(896 Produkte verfügbar)
Cummins ist ein vielseitiges Unternehmen, das für schwere Stromerzeugeraggregate und Dieselmotoren bekannt ist. Der Fokus liegt auf fünf wichtigen Produktlinien.
Cummins Motorleistung
Die Leistung kann je nach Motormodell variieren. Leichtbau-Motoren liegen in der Regel zwischen 300 und 1.000 PS, während Schwerlastmotoren von 1.000 PS bis 2.000 PS oder mehr reichen können.
Kraftstofftypen und -systeme
Cummins-Motoren verwenden je nach Typ verschiedene Kraftstoffe. Diesel arbeitet beispielsweise mit einem Direkteinspritzsystem, das den Kraftstoff direkt in den Brennraum spritzt. Weitere Optionen könnten Erdgas-, Benzin-, Hybrid- und Wasserstoffkraftstoffsysteme sein.
Motorgrößen
Der Hubraum bezieht sich darauf, wie viel Luft und Kraftstoff der Motor verarbeiten kann, gemessen in Litern. Übliche Größen sind 5,0 l bis 12,0 l für Leicht- und Mittellastfahrzeuge. Schwerlastmotoren haben in der Regel ein Volumen zwischen 15 und 20 Litern.
Intelligente Technologien
Neuere Cummins-Motoren verfügen über einige intelligente Geräte. Sie kümmern sich möglicherweise um ein Antriebssystem, das Kraftstoff spart, indem es den Fahrstil anpasst, Telematiksysteme, die Fahrzeugdaten sammeln und zur Analyse in die Cloud senden, oder vernetzte Lösungen, bei denen der Motor aus der Ferne für Updates und Fehlerbehebungen betrieben werden kann, ohne dass man physisch an der Maschine anwesend sein muss.
Generator-Leistungsangaben
Neben Fahrzeugmotoren produziert Cummins auch Generatoraggregate. Die Leistungsangabe des Generators gibt an, wie viel Strom er erzeugen kann, von wenigen Kilowatt bis zu mehreren Megawatt für größere industrielle Modelle.
Mit geeigneten Wartungsplänen läuft Ihr Cummins-Motor viele Jahre lang reibungslos, ohne dass es zu Problemen kommt, die durch Vernachlässigung oder Übersehen während kritischer Wartungsintervalle entstehen. Hier sind einige allgemeine Tipps:
Regelmäßiger Öl- und Filterwechsel
Dieselmotoren neigen dazu, im Laufe der Zeit Kohlenstoff und Ruß im Inneren anzusammeln. Es ist am besten, diese Verunreinigungen durch regelmäßigen Ölwechsel zu entfernen. Befolgen Sie das Wartungsintervall, das auf die Einsatzbedingungen/Betriebsbedingungen abgestimmt ist.
Ersatzteile
Verwenden Sie nur original Cummins Ersatzteile. Diese wurden gründlich getestet, um die richtige Passform und Leistung zu gewährleisten, wenn sie in Ihrer Maschine eingebaut werden.
Prüfungen
Führen Sie regelmäßig zwischen den großen Wartungen Sichtprüfungen durch, z. B. die Überprüfung der Riemen, die Überprüfung auf Lecks, die Inspektion der Schläuche usw. Dies hilft, kleine Probleme zu erkennen, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln, die zu Ausfällen führen könnten.
Emissionskontrolle
Es ist wichtig, sich auf die Emissionsmanagement zu konzentrieren. Achten Sie auf das Abgasnachbehandlungssystem, einschließlich Komponenten wie dem Dieselpartikelfilter und dem selektiven katalytischen Reduktionskatalysator. Es ist auch wichtig, dass diese einwandfrei funktionieren, damit Cummins-Motoren jederzeit sowohl betriebsbereit als auch effizient bleiben.
Die Einsatzbereiche von Cummins-Motoren sind weit verbreitet. Ihre Diesel-, Erdgas- und Hybridkraftmotoren sind in vielen Branchen und Bereichen bewährte Kraftquellen.
Bau und Bergbau
Die Stromversorgung von schweren Baumaschinen (Bagger, Lader, Bulldozer usw.) und Bergbaugeräten (Muldenkipper, Lader usw.) sowie Generatoren bietet zuverlässige Leistung und Drehmoment. Motoren mit voller Leistung werden häufig verwendet, um den hohen Leistungsanforderungen gerecht zu werden.
Transport und Logistik
Cummins-Motoren sind die bevorzugte Kraftquelle für Fernlastwagen, LKW, Busse und Transporter. Sie bieten die hervorragende Leistung, das Drehmoment und die Kraftstoffeffizienz, die für den Gütertransport erforderlich sind. Gleichzeitig finden diese Motoren auch in der Seeschifffahrt Anwendung, z. B. in Frachtschiffen und Fischereifahrzeugen.
