(792 Produkte verfügbar)
Unterbau-LED-Leisten sind in verschiedenen Typen erhältlich, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. Hier sind einige der gängigen Typen:
Stromversorgungsspannung
Die Spannung beträgt für die meisten Unterbau-LED-Leisten 12 oder 24 VDC. Diese niedrige Spannung ist für den Einsatz in feuchten Bereichen wie Küchen sicher. Sie ermöglicht auch flexible Installationsoptionen.
Wattzahl
Jede Leiste verbraucht typischerweise zwischen 2 und 5 Watt. Diese geringe Wattzahl bedeutet, dass die Leisten sehr wenig Strom verbrauchen. Obwohl sie viele LEDs haben, sind diese Leisten energieeffizient.
Anzahl der LEDs
Jede Leiste enthält zwischen 20 und 60 einzelnen LEDs. Die genaue Anzahl hängt von der Länge der Leiste ab. Mehr LEDs bieten helleres Licht.
LED-Typ
Die gebräuchlichsten LEDs, die in diesen Leisten verwendet werden, sind SMD 3528 oder SMD 5050. Die 5050-LEDs sind etwas größer und geben mehr Licht ab als die 3528-Version.
Lumenleistung
Die Gesamthelligkeit für jede Leiste reicht von 200 bis 600 Lumen. Zum Vergleich: 600 Lumen entsprechen etwa der Helligkeit einer 60-Watt-Glühbirne.
Farbtemperatur
Diese Leisten sind in verschiedenen Farbtonen erhältlich. Warmweiß hat eine Farbtemperatur von etwa 2700K, ähnlich wie Glühbirnen. Ein neutrales Weiß liegt bei etwa 4000K. Für ein helles, kühles Licht wählt man Leisten, die 5000K oder höher sind.
Leistenlängen
Unterbau-LED-Leisten gibt es in verschiedenen Längen, um unterschiedlichen Räumen gerecht zu werden. Sie sind typischerweise in Größen von 30 cm (12 Zoll), 60 cm (24 Zoll) und 120 cm (48 Zoll) erhältlich. Längere Leisten bieten eine breitere Abdeckung.
Abstrahlwinkel
Der Abstrahlwinkel bestimmt, wie weit das Licht streut. Die meisten Unterbau-LED-Leisten haben einen Abstrahlwinkel von 120 Grad. Dies sorgt für eine gleichmäßige Beleuchtung über die Arbeitsflächen.
Material
Das Gehäuse dieser Leisten besteht in der Regel aus Aluminium oder Kunststoff. Aluminium ist haltbarer, aber auch schwerer.
Dimmfähigkeit
Einige Modelle von Unterbau-LED-Leisten ermöglichen es den Nutzern, die Helligkeit anzupassen. Sie verfügen über eingebaute Dimmer oder arbeiten mit externen Dimmer-Schaltern. Diese Funktion bietet Flexibilität in der Beleuchtung.
Montagemethode
Diese Leisten können mit Schrauben oder doppelseitigem Klebeband unter Schränken montiert werden. Eine einfache Montagemethode besteht darin, abnehmbare Magnete zu verwenden.
Schaltertyp
Ein/Aus-Schalter für diese Leisten sind normalerweise Wippschalter oder Druckschalter. Einige Modelle haben Taster, mit denen Nutzer durch verschiedene Helligkeitsstufen wechseln können.
Garantiezeitraum
Viele Hersteller bieten eine eingeschränkte Garantie von einem bis drei Jahren für diese Leisten an. Dies deckt Mängel an Material oder Verarbeitung unter normalem Gebrauch ab.
Um sicherzustellen, dass die LED-Leisten optimal funktionieren, befolgen Sie diese einfachen Wartungstipps:
Mit zahlreichen verfügbaren Optionen kann es eine Herausforderung sein, die richtigen Unterbau-LED-Leisten für einen bestimmten Raum auszuwählen. Hier sind einige Tipps, um den Entscheidungsprozess zu erleichtern.
Helligkeit
Bei der Auswahl einer Unterbau-LED-Leiste sollten Sie den Helligkeitsgrad berücksichtigen. Das Ziel ist es, die gewünschte Beleuchtung zu erreichen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Es empfiehlt sich, Leisten mit einstellbaren Helligkeitsstufen zu wählen. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, die bevorzugte Helligkeitsstufe entsprechend den jeweiligen Aufgaben einzustellen.
