All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Top-wärme

(392471 Produkte verfügbar)

Über top-wärme

Arten von Oberhitze

  • Strahlungsheizungen:

    Bekannt als Infrarot-Heizungen, emittieren sie Strahlung, die Objekte direkt in ihrem Weg erwärmt, ähnlich wie die Wärme der Sonne. Diese Heizungen liefern sofort Wärme, wenn sie eingeschaltet werden.

  • Umluftheizungen:

    Diese Heizungen verwenden erzwungene Luftzirkulation, um die erwärmte Luft effizient im gesamten Raum zu verteilen. Sie bieten eine ausgeglichene Beheizung und werden oft für die gemütliche Gestaltung von Innenräumen eingesetzt.

  • Lernfähige Thermostate:

    Mit ihrer Fähigkeit, Heizpräferenzen und -muster im Laufe der Zeit zu lernen, sind diese Heizungen energieeffizient, da sie den Stromverbrauch optimieren und gleichzeitig ein angenehmes Temperaturniveau erhalten. Diese Heizungen bieten auch eine Fernsteuerung über die mobile Anwendung.

  • Sockelleistenheizungen:

    Diese Heizungen werden in der Regel an den unteren Wandabschnitten angebracht und funktionieren in unmittelbarer Nähe zum Boden. Sie sorgen für eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Raumes, wodurch kalte Stellen und Zugluft vermieden werden.

  • Booster Azur Heizungen:

    Heizungen, die entwickelt wurden, um schnell zusätzliche Wärme in einem lokalen Bereich bereitzustellen. Wenn sofortige Wärmerückgewinnung erforderlich ist, sind diese Heizungen sehr nützlich.

  • Deckenmontierte Heizungen:

    Heizungen, die strategisch an der Decke oder hoch an den Wänden installiert werden, um die Wärmeverteilung zu maximieren, ohne wertvollen Bodenplatz zu beanspruchen. Diese Heizungen sind nützlich für Räume mit begrenztem Platz oder mehreren Möbeln.

  • Energieeffiziente Modelle:

    Heizungen, die mit Blick auf die Effizienz entwickelt wurden, um den Verbrauch zu minimieren und gleichzeitig effiziente Wärme zu liefern. Sie können fortschrittliche Heizelemente, bessere Isolierung und intelligente Steuerungen verwenden, um den Energieverbrauch zu senken.

Funktionen und Merkmale

Eine Oberhitzequelle ist unerlässlich zum Grillen, Toasten und Backen einer knusprigen Oberseite. Diese Heizelemente befinden sich oft über dem Essen im Backofen. Sie erzeugen intensive, konzentrierte Wärme von oben. Ein herausragendes Merkmal dieser Wärmequelle ist ihre Fähigkeit, die Temperatur an der Oberseite des Backofens schnell zu erhöhen. Dies ist nützlich für Gerichte wie Aufläufe oder Gratins, die eine gebräunte Kruste benötigen.

Einige Backöfen ermöglichen es, die Temperatur des oberen Heizelements höher als die des unteren einzustellen. Diese Funktion wird als einstellbarer Grill bezeichnet. Eine Vorsichtsmaßnahme bei der Oberhitzequelle ist, dass das Essen schneller garen kann. Benutzer sollten das Gargut im Auge behalten, um ein Anbrennen oder Überkochen zu vermeiden. Die Konstruktion eines Backofens mit einer Oberhitzequelle ist so, dass er bei Bedarf einfach ein- und ausgeschaltet werden kann. Viele Modelle verfügen über eine Grill-Einstellung am Temperaturregler.

