Arten von Verlegeleisten
Eine Verlegeleiste ist ein Metall- oder Holzstreifen, der als Grundlage für Putz oder Fliesen dient. Sie wird auf einem Rahmen, der normalerweise aus Holz oder Metall besteht, befestigt, der dann an einer Wand oder Decke angebracht wird. Sobald die Fliesen oder der Putz bereit sind, können sie mit Nägeln, Schrauben oder Klebstoffen an der Leiste befestigt werden. Verlegeleisten sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Verlegearbeit, da sie die notwendige Unterstützung und Struktur bieten, um die Fliesen oder den Putz sicher zu befestigen.
Es gibt verschiedene Arten von Leisten für die Verlegung, je nach Material, die wie folgt sind:
- Holzlatten: Dies sind dünne Holzstreifen, die normalerweise zwischen 1/4 und 3/8 Zoll dick sind. Sie sind auch als Latten bekannt. Holzlatten werden traditionell beim Verputzen verwendet und werden an einem Holzrahmen genagelt. Sie können auch verwendet werden, um einen Rahmen zum Hängen von Putz in kurvigen oder unregelmäßigen Räumen zu schaffen. Ein Vorteil von Holzlatten ist, dass sie einfach zu bearbeiten sind und weniger anfällig für Beschädigungen. Allerdings gibt es auch einige Nachteile, wie zum Beispiel die Anfälligkeit für Verformung und dass sie im Vergleich zu anderen Leistenarten mehr Zeit für die Installation benötigen.
- Metalllatten: Dies ist eine gebräuchlichere Art von Leisten, die beim Verputzen verwendet werden und aus verzinktem Stahl oder Aluminium bestehen. Sie sind relativ dünn (normalerweise etwa 25 Gauge) und haben ein Netzmuster, das es dem Putz ermöglicht, gut zu haften und effektiv auszuhärten. Metalllatten kommen in Platten, die mit Schrauben an einem Rahmen befestigt werden. Sie sind robuster und bieten eine bessere Unterstützung für schwerere Putzanwendungen. Metalllatten haben auch den Vorteil, dass sie feuchtigkeits- und feuerbeständig sind. Allerdings sind sie weniger flexibel und können teurer sein als andere Leistenarten.
- Pappleisten: Wie der Name schon sagt, besteht diese Leiste aus Pappe. Sie wird hauptsächlich für den Innenputz verwendet. Sie ist leicht und einfach zu installieren und kann sowohl für gerade als auch für gewölbte Flächen verwendet werden. Pappleisten sind auch günstiger als Metall- oder Holzlatten. Allerdings sind sie weniger haltbar und können nicht in feuchten Bereichen verwendet werden.
- Gipslatten: Dies ist eine Art von Leiste, die aus Gipsputz besteht, der zwischen zwei schweren Papierschichten eingelegt ist. Sie sind auch als Rocklatten bekannt und werden für Innenputzanwendungen verwendet. Gipslatten können verwendet werden, um feuerbeständige Wände und Decken zu schaffen und sind einfach zu installieren und bieten eine glatte, stabile Oberfläche für den Putz. Allerdings sind sie schwer und können nicht in feuchten Bereichen verwendet werden.
Funktionen und Eigenschaften von Verlegeleisten
Verlegeleisten sind Holzstreifen mit mehreren Eigenschaften, die sie geeignet für die Befestigung von Fliesen an Wänden machen. Ihre Funktionen umfassen:
- Unterstützung: Die Leiste bietet eine solide Grundlage für das Befestigen von Fliesen. Die eng beieinander liegenden Leisten sorgen für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung der Fliesen und verhindern, dass die Fliesen aufgrund des Übergewichts reißen. Verlegeleisten schützen auch die Wand vor Wasserschäden, indem sie einen Raum hinter den Fliesen schaffen, der Feuchtigkeit entweichen und trocknen lässt, wodurch Schimmelbildung verhindert wird.
- Ausrichtung: Verlegeleisten gewährleisten, dass die Fliesen korrekt ausgerichtet sind. Die gerade Leiste dient als Führung für Fliesenleger, um die Fliesen in einer geraden Linie zu befestigen. Die Leisten werden mit einer Wasserwaage fixiert, um sicherzustellen, dass die Fliesen ebenfalls eben sind. Dies stellt sicher, dass die endgültige geflieste Oberfläche gerade und nivelliert ist.
- Belüftung: Der durch die Leiste erzeugte Abstand hinter der gefliesten Fläche ermöglicht Luftzirkulation und Belüftung. Diese Belüftung reguliert die Temperatur, insbesondere in Badezimmern und Küchen, und verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit, die Schimmelbildung verursacht.
