All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Unter zähler führte licht leiste

(792 Produkte verfügbar)

Über unter zähler führte licht leiste

Arten von Unterbau-LED-Leisten

Unterbau-LED-Leisten sind in verschiedenen Typen erhältlich, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. Hier sind einige der gängigen Typen:

  • Festverdrahtete Unterbau-LED-Leisten: Wie der Name schon sagt, ist dieser Typ von LED-Leiste direkt mit dem elektrischen System eines Hauses oder Gebäudes verbunden. Sie werden so installiert, dass sie nicht sichtbar sind, was sie zu einer guten Wahl für Menschen macht, die ein sauberes und organisiertes Erscheinungsbild ihrer Räume wünschen. Darüber hinaus sind festverdrahtete Unterbau-LED-Leisten weniger wahrscheinlich versehentlich aus- oder eingeschaltet zu werden, was sie ideal für Beleuchtung macht, die nicht häufig angepasst wird.
  • Steckbare Unterbau-LED-Leisten: Diese Art von Leisten wird direkt an eine Steckdose mit einem Standard-Elektrostecker angeschlossen. Die Installation ist einfach, da sie keine komplizierte Verkabelung erfordert. Es ist lediglich erforderlich, die Leiste zu montieren und sie in die verfügbare Steckdose zu stecken. Zudem sind sie flexibel und tragbar, was eine einfache Versetzung und Installation an verschiedenen Orten ermöglicht. Im Gegensatz zu festverdrahteten Unterbau-LED-Leisten können sie leicht von einem Ort zum anderen bewegt werden, solange eine Steckdose verfügbar ist.
  • Akkubetriebene Unterbau-LED-Leisten: Akkubetriebene Unterbau-LED-Leisten sind nicht mit elektrischen Verkabelungssystemen oder Steckdosen verbunden. Sie beziehen ihren Strom aus Batterien. Daher sind sie praktisch in Bereichen mit eingeschränktem Zugang zu Steckdosen oder in Bereichen, in denen die Installation elektrischer Leitungen nicht praktikabel ist. Sie sind ebenfalls einfach zu installieren und können auf verschiedenen Oberflächen ohne komplizierte Installationsprozesse montiert werden.
  • Verstellbare Unterbau-LED-Leisten: Diese Arten von Unterbau-LED-Leisten bieten Flexibilität hinsichtlich der Lichtausrichtung. Sie sind mit beweglichen oder schwenkbaren Abschnitten gestaltet, die es ermöglichen, das Licht auf spezifische Bereiche zu lenken, die Beleuchtung benötigen. Diese Verstellbarkeit hilft, eine maßgeschneiderte Beleuchtung zu bieten und ist effektiv, um Blendung zu minimieren.
  • Farbtemperatur einstellbare Unterbau-LED-Leisten: Diese Arten von Unterbau-LED-Leisten ermöglichen die Auswahl verschiedener Farbtemperaturen. Sie können warmweiß, kaltweiß oder tageslichtweiß erzeugen. Diese Funktion hilft, eine maßgeschneiderte Beleuchtung zu schaffen, die unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht.
  • Bewegungsmelder-Unterbau-LED-Leisten: Diese Unterbau-LED-Leisten sind mit Sensoren ausgestattet, die Bewegungen erkennen. Sie schalten sich automatisch ein, wenn innerhalb eines bestimmten Bereichs Bewegung erkannt wird, und schalten sich nach einer Zeit der Inaktivität wieder aus. Sie sind energieeffizient und praktisch in Bereichen wie Schränken, wo die Hände oft beschäftigt sind und die Beleuchtungsbedarfe vorübergehend sind.
  • Dimmable Unterbau-LED-Leisten: Dimmfunktionen können in Unterbau-LED-Leisten integriert werden. Diese Funktion ermöglicht einstellbare Helligkeitsstufen, sodass die gewünschte Lichtintensität festgelegt werden kann.

