All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Ti körper

(3139 Produkte verfügbar)

Über ti körper

Arten von TI-Körpern

TI-Körper sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Sie beinhalten:

  • TI-Körpertypen

    TI-Körpertypen beziehen sich auf die grundlegenden Konfigurationen und Designs der TI-Körperstruktur. Sie beinhalten:

    1. TI-Karosserie in Weiß (BIW): BIW ist die Karosseriestruktur von Fahrzeugen ohne bewegliche Teile wie Türen und Hauben. Es ist die Hauptgrundlage für die Montage anderer Fahrzeugteile. BIW ist so konzipiert, dass es robust ist und gegen Stöße resistent ist. Es unterstützt alle anderen Fahrzeugkomponenten wie Motor, Räder und Sitze.

    2. TI-Cabrio-Karosserie: Dieser Karosserie-Typ ist für Fahrzeuge konzipiert, die ein Dach haben, das sich herunterklappen lässt. Die Karosseriestruktur von Cabriolets ist verstärkt, um Festigkeit und Sicherheit mit einem heruntergeklappten Dach zu gewährleisten.

    3. TI-Karosserie-auf-Rahmen: Dieser Karosserie-Typ besteht aus einer separaten Karosserie und einem Fahrgestell. Die Karosserie wird mithilfe von Schrauben auf dem Fahrgestell montiert. Dieses Design ermöglicht einen einfachen Austausch beider Teile. Karosserie-auf-Rahmen-Konstruktionen werden hauptsächlich bei Lastwagen und SUVs eingesetzt.

    4. TI-Modul-Karosserie: Diese Karosserie ist mit standardisierten Komponenten konzipiert, die auf verschiedene Weise kombiniert werden können, um verschiedene Modelle zu erstellen. Dieser Ansatz reduziert die Herstellungskosten und ermöglicht Flexibilität bei der Gestaltung verschiedener Fahrzeugmodelle.

TI-Körper haben auch verschiedene Arten, die auf Fahrzeugmodellen, Designs und Herstellern basieren. Hier sind einige gängige Beispiele:

  • 1. TI-Limousinen-Karosserie: Limousinen sind Fahrzeuge mit einem dreiteiligen Aufbau. Sie haben einen Kofferraum, einen Fahrgast- und einen Motorbereich. Limousinen sind wegen ihres formellen und eleganten Aussehens beliebt. Sie werden häufig für geschäftliche und offizielle Zwecke eingesetzt.

  • 2. TI-Schrägheck-Karosserie: Schrägheck-Modelle haben eine Heckklappe, die sich nach oben öffnet. Der Zugang zum Fahrgastbereich kann durch die Heckklappe erfolgen. Schrägheck-Modelle haben zwei oder drei Karosserieteile. Sie sind bekannt für ihre kompakten und vielseitigen Designs.

  • 3. TI-SUV-Karosserie: SUVs sind Fahrzeuge, die mit einer höheren Bodenfreiheit ausgestattet sind. Sie eignen sich für Geländefahrten. SUVs haben größere Reifen und ein robusteres Fahrgestell. Sie sind so konzipiert, dass mehr Passagiere und Fracht transportiert werden können. Dies macht sie ideal für den Familienbetrieb.

  • 4. TI-Coupé-Karosserie: Coupés sind Fahrzeuge mit zwei Türen und einem sportlichen Erscheinungsbild. Sie haben im Vergleich zu anderen Karosserievarianten einen kleineren Fahrgastbereich. Dies begrenzt die Anzahl der Passagiere. Coupés sind bekannt für ihre hervorragende Leistung und ihr attraktives Erscheinungsbild.

  • 5. TI-Kombi-Karosserie: Kombis sind Fahrzeuge mit verlängertem Dach und einem längeren Kofferraum. Sie haben im Vergleich zu anderen Karosserievarianten einen größeren Laderaum. Kombis sind so konzipiert, dass mehr Güter oder Gepäck transportiert werden können.

  • 6. TI-Roadster-Karosserie: Roadster sind Fahrzeuge mit einer Cabrio-Karosserie und zwei Türen. Sie sind für Luxus- und Sportfahrten konzipiert. Roadster sind bekannt für ihre hervorragende Leistung und ihr attraktives Erscheinungsbild.

  • 7. TI-Crossover-Karosserie: Crossovers sind Fahrzeuge, die mit Merkmalen von SUVs und Schrägheck-Modellen ausgestattet sind. Sie eignen sich für Fahrten auf der Straße und leichtes Gelände. Crossovers haben eine höhere Sitzposition und Bodenfreiheit als Schrägheck-Modelle.

Spezifikation und Wartung des TI-Körpers

Es gibt viele Arten von Titanlegierungsmaterialien, und jede hat ihre eigenen mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität. Diese Eigenschaften machen Titanlegierungen für verschiedene Anwendungen geeignet. Hier sind einige allgemeine Spezifikationen des TI-Körpers.

