All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über tunnel trockner dehydrator

Arten von Tunneltrockner-Dehydratoren

Ein Tunneltrockner-Dehydrator ist eine industrielle Trockenmaschine, die heiße Luft zum Trocknen von Lebensmittelprodukten verwendet. Der Tunneltrockner besteht aus 4 Hauptteilen: Heißluftzufuhr, Trockenzone, Kühlzone und Abwärmerückgewinnungssystem. Verschiedene Arten von Tunneltrockner-Dehydratoren unterscheiden sich durch ihr Luftstrommuster und ihre Energiequelle.

  • Nach Luftstrommuster

    Zwei Haupttypen von Tunneltrocknern werden unterschieden, je nachdem, wie die Luft durch die Maschine strömt und mit den Lebensmittelprodukten interagiert. Bei Querstrom-Tunneltrocknern bläst die heiße Luft senkrecht zum Lebensmittelstrom. Während Querstrom-Tunneltrockner-Dehydratoren in der Regel kleiner sind und weniger Energie verbrauchen, führen sie zu ungleichmäßigen Trocknungsergebnissen. Umgekehrt sind **Gegenstrom-Tunneltrockner-Dehydratoren** längere und größere Maschinen. Die heiße Luft strömt entgegengesetzt zur Lebensmittelbewegung, was zu einer besseren Feuchtigkeitsentfernung und einer höheren Trocknungseffizienz führt. Darüber hinaus können Gegenstrom-Tunneltrockner heiße Luft umwälzen, wodurch der Energieverbrauch minimiert wird.

  • Nach Energiequelle

    Viele Tunneltrockner-Dehydratoren sind für Geschäftskunden erhältlich, die Modelle nach ihrer Energiequelle auswählen können. Elektrische Tunneltrockner-Dehydratoren sind konventionelle Maschinen, die elektrische Energie als Hauptenergiequelle verwenden. Elektrische Tunneltrockner funktionieren gut mit verschiedenen Luftstrommustern. Gas-Tunneltrockner-Dehydratoren erwärmen die Luft zum Trocknen von Lebensmitteln mit Erdgas- oder Propangasbrennern. Gas-Tunneltrockner arbeiten schneller als elektrische Modelle, da Gasbrenner mehr Wärme erzeugen. Solar-Tunneltrockner-Dehydratoren nutzen Sonnenkollektoren, um Strom zu erzeugen oder Wasser zu erhitzen. Ein Solarerhitzer überträgt die Wärme des heißen Wassers auf die Trocknungskammer des Tunnels, die Teil des Designs des Solar-Tunneldehydrators ist. Solar-Tunneltrockner funktionieren an bewölkten Tagen und nachts nicht gut. Daher werden sie in der Regel mit anderen Trocknungstechnologien kombiniert, um einen kontinuierlichen Lebensmitteltrocknungsprozess zu gewährleisten.

Spezifikationen und Wartung von Tunneltrockner-Dehydratoren

Spezifikationen

Die Spezifikationen der Tunneltrockner variieren je nach Modell, Hersteller und beabsichtigter Anwendung.

  • Förderbandlänge und -breite

    Dies bezieht sich auf die Größe des Förderbandes, das die Materialien durch den Trockner bewegt. Die Längen und Breiten können variieren, aber typischerweise können die Längen zwischen 3 und 15 Metern liegen, während die Breiten zwischen 0,5 und 1,5 Metern liegen.

  • Trocknungsfläche

    Dies ist der Bereich, in dem das Material der Trocknungsluft ausgesetzt ist. Die Trocknungsflächen für Tunneltrockner-Dehydratoren liegen in der Regel zwischen 3 und 15 Quadratmetern.

  • Luftstromrate

    Dies bezieht sich auf die Luftmenge, die pro Zeiteinheit durch den Trockner strömt. Der Tunneltrockner hat typischerweise eine Luftstromrate von etwa 200 bis 500 Kubikmetern pro Stunde.

  • Leistungsaufnahme

    Die Leistungsaufnahme des Tunneltrockners hängt von Faktoren ab. Der typische Stromverbrauch liegt zwischen 10 und 30 Kilowatt pro Stunde.

  • Materialeigenschaften

    Dies bezieht sich auf die Abmessungen, das Gewicht und die Größe der zu trocknenden Materialien sowie auf den Feuchtigkeitsgehalt, der angepasst werden muss, um eine optimale Trocknungswirkung zu gewährleisten.

