All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über gebrauchte stickstoff tanks für verkauf

Arten von gebrauchten Stickstofftanks zum Verkauf

Ein gebrauchter Stickstofftank ist ein Behälter, der zur Aufbewahrung und Konservierung von Gegenständen oder zur Unterbringung von Gegenständen unter Stickstoffgasdruck verwendet wird. In der Regel handelt es sich um zylindrische Behälter, die zur Aufbewahrung von kleinen Kapseln oder zur Aufbewahrung oder Konservierung von Lebensmitteln verwendet werden. Sie werden häufig in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, um Lebensmittel vor dem Verderben zu schützen oder um Dinge bei Gefriertemperaturen zu lagern. Lebensmittelfirmen verwenden sie in der Regel, um Lebensmittel über einen längeren Zeitraum genießbar zu halten.

Darüber hinaus werden gebrauchte Stickstofftanks oft in der industriellen Fertigung eingesetzt, um Prozesse wie das Schweißen durchzuführen, die extreme Hitze erfordern. Einer der bekannten Vorteile eines Stickstofftanks ist, dass er die Geschwindigkeit von Sauerstoff und Feuchtigkeit verlangsamen kann, was Lebensmittel zersetzt oder beschädigt. Daher können Lebensmittelprodukte jahrelang ohne Verderb aufbewahrt, transportiert oder exportiert werden.

Wie neue Stickstofftanks gibt es auch bei gebrauchten Stickstofftanks verschiedene Arten.

  • Gebrauchte tragbare Stickstofftanks: Dies sind kleinere, handgehaltene Tanks, die einfach zu transportieren und von einem Ort zum anderen zu bewegen sind. Sie werden auch als gebrauchte Stickstoffzylinder bezeichnet.
  • Gebrauchte Dewars: Dies sind Flüssigstickstofftanks, die üblicherweise verwendet werden, um Dinge in einem flüssigen oder kalten Zustand zu halten.

Beim Kauf von gebrauchten Stickstofftanks zum Verkauf ist es wichtig zu beachten, dass der Kauf von gebrauchten Stickstofftanks riskant sein kann, da sie beschädigt sein oder Lecks aufweisen können. Daher ist es sehr wichtig, vor dem Kauf entsprechende Kontrollen durchzuführen und sicherzustellen, dass keine Lecks vorhanden sind, insbesondere bei gebrauchten Dewars.

Neben der Überprüfung auf Lecks sollten Käufer auch genau nach Rissen oder Schäden an der Innenwand des gebrauchten Stickstofftanks suchen.

Spezifikationen und Wartung

  • Größe und Kapazität:

    Stickstofftanks sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich, die in der Regel in Litern oder Kubikfuß gemessen werden. Übliche Größen sind 20-Liter-, 50-Liter- und 100-Liter-Tanks. Die Kapazität bestimmt die Menge an Stickstoffgas, die der Tank aufnehmen kann.

  • Druck:

    Gebrauchte Stickstofftanks sind so konzipiert, dass sie Stickstoffgas unter hohem Druck speichern, der üblicherweise im Bereich von 1000 bis 3000 psi (Pfund pro Quadratzoll) liegt. Der Betriebsdruck des Tanks sollte den Anforderungen der Stickstoffanwendung entsprechen.

  • Anschlüsse:

    Stickstofftanks sind mit bestimmten Ventil- und Anschlussarten ausgestattet, um eine ordnungsgemäße und sichere Gaszufuhr zu gewährleisten. Übliche Anschlüsse sind CGA (Compressed Gas Association) und CGA 580.

  • Materialien:

    Stickstofftanks werden in der Regel aus Aluminium oder nicht wiederbefüllbarem verchromtem Stahl hergestellt. Aluminiumtanks sind leichter und korrosionsbeständig, während Stahltanks langlebig und für die Hochdrucklagerung geeignet sind.

  • Form:

    Er kann in Gastanks und Flüssigtanks unterteilt werden. Der Gastank dient zur Speicherung von Stickstoff in Form von Gas, und der Tank dient zur Speicherung von Stickstoff in Form von Flüssigkeit.

