(61 Produkte verfügbar)
Ein gebrauchter Kipper-Lkw, auch bekannt als Lkw mit Kipper- oder Dumperaufbau, ist ein Lkw, der mit einem Metallaufbau auf dem Chassis ausgestattet ist. Der Metallaufbau wird verwendet, um lose Materialien zu transportieren. Der Kipper wird hydraulisch betrieben und kann an der Vorder-, Hinter- oder Seite angehoben werden, um die Ladung durch Kippen abzuladen. Der Kipper ist vielseitig einsetzbar und in verschiedenen Typen erhältlich, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Nachfolgend sind die gängigen Arten von Kipper-Lkw aufgeführt:
Heckkipper
Seitenkipper
Multifunktionskipper
Roll-Back-Kipper
Verlängerbarer Kipper
Hochvolumen-Kipper
Kombikipper
Sattelkipper
Hakenlift-Lkw
Containerkipper
Hiab-Lkw
Starre Kipp-Lkw
Drehkipper
Gitterseitenkipper
Vollkäfigkipper
Mini-Kipper
Elektrischer Kipper
Hydraulischer Kipper
Geländekipper
Kipper mit Kran
Luxuskipper
Sonderanfertigung Kipper
Gebrauchter Kipper
Tipps zum Kauf eines gebrauchten Kipper-Lkw
Vor dem Kauf eines gebrauchten Kipper-Lkw ist es wichtig, die Spezifikationen und Wartungsanforderungen zu verstehen.
Bei den Spezifikationen eines Kipper-Lkw ist die Nutzlastkapazität einer der wichtigsten Faktoren. Die Nutzlastkapazität ist das maximale Gewicht an Materialien, das der Lkw transportieren kann. Je nach Modell reicht die Nutzlastkapazität eines Kipper-Lkw von 1.000 bis 10.000 kg. Zum Beispiel hat der KIA 2,5-Tonnen-Kipper eine Nutzlastkapazität von 2.500 kg, während der KIA 7,5-Tonnen-Kipper eine Nutzlastkapazität von 7.500 kg hat.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Motorleistung und das Getriebe. Die Motorleistung und das Getriebe eines Kipper-Lkw bestimmen dessen Fahrleistung und Effizienz. Zum Beispiel hat ein Kipper mit 80 PS und manuellem Getriebe eine niedrigere Fahrleistung im Vergleich zu einem Kipper mit 120 PS und automatischem Getriebe.
Zusätzlich zur Nutzlastkapazität, Motorleistung und Getriebe sind auch die Abmessungen des Lkw wichtig. Die Gesamtlänge, -breite und -höhe des Kipper-Lkw beeinflussen die Manövrierfähigkeit. Die Abmessungen des Kipper-Lkw schränken auch den Zugang zu engen Straßen oder niedrigen Brücken ein.
Bei der Wartung eines gebrauchten Kipper-Lkw gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter der Zustand des Lkw, sein Alter und wie häufig er genutzt wird.
Hier sind einige allgemeine Wartungstipps für einen Kipper-Lkw: Überprüfen Sie regelmäßig den Motorölstand und den Filter und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Kontrollieren Sie den Luftfilter alle 5.000 Kilometer und ersetzen Sie ihn, wenn er verschmutzt ist. Überprüfen Sie den Kühlmittelstand und füllen Sie nach, wenn er niedrig ist. Lassen Sie die Bremsbeläge und Brems scheiben regelmäßig prüfen und ersetzen, wenn sie abgenutzt sind. Lassen Sie die Räder regelmäßig ausrichten und wuchten, um unregelmäßigen Reifenverschleiß zu vermeiden. Überprüfen Sie die Reifen auf Schäden oder niedrigen Druck und ersetzen oder pumpen Sie sie nach Bedarf auf. Schmieren Sie regelmäßig die Scharniergelenke, Türschlösser und andere bewegliche Teile des Kippers. Lassen Sie das Lenksystem und seine Komponenten überprüfen und ersetzen, wenn sie beschädigt sind. Lassen Sie das elektrische System und seine Komponenten, wie die Batterie, Lichter und den Generator, regelmäßig überprüfen und ersetzen, wenn sie abgenutzt sind.
