(216 Produkte verfügbar)
Wolfram-Schmelztiegel sind Behälter, die aus Wolframlegierung hergestellt werden, um Materialien während des Schmelzprozesses aufzunehmen. Sie werden in verschiedenen Industrien eingesetzt.
Wolframtiegel lassen sich nach dem Herstellungsverfahren und den Eigenschaften einteilen. Zunächst gibt es die Wolframlegierungstiegel und die Reinstwolframtiegel. Letztere werden auch als monolithische Wolframtiegel bezeichnet. Reinstwolframlegierung besteht zu 99,9 % aus Wolfram. Standardlegierungen werden mit hohen Wolframgehalten hergestellt.
Die Vorteile von Wolframlegierungstiegeln sind ihre hohe Korrosionsbeständigkeit und ihre geringe Wärmeausdehnung. Sie können den chemischen Einflüssen von Materialien bei hohen Temperaturen widerstehen. Sie sind stabil und haben eine lange Lebensdauer. Die monolithische Variante hingegen ist eher für Hochtemperaturanwendungen geeignet. Daher werden sie häufig in der Metallbearbeitung und Halbleiterindustrie eingesetzt, um geschmolzenes Metall oder extrem heiße Materialien aufzunehmen.
Schwermetalltiegel werden aus Schwermetallen wie Blei hergestellt und dienen zur Aufnahme von Materialien bei Hochtemperaturprozessen. Keramische Tiegel wiederum können aus verschiedenen keramischen Materialien hergestellt werden und werden häufig in der Schmuckherstellung und im Kunsthandwerk eingesetzt, wo wertvolle Metalle mit hohem Wert miteinander verschmolzen werden.
Graphittiegel werden aus Kohlenstoff und Pech hergestellt, um extrem hohen Temperaturen standzuhalten. Sie werden während der Metallbearbeitung eingesetzt, wenn Legierungen mit hohen Metallanteilen umgewandelt werden.
Schließlich gibt es noch Tiegel, die für das zu schmelzende Wolfram-Produkt spezifisch sind. Zum Beispiel haben die becherförmigen Wolframtiegel eine runde, flache Lippe und innere Rillen. Wie der Name schon sagt, sehen sie aus wie ein Becher. Sie sind sehr verbreitet und werden zur Herstellung von Schweißdrähten verwendet. Dann gibt es noch die hockeyscheibenförmigen Tiegel, die für kugelförmige Gussteile in der Elektronikindustrie verwendet werden, während die IO-förmigen Tiegel hauptsächlich in der Faseroptikindustrie eingesetzt werden. Käufer sollten sich mit der jeweiligen Art des verwendeten Tiegels vertraut machen, um zu wissen, welcher Typ für ihre Bedürfnisse ideal ist.
Der Wolframtiegel zum Schmelzen von Metall ist in einer Vielzahl von Größen und Stärken erhältlich, und seine Inhaltstragfähigkeit wird in der Regel in Litern gemessen.
Nur durch eine ordnungsgemäße Wartung können diese Eigenschaften eine optimale Leistung erbringen. Nachfolgend finden Sie die Wartungstipps, die von einigen Lieferanten und Herstellern bereitgestellt werden:
Wolframtiegel haben charakteristische Anwendungen in Industrien, die sich mit der Verarbeitung von Hochtemperaturmaterialien befassen. Hier sind einige Einsatzszenarien für Wolframtiegel:
Intelligente Investitionen in Industrieanlagen können Unternehmen hohe Renditen einbringen. Beim Kauf eines Tiegels für Wolframerz sollten einige Punkte berücksichtigt werden:
Abstimmung der Geräte:
Ein Wolframtiegel sollte zu den Schmelzöfen passen. Daher sollten Sie zunächst die Größe und die Spezifikation überprüfen. Käufer können nach Lieferanten suchen, die den Tiegel an ihre Öfen anpassen können.
Temperaturbeständigkeit:
Wolframtiegel, die hohen Temperaturen widerstehen, schmelzen nicht, was dazu führt, dass das geschmolzene Material mit dem Material des Tiegels vermischt wird und Verunreinigungen entstehen. Käufer sollten die Temperaturtoleranz des Tiegels prüfen und solche auswählen, deren Temperaturgrenzen ihren Bedürfnissen entsprechen.
Haltbarkeit:
Die Haltbarkeit ist ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit des Tiegels.
Ein haltbarer Tiegel ist weniger anfällig für Verschleiß und Abnutzung, was zu einer längeren Lebensdauer, weniger Austauschbedarf und geringeren Wartungskosten führt, was allesamt die Budgetrestriktionen erheblich entlastet.
Die Haltbarkeit hängt von der Materialauswahl, der Fertigungstechnologie und dem Design des Tiegels ab.
Betriebskosten:
Zu den Betriebskosten eines Tiegels gehören die Kosten für Strom, Wartung und Austausch. Der Kauf eines haltbaren Tiegels, der nicht häufig ausgetauscht werden muss, reduziert die Kosten.
Obwohl die Anschaffungskosten eines hochwertigen Tiegels zunächst höher sein mögen, bietet er langfristig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ruf des Lieferanten:
Wählen Sie vertrauenswürdige Lieferanten, die Kundendienst anbieten. Ein bekannter Lieferant bietet hochwertige Tiegel an. Darüber hinaus sorgt die Garantie des Lieferanten dafür, dass Kunden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ihre Investition erhalten.
Q1: Wofür werden Wolframtiegel verwendet?
A1: Sie dienen zum Halten und Schmelzen von Hochtemperaturmetallen in Hochtemperaturumgebungen wie Vakuum- und Inertgasöfen.
Q2: Warum sind Tiegel so wichtig?
A2: Tiegel sind unerlässlich für das sichere Schmelzen und Halten von Materialien bei hohen Temperaturen, insbesondere von solchen, die schwer zu schmelzen sind.
Q3: Wer hat Tiegel erfunden?
A3: Das Wort "Crucible" im Englischen ist seit dem frühen 14. Jahrhundert im Gebrauch. Der Begriff wurde erstmals vom englischen Autor Geoffrey Chaucer in seinem Werk "The Canterbury Tales" verwendet, das aus dem Jahr 1387 stammt. Der Ausdruck wurde verwendet, um sich auf einen Behälter zu beziehen, der zum Schmelzen von metallischen Erzen verwendet wurde. Zu dieser Zeit gab es keinen bekannten Erfinder des Wortes, da es bereits im allgemeinen Sprachgebrauch war.
A4: Ja, Wolframtiegel verschleißen im Laufe der Zeit aufgrund von Faktoren wie Oxidation, chemischen Reaktionen, thermischer Ermüdung und mechanischem Verschleiß.