All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Röhrenförmige elektrische heizungen

(13742 Produkte verfügbar)

24kw 30kw 50kw Explosion-proof <span class=keywords><strong>Electric</strong></span> Industrial rohr flansch immersion wasser heizung für Liquid heizung

24kw 30kw 50kw Explosion-proof Electric Industrial rohr flansch immersion wasser heizung für Liquid heizung

Sofort lieferbar
11,59 - 21,24 €
Mindestbestellmenge: 5 Stück
Versand pro Stück: 9,49 €
verify7 yrsCNAnbieter
Hohe Beständigkeit passen elektrische Luft rippen rohr heizung an

Hohe Beständigkeit passen elektrische Luft rippen rohr heizung an

Sofort lieferbar
10,62 - 14,48 €
Mindestbestellmenge: 5 Stück
Versand pro Stück: 9,81 €
11 yrsCNAnbieter

Über röhrenförmige elektrische heizungen

Arten von Rohrheizungen

Industrielle elektrische Heizungen werden verwendet, um verschiedene Umgebungen, Geräte und Materialien zu erwärmen. Es gibt verschiedene Arten von Rohrheizungen, darunter:

  • Direkt angeflanschte Heizungen

    Direkt angeflanschte Heizungen verwenden einen Wandler, der sie für Anwendungen geeignet macht, die eine Temperaturregelung erfordern. Obwohl der Sensor nicht Teil der Heizung ist, kann er leicht an das Heizelement angelötet werden. Folglich ermöglicht er eine genaue und direkte Temperaturmessung, was zu einer präzisen Steuerung führt.

  • Trommel angeflanschte Heizungen

    Trommel angeflanschte Heizungen sind elektrisch beheizte Trommeln, die zum Erwärmen von Flüssigkeiten und anderen Materialien in Trommeln oder Fässern verwendet werden. Die Heizung besteht aus einem zylindrischen Heizelement, das an einem Flansch montiert ist, der am Boden oder Deckel der Trommel befestigt ist. Flanschheizungen können an der Seite des Fasses oder am Boden montiert werden, ideal, um Materialien mit hoher Viskosität zu erwärmen.

  • Immersionsheizungen

    Immersionsheizungen sind Rohrheizungen, die zum Erwärmen von Flüssigkeiten oder Feststoffen hergestellt werden, indem sie direkt in das Heizmedium eingetaucht werden. Immersionsheizungen bieten einen Flansch oder eine Montagehalterung, um die Installation in jede Richtung oder jeden Winkel zu ermöglichen, um die Flüssigkeit oder den Feststoff zu erwärmen.

  • Patronenheizungen

    Patronenheizungen sind kompakte, hochleistungsdichte Wolframheizungen, die sich ideal für kleine Räume eignen. Sie werden häufig in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt, z. B. in Spritzgussmaschinen als Laufheizungen, Düsen und Verteilern. Sie können auch für Heizungsanwendungen in der Verpackungsindustrie, der Lebensmittelverarbeitungsmaschinen, der Textilindustrie, allen Verbundwerkstoffformanlagen und kundenspezifischen Heizvorrichtungen und -vorrichtungen verwendet werden.

  • Umlaufheizungen

    Umlaufheizungen verwenden Spiralenheizelemente, um Gase oder Flüssigkeiten zu erwärmen, die durch die Spiralen zirkulieren. Bei Flüssigkeiten umfasst die Zirkulation Pumpen, die die Flüssigkeit durch die Heizung drücken. Die Heizung kann ein Temperatursteuerungssystem enthalten, um die Flüssigkeit oder das Gas auf einer konstanten Temperatur zu halten.

  • Spiralenheizungen

    Spiralenheizungen sind hochleistungsdichte Heizungen aus Edelstahl oder Inconel, die in korrosiven Umgebungen die Heizleistung aufrechterhalten können. Die Konstruktion von Spiralenheizungen bietet eine größere Oberfläche für die Wärmeübertragung, was zur Erzeugung höherer Wärme führt.

  • Keramisch isolierte Heizungen

    Keramisch isolierte Heizungen sind so konzipiert, dass sie eine keramische Isolierung verwenden, um das Element herzustellen. Die keramische Isolierung kann in verschiedene Formen geformt werden, um sich an andere spezifische Anwendungen anzupassen. Keramisch isolierte Heizungen können hohen Temperaturen standhalten, was sie ideal für Anwendungen macht, die bei hohen Temperaturen arbeiten. Außerdem sind die Heizungen chemisch korrosionsbeständig.