  • Umluftgebläse: Ein Umluftgebläse kann in das obere Heizelement integriert sein. Dies hilft, heiße Luft im Backofen zu zirkulieren, für eine gleichmäßige Bräunung und schnellere Garzeiten.
  • Licht: Backöfen mit Oberhitzequelle sind oft mit einer Beleuchtung ausgestattet, um das Bräunen von Speisen ohne Öffnen der Tür einfach zu überwachen.
  • Bratpfanne und Rost: Eine schwere Bratpfanne oder ein Rost ist in der Regel im Lieferumfang enthalten, um direkt unter das obere Heizelement zum Anbraten oder Bräunen zu platzieren.
  • Energieeffizienz: Die schnelle Erwärmung des Top-Down-Heizsystems verbraucht weniger Energie als das Vorheizen eines gesamten Backofens.
  • Integrierte Zündung: Bei Gasmodellen ist die Zündung für die Oberhitzequelle in der Regel integriert, so dass kein separater Zündmechanismus erforderlich ist.

Anwendungen von OBERHITZE

  • Medizinisch:

    Wärmetherapiegeräte werden häufig eingesetzt, um verschiedene muskuloskelettale Erkrankungen in den unteren Extremitäten zu heilen, die durch den erhöhten Blutfluss in die Region induziert werden. Die Wärme fördert die Entspannung und hilft bei Beschwerden im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Sehnenscheidenentzündung, unangenehmen Muskelkrämpfen oder Arthritis. Darüber hinaus kann Wärmetherapie nach Operationen an den orthopädischen Knochen die Rehabilitation und schnellere Genesungszeiten unterstützen. Physiotherapeuten verwenden häufig Wärmepads und andere Wärmetherapiegeräte, um die Genesung von Patienten zu unterstützen.

  • Wellness-Zwecke:

    Saunen verwenden Dampf oder Trockenhitze zur Entspannung. Neben der positiven Wirkung auf den Körper hilft die von Saunen und Dampfbädern erzeugte Wärme den klinischen Betreibern der Spas, mit verschiedenen Dienstleistern zusammenzuleben, indem die Temperatur auf ein angenehmeres Niveau erhöht wird, bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen hilft und die Nebenhöhlen öffnet. Der Körper schwitzt in diesen heißen Umgebungen, was dazu beiträgt, Verunreinigungen von der Haut zu entfernen und ihr allgemeines Erscheinungsbild zu verbessern.

  • Kochen/Backen:

    Beim Kochen wird das Essen mit einer konstanten Oberhitze behandelt, und das Backen erfolgt in der Regel in einem Backofen, wodurch das Essen im Inneren aufgeht und braun wird. Die durchströmende Konvektionsströmung zieht das Essen an und macht es knusprig. Der Begriff „Backen“ bezieht sich in der Regel auf das Garen und Trocknen von Lebensmitteln bei einer kontrollierten Temperatur, und erst dann kann etwas als Brot bezeichnet werden.

  • Erhitzen von Oberboden:

    Wenn Wärme auf den Boden angewendet wird, können Pflanzen wachsen oder gehemmt werden. Erhitzter Boden führt dazu, dass die Samen schneller keimen, aber es führt auch zu schnellerem Wachstum, Blühen und Fruchten, was in einer kontrollierten landwirtschaftlichen Situation nützlich sein kann. In der Gartenbaukunst ist die Bodentemperatur entscheidend; Bodentemperaturen zwischen 15 und 25 °C (60 und 77 °F) sind ideal für die Keimung von Samen und das Wurzelwachstum. Das Erhitzen oder Kühlen des Bodens erleichtert es Pflanzenbetreibern, das Wachstum von Bodenschädlingen wie Nematoden zu kontrollieren.

So wählen Sie die richtige Oberhitze aus

Die Auswahl der richtigen Oberhitze für eine bestimmte kommerzielle Anwendung erfordert mehrere wichtige Überlegungen, um sicherzustellen, dass sie den Heizbedürfnissen des Betriebs entspricht. Diese wichtigen Überlegungen sind wie folgt:

