(27189 Produkte verfügbar)
Mit dem rasanten Wachstum und der Entwicklung der Technologie von Teeverarbeitungsmaschinen gibt es derzeit viele verschiedene Arten von Maschinen. Diese lassen sich hauptsächlich nach dem Arbeitsablauf einteilen. Die wichtigsten Maschinen, die bei der Teeverarbeitung verwendet werden, sind Welkebecken, Walzmaschinen, Oxidationsräume, Feuermaschinen, Sortiermaschinen und Verpackungsmaschinen. Hier ist ein kurzer Überblick über diese Arten von Maschinen.
Neben den oben genannten Maschinen gibt es auch integrierte Teeverarbeitungsmaschinen, die mehrere Verarbeitungsschritte in einer Maschine kombinieren. Darüber hinaus sind einige Maschinen speziell für die Verarbeitung bestimmter Teesorten konzipiert, wie z. B. Grüntee-Maschinen, Schwarztee-Maschinen und Oolong-Tee-Maschinen usw.
Mehrere Spezifikationen sollten geprüft werden, wenn man über eine Investition in eine industrielle Teeverarbeitungsmaschine nachdenkt.
Produktionskapazität
Industriekäufer müssen sich darüber im Klaren sein, wie viel verarbeiteten Tee die Maschine pro Zeiteinheit produzieren kann. Die Kapazität wird oft in Kilogramm pro Stunde oder pro Charge gemessen. So kann beispielsweise eine Welkemaschine zwischen 500 und 2.000 kg frische Blätter in einem Durchgang verarbeiten. Maschinen mit einer höheren Kapazität produzieren mehr Tee an einem Tag, sind aber auch größer, komplexer und teurer.
Lager
Ein Lager innerhalb der Teeverarbeitungsmaschine hilft ihr, sich reibungslos zu bewegen oder zu drehen. Es kann sich abnutzen, wenn es nicht gewartet wird, und dazu führen, dass die Maschine ruckelt oder laute Geräusche macht, wenn sie sich bewegt oder dreht. Größere Industriemaschinen können schwere Lager wie Kugellager enthalten, die dem Gewicht und dem Druck von übermäßiger Verarbeitungsleistung standhalten können.
Motor und Leistung
Der Motor in der Teeverarbeitungsmaschine ist ihr Herzstück und treibt alle beweglichen Teile an. Einige Maschinen verfügen über zwei Motoren, um die Arbeit zu beschleunigen. Die Leistung wird in Kilowatt oder PS gemessen. Je leistungsstärker der Motor ist, desto mehr Arbeit kann er bewältigen, ohne müde zu werden. Starke Motoren können länger arbeiten und mehr Tee verarbeiten, da sie nicht überhitzen. Ein kleiner Motor kann überhitzen, wenn er versucht, eine große Charge Blätter zu verarbeiten, da er nicht genug Leistung hat. Ein Motor mit höherer Leistung kann härter und länger arbeiten als einer mit weniger Leistung. So kann der Motor einer Welkemaschine beispielsweise eine halbe PS haben, der Motor einer Fermentationsmaschine aber anderthalb PS, um das Gewicht all dieser Teeblätter zu bewältigen.
Reinigung und Wartung
Teeverarbeitungsmaschinen müssen nach jeder Charge gründlich gereinigt werden. Welkemaschinen haben oft viele lose, feuchte Teeblätter, die unter ihnen hängen. Ein industrieller Laubbläser kann Rückstände mühelos von den Oberflächen der Maschine entfernen. Es ist darauf zu achten, dass keine Luft direkt auf elektrische Bereiche geblasen wird. Wischen Sie die Oberfläche der Maschine mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Etwa 20 Liter lauwarmes Wasser mit etwas industriellem lebensmittelechtem Desinfektionsmittel sollten auf einem Desinfektionstuch verwendet werden. Wenn ein Teil der Maschine mit Teewasser in Berührung gekommen ist, sollte dieser Teil desinfiziert werden.
Die Anwendungsszenarien für Teeverarbeitungsmaschinen hängen eng mit den Teesorten und dem Umfang der Produktion zusammen.
Große Tee-Fabriken:
In großen Tee-Verarbeitungsfabriken werden Maschinen wie Tee-Welkemaschinen, Walzmaschinen, Fermentationsmaschinen und Teetrocknungsmaschinen eingesetzt, um den hohen Produktionsanforderungen gerecht zu werden. Automatisierte Fließbänder ermöglichen die gleichzeitige Verarbeitung großer Mengen an Teeblättern, wodurch die Effizienz und Produktivität gesteigert werden.
Kleine und mittlere Tee-Werkstätten:
In kleinen und mittleren Tee-Werkstätten werden kompaktere und vielseitigere Teeverarbeitungsmaschinen eingesetzt. So können beispielsweise Tee-Welkemaschinen und Walzmaschinen in einem Gerät kombiniert werden. Weitere Maschinen, die in diesem Szenario verwendet werden, sind eine Tee-Fermentationsmaschine und eine Teetrocknungsmaschine.