Spezifikationen und Wartung von Unterbau-LED-Leisten

  • Stromversorgungsspannung

    Die Spannung beträgt für die meisten Unterbau-LED-Leisten 12 oder 24 VDC. Diese niedrige Spannung ist für den Einsatz in feuchten Bereichen wie Küchen sicher. Sie ermöglicht auch flexible Installationsoptionen.

  • Wattzahl

    Jede Leiste verbraucht typischerweise zwischen 2 und 5 Watt. Diese geringe Wattzahl bedeutet, dass die Leisten sehr wenig Strom verbrauchen. Obwohl sie viele LEDs haben, sind diese Leisten energieeffizient.

  • Anzahl der LEDs

    Jede Leiste enthält zwischen 20 und 60 einzelnen LEDs. Die genaue Anzahl hängt von der Länge der Leiste ab. Mehr LEDs bieten helleres Licht.

  • LED-Typ

    Die gebräuchlichsten LEDs, die in diesen Leisten verwendet werden, sind SMD 3528 oder SMD 5050. Die 5050-LEDs sind etwas größer und geben mehr Licht ab als die 3528-Version.

  • Lumenleistung

    Die Gesamthelligkeit für jede Leiste reicht von 200 bis 600 Lumen. Zum Vergleich: 600 Lumen entsprechen etwa der Helligkeit einer 60-Watt-Glühbirne.

  • Farbtemperatur

    Diese Leisten sind in verschiedenen Farbtonen erhältlich. Warmweiß hat eine Farbtemperatur von etwa 2700K, ähnlich wie Glühbirnen. Ein neutrales Weiß liegt bei etwa 4000K. Für ein helles, kühles Licht wählt man Leisten, die 5000K oder höher sind.

  • Leistenlängen

    Unterbau-LED-Leisten gibt es in verschiedenen Längen, um unterschiedlichen Räumen gerecht zu werden. Sie sind typischerweise in Größen von 30 cm (12 Zoll), 60 cm (24 Zoll) und 120 cm (48 Zoll) erhältlich. Längere Leisten bieten eine breitere Abdeckung.

  • Abstrahlwinkel

    Der Abstrahlwinkel bestimmt, wie weit das Licht streut. Die meisten Unterbau-LED-Leisten haben einen Abstrahlwinkel von 120 Grad. Dies sorgt für eine gleichmäßige Beleuchtung über die Arbeitsflächen.

  • Material

    Das Gehäuse dieser Leisten besteht in der Regel aus Aluminium oder Kunststoff. Aluminium ist haltbarer, aber auch schwerer.

  • Dimmfähigkeit

    Einige Modelle von Unterbau-LED-Leisten ermöglichen es den Nutzern, die Helligkeit anzupassen. Sie verfügen über eingebaute Dimmer oder arbeiten mit externen Dimmer-Schaltern. Diese Funktion bietet Flexibilität in der Beleuchtung.

  • Montagemethode

    Diese Leisten können mit Schrauben oder doppelseitigem Klebeband unter Schränken montiert werden. Eine einfache Montagemethode besteht darin, abnehmbare Magnete zu verwenden.

  • Schaltertyp

    Ein/Aus-Schalter für diese Leisten sind normalerweise Wippschalter oder Druckschalter. Einige Modelle haben Taster, mit denen Nutzer durch verschiedene Helligkeitsstufen wechseln können.

  • Garantiezeitraum

    Viele Hersteller bieten eine eingeschränkte Garantie von einem bis drei Jahren für diese Leisten an. Dies deckt Mängel an Material oder Verarbeitung unter normalem Gebrauch ab.