  • Größe des zu beheizenden Raums: Ob es sich um einen kleinen Raum oder ein großes Lager handelt, die Größe des zu beheizenden Bereichs bestimmt, wie viel Wärme benötigt wird, um eine angenehme Temperatur zu halten. Die Kenntnis des Bereichs hilft bei der Ermittlung der richtigen Heizungsgröße.
  • Isolierung: Eine ordnungsgemäße Isolierung verhindert, dass Wärme entweicht. Wenn ein Gebäude gut isoliert ist, wird weniger Wärme benötigt. Ist die Isolierung schlecht, wird mehr Wärme benötigt, um die Temperatur zu halten.
  • Raumaufteilung: Die Anordnung von Möbeln und offenen Bereichen im Raum beeinflusst, wie gleichmäßig sich die Wärme verteilt. Räume mit Hindernissen sollten überprüfen, ob die Heizgeräte alle Stellen ohne Schwierigkeiten erreichen können.
  • Lokales Klima: Abhängig vom Wetter draußen sind unterschiedliche Mengen an Wärme erforderlich. Kältere Gebiete benötigen mehr Wärme.
  • Wärmeabgabe: Die BTU-Bewertung (British Thermal Unit) der Heizung gibt an, wie viel Wärme sie erzeugen kann. Größere Räume oder kältere Gebiete benötigen mehr BTUs.
  • Preis und Installation: Berücksichtigen Sie die Kosten für den Kauf einer Heizung und die Kosten, die mit dem Besitz und Betrieb verbunden sind, einschließlich Brennstoff, Strom und Wartung. Eine preiswerte Heizung ist möglicherweise kein Schnäppchen, wenn sie viel Strom verbraucht.
  • Garantie: Überprüfen Sie die Garantieleistung, die vom Hersteller angeboten wird. Eine längere Garantiezeit kann auf das Vertrauen des Herstellers in die Langlebigkeit des Produkts hinweisen.
  • Genaue Heizsteuerung: Suchen Sie nach Heizungen mit zuverlässigen Thermostaten und Bedienelementen, die eine präzise Temperatureinstellung und -überwachung ermöglichen. Eine gute Temperatursteuerung hilft, ein gleichmäßiges Temperaturniveau zu halten, was wichtig für den Komfort ist.

F & A

F1. Was ist eine Oberhitze?

A1. Dies bezieht sich auf die Wärme, die von Heizgeräten wie Elektro- und Gasgeräten erzeugt wird. Diese Wärme wird häufig beim Grillen und Backen verwendet. Oberhitze bezieht sich auf die Wärme, die von oben kommt, während Unterhitze die Wärme ist, die vom Backofenboden kommt. Eine Kombination aus beiden Heizarten schließt die Backlücke zwischen einem luftigen Kuchen und einem festen Brot.

F2. Wie funktioniert eine Oberhitze?

A2. Wenn Lebensmittel in einen Oberhitze-Backofen gelegt werden, beginnen die Heizelemente darüber (oder der Grill) rotglühend zu werden. Diese Strahlungswärme gart dann das auf dem Backofenrost platzierte Essen direkt. Die oberen Heizelemente können je nach Backanforderungen einzeln oder in Kombination mit Unterhitze verwendet werden.

F3. Was sind die Vorteile der Verwendung von Oberhitze?

A3. Oberhitze gart Lebensmittel schnell. Sie eignet sich hervorragend zum Garen dünner Fleischstücke, Geflügels, Meeresfrüchtes und Gemüses. Lebensmittel, die unter starker Hitze von oben gegart werden, sind außen gebräunt und knuspriger, während sie innen zart und saftig bleiben. Diese Technik spart Zeit und Energie im Vergleich zu anderen Garmethoden.

F4. Welche Kochgeräte verwenden Oberhitze?

A4. Zu den Kochgeräten, die Oberhitze verwenden, gehören unter anderem: Toasteröfen, elektrische Grillgeräte, Gusseisenpfannen, Grillpfannen, einige Backformen usw. Diese Geräte erzeugen Wärme von oben, um Lebensmittel zu garen oder zu bräunen. Backformen und Kochgeschirr werden häufig in Verbindung mit Grill- oder Backofenrosten verwendet, um Lebensmittel direkt unter die Wärmequelle zu legen.