Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Td04 11g turbolader

(53 Produkte verfügbar)

Über td04 11g turbolader

Arten von TD04 11G Turboladern

Der TD04 11G Turbolader ist ein beliebter Turbolader für schwere LKW, Autos und andere Fahrzeuge. Es ist eine Art von TD04-Turbo, der von verschiedenen Aftermarket-Marken hergestellt wird. Der Turbolader wird verwendet, um den Luftstrom in den Motor zu verbessern, sodass er mehr Leistung erzeugen kann. Je nach spezifischem Modell und Größe kann ein TD04 11G-Turbo dem Motor zwischen 25 und 100 PS hinzufügen.

Der TD04 11G-Turbo ist mit einem 11-Blatt-Kompressorrad ausgestattet, das für die Bewegung der Luft verantwortlich ist. Das Kompressorrad zieht Luft von außerhalb des Fahrzeugs an und drückt sie in den Motor. Durch die Zufuhr von mehr Luft in den Motor kann er mehr Kraftstoff verbrennen und mehr Leistung erzeugen.

Da der TD04 11G-Turbo eine Turbolader-Serie und kein bestimmtes Modell ist, gibt es verschiedene Arten von TD04 11G-Turboladern. Hier sind einige davon:

  • TD04 11G 16T Turbolader:

    Der TD04 11G 16T-Turbo verfügt über ein Kompressorrad, das 16 % größer ist als Standardgrößen. Dadurch kann er mehr Luft bewegen, wodurch der Luftstrom zum Motor erhöht wird. Das größere Kompressorrad trägt dazu bei, die Leistungsabgabe zu verbessern, insbesondere bei höheren Drehzahlen.

  • TD04 11G 20T Turbolader:

    Der TD04 11G 20T-Turbolader hat ein um 20 % größeres Kompressorrad im Vergleich zur Standardgröße. Die 20%ige Vergrößerung ermöglicht es diesem Turbo, mehr Leistung zu unterstützen - in der Regel zwischen 75 und 100 zusätzlichen PS. Dies macht den TD04 20T-Turbo ideal für stark modifizierte Motoren oder Leistungsrennen.

  • TD04 11G Twin-Turbo-Setup:

    Einige Aftermarket-Marken bieten TD04 11G Twin-Turbo-Setups an. Diese verwenden zwei Turbolader - einen pro Motorbank bei V6- und V8-Motoren. Die Twin-Turbo-Konfiguration bietet maximalen Ladedruck über den gesamten Drehzahlbereich und liefert gleichzeitig schnellere Ansprechzeiten und ein besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.

  • TD04 11G Turbolader mit variabler Geometrie:

    Turbolader mit variabler Geometrie (VGT) wurden entwickelt, um die Ladedruckeffizienz und den Ladedruckbereich zu verbessern. Anstatt feste Leitschaufeln verwenden VGTs elektronisch gesteuerte bewegliche Leitschaufeln, um den Luftstrom anzupassen. Dies sorgt für optimale Ladedruckniveaus bei allen Motordrehzahlen. Der TD04 11G VGT-Turbo ist für Hochleistungsfahrzeuge geeignet, die eine sofortige Leistungsabgabe erfordern.

Spezifikationen und Wartung des Td04 11g Turbolader

Während der TD04 11G Turbolader zu den am häufigsten verwendeten Turboladern gehört, hat er seine Spezifikationen, die wie folgt sind:

  • Kompressorrad:

    Das Kompressorrad ist das Herzstück des Turbolader und verantwortlich für das Ansaugen und Verdichten der Luft. Der TD04 11G Turbolader hat einen Kompressorrad-Durchmesser von 49 mm (Millimeter) oder 1,93 Zoll. Das Rad ist aus Aluminium gefertigt, einem leichten Material, das ein effizientes Drehen und einen effizienten Luftstrom ermöglicht. Der Kompressor verfügt außerdem über ein Gehäuse, das das Rad umschließt und die Luftführung unterstützt. Der Einlassdurchmesser des Gehäuses beträgt 50 mm (2,0 Zoll), und der Auslassdurchmesser beträgt 52 mm (2,04 Zoll), was einen reibungslosen Luftdurchgang durch den Turbolader ermöglicht.