Um sicherzustellen, dass die LED-Leisten optimal funktionieren, befolgen Sie diese einfachen Wartungstipps:

  • Reinigung: Wischen Sie das Gehäuse der LED-Leiste regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Staub von den LED-Linsen zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass angesammelter Schmutz das Licht dimmt. Reinigen Sie Flecken sofort, damit keine Feuchtigkeit in die Leiste eindringt.
  • Verbindungen überprüfen: Inspizieren Sie regelmäßig die Stromversorgung und die Verkabelungsverbindungen. Stellen Sie sicher, dass sie sicher eingesteckt sind. Lockere Verbindungen können Flackern oder Dimmen der Lichter verursachen.
  • Überlastung vermeiden: Installieren Sie nicht zu viele LED-Leisten an derselben Stromversorgungsleitung. Jedes Netzteil hat eine maximale Wattzahl. Eine Überschreitung kann die Leuchten beschädigen.
  • Bei Bedarf ersetzen: Die durchschnittliche Lebensdauer von LED-Leisten beträgt 50.000 Stunden bei normalem Gebrauch. Wenn jedoch ein Abschnitt der Leiste zu dimmen beginnt, während die anderen hell bleiben, kann es Zeit für einen Austausch sein.

Wie man Unterbau-LED-Leisten wählt

Mit zahlreichen verfügbaren Optionen kann es eine Herausforderung sein, die richtigen Unterbau-LED-Leisten für einen bestimmten Raum auszuwählen. Hier sind einige Tipps, um den Entscheidungsprozess zu erleichtern.

  • Helligkeit

    Bei der Auswahl einer Unterbau-LED-Leiste sollten Sie den Helligkeitsgrad berücksichtigen. Das Ziel ist es, die gewünschte Beleuchtung zu erreichen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Es empfiehlt sich, Leisten mit einstellbaren Helligkeitsstufen zu wählen. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, die bevorzugte Helligkeitsstufe entsprechend den jeweiligen Aufgaben einzustellen.

  • Farbtemperatur

    Berücksichtigen Sie die Farbtemperatur des Lichts unter der Arbeitsplatte. Wärmere Temperaturen (2500K-3000K) schaffen eine gemütliche Atmosphäre, während kühlere Temperaturen (3500K-5000K) heller und energetisierender sind. Wählen Sie eine Temperatur, die zu Ihrer Stimmung und den Aktivitäten passt, die Sie ausführen.

  • Installation

    Berücksichtigen Sie den Installationsprozess und die Anforderungen der Unterbau-LED-Leiste. Einige Modelle bieten eine einfache DIY-Installation, während andere möglicherweise eine professionelle Installation benötigen. Wählen Sie die Installationsmethode, die den verfügbaren Fähigkeiten und Ressourcen entspricht.

  • Größe und Länge

    Berücksichtigen Sie die Abmessungen des Raums, in dem die LED-Leiste installiert werden soll. Wählen Sie eine Leiste, die perfekt passt und gleichmäßige Beleuchtung bietet, ohne dunkle Flecken oder Lichtlücken zu hinterlassen. Wenn der verfügbare Raum klein ist, denken Sie an flexible oder zuschneidbare Leisten.

  • Energiemanagement

    Beachten Sie die Energieeffizienz der Unterbau-LED-Leisten. LED-Lampen sind im Allgemeinen energieeffizient und verbrauchen weniger Strom im Vergleich zu traditionellen Beleuchtungsoptionen. Einige Leisten weisen zusätzliche energieeinsparende Eigenschaften auf, wie z. B. einstellbare Farbtemperatur oder Helligkeitsstufen, die den Stromverbrauch weiter senken.

  • Verstellbarkeit

    Berücksichtigen Sie, ob die Unterbau-LED-Leisten verstellbar oder in einer festen Position geblieben werden sollen. Wenn Flexibilität erforderlich ist, wählen Sie Leisten, die gedreht oder geneigt werden können, um das Licht dorthin zu lenken, wo es am meisten benötigt wird. Verstellbare Leisten sind besonders vorteilhaft in Bereichen mit wechselnden Layouts oder vielfältigen Aufgaben.