  • Mechanische Eigenschaften:

    Die Zugfestigkeit von Titanlegierungen ist höher als die von Edelstahl. Außerdem haben die Legierungen eine hohe Festigkeit und Härte. Die Streckgrenze des TI-Körpers beträgt 400 MPA, und die Zugfestigkeit beträgt 600 MPA. Die Dehnung von Titanlegierungen beträgt etwa 10 %, und der Elastizitätsmodul beträgt 1000 GPa. Diese mechanischen Eigenschaften machen den TI-Körper resistent gegen Verformung und Verschleiß.

  • Korrosionsbeständigkeit:

    Der TI-Körper ist sehr korrosionsbeständig, da er eine passive Oxidschicht aufweist. Die Schicht schützt die Legierung vor verschiedenen Umwelteinflüssen. Außerdem verfügt der TI-Körper über eine gute Fähigkeit, Lochfraßkorrosion, Spaltkorrosion und Spannungsrisskorrosion zu widerstehen. Aufgrund dieser Eigenschaften ist der TI-Körper ideal für Anwendungen in extremen Umgebungen.

  • Biokompatibilität:

    Der TI-Körper ist hochgradig biokompatibel. Dies liegt daran, dass er eine gute mechanische Übereinstimmung mit menschlichen Knochen aufweist. Außerdem hat der TI-Körper einen niedrigen Elastizitätsmodul und ist sehr korrosionsbeständig. Die Biokompatibilität des TI-Körpers macht ihn für medizinische Implantate weit verbreitet.

Hier sind einige allgemeine Wartungsanforderungen für den TI-Körper.

  • Regelmäßige Reinigung:

    Regelmäßige Reinigung ist sehr wichtig für den TI-Körper. Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen können zu Verschleiß und Korrosion führen. Reinigen Sie den Titan-Körper daher mit milder Seife und Wasser. Wischen Sie den TI-Körper mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab.

  • Aggressive Chemikalien vermeiden:

    Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien zur Reinigung des TI-Körpers. Die Chemikalien können die passive Oxidschicht der Titanlegierung beschädigen. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von Schleifmitteln oder Reinigungsmitteln, die die Oberfläche des TI-Körpers zerkratzen oder abnutzen können.

  • Inspektion und Reparatur:

    Überprüfen Sie den Titan-Körper regelmäßig auf Verschleiß, Korrosion oder Beschädigungen. Wenn es Schäden gibt, reparieren oder ersetzen Sie die betroffenen Teile sofort. Dies trägt dazu bei, die mechanischen Eigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit des TI-Körpers zu erhalten.

  • Bewegliche Teile schmieren:

    Wenn die Titanlegierung bewegliche Teile hat, stellen Sie sicher, dass diese regelmäßig geschmiert werden. Verwenden Sie ein geeignetes Schmiermittel, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers bezüglich des richtigen Wartungsplans und der empfohlenen Schmiermittel.

So wählen Sie einen TI-Körper

Wenn Sie einen TI-Körper zum Wiederverkauf kaufen, ist es wichtig, den Zielmarkt und die Kundenbedürfnisse zu berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie beim Kauf eines TI-Körpers berücksichtigen sollten.

  • Marke und Hersteller

    Der Kauf bei seriösen Herstellern garantiert Qualität und Zuverlässigkeit. Namhafte Marken bieten in der Regel überlegene Handwerkskunst, konstante Leistung und Langlebigkeit.

  • Design und Ästhetik

    Schlichte und minimalistische Designs eignen sich perfekt für Profis, während lebendige und auffällige Designs für Gamer geeignet sind. Wählen Sie ein Design, das auf die Präferenzen des Zielmarktes abgestimmt ist.

  • Formfaktor

    Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse des Zielmarktes. Wenn Sie beispielsweise Gamer ansprechen, ist ein größerer Monitor mit einer höheren Bildwiederholrate ideal.

  • Leistung und Spezifikationen

    Berücksichtigen Sie beim Kauf eines TI-Körpers die Leistungs- und Spezifikationsbedürfnisse des Zielmarktes. Dazu gehören die GPU-Leistung, der RAM und die Prozessor-Spezifikationen.

  • Ergonomie

    Berücksichtigen Sie die ergonomischen Merkmale, die im TI-Körper enthalten sind. Dazu gehören höhenverstellbare Ständer, neigbare Bildschirme und komfortable Griffe.

  • Preis

    Berücksichtigen Sie das Budget des Zielmarktes. Achten Sie darauf, dass Sie einen TI-Körper erhalten, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

  • Anpassbarkeit

    Anpassbarkeit ist wichtig, wenn Gamer angesprochen werden. Holen Sie sich TI-Körper mit benutzerdefinierten Kühlungslösungen, anpassbarer Beleuchtung und programmierbaren Tasten.

  • Speicher

    Berücksichtigen Sie die Speicherbedürfnisse des Zielmarktes. Holen Sie sich TI-Körper mit größeren Speicheroptionen für Videobearbeitung und Spiele.