Wartung

Es gibt einige Tipps zur Wartung von Stickstofftanks, die wie folgt sind:

  • Halten Sie ihn voll,

    Das Nachfüllen von Flüssigstickstoff ist deutlich günstiger als das Nachfüllen von kryogenen Flüssigkeiten. Daher kann die Kostenreduktion auch durch die vollständige Befüllung des Tanks erfolgen. Zum Beispiel können fünf Liter Flüssigstickstoff in etwa 2,5 Stunden verdampfen. Wenn der Tank voll ist, ist die Verdampfungsrate pro Einheit langsamer. Das Nachfüllen ist weniger kostspielig, da Benutzer nicht für eine kontinuierliche kryogene Nachfüllung bezahlen müssen.

  • Tauschen Sie den O-Ring aus,

    O-Ringe bilden eine Dichtung um die Oberseite des Dewargefässes, um zu verhindern, dass Helium entweicht. Helium hat eine extrem niedrige Oberflächenspannung, die es ihm ermöglicht, schnell zu verdampfen. Regelmäßiges Auswechseln des O-Rings, etwa alle sechs Monate oder nach drei Füllungen mit Flüssigstickstoff, kann den Verlust von Helium minimieren.

  • Verwenden Sie einen Zwei-in-Eins-Becher,

    z. B. eine Thermoskanne mit einer äusseren Metalltasse. Die Metalltasse dient als idealer Behälter, um trockenen Kaffee in Stickstoff abzukühlen, der keine Temperaturübertragung bewirkt. Benutzer können sich den Aufwand des Siedens und der Einrichtung eines Wasserbads ersparen, indem sie die Metalltasse in den Stickstofftank stellen.

  • Lagern Sie den Stickstofftank sicher und richtig:

    Wenn der Stickstofftank nicht in Gebrauch ist, ist es wichtig, ihn in einer geeigneten Position zu lagern. Es ist notwendig, ihn an einem trockenen und gut belüfteten Ort zu lagern. Versuchen Sie, den Stickstofftank an einem Ort zu platzieren, an dem er das Gas leicht in die Atmosphäre abgeben kann. Vermeiden Sie die Lagerung von Stickstofftanks in geschlossenen Räumen oder Bereichen, in denen der Boden des Tanks nicht belüftet werden kann.

Szenarien

Einige Branchen benötigen täglich viel Stickstoffgas für verschiedene Prozesse. Der Kauf eines brandneuen Stickstofftanks für diese grossen Mengen kann sehr teuer sein. Stattdessen können sie gebrauchte Stickstofftanks zum Verkauf kaufen.

Einige Industrien verwenden Flüssigstickstoff in einem kryogenen Tank als Kühlmittel. Möglicherweise müssen sie Lebensmittel während des Transports bei sehr niedrigen Temperaturen gefroren halten. Um dies zu erreichen, kann ein Kühlanhänger verwendet werden, der Flüssigstickstoff als Kältemittel verwendet. Diese Anhänger enthalten in der Regel einen Stickstofftank, der das Kältemittel liefert, während die Lebensmittel transportiert werden. Beispielsweise sollte Fleisch gekühlt werden, um die Qualität bis zum endgültigen Bestimmungsort zu erhalten.

Eine Branche ist die Lebensmittelverarbeitungs- und Kühllagerindustrie. Lebensmittelverarbeitungsbetriebe, die Fleisch, Eiscreme, Obst und Gemüse sowie verderbliche Waren verarbeiten, können von einem gebrauchten Flüssigstickstofftank profitieren. Die Lebensmittelindustrie, insbesondere Fleischverarbeiter, setzen häufig auf Schnellgefrierverfahren, um die Textur und Qualität ihrer Produkte zu erhalten. Anstatt neue kryogene Tanks zu kaufen, können diese Unternehmen erschwingliche Optionen in Form von gebrauchten Tanks finden, wodurch sie ihre Betriebskosten senken und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards bei der Lagerung von Geräten bei niedrigen Temperaturen einhalten.