  • Design und Ästhetik

    Bei der Auswahl einer Unterbau-LED-Leiste sollten Sie deren Design und Aussehen berücksichtigen. Wählen Sie eine Leiste, die die bestehende Inneneinrichtung und den Stil des Raumes ergänzt. Verschiedene Optionen sind erhältlich, von schlanken und modernen Designs bis hin zu traditionelleren oder minimalistischen Stilen.

  • Funktionen

    Berücksichtigen Sie zusätzliche Funktionen bei Unterbau-LED-Leisten. Einige Leisten bieten Dimmfunktionen, Fernbedienungsoptionen oder integrierte Bewegungssensoren für zusätzlichen Komfort und Energieeffizienz. Bewerten Sie diese Funktionen anhand ihrer potenziellen Vorteile und Eignung für spezifische Bedürfnisse.

Wie man Unterbau-LED-Leisten selbst installiert und ersetzt

Die Installation von LED-Bandlichtern unter Schränken ist ein großartiges DIY-Projekt, das in wenigen Stunden abgeschlossen werden kann. Der Installationsprozess ist recht unkompliziert. Hier sind die Schritte:

  • Sammeln Sie alle benötigten Materialien: Unterbau-LED-Leisten, Montagematerialien (Klemmen, Schrauben oder Kleber), Reinigungsutensilien, Bleistift, Lineal und Kabelabdeckung (falls erforderlich).
  • Bevor Sie mit der Installation beginnen, ist es wichtig zu entscheiden, wo die Leisten platziert werden sollen. Ein idealer Standort ist die Unterseite der Schränke, die nach unten zeigt. Reinigen Sie die Fläche gründlich und entfernen Sie Fett- oder Staubreste. Dies gewährleistet eine sichere Haftung, wenn Sie Kleber verwenden.
  • Messen Sie die benötigte Länge für jeden Abschnitt des Schranks und schneiden Sie die Leisten entsprechend zu.
  • Wenn Sie Klebe-Montage verwenden, tragen Sie eine dünne Schicht Kleber auf die Rückseite jeder Leiste auf. Drücken Sie dann die Leiste fest auf die gewünschte Fläche und halten Sie sie für einige Sekunden an Ort und Stelle. Lassen Sie den Kleber vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren (optional).
  • Wenn Sie die alternative Montagemethode (Klemmen oder Schrauben) verwenden, richten Sie die Leiste mit den Klemmen oder Schraublöchern aus und markieren Sie die Schraublöcher mit einem Bleistift. Bohren Sie dann kleine Löcher in die Oberfläche des Schranks und befestigen Sie die Klemmen oder Schrauben. Sichern Sie schließlich die Leisten.
  • Schließen Sie die Lichter an die Stromquelle an. Achten Sie darauf, dass die Kabel verborgen sind, um ein sauberes und professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten. Verwenden Sie Kabelabdeckungen, um die Kabel zu verstecken, wenn sie zu sichtbar sind.
  • Testen Sie die Lichter, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Passen Sie ihre Position nach Bedarf an, bis der gewünschte Beleuchtungseffekt erreicht ist.

Fragen & Antworten

Q1. Wo sollten Unterbauleuchten platziert werden?

A1. Unterbauleuchten werden in der Regel unter der Arbeitsfläche in der Küche oder im Badezimmer platziert. Sie können auch unter Schränken, Regalen oder Arbeitsplätzen installiert werden, um die Umgebung zu beleuchten.

Q2. Was ist der Zweck einer Unterbauleuchte?

A2. Unterbauleuchten werden installiert, um Licht unter Regalen und Schränken bereitzustellen. Sie werden meist in dunklen Bereichen wie Küchen installiert, um Beleuchtung zu bieten und die Sicht zu verbessern.

Q3. Sind Unterbauleuchten notwendig?

A3. Ja, Unterbauleuchten sind in Bereichen wie Küchen wichtig, wo Sichtbarkeit essenziell ist. Sie bieten Beleuchtung, die das Finden von Dingen oder die Zubereitung von Mahlzeiten erleichtert.