(5412 Produkte verfügbar)
Traktorreifenfelgen sind die runden Rahmen, die den Reifen von Traktoren Halt geben. Es wurden verschiedene Arten von Traktorreifenfelgen entwickelt, um den unterschiedlichen Anforderungen von Traktoren gerecht zu werden, die wiederum in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Traktorreifenfelgen:
Geschweißte Felgen
Geschweißte Traktorfelgen bestehen aus massiven Stahlrädern mit einem einteiligen Design, das keine Fugen oder Nähte aufweist, wodurch sie beim Fahren stabiler sind. Aufgrund des Fehlens von Schwachstellen bieten gut gefertigte Stahlfelgen einen hohen Widerstand gegen Abrieb und Stöße. Darüber hinaus sind sie aufgrund des unkomplizierten Designs leichter zu erkennen und zu warten. Einteilige Stahlräder können jedoch schwer sein, was sie für einige landwirtschaftliche Anwendungen ungeeignet macht, bei denen das Gewicht reduziert werden muss, um die Produktivität zu steigern.
Geteilte Felgen
Geteilte Traktorfelgen bestehen in der Regel aus Stahl und bestehen aus zwei Teilen: einer vorderen und einer hinteren Hälfte, die miteinander verschraubt sind, was eine einfache Montage und Wartung ermöglicht. Das anpassbare Design ermöglicht es ihnen, an einer Vielzahl von Traktoren und Anwendungen zu passen, wodurch sie vielseitiger sind als einteilige Felgen. Darüber hinaus reduziert das zweiteilige Design das Gewicht im Vergleich zu geschweißten Felgen, wodurch der Kraftstoffverbrauch erhöht wird, indem der Energieverbrauch während der Bewegung reduziert wird. Die Schrauben, mit denen die geteilten Felgen zusammengehalten werden, können sich jedoch im Laufe der Zeit lösen, was zu potenziellen Wartungsproblemen führen kann, wenn sie nicht richtig gepflegt werden.
Flanschfelgen
Flanschfelgen für Traktoren mit der nach außen gebogenen Lippe oder dem Flansch tragen dazu bei, den Reifen an seinem Platz zu halten, wodurch eine stabile Leistung und präzises Lenken auch in unwegsamem Gelände sichergestellt werden. Darüber hinaus machen die inhärente Festigkeit der Stahlarbeiten in Kombination mit dem einzigartigen Design von Flanschfelgen sie hervorragend für Schwerlastarbeiten geeignet und ermöglichen Traktoren, schwierige Umgebungen zu durchqueren, ohne dass die Reifen durchrutschen oder die Kontrolle verloren geht. Auf der anderen Seite sind Flanschräder schwerer und eignen sich eher für den Offroad-Einsatz als für Traktoren, die hauptsächlich auf befestigten Flächen eingesetzt werden, da sie zusätzliches Gewicht mit sich bringen.
Eine Traktorfelge besteht aus zwei Teilen - einer Innen- und einer Außenfelge. Der Innendurchmesser und der Außendurchmesser der Innenfelge bestimmen die Größe und die Passform für den Reifen. Weitere Teile sind der Wulstlager, die Schulter, der Schacht, die Tropfen, die Seite, der Flansch, die Lippe und der Nabenmontagebereich. Innenfelgen haben Wulstkranzringe, die die Reifenwulste halten. Die Gesamtabmessungen von Traktorfelgen umfassen Tiefe, Breite und Versatz (Abstand von der Radnabe zur Mittellinie). Typische Breiten und Tiefen betragen für große Felgen 12 bis 20 Zoll bzw. 6 bis 12 Zoll.
Traktorreifenfelgen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Stahl, Aluminiumlegierung und Gusseisen. Felgen aus massivem Stahl werden für den Schwerlasteinsatz in landwirtschaftlichen Betrieben bevorzugt. Für die Bearbeitung von weichem Land werden leichte Materialien verwendet. Das Gewicht und das Material der Traktorfelge beeinflussen die Tragfähigkeit.