Landwirtschaft
Cummins-Motoren werden in verschiedenen landwirtschaftlichen Maschinen eingesetzt, z. B. in Traktoren, Mähdreschern und Pflügen. Sie unterstützen Landwirte bei Aufgaben wie Pflügen, Ernten und Bewässerung mit ihrer hohen Leistung und Zuverlässigkeit.
Industrieanlagen
Sie werden in verschiedenen Industrieanlagen eingesetzt, z. B. in Generatoren, Kompressoren und Werkzeugmaschinen. Als treibende Kraft hinter diesen Geräten tragen sie dazu bei, die Bedürfnisse von Produktionslinien und Werkstätten zu erfüllen.
Öl und Gas
Cummins-Motoren zeichnen sich durch ihre robuste Konstruktion und Leistung aus, was sie für die Öl- und Gasexploration, -förderung und -förderung geeignet macht. Sie werden auf Offshore-Plattformen, Ölbohrinseln, Pipelines und zugehörigen Unterstützungsschiffen eingesetzt.
Marine
Diese Motoren spielen auch eine unverzichtbare Rolle in der maritimen Industrie, z. B. bei der Unterstützung von Offshore-Plattformen, Marine-Schleppbooten und Bergungsarbeiten. Sie liefern die zuverlässige Leistung, die für Offshore-Operationen erforderlich ist.
Notstrom und Standby-Strom
Cummins Stromerzeugungssysteme werden häufig als Notstrom und Standby-Strom eingesetzt. Diese Systeme beginnen automatisch mit der Stromversorgung im Notfall, z. B. bei Stromausfällen, und gewährleisten den kontinuierlichen Betrieb kritischer Einrichtungen.
Eisenbahn
Cummins-Motoren werden in verschiedenen Eisenbahnausrüstungen eingesetzt, z. B. in Güterlokomotiven und Rangierlokomotiven. Sie bieten die zuverlässige Leistung und Zugkraft, die für den Lokomotivbetrieb und den Gütertransport erforderlich sind.
Die zentrale Datenverarbeitung
Cummins-Motoren werden in großem Umfang in Datenzentrums-Servern und Notstromsystemen eingesetzt. Sie bieten Hochleistungsrechenfähigkeiten und gewährleisten die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Datenzentrumsbetriebs.
Vor der Auswahl eines Cummins für ein Unternehmen müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.
Bedarfsanalyse:
Eine umfassende Analyse des Bedarfs der Endanwender ist der erste Schritt im Auswahlprozess. Untersuchen Sie zunächst die Wiederaufbaulage und entscheiden Sie dann über die Leistungsanforderungen, Anwendungsszenarien und Kraftstoffpräferenzen (z. B. Diesel, Erdgas usw.).
Produktpalette erkunden:
Erkunden Sie die vielfältige Produktpalette von Cummins. Von leistungsstarken Dieselgeneratoren für den schweren Industrieeinsatz bis hin zu kleinen Gasgeneratoren, die sich für Einfamilienhäuser eignen, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Leistungsvergleich:
Bei der Auswahl eines Cummins-Generatoraggregats ist es wichtig, die Ausgangsleistung, den Kraftstoffverbrauch und den Wirkungsgrad verschiedener Modelle zu vergleichen. Wählen Sie ein Modell, das ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Leistungsnutzung bietet.
Wartung und After-Sales-Service:
Wartung und After-Sales-Support sind entscheidend für den langfristigen Betrieb von Generatoraggregaten. Bei der Auswahl von Cummins-Generatoraggregaten ist es notwendig, die Verfügbarkeit von autorisierten Servicestationen und die Erreichbarkeit professioneller technischer Unterstützung zu berücksichtigen.
F1: Was beinhaltet das Cummins-Motorkit?
A1: Das komplette Motorüberholungskit umfasst Zylinderkopf, Kolben, Kolbenringe, Pleuellager, Kurbelwellenlager, Wasserpumpe, Kraftstoffpumpe, Ölpumpe, Turbolader, Antriebsriemen, Dichtungen und Dichtungen.
F2: Wie lange hält ein Cummins-Motor?
A2: Ein gut gewarteter 5.9 Cummins-Motor kann bis zu 804.672 km laufen, während ein 6.7-Modell bis zu 965.606 km laufen kann. Einige können sogar 1.609.344 km überschreiten.
F3: Wie groß ist die Leistung eines Cummins 6.7 Motors?
A3: Der 6,7 Liter große Turbolader-Direkteinspritz-Dieselmotor in einem schweren LKW kann eine Leistung von bis zu 400 PS haben.
F4: Was ist der Unterschied zwischen Dodge 5.9 und 6.7 Cummins?
A4: Abgesehen vom Hubraumunterschied verfügt der 6.7 Cummins über ein Einspritzsystem mit einer Common Rail und einen Turbolader mit einer integrierten Abgasbremse. Der 5.9 verwendete ein herkömmliches Wastegate-Turbolader-System.