Wenn Sie diesen Wartungsplan befolgen, stellt dies sicher, dass der Kipper-Lkw in gutem Zustand ist und optimal funktioniert. Dies verringert auch das Risiko von Pannen und vermeidet teure Reparaturen.
Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn man den richtigen Kipper-Lkw für die geschäftlichen Anforderungen auswählt. Dazu gehören:
Tragfähigkeit
Die vorgesehene Ladung muss berücksichtigt werden, bevor man sich für einen Kipper entscheidet. Für sperrige oder schwere Gegenstände wird ein größerer Kipper mit höherer Nutzlast benötigt. Bei der Auswahl des Kippers sollten die Ladung und die Tragfähigkeit des Kippers berücksichtigt werden, um Überladung zu vermeiden, die zu Schäden und verringerter Kraftstoffeffizienz führen kann.
Größe und Abmessungen
Die Größe des Kippers wird durch den verfügbaren Platz zum Parken und Manövrieren bestimmt. Ein kleinerer Kipper ist ideal für städtische Gebiete mit begrenztem Parkplatz und engen Straßen. Für größere Lasten und längere Fahrten ist ein größerer Kipper komfortabler.
Motorleistung
Die Motorleistung ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Kippers. Ein leistungsstärkerer Motor eignet sich besser für das Ziehen und Transportieren von Gütern über längere Strecken, wenn das Geschäft häufige Reisen an verschiedene Standorte erfordert. Er ist auch nützlich beim Befahren von hügeligem Gelände.
Getriebeart
Bei der Auswahl eines Kippers sollte auch die Art des Getriebes berücksichtigt werden. Ein manuelles Getriebe ist kraftstoffeffizienter, während ein automatisches Getriebe ein komfortableres Fahrerlebnis bietet.
Manövrierfähigkeit
Für enge Räume und schmale Straßen ist ein Kipper mit kleinerem Wendekreis ideal. Ein längerer Radstand sorgt für Stabilität beim Transport großer Lasten, kann jedoch die Manövrierfähigkeit des Kippers einschränken.
Budget
Die mit dem Kipper verbundenen Kosten müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Dazu gehören der Kaufpreis, Versicherung, Kraftstoff und Wartungskosten. Ein kraftstoffeffizienter Kipper mit niedrigeren Wartungskosten ist ideal für kostenbewusste Unternehmen.
Zweck
Verschiedene Kipper-Lkw sind für verschiedene Zwecke konzipiert, wie z. B. Transport, Bau und Landschaftsgestaltung. Der Zweck des Kipper-Lkw sollte den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen, wie z. B. Ladekapazität, Funktionen und Ausstattung.
Es gibt keinen universellen DIY-Leitfaden für den Austausch eines gebrauchten Kippers, da der Prozess je nach verwendetem Kippersystem variiert. Hier sind jedoch einige allgemeine Tipps und Richtlinien, die hilfreich sein können:
Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn das Kippersystem komplex ist oder es Unsicherheiten über den Austauschprozess gibt, es am besten ist, einen Fachmann zu konsultieren oder Unterstützung von einem qualifizierten Techniker zu suchen.
Frage 1. Sind gebrauchte Kipper-Lkw zuverlässig?
Antwort 1. Gebrauchte Kipper-Lkw können mit der richtigen Wartung zuverlässig sein. Die Zuverlässigkeit von Kipper-Lkw hängt auch von der Marke und dem Modell ab.
Frage 2. Kann ich eine Garantie für einen gebrauchten Kipper-Lkw erhalten?
Antwort 2. Käufer können eine Garantie für einen gebrauchten Kipper-Lkw erhalten, die Bedingungen können jedoch je nach Händler variieren.
Frage 3. Sind gebrauchte Kipper-Lkw gut für Offroad-Fahrten?
Antwort 3. Einige Modelle von Kipper-Lkw sind für Offroad-Bedingungen konzipiert. Diese Lkw haben Merkmale wie Allradantrieb, die sie gut für Offroad-Fahrten geeignet machen.