Zusätzlich verfügen einige Modelle des Tunneltrockner-Dehydrators über eine Temperatursteuerung, die es den Bedienern ermöglicht, die Trocknungstemperatur an die unterschiedlichen Materialanforderungen anzupassen. Außerdem können einige Modelle über ein automatisches Beschickungs- und Sammelsystem verfügen, mit dem ein vollautomatischer Produktionsprozess realisiert werden kann.

Wartung

Für die Wartung und Instandhaltung des Tunneltrockner-Dehydrators dienen die folgenden Wartungshinweise als Referenz.

  • Regelmäßige Reinigung

    Die Bediener sollten die gesamte Ausrüstung reinigen, wie z. B. das Förderband, die Trocknungskammer sowie den Luftein- und -auslass. Gleichzeitig sollten sie Staub und Ablagerungen entfernen, um Verstopfungen im Lüftungssystem zu vermeiden, damit die Ausrüstung reibungslos und effizient arbeitet.

  • Schmierung von Teilen

    Schmieren Sie die beweglichen Teile des Tunneltrockners, einschließlich Lager, Zahnräder und Ketten, unter anderem. Tragen Sie geeignete Schmierstoffe auf, um Verschleiß an der Ausrüstung zu reduzieren, die Lebensdauer zu verlängern und sicherzustellen, dass sie reibungslos und zuverlässig funktioniert.

  • Überprüfung und Reparatur der Komponenten

    Überprüfen Sie die Ausrüstung regelmäßig und reparieren Sie beschädigte oder abgenutzte Teile der Ausrüstung. Ersetzen Sie Teile wie Dichtungen, Lüfterblätter und das Förderband, unter anderem.

Industrielle Anwendungen von Tunneltrockner-Dehydratoren

Tunneltrockner-Dehydratoren sind in Branchen unerlässlich, in denen die Lebensmittelkonservierung unerlässlich ist. Im Folgenden werden einige wichtige Anwendungen vorgestellt.

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Lebensmittel wie Gemüse, Nüsse, Früchte, Fleisch und Snacks sind Standard auf dem Markt für Tunneltrockner-Dehydratoren. Ebenso werden Getränke wie Tee und Kräutertees mit dieser Ausrüstung getrocknet und verarbeitet.
  • Pharmaindustrie: In dieser Branche werden Tunneltrockner zum Trocknen von Tabletten, Granulaten und Extrakten eingesetzt. Darüber hinaus spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Konservierung von Wirkstoffen und der Vermeidung von Verderb.
  • Kosmetikindustrie: Es gibt zahlreiche Bestandteile in Kosmetikprodukten, die getrocknet werden müssen, um die Haltbarkeit und Stabilität zu verbessern. Tunneltrockner-Dehydratoren eignen sich hierfür hervorragend. Dazu gehören Pulver, Pflanzenextrakte und Trocknungsmittel.
  • Textilindustrie: Gebleichte oder beschichtete Stoffe müssen getrocknet werden, um die Haltbarkeit zu verbessern und Farbübergänge zu vermeiden. Ein Tunneltrockner-Dehydrator leistet genau dies. Er trocknet auch Materialien wie Leder und Vliesstoffe.
  • Verpackungsindustrie: In der Verpackungsindustrie werden Tunneltrockner-Dehydratoren verwendet, um Druckfarben und Beschichtungen auf verschiedenen Untergründen zu trocknen. Darüber hinaus trocknet diese Ausrüstung auch Klebstoffverbindungen an Behältern und Verpackungen.
  • Bauindustrie: Viele Materialien in der Bauindustrie müssen vor der Verwendung getrocknet werden. Tunneltrockner-Dehydratoren eignen sich hervorragend zum Trocknen von Materialien wie Gips, Zement und Holz.
  • Landwirtschaft: Landwirtschaftliche Produkte wie Getreide, Kräuter und Hülsenfrüchte müssen getrocknet werden, um Verderb zu verhindern. Ein Tunneltrockner-Dehydrator ist ideal für diese Art der Trocknung.
  • Solarindustrie: Viele Hersteller von Solarmodulen verwenden Tunneltrockner-Dehydratoren, um eine gleichmäßige Trocknung der Klebstoffe und Dichtstoffe zu gewährleisten, die bei der Montage der Module verwendet werden.

Neben den oben genannten Anwendungen trocknen Tunneltrockner-Dehydratoren auch Materialien in der Keramik-, Chemie-, Holz- und Lederindustrie, unter anderem.