  • Flexible Heizungen

    Flexible Heizungen sind dünne und empfindliche Heizungen aus flexiblem Textilmaterial. Sie können durch Integration eines neuartigen Designmerkmals für unterschiedliche Einsatzbereiche angepasst werden. Außerdem sind flexible Heizungen ideal für Anwendungen, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung in engen Räumen, an komplizierten Oberflächen oder an unregelmäßigen Formen erfordern.

  • U-förmig gebogene Heizungen

    U-förmig gebogene Heizungen bestehen aus gebogenen Nickel-Chrom-Drähten, die in ein U-förmiges rohrförmiges Metallrohr eingesetzt werden. Die rohrförmige Konstruktion ermöglicht eine größere Flexibilität für das Formen auf den erforderlichen Radius. U-förmig gebogene Heizungen haben unzählige Wärmevorteile, was sie ideal für Heizungsanwendungen in verschiedenen Branchen macht.

Spezifikation und Wartung von Rohrheizungen

Die Spezifikationen von Rohrheizungen variieren je nach Verwendungszweck. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören die Größe, die Leistung, die Temperatur, die Anschlussoptionen und die Spannung.

  • Größe: Rohrheizungen sind in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich, die in Zoll angegeben werden. Die Größe beeinflusst die Oberfläche, die die Heizung abdeckt, und die Wärme, die sie abgibt.
  • Leistung: Die Leistung der Heizung beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der sie Wärme erzeugt. Eine höhere Leistung bedeutet schnellere Erwärmung. Übliche Leistungen von Rohrheizungen liegen zwischen 10 und 200 Watt. Die typische Leistung hängt von der Größe und dem Verwendungszweck der Heizung ab.
  • Temperatur: Rohrheizungen arbeiten innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs, ohne sich selbst oder andere Materialien zu beschädigen. Dieser liegt normalerweise zwischen 200 und 300 Grad Celsius. Die maximale Temperatur hängt vom Material der Heizung ab.
  • Anschlussoptionen: Rohrheizungen haben verschiedene Anschlussoptionen, um die Anpassung an verschiedene Geräte oder Räume zu ermöglichen. Zu den gängigen Anschlussoptionen gehören der Messinganschluss, der häufig in der Öl- und Flüssigkeitsindustrie verwendet wird, der Lötanschluss, der das Löten von Kupferleitungen in Haushaltsanwendungen ermöglicht, und der Flanschanschluss, der für industrielle Anwendungen mit hoher Spannung verwendet wird.
  • Spannung: Im Allgemeinen liegt die Spannung einer Rohrheizung zwischen 12 und 480 Volt. Heizungen mit niedriger Spannung werden für eine sichere Oberflächenheizung verwendet, während Heizungen mit hoher Spannung effizienter für den industriellen Einsatz sind.

Um Rohrheizungen lange funktionsfähig zu halten, ist Wartung wichtig. Regelmäßige Inspektionen sind die wichtigste Wartungspraxis. Benutzer sollten nach Anzeichen von Schäden an der Heizung im Laufe der Zeit suchen. Dazu gehören sichtbare Risse, Brüche oder Ausbuchtungen an der Heizfläche. Jegliche Anzeichen von Schäden müssen sofort behoben werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Außerdem sollten Benutzer sicherstellen, dass die Heizungen ordnungsgemäß montiert und befestigt sind, um unnötige Belastungen zu vermeiden, die zu Schäden führen können.

Auch die Reinigung der Heizungen ist wichtig, um die Effizienz zu erhalten. Benutzer sollten Staub und Schmutz regelmäßig mit einem weichen Tuch entfernen. Falls die Heizungen verschmutzt sind, können sie ein mildes Reinigungsmittel und Wasser zum Abwischen verwenden. Außerdem sollten Benutzer eine ausreichende Belüftung um die Heizelemente sicherstellen, um eine Überhitzung zu verhindern. Dies ermöglicht auch eine normale Wärmeableitung.

Anwendungen von Rohrheizungen

Mit ihrer Vielseitigkeit werden Rohrheizungen in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt.