- Material: Die Leisten bestehen normalerweise aus Holz, das leicht, einfach zu schneiden und zu befestigen sowie kosteneffektiv ist. Einige Leisten bestehen aus Metall, was robuster ist und eine bessere Feuchtigkeitsbeständigkeit bietet. Gipskartonlatten sind leicht, einfach zu installieren und bieten eine glatte Oberfläche für die Fliesenhaftung.
- Oberfläche: Die flache Oberfläche der Leiste bietet eine ausgezeichnete Haftung für den Fliesenkleber, sodass die Fliesen fest fixiert werden. Der Abstand zwischen den Leisten ermöglicht es dem Mörtel, die Fliesen gut zu greifen und effektiv zu trocknen.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit: Einige Leisten sind mit Chemikalien behandelt, um Fäulnis und Verformung zu verhindern, was in Bereichen mit hohen Feuchtigkeitslevels wie Badezimmern und Küchen entscheidend ist. Diese Behandlung erhöht die Lebensdauer der Leisten und erhält die strukturelle Integrität.
- Kompatibilität: Verlegeleisten können mit verschiedenen Fliesenarten verwendet werden, einschließlich Keramik-, Porzellan- und Natursteinfliesen. Diese Vielseitigkeit macht die Leisten für verschiedene Verlegeprojekte geeignet.
- Einfachheit der Installation: Verlegeleisten sind einfach mit grundlegenden Werkzeugen zu installieren. Sie können auf die gewünschte Größe zugeschnitten und mit Schrauben oder Nägeln an Wänden befestigt werden, was Verlegeprojekte unkompliziert macht.
- Haltbarkeit: Bei richtiger Installation können Verlegeleisten viele Jahre halten. Sie bieten eine solide und stabile Grundlage für die Fliesen, sodass die geflieste Oberfläche intakt bleibt.
Anwendungsbereiche von Verlegeleisten
Wie bereits erwähnt, ist eine Leiste ein dünner Holzstreifen, der als Grundlage für Putz oder Fliesen verwendet wird. Verlegeleisten werden in verschiedenen Szenarien eingesetzt, einschließlich der folgenden:
- Bau und Konstruktion: Bauunternehmen verwenden Verlegeleisten beim Bau von Wänden und Dächern, um eine solide Grundlage für Putz und Fliesen zu bieten. Leisten werden auch in Brücken, Terrassen und Anlegestellen verwendet. Sie helfen, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und bieten strukturelle Unterstützung. Verlegeleisten werden auch beim Bau von Holzrahmenhäusern verwendet. Sie werden als Grundlage für Putz und Fliesen in Häusern mit Holzrahmen eingesetzt.
- Renovierung: Leisten werden bei der Renovierung alter Häuser mit Putz und Holzrahmen verwendet. Sie bieten eine Grundlage für neuen Putz oder Fliesen. Verlegeleisten werden auch in modernen Häusern eingesetzt, um eine Grundlage für Putz oder Fliesen in renoviérten Bereichen zu bieten.
- Strassen- und Schienenbau: Leisten werden beim Bau von Straßen und Schienen verwendet. Sie helfen, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und bieten strukturelle Unterstützung in Bereichen wie Brücken und Tunneln. Verlegeleisten werden auch bei der Wartung von Straßen und Schieneninfrastruktur verwendet. Sie bieten eine Grundlage für Putz bei der Reparatur von Rissen und Schlaglöchern.
- Möbelherstellung: Leisten werden beim Bau von Stühlen, Tischen und Schränken verwendet. Sie werden auch bei der Herstellung moderner Möbel verwendet, um eine Grundlage für Putz oder Fliesen auf Stuhl- und Tischoberflächen zu bieten. Verlegeleisten werden auch bei der Reparatur von Holzrahmenmöbeln verwendet und bieten eine Grundlage für Fliesen oder Putz in reparierten Bereichen.
- Dekorative Anwendungen: Leisten werden beim Bau von dekorativen Holzrahmen verwendet. Sie werden auch beim Bau von Decken eingesetzt und bieten eine Grundlage für Putz oder Fliesen in gewölbten und vertieften Decken. Verlegeleisten werden auch bei der Dekoration von Wänden verwendet und bieten eine Grundlage für Putz oder Fliesen in kunstvollen Mustern und Designs.