So wählen Sie Tunneltrockner-Dehydratoren aus

Wenn Sie einen Tunneltrockner-Dehydrator zum Verkauf für Boutique-Käufer oder Lebensmittelverarbeitungsbetriebe auswählen, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen.

  • Kapazität der Produktionslinie

    Lebensmittelverarbeitungsbetriebe verwenden in der Regel Förderbandtrockner-Dehydratoren mit großer Kapazität, da sie ein großes Volumen an Lebensmitteln produzieren. Eine typische Abmessung ist 4 m x 10 m mit einer durchschnittlichen Förderbandgeschwindigkeit von 1 Stunde pro Meter. Dies ergibt eine Kapazität von 400 kg pro Stunde für das Trocknen von Gemüse und Obst. Die Abmessungen des Förderbandtrockner-Tunnels können an spezifische Anforderungen angepasst werden. Große Maschinen haben leistungsstärkere Motoren und sind für einen längeren Einsatz ausgelegt.

  • Bandmaterial und -abmessungen

    Ein empfindliches oder zerbrechliches Lebensmittel wie ein warmer Keks oder eine Marshmallow benötigt ein anderes Bandmaterial und eine andere Größe als gefrorenes Gemüse oder Obst, das in Kartons verpackt ist. Ein fluffiges Produkt fällt nicht durch die größeren Löcher eines Metallnetzes, das für schwerere Produkte verwendet wird. Ein weiches Lebensmittel benötigt eine kürzere Laufstrecke im Tunnel, um es vollständig zu trocknen. Boutique-Lebensmittelverarbeitungsbetriebe bevorzugen möglicherweise Tunneltrockner-Dehydratoren mit mehreren kleineren Bändern, um verschiedene Lebensmittel zu trocknen.

  • Energiequelle

    Boutique-Lebensmittelverarbeitungsbetriebe und gewerbliche Benutzer von Förderbandtrockner-Dehydratoren haben unterschiedliche Energiebedürfnisse. Ein kleines Lebensmittelproduktionsunternehmen, das sich unter Solarpaneelen befindet, bevorzugt möglicherweise einen elektrischen Solartrockner, da die Technologie weniger teuer ist. Ein großes Lebensmittelverarbeitungswerk, das Erdgas verwendet oder mehrere große Dehydratoren hat, bevorzugt möglicherweise einen Gas-Tunneltrockner-Dehydrator, da er energieeffizienter ist.

  • Kosten

    Riesenhafte Lebensmittelproduktionsunternehmen, wie Fleisch- oder Holzverarbeitung, haben andere Kostenparameter und Produktionslinienbedürfnisse als kleine oder Boutique-Lebensmittelverarbeitungsbetriebe. Ein Lebensmittelverarbeitungsbetrieb kann mehrere Maschinen in einem Bereich der Anlage haben und mehr Kapazität benötigen als ein nicht-industrieller Betrieb.

F&A

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Tunneltrockner und einem Schalen-Trockner?

A1: Bei einem Schalen-Trockner strömt die Luft nach oben oder unten von einer Wärmequelle durch die Materialien auf Schalen. Beide Luftstrommuster, parallel und senkrecht, sind bei Schalen-Trocknern typisch. Umgekehrt bewegt sich das Material bei einem Tunneltrockner durch den Trockner und heiße Luft strömt entgegengesetzt zur Materialbewegung.

F2: Wo werden Tunneltrockner üblicherweise eingesetzt?

A2: Der Tunneltrockner wird für die großflächige Produktion von getrockneten Produkten bevorzugt. Er wird in der Bergbau-, Bau-, Keramik- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. In der Lebensmittelverarbeitung wird er als Kekstrockner bezeichnet, weil er Kekse und andere Lebensmittel trocknet.

F3: Wie hoch ist der Energieverbrauch eines Tunneltrockners?

A3: Der Energieverbrauch von Tunneltrocknern liegt zwischen 600 und 1050 MJ pro Tonne und pro Prozentpunkt der entfernten Feuchtigkeit. Unabhängig davon sind sie energieeffizienter als andere Arten von Trocknern.

F4: Wie hoch ist die ideale Lüftungshöhe und -breite bei Tunneltrocknern?

A4: Die ideale Höhe und Breite der Tunneltrocknerlüftung beträgt 0,5 bis 0,75 m bzw. 0,4 m. Die Größe kann jedoch je nach mehreren Faktoren, z. B. dem spezifischen zu trocknenden Material, variieren.