Die Felgengröße muss mit der Breite des Reifens übereinstimmen. Größere Traktoren verwenden größere Reifen, um mehr Gewicht zu tragen. Der Reifen hat einen Felgenabschnitt, der als Wulst bezeichnet wird, und dieser muss sicher auf der Felge sitzen, um den Luftdruck beim Aufpumpen zu halten. Die Bedienungsanleitung des Herstellers gibt Hinweise zu kompatiblen Reifen und Felgen. Reifen und Felge haben übereinstimmende Maße, z. B. 12.4-38 (Reifen/Felgengröße), wobei 12.4 die Breite in Zoll und 38 der Felgendurchmesser in Zoll ist.
Wenn der Traktor schwere Lasten befördert, müssen die Traktorreifenfelgen der höheren Belastung durch Last, Geschwindigkeit und Druck standhalten. Felgen werden gemäß den Spezifikationen des Reifenherstellers auf Druck geprüft. In einigen Fällen werden Felgen auf hohe Belastungen geprüft, wie sie in landwirtschaftlichen Betrieben mit unwegsamem Gelände auftreten.
Räder müssen regelmäßig auf Schäden untersucht werden. Die wichtigen Bereiche, die zu kontrollieren sind, sind Flansche, Felgen und Wulstlager. Suchen Sie nach Rissen, Dellen, Korrosion und fehlplatzierten Reifenwulsten. Wenn Anzeichen von Beschädigungen vorhanden sind, ist es besser, das Teil zu ersetzen, als ein Unfallrisiko einzugehen. Wenn Korrosion aufgetreten ist, verwenden Sie eine Drahtbürste, um den Rost zu entfernen, und lackieren Sie ihn dann mit Radlack, um ihn weiter zu schützen.
Die Leistung eines Traktors hängt von der richtigen Bereifung ab. Unter- oder Überdruck kann zu übermäßigem Verschleiß, Schäden an den Wulsten und ungleichmäßigem Reifenverschleiß führen. Schmieren Sie die Achse und das Lager, bevor Sie den neuen Reifen auf die Felge montieren.
Traktorreifenfelgen dienen in zahlreichen Sektoren, von der Landwirtschaft bis zum Bergbau und der Konstruktion. Im Folgenden finden Sie einige Einsatzszenarien für Traktorreifenfelgen.
Landwirtschaftliche Praktiken
Bauern mit großen Flächen verwenden hochwertige Stahl-Traktorfelgen, um verschiedene Feldfrüchte, von Weizen bis Reis, zu unterstützen. Traktoren, die mit robusten Felgen ausgestattet sind, erleichtern das Pflanzen verschiedener Kulturen, deren Düngung und die rechtzeitige Ernte. Landwirte mit hügeligen oder unebenen Anbauflächen profitieren von Traktorreifenfelgen, die für Geländefahrten ausgelegt sind. Solche Felgen verbessern die Traktion, was auch die Produktivität solcher Betriebe steigert.
Bauwesen
Hochwertige Traktorreifenfelgen werden beim Bau von Infrastrukturen wie Brücken und Dämmen eingesetzt. Darüber hinaus werden sie beim Straßenbau und der Landrodung eingesetzt. Schwere Traktoren mit verstärkten Stahlfelgen sind die ideale Ausrüstung für solche anspruchsvollen Bauarbeiten.
Bergbau
Schwerlast-Traktorreifenfelgen werden in Bergbauaktivitäten wie Tagebau und Abbau eingesetzt. Diese Bergbauaktivitäten erfordern mehr Leistung und Tragfähigkeit. Solche stark beanspruchten Aktivitäten erfordern auch Felgen, die Schwerlastreifen tragen können.
Logistik und Transport
Landwirtschaftliche Produkte sowie Baumaterialien und Bergbaustoffe müssen von einem Punkt zum anderen transportiert werden. Traktoren mit hochwertigen Felgen können für den Schwertransport dieser Materialien von der Quelle zu den Zielorten eingesetzt werden. Für solche Transporte werden vorzugsweise Traktorreifenfelgen mit verstärktem Stahl verwendet.