  • Kompatibilität

    Berücksichtigen Sie die Kompatibilität des TI-Körpers mit anderen Geräten und Zubehör. Dazu gehören externe Festplatten, zusätzliche Monitore und Gaming-Peripheriegeräte.

So basteln Sie den TI-Körper selbst und ersetzen ihn

Der Austausch des TI-Körpers ist kein einfacher Vorgang. Er erfordert ein professionelles Verständnis der Fahrzeugmechanik. Hier sind jedoch allgemeine Schritte, wie man einen TI-Körper austauscht.

  • 1. Sicherheitsvorkehrungen:

    Stellen Sie sicher, dass das Auto auf einer ebenen Fläche geparkt ist und die Zündung ausgeschaltet ist. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um das Fahrzeug besser zu verstehen. Tragen Sie eine Schutzbrille, um die Augen vor herumfliegenden Teilen zu schützen. Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände vor Schmutz und Chemikalien zu schützen.

  • 2. Benötigte Werkzeuge zusammenstellen:

    Besorgen Sie sich das richtige Werkzeug für den Job, wie z. B. Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Zangen, Drehmomente und Inbusschlüssel. Möglicherweise wird auch ein Steckschlüsselsatz benötigt. Haben Sie den neuen TI-Körper vor Beginn des Austauschvorgangs zur Hand.

  • 3. Das Ansaugsystem entfernen:

    Das Ansaugsystem ist mit dem TI-Körper verbunden. Entfernen Sie Luftschläuche, Befestigungsschrauben und Klemmen. Ziehen Sie das Ansaugsystem heraus, um Zugang zum TI-Körper zu erhalten.

  • 4. Das Drosselklappen-Steuerungskabel (TAC) oder den Motor trennen:

    Der TAC ist für die Steuerung des TI-Körpers verantwortlich. Trennen Sie alle elektrischen Steckverbinder oder Kabel, die am TAC befestigt sind. Konsultieren Sie das Handbuch, um den TAC sicher zu lokalisieren und zu trennen.

  • 5. Verschiedene Schläuche und Leitungen trennen:

    Mehrere Schläuche können mit dem TI-Körper verbunden sein. Dazu gehören Unterdruckschläuche, Kühlwasserschläuche und möglicherweise Kraftstoffleitungen. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs, um diese Schläuche zu identifizieren und sicher zu trennen. Seien Sie auf kleine Flüssigkeitsaustritte vorbereitet und verwenden Sie Lappen, um diese zu reinigen.

  • 6. Den alten TI-Körper entfernen:

    Lösen Sie die Schrauben oder Muttern, die den TI-Körper an Ort und Stelle halten. Lösen Sie ihn vorsichtig, achten Sie darauf, dass keine umliegenden Komponenten beschädigt werden. Heben Sie den alten TI-Körper aus seiner Position und legen Sie ihn auf eine saubere und ebene Arbeitsfläche.

  • 7. Den neuen TI-Körper einbauen:

    Positionieren Sie den neuen TI-Körper vorsichtig an seinem vorgesehenen Platz. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben oder -muttern fest. Schließen Sie alle Schläuche, Leitungen und elektrischen Verbindungen wieder an, die zuvor getrennt wurden. Stellen Sie sicher, dass alles fest befestigt ist, um Lecks oder Trennungen zu vermeiden.

  • 8. Das Ansaugsystem wieder anschließen:

    Schieben Sie das Ansaugsystem wieder in seine Ausgangsposition. Befestigen Sie die Luftschläuche, Befestigungsschrauben und Klemmen wieder. Stellen Sie sicher, dass alles richtig abgedichtet ist, um die Luftstrom-Effizienz zu erhalten.

  • 9. Das Drosselklappen-Steuerungskabel (TAC) oder den Motor wieder anschließen:

    Schließen Sie alle elektrischen Steckverbinder oder Kabel wieder an den TAC an. Überprüfen Sie abschließend, ob alles an seinem Platz ist. Schließen Sie die Motorhaube und starten Sie den Motor, um den neuen TI-Körper zu testen.

Fragen und Antworten

F1: Wie lange hält eine Ti-Körperkamera?

A1: Im Allgemeinen hält eine Hochleistungs-Ti-Körperkamera bis zu 6 Stunden. Einige Kameras haben jedoch eine Akkulaufzeit von 12 Stunden oder mehr und können im Standby-Modus bis zu 24 Stunden lang halten.

F2: Wie funktionieren Körperkameras?

A2: Körperkameras sind Aufzeichnungsgeräte, die von Personen getragen werden, um audiovisuelle Aufnahmen aufzuzeichnen. Sie funktionieren wie normale Kameras, indem sie aufzeichnen, was der Benutzer sieht oder tut. Einige Kameras haben Nachtsicht und können bei schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen.

F3: Können Körperkameras aufnehmen, ohne aktiviert zu werden?

A3: Ja, Körperkameras können Aufnahmen ohne Aktivierung machen. Sie können kontinuierlich aufnehmen oder aktiviert werden, um bei Bedarf Aufnahmen zu machen.