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie

    In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist die Temperaturregelung entscheidend bei der Verarbeitung von Lebensmitteln und Getränken. Rohrheizungen bieten eine Möglichkeit, dies zu erreichen. Sie erwärmen Tanks, Rohre und Behälter, so dass Zutaten gekocht, pasteurisiert, fermentiert und richtig zubereitet werden können. Außerdem helfen die Heizungen beim Schmelzen, Auflösen und Aufrechterhalten von festen und flüssigen Lebensmitteln. Rohrheizungen erleichtern auch Brauaktivitäten durch die Regulierung von Temperaturen. Außerdem verhindern sie Eisbildung in einem Kühlsystem, indem sie Kältemittel erwärmen.

  • Kunststoff- und Kautschukherstellung

    In der Kunststoff- und Kautschukherstellung werden Rohrheizungen in Extrusions-, Blasform-, Spritzguss- und Pressverfahren eingesetzt. Heizungen werden auch verwendet, um Formen auf die erforderlichen Temperaturen zu erwärmen, um die richtige Viskosität in flüssigen Kunststoffen für hochwertige Endprodukte zu erhalten. Darüber hinaus werden Rohrheizungen verwendet, um die Temperatur von Kunststoff- und Kautschukmaterialien zu halten, um Einheitlichkeit und Konsistenz während der Produktion zu gewährleisten.

  • Verpackungs- und Druckindustrie

    In der Verpackungs- und Druckindustrie werden Rohrheizungen zum Schmelzen von Tinten und Klebstoffen verwendet. Wenn Öle, Wachse und Beschichtungen mit Rohrheizungen erwärmt werden, wird ihre Viskosität reduziert, was die Anwendung erleichtert. Außerdem werden Heizungen bei der Form- und Laufheizung verwendet, um genaue und hochwertige Druckergebnisse zu erzielen.

  • Öl- und Gasindustrie

    In der Öl- und Gasindustrie verhindern Rohrheizungen die Hydratbildung und halten den Ölfluss durch die Erwärmung von Pipelines flüssig. In Tanks und Behältern halten sie die Viskosität von Rohöl und anderen Erdölprodukten aufrecht. Außerdem werden Rohrheizungen verwendet, um Gase zu erwärmen, um den ordnungsgemäßen Betrieb von Geräten und die Übertragung zu gewährleisten.

  • Erneuerbare Energien

    In der Branche der erneuerbaren Energien werden Rohrheizungen in Solarkraftwerken mit konzentrierter solarer Energie (CSP) verwendet, um Sonnenenergie in thermische Energie umzuwandeln. Denn die Konstruktion von Rohrheizungen ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung, die eine wichtige Rolle bei der Energiespeicherung und in Anlagen spielt. Rohrheizungen erleichtern auch die Wärmeübertragung in geothermischen Energiesystemen. Außerdem werden Rohrheizungen in Windenergiesystemen in der Gondel und im Naben der Turbine verwendet, um die Eisbildung zu verhindern und den ordnungsgemäßen Betrieb der Komponenten bei kaltem Wetter zu gewährleisten.

  • Chemische Industrie

    In der chemischen Industrie werden Rohrheizungen in chemischen Reaktoren verwendet, um die Reaktionstemperatur aufrechtzuerhalten und zu regeln. Sie erwärmen auch Tanks und Mischbehälter, die zur Herstellung und Lagerung von Chemikalien verwendet werden. Darüber hinaus sind Rohrheizungen in Destillationskolonnen integriert, wo sie Böden und Stripper erwärmen, um eine ordnungsgemäße Trennung und Reinigung chemischer Verbindungen zu gewährleisten.

  • Landwirtschaft und Gartenbau

    In der Landwirtschaft werden Rohrheizungen in Gewächshäusern verwendet, um die gewünschten Temperaturen aufrechtzuerhalten und ein optimales Umfeld für das Pflanzenwachstum zu schaffen. Sie erwärmen auch Wasser auf die gewünschte Temperatur für aquaponische und hydroponische Systeme. Außerdem werden Heizungen für die Bodenwärme verwendet, um die Samenkeimung und das Wachstum von Pflanzen zu verbessern. In der Tierproduktion bieten Rohrheizungen neugeborenen Tieren Wärme und halten eine gewünschte Temperatur für optimales Wachstum und Entwicklung aufrecht.