Landschaftsgestaltung
Einige Landschaftsgestaltungsaktivitäten wie die Nivellierung von Land und die Entfernung von Schutt erfordern schwere Traktoren. Solche Traktoren, ausgestattet mit hochwertigen Traktorreifenfelgen, erleichtern solche anspruchsvollen Landschaftsgärtnerei-Aufgaben.
Trommel-Traktorfelge:
Aufgrund des einfachen Designs werden für wirtschaftliche Hinterachs-Traktorfelgen häufig Trommel-Traktorfelgen verwendet. Es handelt sich um einteilige Felgen mit einem trommelförmigen Profil. Leider verfügen blanke Trommel-Traktorfelgen über keinen Sicherheitsrand, der den Reifen bei schwierigen Feldeinsätzen oder bei niedrigem Reifendruck an seinem Platz hält.
Tiefbett-Traktorfelge:
Eine Tiefbett-Traktorfelge, die einen mittleren Teil hat, der tiefer liegt als die Außenkante, wird bei vielen modernen Traktorenmodellen für die Hinterräder verwendet. Tiefbett-Felgen erleichtern die Montage und Demontage des Reifens und verfügen über Sicherheitsränder für zusätzlichen Schutz.
Mehrteilige Felgenbaugruppe:
Die mehrteilige Felgenbaugruppe besteht aus separaten Komponenten, darunter die Felge, die Mittelscheibe und Befestigungselemente. Sie bietet Anpassungsfähigkeit für verschiedene Traktoren und Reifenkombinationen, erfordert aber eine sorgfältige Montage und Demontage.
Stahl- vs. Aluminium-Traktorfelgen:
Obwohl Aluminiumlegierungsfelgen für Traktoren erhältlich sind, sind Stahl-Traktorreifenfelgen die Standardwahl. Aluminiumfelgen sind zwar in der Regel günstiger als Stahlfelgen, aber sie sind teurer und können leichter verbeult oder beschädigt werden. Die Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumfelgen macht sie zu einer Wahl für Anwendungen, bei denen Korrosionsbeständigkeit unerlässlich ist.
F1: Wie misst man die Größe einer Traktorfelge?
A1: Die Messung der Traktorreifenfelge beginnt mit der Messung der Felgenbreite von der Außenflanke bis zur gegenüberliegenden Außenflanke. Der nächste Schritt ist die Messung des Felgendurchmessers von einer Innenkante zur gegenüberliegenden Innenkante an der tiefsten Stelle. Schließlich wird das Lochbild gemessen, indem der Abstand zwischen der Mitte und der Außenkante eines Schraubenlochs festgestellt wird, und die Messung des Abstands von der Mitte eines Lochs zu einem anderen wird ermittelt.
F2: Welche Bedeutung haben Traktorreifenfelgen?
A2: Traktorreifenfelgen erfüllen mehrere wichtige Funktionen. Sie bieten eine Montagefläche für die Reifen, stellen einen sicheren Sitz sicher und ermöglichen die richtige Reifenfunktionalität. Traktorreifenfelgen tragen dazu bei, das Gewicht des Traktors und aller zusätzlich angebauten Lasten oder Anbaugeräte zu tragen. Sie sind so konzipiert, dass sie die Achsnaben des Traktors aufnehmen und die richtige Ausrichtung und Verbindung zwischen den Rädern und dem Antriebsstrang des Traktors gewährleisten.
F3: Sind Traktorreifenfelgen universell?
A3: Nein, Traktorreifenfelgen sind nicht universell. Unterschiedliche Traktorenmodelle haben in der Regel spezifische Designs, Größen und Spezifikationen für ihre Felgen. Die Abmessungen und Konfigurationen der Felge können variieren, um die speziellen Reifen und Achsnaben verschiedener Traktorenmodelle aufzunehmen.
F4: Welches Material wird für Traktorreifenfelgen verwendet?
A4: Stahl wird in der Herstellung von Traktorreifenfelgen aufgrund seiner Festigkeit, Langlebigkeit und seiner Fähigkeit, schwere Lasten zu tragen, häufig verwendet. Aluminium ist ein leichtes Metall, das eine gute Festigkeit aufweist und in bestimmten Anwendungen für Traktorreifenfelgen in Betracht gezogen wird.