  • Turbinenrad:

    Das Turbinenrad arbeitet in Verbindung mit dem Kompressorrad, da beide über eine Welle miteinander verbunden sind. Die Turbine erhält Abgase vom Motor, wodurch sie sich dreht und wiederum das Kompressorrad dreht, um Luft anzusaugen und zu verdichten. Das Turbinenrad des TD04 11G Turbolader hat einen Durchmesser von 47 mm (1,85 Zoll). Es ist aus Edelstahl gefertigt, einem strapazierfähigen und hitzebeständigen Material, das den hohen Temperaturen der Abgase standhält. Die Turbine verfügt außerdem über ein Gehäuse, das das Rad enthält und die Abgasführung unterstützt. Der Einlassdurchmesser des Turbinengehäuses beträgt 60 mm (2,36 Zoll), und der Auslassdurchmesser beträgt 38 mm (1,50 Zoll), was einen effizienten Gasdurchgang und Turbinenbetrieb ermöglicht.

  • Abgasgegendruckregelventil:

    Das Abgasgegendruckregelventil ist ein Ventil, das die Menge an Abgas regelt, die zur Turbine fließt, wodurch die Drehzahl des Turbolader und der Ladedruck gesteuert werden. Der TD04 11G Turbolader verfügt über ein internes Abgasgegendruckregelventil, d. h. es befindet sich innerhalb der Turbolader-Baugruppe. Der Abgasgegendruckregelventil-Aktuator, der das Ventil steuert, ist federbelastet und benötigt einen Ladedruck von 0,5-0,6 bar (7,3-8,7 psi), um zu öffnen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Abgasgegendruckregelventil bei den richtigen Ladedruckniveaus öffnet und schließt, wodurch eine optimale Turbo-Leistung aufrechterhalten wird.

  • Ölschmierung:

    Der TD04 11G Turbolader benötigt Motoröl zur Schmierung, um die Reibung und den Verschleiß zwischen seinen beweglichen Teilen zu reduzieren. Das Öl fließt über Einlass- und Auslassleitungen durch den Turbolader. Die Einlassleitung führt Öl zum Turbo, während die Auslassleitung das Öl nach dem Durchgang durch den Turbo zum Motor zurückführt. Der Öldruck für die Einlassleitung sollte 2,0-4,0 bar (29-58 psi) betragen, um eine ausreichende Schmierung und einen einwandfreien Turbo-Betrieb zu gewährleisten.

  • Kühlung:

    Die Kühlung ist wichtig für den Turbolader, um Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Der TD04 11G Turbolader benötigt ein Kühlsystem, um die Wärme aus dem Turbo abzuführen, da hohe Temperaturen den Turbo im Laufe der Zeit beschädigen können. Das Kühlsystem verwendet Kühlmittel, eine Flüssigkeit, die durch den Turbo fließt, um Wärme aufzunehmen und abzuführen. Die minimale Kühlmittel-Durchflussmenge für den TD04 11G Turbolader beträgt 10 Liter pro Minute (2,64 Gallonen pro Minute), um eine effektive Wärmeübertragung und Turbo-Kühlung zu gewährleisten.

Um den TD04 11G Turbolader in gutem Zustand zu halten und einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Regelmäßiger Ölwechsel:

    Es ist wichtig, dass der Turbolader sauberes Öl und eine ausreichende Schmierung hat. Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig, um sicherzustellen, dass er sich innerhalb des empfohlenen Bereichs befindet. Wechseln Sie das Motoröl alle 5.000 bis 7.500 Meilen oder gemäß den Anweisungen des Herstellers. Verwenden Sie auch die richtige Ölart für den Turbolader.

  • Wartung des Kühlsystems:

    Warten Sie das Kühlsystem, um eine Überhitzung des Turbos zu verhindern. Überprüfen Sie den Kühlmittelstand und füllen Sie ihn bei Bedarf auf. Tauschen Sie das Kühlmittel auch alle 50.000 Meilen oder gemäß den Anweisungen des Herstellers aus, um eine optimale Kühlleistung zu gewährleisten.

  • Inspektion des Luftfilters:

    Der Luftfilter verhindert, dass Schmutz und Ablagerungen in den Turbo gelangen, und kann mit der Zeit verstopfen, wodurch der Luftstrom eingeschränkt wird und die Leistung des Turbos beeinträchtigt wird. Überprüfen Sie den Luftfilter regelmäßig und tauschen Sie ihn alle 15.000 bis 30.000 Meilen oder bei Anzeichen von Beschädigung oder Verstopfung aus.

  • Regelmäßige Inspektion des Abgassystems:

    Überprüfen Sie das Abgassystem auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten, da dies die Leistung des Turbos beeinträchtigen kann. Überprüfen Sie auch das Abgasgegendruckregelventil und den Aktuator, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und den Ladedruck korrekt regeln.

Durch die Befolgung dieser Wartungshinweise kann der TD04 11G Turbolader optimal arbeiten, wodurch eine gute Leistung und Haltbarkeit gewährleistet werden.