Wie man die richtige Verlegeleiste auswählt
Die Wahl der richtigen Leiste für Fliesen erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Hier sind einige davon:
-
Bewertung der Projektanforderungen
Der erste Schritt besteht darin, die spezifischen Anforderungen des Projekts zu bewerten. Dazu gehört die Bestimmung der Art und des Standorts der zu installierenden Fliesen. Zum Beispiel, sind es Bodenfliesen oder Wandfliesen? Werden sie in stark feuchten Bereichen wie Duschen und Badezimmern installiert? Das Verständnis dieser Faktoren hilft bei der Auswahl einer Leiste, die den Bedürfnissen des jeweiligen Projekts gerecht wird.
-
Berücksichtigen Sie die Fliesenart
Verschiedene Arten von Fliesen haben unterschiedliche Anforderungen. Schwere Natursteinfliesen benötigen normalerweise eine starke und stabile Unterlage wie eine Zementplatte. Leichtere Keramik- und Porzellanfliesen können hingegen von Gipslatten oder Zementplatten getragen werden. Daher ist es wichtig, die Art der verwendeten Fliesen zu berücksichtigen, um eine geeignete Leiste auszuwählen.
-
Bewertung der Feuchtigkeitsbeständigkeit
Feuchtigkeitsbeständige Leisten wie Zementplatten sind in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit entscheidend. Dazu gehören Bereiche wie Küchenrückwände und Badezimmerwände. Solche Leisten verhindern Schimmelbildung und stellen die Langlebigkeit der gefliesten Oberfläche sicher.
-
Überprüfen der Kompatibilität mit dem Rahmen
Leisten sollten mit dem im Bau verwendeten Rahmenmaterial kompatibel sein. Für Holzrahmen können Zementplatten oder Gipslatten verwendet werden. Auf der anderen Seite funktionieren Stahlrahmen am besten mit Produktlatten. Dies gewährleistet eine einfache Installation und strukturelle Integrität.
-
Installationsmethode
Verschiedene Leisten haben unterschiedliche Installationsmethoden. Zum Beispiel werden Gipslatten genagelt oder geschraubt, während Zementplatten direkt auf dem Rahmen befestigt werden. Das Verständnis der Installationsmethoden hilft bei der Auswahl einer Leiste, die für das Können der Person, die die Aufgabe ausführt, geeignet ist.
-
Kosten und Verfügbarkeit bewerten
Leisten für Fliesen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Es ist wichtig, die Kosten zu bewerten und eine Leiste auszuwählen, die innerhalb des Budgets liegt. Darüber hinaus sollte die Verfügbarkeit der Leiste in der Nähe berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie leicht beschafft werden kann.
-
Beratung mit Fachleuten
Bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird, schadet es nicht, sich mit Fachleuten zu beraten. Dazu gehören Auftragnehmer und Fliesenhersteller. Sie bieten wertvolle Einblicke und Empfehlungen basierend auf Erfahrung und Fachwissen.
Verlegeleiste Q & A
F1: Was ist der Zweck einer Leiste beim Verlegen?
A1: Die Leiste bietet eine stabile Grundlage, auf die der Kleber beim Befestigen der Fliesen an Wänden haften kann. Sie verhindert Flexion oder Bewegung, die zu Rissen in den Fliesen führen könnten.
F2: Warum nicht einfach Sperrholz anstelle von Leisten verwenden?
A2: Sperrholz kann Feuchtigkeit einschließen und Schimmel oder Mehltau verursachen. Leisten bestehen aus dünnen Holzlatten, die es dem Mörtel ermöglichen, vollständig zu trocknen und die perfekte Menge an Grip für den Fliesenkleber zu bieten.
F3: Wie bereitet man Wände für die Verlegeleiste vor?
A3: Stellen Sie sicher, dass die Wände sauber, eben und frei von Feuchtigkeit sind. Wenn Sie Gipsplatte verwenden, stellen Sie sicher, dass diese unbeschädigt und sicher an den Wandpfosten befestigt ist.
F4: Was ist die maximale Größe von Fliesen, die mit einer Leiste verwendet werden kann?
A4: Die Leisten können Fliesen bis zu 18 Zoll im Quadrat unterstützen. Für größere Fliesen wird eine Rückwand empfohlen, da diese mehr Stabilität bietet als eine Leiste.
F5: Kann man Leisten für Bodenfliesen verwenden?
A5: Nein, Leisten bieten nicht die Stärke oder Stabilität, die für Bodenflächen erforderlich sind, die Gewicht halten müssen. Verwenden Sie Rückwände oder Sperrholz für Projekte mit Bodenfliesen.