Hausgebrauch:
Für Teeliebhaber ist auch die Teeverarbeitung zu Hause möglich. Zu Hause können die Menschen kleine Tee-Welketabletts und Trockner verwenden, um kleine Mengen an Teeblättern zu verarbeiten. Dies ermöglicht einen persönlicheren Geschmack und ein persönlicheres Aroma.
Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen:
In Teeforschungs- und Entwicklungseinrichtungen werden fortschrittliche Teeverarbeitungsmaschinen für die experimentelle und prototypische Entwicklung eingesetzt. Dazu können anspruchsvollere Maschinen wie eine automatische Teeverarbeitungslinie oder eine computergesteuerte Teefermentationsmaschine gehören, die es Forschern ermöglichen, neue Teeverarbeitungsverfahren zu erforschen und bestehende Prozesse zu verbessern.
Tee-Verkostungsräume:
Einige Tee-Verkostungsräume oder Tee-Studios können einige handwerkliche Teeverarbeitungsmaschinen verwenden, wie z. B. manuelle Walzmaschinen, Handpflückgeräte usw. Dies ermöglicht es den Kunden, den gesamten Produktionsprozess zu zeigen, verschiedene Sorten zu bewerben und ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.
Importierte Tee-Fabriken:
Teeverarbeitungsmaschinen werden auch in Tee-Produktionsfabriken in verschiedenen Ländern und Regionen eingesetzt. Aufgrund der Vielfalt der Tee-Produktionstechniken können die Arten und Modelle von Teeverarbeitungsmaschinen variieren. So verwenden beispielsweise einige tropische Inselstaaten speziellere Tee-Fermentationsmaschinen, um einzigartige lokale Aromen zu erzeugen.
Die Verwendung der richtigen Teeverarbeitungsmaschine kann dazu beitragen, die Qualität des Tees und die Produktionsrate zu verbessern. Hier sind einige der Faktoren, die bei der Anschaffung von Tee-Maschinen zu berücksichtigen sind:
Bedienung:
Hersteller sollten prüfen, wie kompliziert und übersichtlich die Maschinen sind und sich für Modelle entscheiden, die einfach zu bedienen und zu verstehen sind.
Flexibilität:
Wählen Sie Maschinen, die anpassungsfähig sind und viele Teesorten oder Modifikationen verarbeiten können. Dies würde die Investition schützen und den sich ändernden Marktbedürfnissen gerecht werden.
Energieeffizienz:
Wählen Sie energieeffiziente Maschinen, um die Betriebskosten und die Umweltbelastung zu senken. Dies würde den Energieverbrauch minimieren und gleichzeitig die Leistungsqualität erhalten.
Integration:
Berücksichtigen Sie, wie einfach die neue Maschine in vorhandene Geräte und Produktionslinien integriert werden kann. Durch diese Integration kann der Produktionsprozess rationalisiert werden, was die Effizienz insgesamt verbessert.
Qualitätsausgabe:
Wählen Sie Verarbeitungsgeräte, die Tee von höchster Qualität gewährleisten, denn in dieser Branche ist die Produktqualität entscheidend für den Erfolg und die Kundenzufriedenheit.
Automatisierung:
Überlegen Sie, ob halbautomatische oder vollautomatische Maschinen für den gewünschten Produktionsumfang und die vorhandene Arbeitskraft geeignet sind.
Einfache Wartung:
Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen und die Verfügbarkeit von Serviceleistungen für die in Betracht gezogenen Maschinen. Entscheiden Sie sich für Geräte, die gut unterstützt werden und wenig Wartung erfordern, um einen langfristigen Betrieb und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
F1: Wozu dient eine Teeverarbeitungsmaschine?
A1: Die Teeverarbeitungsmaschine verleiht den rohen Teeblättern die gewünschte Form oder das gewünschte Aussehen und zielt darauf ab, den natürlichen Geruch der Blätter zu verändern.
F2: Was sind die Hauptbestandteile einer Teeverarbeitungsmaschine?
A2: Die Hauptbestandteile einer Teeverarbeitungsmaschine umfassen Welkebecken, Walzmaschinen, Fermentationsräume, Feuermaschinen, Sortiermaschinen und Verpackungsmaschinen.
F3: Wie funktioniert eine Teeverarbeitungsmaschine?
A3: Die Teeverarbeitungsmaschine funktioniert, indem sie die Blätter welkt, sie walzt, sie oxidiert, sie erhitzt, sie sortiert und schließlich den Tee verpackt.
F4: Welche Teesorte wird mit Hilfe von Teeverarbeitungsmaschinen verarbeitet?
A4: CTC-Tee wird mit Hilfe von Teeverarbeitungsmaschinen verarbeitet, wie z. B. der Teeschneidemaschine und der Granuliermaschine.
F5: Wie wirkt sich die Modernisierung auf Teeverarbeitungsmaschinen aus?
A5: Moderne Teeverarbeitungsmaschinen sind automatisiert und ermöglichen hohe Produktionsmengen. Sie sind programmierbar und können zur Verarbeitung verschiedener Teesorten verwendet werden.