieren Sie die beweglichen Teile der Walze regelmäßig, um eine gute Schmierung zu gewährleisten und den Abrieb zu reduzieren.
Entwässerung und Verhinderung von Wassereintritt:
Entwässern Sie den Stahlwalzenasphalt umgehend und überprüfen Sie, ob kein Wasser in den Motorraum gelangt, um Motorschäden zu vermeiden.
Inspektion:
Überprüfen Sie regelmäßig die Vibrierradkörper, Reifen, Achse und andere Teile auf Beschädigungen und Luftdruck.
Wartung der elektrischen Komponenten:
Warten Sie elektrische Komponenten wie Batterien, Stromkreise und Schalter, um einen zuverlässigen elektrischen Betrieb zu gewährleisten.
Wartung der Hydrauliksysteme:
Warten Sie das Hydrauliksystem des Stahlwalzenasphalts, einschließlich Reinigung des Hydraulikbehälters, Austausch des Hydrauliköls und Inspektion der Hydraulikleitung.
Straßenbau und -instandsetzung:
Ein Stahlwalzenverdichter ist eine gängige Maschine für das Pflastern von Autobahnen, Stadtstraßen und Landstraßen. Er wird auch bei Straßenreparaturen eingesetzt. Je nach Art der Straße werden verschiedene Asphaltwalzen eingesetzt. Für Autobahnen wird ein großes Gerät verwendet, während ein kleineres Gerät für Stadtstraßen verwendet werden kann. Umliegende Bordsteine und Entwässerungssysteme erfordern kleinere Asphaltverdichter. Walzenverdichter fahren auf heißem Asphalt, um eine gut befestigte Straße zu gewährleisten.
Parkplätze und Pflasterflächen:
Stahlwalzenverdichter werden auch an anderen Stellen als Straßen eingesetzt. Es kann sich um ein Gewerbe- oder Wohngebiet handeln. Parkplätze und Straßenränder müssen verdichtet werden, um den Bereich intakt und dauerhaft zu halten. Fußgängerwege, wie Gehwege und Fußgängerüberwege, benötigen ebenfalls Asphaltverdichter, um sicherzustellen, dass Fußgänger eine ebene Fläche zum Laufen haben. Einkaufszentrenparkplätze und Wohngebietwege sind gute Beispiele dafür.
Flughafenrollbahnen:
Asphalt-Verdichtungswalzen sind nicht nur auf Straßen beschränkt. Auch Flughafenrollbahnen verwenden Verdichter, um die Fläche besser zu pflastern. Stahlwalzen sorgen dafür, dass Flugzeuge auf der Landebahn sicher starten und landen können.
Andere großflächige Bauvorhaben:
Eine Stahlwalze ist nicht nur auf Asphalt beschränkt. Andere Materialien wie Kies benötigen Verdichter für ein starkes Fundament. Stahlwalzen werden häufig auf großen Baustellen wie Sportstadien, Industrieanlagen, städtischer Infrastruktur und Häfen eingesetzt.
Bei der Auswahl des richtigen Stahlwalzenasphalts für einen bestimmten Verdichtungsbedarf beim Pflastern sind eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören die Bodenfreiheit, die effektive Breite, das Gesamtgewicht, die Motorleistung, die Anzahl und Art der Trommel.
Überprüfen Sie kategorisch die Bodenfreiheit, die effektive Breite und das Gesamtgewicht des Stahlwalzenverdichters. Die Bodenfreiheit sollte kleiner oder gleich der Bodenfreiheit der Walze sein, um die Verdichtung des Materials an der Walzenkontaktfläche sicherzustellen. Die effektive Breite sollte größer oder gleich der gepflasterten Breite sein, um Überlappungen zu vermeiden. Das Gesamtgewicht steht in Beziehung zur Verdichtungseffizienz und -wirkung.
Die Motorleistung des Stahlwalzenverdichters steht in Beziehung zur Fahrgeschwindigkeit und der Fliehkraft der Trommel bei Vibration. Diese beiden Faktoren stehen auch in enger Beziehung zur Verdichtungseffizienz.
Es gibt einen glatten Stahlwalzenasphalt (Vibration/Resonanz) und einen großen pneumatischen Radwalzenverdichter (Reibung) auf der Straßenoberfläche. Die Reibung zwischen der Straßenoberfläche und dem Stahl der Walzenstraße bestimmt die Fahrgeschwindigkeit und die Fliehkraft. Die Fahrgeschwindigkeit ist etwa 1,5-mal so hoch wie die Fliehkraft. Je höher die Fliehkraft, desto höher die Verdichtungseffizienz. Die Resonanz/Trommelvibration hat im Allgemeinen eine höhere Fliehkraft als die Reibung des pneumatischen Rades. Für Asphaltschichten auf Straßen sollten zunächst vibrierende Stahltrommeln und anschließend große pneumatische Reifen ausgewählt werden.
Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Antriebsart der Maschine. Es kann sich um eine hydraulische und elektrohydraulische Antriebsart handeln. Der Lenkmechanismus der Walze kann Gelenklenkung, Planlenkung und Hydrauliklenkung sein, und die Steuerungsmethode der Walze kann manuelle Mechanikregelung, elektrohydraulische Steuerung usw. sein.
Schließlich ist auch das unterstützende Energiesystem wichtig. Es kann sich um einen Verbrennungsmotor, eine Brennstoffzelle oder eine Solarzelle handeln.
F1: Was ist der Unterschied zwischen statisch und Vibration bei Asphaltwalzen?
A1: Bei einer Stahlwalze wird statischer Druck durch das Gewicht der Maschine auf die Matte ausgeübt. Dynamische Verdichtung hingegen wird bei einer vibrierenden Walze durch die Kraft der Walze zusätzlich zu ihrem Gewicht durch einen Vibrationsmechanismus erreicht.
F2: Wie viele Durchgänge sind für die Walze erforderlich?
A2: In der Regel reichen 8 bis 10 Durchgänge aus, um die gewünschte Dichte des Asphalts im Fahrbahnbau zu erreichen.
F3: Was ist der Unterschied zwischen einer pneumatischen Walze und einer Stahlwalze?
A3: Stahlwalzen bestehen aus Stahl und werden hauptsächlich für Oberflächenschichten und Setzungen in Fahrbahnen verwendet. Eine pneumatische Walze hingegen verwendet luftgefüllte Reifen, um Druck in der Matte zu erzeugen. Darüber hinaus sind Stahlwalzen günstiger als ihre Gegenstücke.
null