Farbtemperatur
Berücksichtigen Sie die Farbtemperatur des Lichts unter der Arbeitsplatte. Wärmere Temperaturen (2500K-3000K) schaffen eine gemütliche Atmosphäre, während kühlere Temperaturen (3500K-5000K) heller und energetisierender sind. Wählen Sie eine Temperatur, die zu Ihrer Stimmung und den Aktivitäten passt, die Sie ausführen.
Installation
Berücksichtigen Sie den Installationsprozess und die Anforderungen der Unterbau-LED-Leiste. Einige Modelle bieten eine einfache DIY-Installation, während andere möglicherweise eine professionelle Installation benötigen. Wählen Sie die Installationsmethode, die den verfügbaren Fähigkeiten und Ressourcen entspricht.
Größe und Länge
Berücksichtigen Sie die Abmessungen des Raums, in dem die LED-Leiste installiert werden soll. Wählen Sie eine Leiste, die perfekt passt und gleichmäßige Beleuchtung bietet, ohne dunkle Flecken oder Lichtlücken zu hinterlassen. Wenn der verfügbare Raum klein ist, denken Sie an flexible oder zuschneidbare Leisten.
Energiemanagement
Beachten Sie die Energieeffizienz der Unterbau-LED-Leisten. LED-Lampen sind im Allgemeinen energieeffizient und verbrauchen weniger Strom im Vergleich zu traditionellen Beleuchtungsoptionen. Einige Leisten weisen zusätzliche energieeinsparende Eigenschaften auf, wie z. B. einstellbare Farbtemperatur oder Helligkeitsstufen, die den Stromverbrauch weiter senken.
Verstellbarkeit
Berücksichtigen Sie, ob die Unterbau-LED-Leisten verstellbar oder in einer festen Position geblieben werden sollen. Wenn Flexibilität erforderlich ist, wählen Sie Leisten, die gedreht oder geneigt werden können, um das Licht dorthin zu lenken, wo es am meisten benötigt wird. Verstellbare Leisten sind besonders vorteilhaft in Bereichen mit wechselnden Layouts oder vielfältigen Aufgaben.
Design und Ästhetik
Bei der Auswahl einer Unterbau-LED-Leiste sollten Sie deren Design und Aussehen berücksichtigen. Wählen Sie eine Leiste, die die bestehende Inneneinrichtung und den Stil des Raumes ergänzt. Verschiedene Optionen sind erhältlich, von schlanken und modernen Designs bis hin zu traditionelleren oder minimalistischen Stilen.
Funktionen
Berücksichtigen Sie zusätzliche Funktionen bei Unterbau-LED-Leisten. Einige Leisten bieten Dimmfunktionen, Fernbedienungsoptionen oder integrierte Bewegungssensoren für zusätzlichen Komfort und Energieeffizienz. Bewerten Sie diese Funktionen anhand ihrer potenziellen Vorteile und Eignung für spezifische Bedürfnisse.
Die Installation von LED-Bandlichtern unter Schränken ist ein großartiges DIY-Projekt, das in wenigen Stunden abgeschlossen werden kann. Der Installationsprozess ist recht unkompliziert. Hier sind die Schritte:
Q1. Wo sollten Unterbauleuchten platziert werden?
A1. Unterbauleuchten werden in der Regel unter der Arbeitsfläche in der Küche oder im Badezimmer platziert. Sie können auch unter Schränken, Regalen oder Arbeitsplätzen installiert werden, um die Umgebung zu beleuchten.
Q2. Was ist der Zweck einer Unterbauleuchte?
A2. Unterbauleuchten werden installiert, um Licht unter Regalen und Schränken bereitzustellen. Sie werden meist in dunklen Bereichen wie Küchen installiert, um Beleuchtung zu bieten und die Sicht zu verbessern.
Q3. Sind Unterbauleuchten notwendig?
A3. Ja, Unterbauleuchten sind in Bereichen wie Küchen wichtig, wo Sichtbarkeit essenziell ist. Sie bieten Beleuchtung, die das Finden von Dingen oder die Zubereitung von Mahlzeiten erleichtert.