All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Verwendetes telefon 64 gb

(217 Produkte verfügbar)

Über verwendetes telefon 64 gb

Arten von gebrauchten Handys

Gebrauchte Handys mit **64 GB** Speicher sind in verschiedenen Typen erhältlich. Nachfolgend finden Sie einige Kategorien, in die sie eingeteilt werden können, abhängig vom Betriebssystem und ihren physischen Merkmalen.

  • Android-Telefone:

    Gebrauchte Android-Telefone gibt es in verschiedenen Modellen und Marken. Zu den gängigen Marken gehören Samsung, LG Google, Xiaomi, Huawei, Motorola und Oppo. Diese Marken bieten potenziellen Käufern viele Auswahlmöglichkeiten, abhängig von der Speicherkapazität, die sie kaufen können. Die gebrauchten Handys sind auch in verschiedenen Bildschirmgrößen und Auflösungen erhältlich. Sie laufen auch auf verschiedenen Android-Betriebssystemversionen und werden mit angepassten Android-Skins gebündelt. Einige der Telefone ermöglichen es Benutzern, den Speicherspeicher mithilfe einer kompatiblen microSD-Speicherkarte zu erweitern.

  • iPhone:

    Gebrauchte iPhones sind eine weitere Kategorie von Telefonen, die Benutzern zur Verfügung steht. Da iPhones bekannt dafür sind, mit zunehmendem Alter besser zu funktionieren, sind viele Benutzer eifrig, gebrauchte Telefone zu kaufen. Chovm.com bietet Käufern gebrauchte iPhones von verschiedenen Modellen, von den ältesten Modellen (iPhone 6) bis zu den neuesten (iPhone 14 Pro Max). Die meisten gebrauchten iPhones haben 64 GB, was ausreichend Speicherplatz für mobile Apps, Spiele, Fotos und Videos bietet.

  • Windows-Telefone:

    Windows-Telefone sind Smartphones, auf denen ursprünglich Microsofts Windows Phone-Betriebssystem und später Windows 10 Mobile liefen. Obwohl sie nicht mehr auf dem Markt sind, haben einige Telefonhersteller wie Microsoft, HTC, Samsung und Nokia möglicherweise noch 64 GB Speicherplatz. Die Telefone bieten eine Oberfläche mit Live-Kacheln und einem anpassbaren Startbildschirm. Einige Modelle laufen unter dem Windows-Betriebssystem und bieten PC-ähnliche Funktionen auf mobilen Geräten.

Funktion und Ausstattung

Funktionen

  • Kommunikation: Wie andere Telefone ermöglicht ein gebrauchtes 64-GB-Telefon auch Sprach- und Textnachrichten sowie E-Mails auf Smartphones.
  • Internetzugang: Ein gebrauchtes 64-GB-Telefon kann Zugriff auf das Internet ermöglichen, d.h. Personen können Websites, Prospekte und soziale Medien durchsuchen oder Inhalte herunterladen und streamen.
  • Multimedia: Telefone können als Kameras zum Aufnehmen von Fotos und Videos sowie als Sprachmemos und Video-Chat-Apps verwendet werden, um visuell mit anderen zu kommunizieren. Musik-, Video- und Podcast-Apps ermöglichen den Zugriff auf Unterhaltung.
  • Apps: Ein gebrauchtes Telefon mit einem App Store bietet Benutzern Zugriff auf viele Anwendungen. Anwendungen ermöglichen Benutzern, mit Tools wie Taschenrechnern, Kalendern und Notizprogrammen in verschiedenen Kategorien produktiv zu sein.
  • GPS: Gebrauchte Telefone können, wenn aktiviert, Standortdienste für Karten und Navigation sowie für Mitfahrgelegenheiten, Lieferdienste und standortbezogene Dienste bereitstellen. Fitness- und Gesundheits-Apps können mit Standortdiensten Distanz und Bewegung verfolgen.