So wählen Sie den richtigen TD04 11G Turbolader

Die Auswahl des richtigen TD04 11g Turbolader für die jeweiligen Bedürfnisse kann schwierig sein, aber mit den folgenden Tipps muss es nicht so sein. Zuerst sollten Sie die Motorgröße und den Motortyp berücksichtigen. Bei der Auswahl eines Turbolader sollten Sie die Art und Größe des Motors berücksichtigen. Im Allgemeinen erzeugen größere Motoren mehr Leistung und benötigen möglicherweise stärkere Turbolader, um einen ausreichenden Ladedruck zu erzeugen. Kleinere Motoren könnten von einem Turbolader mit geringerem Ladedruck profitieren, da zu viel Ladedruck zu träger Leistung führen könnte.

Die gewünschte Leistungssteigerung muss bedacht werden. Welche Art von Leistungssteigerung wird gewünscht? Ein leistungsstärkerer Turbolader sorgt für eine größere, schnellere Leistungssteigerung, wenn eine deutliche Leistungssteigerung gewünscht wird. Wenn mehr Fahrbarkeit als maximale Leistung gewünscht wird, könnte es besser sein, einen kleineren Turbolader mit linearerer Leistungsabgabe zu wählen.

Berücksichtigen Sie den Fahrstil; der Fahrstil ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Turbolader. Ein Turbolader mit variabler Geometrie kann die beste Option für diejenigen sein, die viel Stop-and-Go-Stadtverkehr fahren und neben der Leistung beim Überholen auf der Autobahn auch ein Drehmoment im unteren Drehzahlbereich wünschen. Ein Festturbolader könnte für diejenigen ausreichend sein, die hauptsächlich auf der Autobahn fahren.

Das Budget ist ein weiterer wichtiger Faktor; bei der Auswahl eines TD04 11g Turbolader sollten Sie das Budget berücksichtigen. Turbolader können eine kostspielige Investition sein, aber sie bieten auch eine der besten PS-Gewinne pro Dollar. Neben den Anschaffungskosten des Turbolader selbst ist es wichtig, die Kosten für die Installation, die Abstimmung und alle notwendigen unterstützenden Modifikationen (wie z. B. einen verbesserten Ladeluftkühler oder ein Abgassystem) einzukalkulieren.

Schließlich sollten Sie sich informieren; bevor Sie sich für einen TD04 11g Turbolader entscheiden, sollten Sie sich informieren. Suchen Sie nach seriösen Marken mit guten Bewertungen und informativen Websites. Viele Aftermarket-Turbolader-Unternehmen bieten detaillierte Spezifikationen und Leistungsprüfstände, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Außerdem gibt es viele Online-Foren und Enthusiastengruppen, die wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen mit verschiedenen Turbo-Setups bieten können.

So montieren und tauschen Sie den TD04 11G Turbolader selbst

Der Austausch eines Turbolader kann eine komplexe Aufgabe sein, aber mit den richtigen Werkzeugen und mechanischen Kenntnissen kann er durchgeführt werden. Hier sind die allgemeinen Schritte zum Austausch eines Turbolader:

  • Stellen Sie sicher, dass der Motor kalt ist, bevor Sie mit dem Austauschvorgang beginnen.
  • Sammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge: Steckschlüsselsatz, Schraubenschlüssel, Zangen, Drehmomentschlüssel, Ölwanne, neuer Ölfilter, neues Motoröl, Ersatz-Turbolader und alle benötigten Dichtungen oder Dichtungen für die Wiedermontage.
  • Trennen Sie die Batterie: Dies verhindert elektrische Probleme oder Kurzschlüsse während des Austauschvorgangs.
  • Entfernen Sie die Motorabdeckung: Dadurch erhalten Sie Zugang zum Motor und zum Turbolader.
  • Entleeren Sie das Motoröl und entfernen Sie die Öl-Ablassleitung: Dadurch kann das Öl aus dem Motor ablaufen, und das Entfernen der Öl-Ablassleitung ermöglicht den Zugang zum Turbo.
  • Entfernen Sie die Einlass- und Auslassleitungen, die mit dem Turbolader verbunden sind: Verwenden Sie einen Steckschlüsselsatz und Schraubenschlüssel, um diese Leitungen zu lösen.
  • Trennen Sie den Abgasgegendruckregelventil-Aktuator und die Ölzuführungsleitungen: Verwenden Sie Zangen und Schraubenschlüssel, um diese Komponenten vom Turbolader zu trennen.
  • Trennen Sie den Schlauch des Ladedruckregelventils (falls vorhanden): Dieser Schlauch ist mit dem Ladedruckregelventil verbunden und sollte vom Turbolader getrennt werden.
  • Entfernen Sie die Befestigungsschrauben, die den Turbolader an der Abgasleitung und dem Abgaskrümmer befestigen: Verwenden Sie einen Steckschlüsselsatz und einen Schraubenschlüssel, um diese Schrauben zu entfernen.
  • Entfernen Sie den alten Turbolader vorsichtig von der Abgasleitung und dem Abgaskrümmer: Dies kann etwas Fingerspitzengefühl und möglicherweise Hilfe erfordern, da der Turbolader aufgrund seines Gewichts und seiner Größe schwer zu handhaben ist.
  • Installieren Sie den neuen Turbolader, indem Sie ihn vorsichtig auf die Abgasleitung und den Abgaskrümmer setzen: Achten Sie darauf, dass alle Dichtflächen und Verbindungen ausgerichtet sind.
  • Schließen Sie die Befestigungsschrauben, die den neuen Turbolader an der Abgasleitung und dem Abgaskrümmer befestigen: Verwenden Sie einen Steckschlüsselsatz und einen Schraubenschlüssel, um diese Schrauben fest anzuziehen.
  • Schließen Sie den Abgasgegendruckregelventil-Aktuator und die Ölzuführungsleitungen wieder an den neuen Turbolader an: Verwenden Sie Zangen und einen Schraubenschlüssel, um diese Komponenten wieder anzuschließen.
  • Schließen Sie den Schlauch des Ladedruckregelventils wieder an (falls vorhanden): Dieser Schlauch sollte wieder an den neuen Turbolader angeschlossen werden.
  • Schließen Sie die Öl-Ablassleitung wieder an den Motor an: Dadurch wird sichergestellt, dass das Öl vom Turbolader zurück in den Motor abläuft.
  • Füllen Sie den Motor mit neuem Öl und tauschen Sie den Ölfilter aus: Dadurch wird sichergestellt, dass der neue Turbolader richtig geschmiert und gefiltert wird.
  • Schließen Sie die Batterie wieder an: Dadurch wird die Stromversorgung des Fahrzeugs wiederhergestellt.
  • Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen: Dadurch kann das Öl durch den neuen Turbolader zirkulieren und so eine einwandfreie Funktion gewährleistet werden.

Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers und die Drehmomentspezifikationen für jeden Schritt zu befolgen. Wenn Sie sich unsicher oder unerfahren sind, wird empfohlen, sich professionelle Hilfe für den Austausch des Turbolader zu holen.

Fragen und Antworten

F1: Was ist ein Turbolader?

A1: Ein Turbolader ist ein abgasgesteuertes Ladeluftgebläse, das in Verbrennungsmotoren eingesetzt wird. Es soll mehr Leistung aus dem Abgasstrom gewinnen, indem die Abgase genutzt werden, um eine Turbine zu drehen, die die Ansaugluft verdichtet.

F2: Was bedeutet TD04 in einem Turbo?

A2: TD04 ist eine Modellbezeichnung, die vom Hersteller vergeben wird. Sie hat keine besondere Bedeutung. Der TD04-Turbo ist ein Standard-Turbo, der in vielen Motoren verwendet wird, darunter 2,0-l- und 2,5-l-Boxermotoren.

F3: Kann ein TD04-Turbo aufgerüstet werden?

A3: Ja, der TD04-Turbo kann aufgerüstet werden. Verschiedene Aftermarket-Teile können die Luftstromkapazität und die Gesamtleistung des TD04-Turbos verbessern. Ein größeres Kompressorrad, Gehäuse oder eine Turbine können hinzugefügt werden, um den TD04-Turbo aufzurüsten.

F4: Ist der TD04-Turbo gut?

A4: Der TD04-Turbo ist für viele Anwendungen ein guter Turbo. Er ist eine zuverlässige Turbo-Wahl für Serien- und leichte Motorumbauten. Der Turbo baut schnell Ladedruck auf, was ihn ideal für den täglichen Einsatz und die Rennstrecke macht. Der TD04-Turbo ist jedoch möglicherweise nicht für Hochleistungsanwendungen geeignet.

F5: In welchen Motoren wurde der TD04-Turbo verwendet?

A5: Der TD04-Turbo wurde in vielen Subaru- und Mitsubishi-Fahrzeugen verwendet. Zu den beliebten Fahrzeugmodellen gehören der Subaru WRX STI und der Mitsubishi Lancer Evolution.