Gebrauchte Flüssigstickstofftanks werden auch in Laboren zur Lagerung von Proben und Reagenzien verwendet. Wenn die Temperatur sehr niedrig und konstant niedrig gehalten werden muss, um Zellen, Gewebe, Spermien, Eizellen, DNA und andere biologische Materialien zu konservieren, können sie in Fruchtbarkeitskliniken sowie in Forschungs- und Gentechniklaboren eingesetzt werden. Stickstofftanks sind eine kostengünstige Lösung für diese Branchen.

So wählen Sie gebrauchte Stickstofftanks zum Verkauf

Der Kauf von gebrauchten Stickstofftanks zum Verkauf kann Geld sparen, aber eine sorgfältige Auswahl ist unerlässlich. Es gibt mehrere Faktoren, die zu berücksichtigen sind, sobald sich jemand für den Kauf eines gebrauchten Tanks entscheidet.

  • Zustand des Tanks

    Überprüfen Sie die Aussenseite auf Rost oder Schäden. Etwas Oberflächrost kann in Ordnung sein, aber ausgedehnte Korrosion bedeutet, dass der Tank ausfällt. Alle Dichtungen, Ventile und Schläuche sollten auf Risse und Lecks geprüft werden. Dazu gehört auch die Überprüfung der Kupplung, die den Tank mit den Dewars verbindet, und des Schlauches, der den Tank mit dem Verdampfer verbindet.

  • Kapazität des Tanks

    Gebrauchte Tanks haben unterschiedliche Grössen, in der Regel im Bereich von 180L bis 14000L oder mehr, und die Wahl hängt davon ab, wie viel Flüssigstickstoff gelagert werden soll und welcher Platz zur Verfügung steht.

  • Verfügbarkeit von Teilen und Wartung

    Beim Kauf eines gebrauchten Tanks ist es wichtig, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die Möglichkeit, ihn in Zukunft zu warten, zu berücksichtigen. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass die wichtigen Komponenten des Tanks bei Bedarf repariert werden können.

  • Ruf des Lieferanten

    Nachdem Sie den Tank geprüft haben, sollten Sie den Ruf des Lieferanten in Bezug auf die Art des benötigten Tanks berücksichtigen. Dies ist wichtig, um festzustellen, ob der Lieferant zuverlässig, vertrauenswürdig und ausreichend gewartet ist und die notwendige Unterstützung während und nach dem Kaufprozess bietet.

Gebrauchte Stickstofftanks zum Verkauf Q&A

F: Was ist die Funktion eines Stickstofftanks, der in der Lebensmittelindustrie verwendet wird?

A: Ein Stickstofftank ist für die Lebensmittelkonservierung unerlässlich. Lebensmittel können mit Hilfe von Flüssigstickstoff durch sofortiges Einfrieren konserviert werden. Diese Methode wird häufig bei der Herstellung von Stickstoffeis verwendet. Darüber hinaus verhindert Stickstoffgas, dass Lebensmittel oxidieren, was die Haltbarkeit verlängert.

F: Wie lange halten gebrauchte Stickstofftanks zum Verkauf?

A: Bei regelmässiger Wartung und regelmässigen Inspektionen können gebrauchte Stickstofftanks ein Jahrzehnt oder länger halten. Ihre Nutzungsdauer kann jedoch je nach Material, Verarbeitungsqualität und den ursprünglichen Herstellungsstandards des Tanks variieren.

F: Kann man gebrauchte tragbare Stickstofftanks zum Verkauf erhalten?

A: Ja, viele Unternehmen bieten gebrauchte tragbare Stickstofftanks zum Verkauf an. Viele gebrauchte tragbare Stickstofftanks zum Verkauf sind immer noch in gutem Zustand und ideal für Unternehmen mit kleinem Budget.

F: Wer kann einen gebrauchten Stickstofftank nachfüllen?

A: Unternehmen, die Flüssigstickstoff verkaufen oder liefern, sind die besten Kandidaten, um einen gebrauchten Stickstofftank nachzufüllen. Einige örtliche oder staatliche Gesetze sehen möglicherweise vor, dass nur ausgebildete Fachleute Stickstofftanks sicher handhaben und nachfüllen dürfen. Daher ist es wichtig, sich vor der Auswahl eines Unternehmens zur Nachfüllung des Tanks gründlich zu informieren.