Merkmale

  • Durchschnittliche Verarbeitungsgeschwindigkeit: Telefone mit 64 GB Speicher können alltägliche Aufgaben wie Web-Browsing, Öffnen von Apps, Streamen von Videos und leichtes Spielen angemessen verarbeiten.
  • Speicherkapazität: Ein gebrauchter 64-GB-Speicher bedeutet, dass er 64 Gigabyte Speicherplatz hat, was 64.000 Megabyte oder 64 GB entspricht. Daher ist auf dem Telefon eine angemessene Speichermenge verfügbar, um Apps, Medien, Fotos, Videos, Dokumente und andere Dateien zu speichern.
  • Betriebssystem: Ältere Telefone verfügen möglicherweise über ein veraltetes Betriebssystem, wodurch die Kompatibilität mit einigen aktuellen Apps eingeschränkt wird, die Leistung und das Benutzererlebnis des Telefons beeinträchtigt werden und Funktionen und Sicherheitskontrollen reduziert werden. Das Betriebssystem auf dem Telefon kann bestimmen, wie gut es funktioniert. Die meisten iPhones verwenden Apples Betriebssystem iOS, während Android-Telefone Android verwenden, ein Betriebssystem von Google. Andere Hersteller verwenden oft auch eine angepasste Version von Android.
  • Zustand: Die Qualität des Telefons, ob es als gut, mittelmäßig oder ausgezeichnet eingestuft wird (je nach Anbieter), wirkt sich erheblich auf die Effektivität aus. Ein Telefon in gutem Zustand sollte gut funktionieren, aber wenn es sich in einem mittleren oder nachgewiesenen Zustand befindet, kann es mehr Gebrauchsspuren aufweisen, wie z.B. Kratzer oder kleine Dellen, die den effizienten Betrieb beeinträchtigen könnten.
  • Konnektivität: Funktionen wie Bluetooth ermöglichen die Verbindung von Zubehör wie Lautsprechern und Kopfhörern mit dem Telefon. WLAN ermöglicht die Verbindung zum Internet über ein drahtloses Netzwerk, und die Mobilfunktechnologie ermöglicht das Tätigen und Empfangen von Anrufen und bietet Breitband-Internetzugang über einen Datenplan.

Szenarien

  • Apps für allgemeine Funktionen:

    Es gibt einige Dinge, die vor der Verwendung eines gebrauchten Android-Telefons berücksichtigt werden müssen. Eines der Dinge, an die man sich erinnern sollte, ist, dass ältere Telefone möglicherweise nicht in der Lage sind, die gleichen Apps und Updates auszuführen wie neue Telefone. Dies kann ein Problem für Personen sein, die die neuesten Funktionen in Messaging- oder Social-Media-Apps nutzen möchten. Der App Store auf älteren Telefonen bietet möglicherweise auch weniger Auswahlmöglichkeiten bei Spielen und Unterhaltungs-Apps, da neue Telefone die neuesten Apps zuerst erhalten. Eine weitere Überlegung ist, dass ältere Telefone vor der heutigen Technologie gebaut wurden. Das bedeutet, dass die mit der Kamera aufgenommenen Bilder und die angesehenen Videos auch nicht so gut sein werden, da der Touchscreen nicht so empfindlich ist. Der Akku älterer Telefone kann auch schneller verschleißen als der Akku eines neuen Telefons. Einige Apps, die Menschen ständig verwenden, wie z.B. Online-Shopping- und Essensbestell-Apps, funktionieren möglicherweise eines Tages nicht mehr, da das Telefon keine neuen Updates ausführen kann. Heutige Telefone werden mit neuer drahtloser Technologie wie 5G-Internet hergestellt, die ältere Telefone nicht verwenden können. Während gebrauchte Telefone eine günstigere Wahl sein können, funktionieren einige Apps und Technologien, die man heute gerne nutzt, möglicherweise besser auf neueren Telefonen. Es ist wichtig, sich zu überlegen, was bei der Verwendung eines Telefons am wichtigsten ist. Ist es der Preis? Oder ist es, die besten Apps und Updates zu haben?

  • Kompatibilität berücksichtigen:

    Bevor Sie ein gebrauchtes Telefon kaufen, sollten Sie überlegen, wofür das Telefon verwendet werden soll. Gebrauchte Telefone können eine kostengünstige Möglichkeit sein, ein Smartphone zu erhalten, aber es müssen bestimmte Dinge berücksichtigt werden, die davon abhängen, wofür das Telefon verwendet wird. Wenn ein zuverlässiges Telefon für arbeitsbezogene Aufgaben wie geschäftliche Kommunikation, die Verwendung von Karten oder professionelle Apps benötigt wird, kann sich der Kauf eines neueren Android-Telefons lohnen. Neuere Telefone führen Apps besser und länger ohne Updates aus. Sie verfügen außerdem über Funktionen wie gute Kameras und 5G-Funk. Dies stellt sicher, dass wichtige Arbeitsaufgaben jahrelang zuverlässig funktionieren können. Wenn das Telefon jedoch nur für grundlegende Dinge wie SMS, Anrufen, Spielen einiger Spiele und gelegentliches Surfen im Internet verwendet wird, können Sie sich ältere gebrauchte Telefone ansehen, um Geld zu sparen. Ältere Telefone können immer noch normale Smartphone-Aktivitäten verarbeiten, auch wenn sie nicht über die neuesten Funktionen und Technologien verfügen. Das Verständnis, wie das gebrauchte Telefon verwendet werden soll, ist ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl einer guten Option. Telefone mit aktualisierterer Technologie sind für Benutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für die Arbeit benötigen und es langfristig behalten möchten, den Preis wert. Grundlegende Benutzer mit kleinem Budget können jedoch gute Angebote für ältere gebrauchte Android-Modelle finden und gleichzeitig durchschnittliche Smartphone-Funktionen genießen. Dies hilft, eine Telefonwahl anhand des Verwendungszwecks abzustimmen. So werden die richtigen Funktionen und der richtige Wert zu einem angemessenen Preis basierend auf den tatsächlichen Bedürfnissen priorisiert.

  • Günstige Telefon-Sicherung nutzen:

    Ein zweites Telefon kann sehr nützlich sein. Eine günstige Möglichkeit, ein Backup-Telefon zu bekommen, ist der Kauf eines gebrauchten Android-Telefons. Es ist zwar nicht das neueste Modell, aber es funktioniert immer noch gut für grundlegende Aufgaben. Dinge wie Spiele und SMS und das Aufnehmen von Bildern können mit einem gebrauchten Telefon erledigt werden. Ein zweites Telefon ist in vielerlei Hinsicht hilfreich. Wenn das primäre Telefon nicht mehr funktioniert oder Probleme hat, kann das gebrauchte Backup-Telefon als vorübergehender Ersatz dienen, damit die Personen in Kontakt bleiben können. Es ist auch klug, ein zweites Telefon für Notfälle zu haben. Stromausfälle oder Probleme mit dem Internetdienst unterbrechen die Kommunikation nicht, wenn ein Backup-Telefon vorhanden ist. Einige Apps können auch auf dem Backup-Telefon installiert werden, z.B. Apps für Karten oder Mitfahrgelegenheiten. So sind Transportmittel oder Wegbeschreibungen im Notfall kein Problem. Ein gebrauchtes Android-Telefon ist zwar nicht die beste oder neueste Option, dient aber als praktisches und kostengünstiges Backup-Kommunikationswerkzeug.

So wählen Sie gebrauchte Telefone aus

  • Speicheroptionen:

    Die Speicherkapazität ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Auswahl eines gebrauchten Telefons berücksichtigen sollten. Die Speicheroptionen reichen in der Regel von 16 GB bis 1 TB. Eine Speicherkapazität von 64 GB ist ideal, da sie ein Gleichgewicht zwischen ausreichend Speicherplatz und Erschwinglichkeit bietet. Ein 64-GB-Speicherplatz reicht aus, um eine beträchtliche Anzahl von Bildern, Videos, Dokumenten und Apps zu speichern, die mit Smartphones geliefert werden. Darüber hinaus ist diese Speicherkapazität mit Cloud-Speicherprogrammen kompatibel, so dass Benutzer weitere Inhalte und Daten hinzufügen können.

  • Leistung des Telefons:

    Beim Kauf eines gebrauchten Telefons ist es wichtig, seine Leistungsfähigkeit zu berücksichtigen. Die Leistungsfähigkeit beeinflusst, wie schnell ein Telefon Befehle verarbeitet und Aufgaben ausführt. Ein Telefon mit hoher Leistungsfähigkeit führt Anwendungen reibungslos und effizient aus. Die Leistungsfähigkeit wird durch Faktoren wie RAM und den Prozessor des Telefons bestimmt. Der durchschnittliche RAM der meisten Telefone liegt zwischen 2 GB und 12 GB. Telefone mit höherem RAM führen komplexe Aufgaben mit einer höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit aus. Gleichzeitig hat sich die Funktionalität von Telefonen im Laufe der Jahre deutlich verbessert. Daher übertreffen neuere Modelle in der Regel ältere, da sie fortschrittliche technologische Verbesserungen erfahren haben.