  • Luftfahrt- und Automobilindustrie

    Die Automobil- und Luftfahrtindustrie verwendet Rohrheizungen zum Enteisen und Entfrostung von Windschutzscheiben und Fenstern. Sie erwärmen Batteriegehäuse und -komponenten, um Leistung und Lebensdauer zu verbessern. Die Heizungen regulieren auch die Temperatur von Flüssigkeiten und Ölen, um das einwandfreie Funktionieren beweglicher Komponenten in verschiedenen Systemen zu gewährleisten. Außerdem erleichtern Rohrheizungen das Verbinden und Aushärten von Verbundwerkstoffen und Kunststoffen in der Automobil- bzw. Luftfahrtproduktion.

So wählen Sie Rohrheizungen aus

Bei der Auswahl von Rohrheizungen für industrielle Anwendungen sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören:

  • Temperatur- und Druckanforderungen

    Industrielle Prozesse erfordern Heizungen, die extremen Temperatur- und Druckbedingungen standhalten können. In diesem Sinne ist es wichtig, Heizungen mit der entsprechenden maximalen Betriebstemperatur und Druckgrenze zu wählen.

  • Materialverträglichkeit

    Während des Heizvorgangs kommt die Heizung mit der zu erwärmenden Substanz in Berührung. Daher ist es wichtig, eine Heizung zu wählen, deren Mantelmaterial mit der jeweiligen Substanz verträglich ist, um Korrosion und Abbau zu vermeiden.

  • Leistungsdichte

    Die Leistungsdichte bezieht sich auf die Leistung pro Flächeneinheit eines Heizelements. Sie beeinflusst die Wärmeübertragungsraten, die Temperaturen und vieles mehr. Je nach Anwendung ist es wichtig, Rohrheizungen mit einer entsprechenden Leistungsdichte zu wählen, um eine effektive und sichere Erwärmung zu gewährleisten.

  • Steuerungsoptionen

    Die Steuerungsoptionen einer Rohrheizung bestimmen, wie ihre Leistung während des Betriebs reguliert werden kann. Einige Heizungen haben eingebaute Thermostate zur Temperatursteuerung, während andere möglicherweise externe Steuerungen erfordern. Bei der Auswahl einer Rohrheizung ist es wichtig, das gewünschte Präzisionsniveau bei der Temperaturregelung sowie die Art der Steuerung zu berücksichtigen, die mit dem Gerät kompatibel ist.

Fragen und Antworten

F1: Was sind die Vorteile der Verwendung von Rohrheizungen?

A1: Rohrheizungen bieten mehrere Vorteile. Sie sind vielseitig und können in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden. Rohrheizungen können auch auf kundenspezifische Formen, Größen und Leistungen angepasst werden, um spezifische Heizbedürfnisse zu erfüllen. Außerdem sind Rohrheizungen zuverlässig und liefern eine konstante und gleichmäßige Wärme. Sie reagieren auch schnell auf Temperaturänderungen, was eine präzise Steuerung des Heizprozesses ermöglicht. Rohrheizungen sind effiziente elektrische Heizlösungen, die dazu beitragen, die Energiekosten zu minimieren.

F2: Was sind die Trends auf dem Markt für Rohrheizungen?

A2: Der Markt für Anbieter von Rohrheizungen wächst weiter. Mehr Hersteller stellen Produkte her, um die Marktnachfrage zu decken. Der Einsatz von Rohrheizungen in der Automobilindustrie nimmt zu, da die Hersteller ein einwandfreies Batteriemanagementsystem gewährleisten müssen. Dies gilt auch für die Luftfahrtindustrie. Heizungen werden zum Enteisen von Flugzeugwindschutzscheiben und zur Kabinentemperaturregelung verwendet.

F3: Wie sollten Käufer Rohrheizungen lagern?

A3: Lagern Sie Rohrheizungen in den Originalverpackungen oder in vertikalen Regalen. Stellen Sie einen ausreichenden Abstand zwischen den gelagerten Gegenständen sicher, um Schäden an den Drähten zu vermeiden. Lagern Sie Heizungen an einem trockenen und sauberen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen. Wenn Heizungen verwendet wurden und für längere Zeit gelagert werden sollen, sollten Sie eine klimatisierte Lagerung in Betracht ziehen, um Korrosion oder Ablagerungen an den Heizungen zu vermeiden.