  • Software:

    Software ist ein wesentlicher Faktor, den Sie bei der Auswahl eines gebrauchten Telefons berücksichtigen sollten, da sie sich auf die Funktionsweise des Telefons auswirkt. Telefone verwenden Software, die als Betriebssystem bezeichnet wird und für das Öffnen von Anwendungen und die Ausführung regelmäßiger Funktionen unerlässlich ist. Die gängigsten Betriebssysteme sind Android und iOS. Darüber hinaus verfügen gebrauchte Telefone über verschiedene Softwareversionen. So funktioniert beispielsweise eine Android 10-Softwareversion anders als eine Android 10-Softwareversion. Neuere Softwareversionen sind oft mit verbesserten Funktionen und Funktionalitäten ausgestattet. Obwohl ältere Telefone auf eine neuere Softwareversion aktualisiert werden können, hängt der Aktualisierungsprozess von den Supportrichtlinien des Herstellers ab.

  • Anzeige und Größe:

    Anzeige und Größe sind wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines gebrauchten Telefons berücksichtigen sollten, da sie ein optimales visuelles Erlebnis bieten. Zu den Anzeigemerkmalen eines Telefons gehören Bildschirmgröße, Auflösung und Typ. Die Bildschirmgröße wird in Zoll gemessen und variiert von 4,7 Zoll bis 6,8 Zoll. Telefone mit einem größeren Bildschirm bieten ein immersiveres Erlebnis, was sich hervorragend für Videospiele und das Ansehen von Filmen eignet. Darüber hinaus reicht die Auflösung der meisten Telefone von Full HD, HD, Quad HD bis HD+. Telefone mit höherer Auflösung bieten schärfere Bilder, klarere Grafiken und bessere Qualität.

  • Akkulaufzeit:

    Ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie beim Kauf eines gebrauchten Telefons berücksichtigen sollten, ist die Akkulaufzeit. Ein Telefon mit einer anständigen Akkulaufzeit kann eine beträchtliche Zeit lang betrieben werden, ohne dass zusätzliche Aufladungen erforderlich sind. Dies reduziert daher die Notwendigkeit, ständig nach Ladeanschlüssen zu suchen. Die Akkulaufzeit wird durch Faktoren wie die Akkukapazität bestimmt, die in Milliamperestunden (mAh) gemessen wird, und die Effizienz. Eine hohe Akkukapazität ermöglicht es einem Telefon, mehrere Stunden lang mit einer einzigen Ladung zu arbeiten.

Gebrauchtes Telefon 64 GB Fragen & Antworten

F1: Kann ein Käufer ein gebrauchtes Telefon mit 64 GB Speicher erweitern?

A1: Das hängt vom jeweiligen Telefonmodell ab. Einige Telefone ermöglichen es Käufern, eine Speicherkarte hinzuzufügen, während andere dies nicht tun. Die Produktbeschreibung enthält diese Informationen.

F2: Gilt ein 64-GB-Telefon als ausreichend?

A2: Im Allgemeinen entspricht eine Speicherkapazität von 64 GB 64.000 Megabyte. Auf einem gebrauchten 64-GB-Telefon können bis zu 14 Spielfilme, 17.500 Fotos oder 16.000 Lieder gespeichert werden. Daher ist ein gebrauchtes 64-GB-Telefon für durchschnittliche tägliche Aktivitäten ausreichend und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

F3: Was ist der Unterschied zwischen einer Speicherkapazität von 32 GB und 64 GB?

A3: Ein 32-GB-Telefon speichert etwa 7.500 Fotos, 8 Spielfilme, 250 Lieder oder 5 Bücher mit durchschnittlicher Größe, während ein 64-GB-Telefon diese Kapazität verdoppelt. 64-Bit-Telefone haben also mehr Speicherplatz als 32-GB-Modelle.

F4: Können Käufer heruntergeladene Spiele auf Telefonen mit 64 GB Speicher verwenden?

A4: Ja, Gamer können Spiele spielen, die sie auf ihre Telefone mit 64 GB Speicher heruntergeladen haben. Möglicherweise müssen sie jedoch einige Dateien oder Apps löschen, um Platz für die Spielsoftware zu schaffen.

F5: Wie viel RAM hat ein gebrauchtes Telefon mit 64 GB Speicher?

A5: Die Menge an RAM auf einem Telefon hängt vom jeweiligen Modell ab. Einige Telefone verfügen möglicherweise über 3 GB RAM, während andere über 4 GB, 6 GB oder 8 GB RAM verfügen. Überprüfen Sie die Produktspezifikationen, um herauszufinden, wie viel RAM sich auf dem Telefon befindet.