(1050 Produkte verfügbar)
Eine gebrauchte Straßenfräse, auch bekannt als Straßenfräse, ist eine gebrauchte Betonfräse, die beim Schneiden in horizontale Betonflächen hilft. Diese sind wichtige Werkzeuge, die bei Straßeninstandhaltungs- und Bauarbeiten eingesetzt werden. Das Schneiden von Schlammgruben, Versorgungsgräben und Dehnungsfugen in Straßen und Autobahnen sind einige Anwendungen, bei denen Straßenfräsen nützlich sind. Sie sind auch in städtischen Gebieten nützlich, in denen Straßenänderungen präzise und mit minimaler Störung der Umgebung vorgenommen werden müssen.
Auf der Grundlage von Design, Mechanik und Funktionalität können gebrauchte Straßenfräsen in fünf Haupttypen kategorisiert werden.
Die Hauptteile einer Straßenfräse bestehen aus einem Sägeblatt, einem Motor, einem Schneiddeck, einem Regler, einer Führung, einem Materialvorschub, einem Getriebesystem und einem Bremssystem.
Eine Spezifikation bezieht sich oft auf Arten von Straßenfräsen.
Schnitttiefe
Die Schnitttiefe für eine handgeführte Fräse liegt in der Regel zwischen 4 und 6 Zoll, während eine fahrbare oder eine Bodenfräse bis zu 10 bis 12 Zoll schneiden kann. Die Schnitttiefe einer gebrauchten Straßenfräse bestimmt, wie tief sie beim Schneiden gehen kann.
Blatt-Durchmesser
Der Blattdurchmesser einer Straßenfräse beeinflusst die Schnitttiefe und -breite. Straßenfräsen haben in der Regel Blattdurchmesser von 12 Zoll bis über 48 Zoll. Fräsen mit größerem Blattdurchmesser können tiefere Schnitte ausführen. Der Blattdurchmesser bestimmt auch die Breite des Schnitts.
Stromquelle
Eine gebrauchte Straßenfräse kann entweder einen Elektromotor oder einen Benzin- oder Dieselmotor als Stromquelle haben. Benzin- und Dieselmotoren liefern mehr Schneidleistung und eignen sich für größere, anspruchsvollere Straßenfräsarbeiten. Elektromotoren reichen für kleinere Arbeiten aus.
Schnittbreite
Die Schnittbreite ist die Breite der Nut, die durch die Straßenfräse gebildet wird. Sie wird durch die Blattbreite bestimmt. Die Blattbreite einer typischen Straßenfräse liegt zwischen 1/8 Zoll und 1/2 Zoll. Die Schnittbreite bestimmt auch den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Schnitten, wenn mehrere Schnitte ausgeführt werden.
Die Durchführung der wichtigsten Wartungsarbeiten kann dazu beitragen, die Lebensdauer der gebrauchten Straßenfräse zu verlängern und ihren Betrieb auf höchstem Niveau zu halten.
Flüssigkeiten und Füllstände prüfen
Überprüfen Sie den Füllstand des Kraftstoffs im Tank und füllen Sie ihn bei Bedarf auf. Bei Benzin- und Dieselmotoren auch das Motoröl und das Kühlmittel prüfen und auffüllen. Bei Elektromotoren den Wasserstand der Batterie prüfen und bei Bedarf destilliertes Wasser hinzufügen, um ihn auf dem richtigen Stand zu halten. Durch regelmäßige Durchführung dieser Flüssigkeits- und Füllstandprüfungen werden Schäden vermieden und der reibungslose Betrieb der Fräse gewährleistet.
Klingen inspizieren und warten
Vor jeder Fräsarbeit die Sägeblätter der Straßenfräse auf Beschädigungen oder Verschleiß untersuchen. Achten Sie auf Risse, Absplitterungen, Verbiegungen oder übermäßig abgenutzte Bereiche am Blatt. Wenn das Blatt eine dieser Probleme aufweist, ersetzen Sie es durch ein neues. Achten Sie beim Prüfen der Blätter auch auf die Blattschutzvorrichtungen und entfernen Sie Schmutz oder Betonablagerungen. Wenn die Blätter in gutem Zustand gehalten werden, ermöglicht dies saubere Schnitte und sorgt für ein sichereres Schneiderlebnis.
Motor- und Motorteile prüfen
Überprüfen Sie regelmäßig die Teile für beide Stromquellen - Benzin-/Dieselmotor und Elektromotor. Prüfen Sie bei den Motoren den Luftfilter und reinigen oder ersetzen Sie ihn, wenn er verschmutzt ist. Überprüfen Sie außerdem die Zündkerze, die Kraftstoffleitungen und den Auspuff auf Probleme. Prüfen Sie beim Elektromotor die Motorkabel und die Batterieklemmen, um sicherzustellen, dass die Anschlüsse fest sind. Durch diese Inspektionen arbeitet die Straßenfräse effizient und mit zuverlässiger Leistung.
Andere routinemässige Wartung
Neben den Inspektionen von Blatt und Motor gibt es noch andere Wartungsarbeiten, die durchgeführt werden müssen. Überprüfen Sie den Hydraulikölstand und die Schläuche an hydraulischen Zuführungssystemen und suchen Sie nach Lecks. Untersuchen Sie die Riemen und Riemenscheiben am Getriebesystem auf Verschleiß oder Fehlausrichtung. Untersuchen Sie außerdem das Schneiddeck und die Basis auf Beschädigungen oder Ablagerungen und reinigen Sie sie nach Bedarf. Durch die Durchführung dieser zusätzlichen Wartungsaktivitäten können Probleme verhindert und die Lebensdauer der Fräse verlängert werden.
Gebrauchte Straßenfräsen werden für verschiedene Anwendungen im Bau- und Infrastrukturbereich eingesetzt. Hier sind einige ihrer Anwendungen.
Fahrbahnfräsen
Straßenfräsen werden in erster Linie zum Schneiden von Fahrbahnoberflächen oder Fahrbahnbelägen verwendet, egal ob aus Beton oder Asphalt. Wenn Straßenreparaturen durchgeführt werden müssen oder Straßenöffnungen für Versorgungsinstallationen geschaffen werden müssen, sind Straßenfräsen die bevorzugte Ausrüstung.
Rillenschneiden
Straßenfräsen können Rillen in Fahrbahnoberflächen schneiden. Solche Rillen können dazu beitragen, eine gewünschte Textur auf den Oberflächen zu erzeugen, die Traktion zu verbessern und die Oberflächenwasseransammlung durch Entwässerung zu reduzieren.
Rissfräsen
Gebrauchte Straßenfräsen können verwendet werden, um kontrollierte Rissfräsungen durchzuführen. Diese kontrollierten Schnitte können dazu beitragen, zufällige Risse zu vermeiden, wenn Straßenreparaturen durchgeführt werden. Straßenfräsen sind besonders nützlich, wenn vorbestimmte Risse geschaffen werden, um kontrollierte Ausdehnungen und Kontraktionen des Straßenmaterials bei unterschiedlichen Temperaturen zu ermöglichen.
Dehnungsschnitte
Straßenfräsen können auch verwendet werden, um Dehnungsschnitte auszuführen. In der Regel werden Dehnungsschnitte in großen Betonstraßen- oder Fahrbahnkonstruktionen ausgeführt, um eine Ausdehnung des Materials bei Temperaturänderungen zu ermöglichen. Ohne Dehnungsschnitte könnte die Straße sich wellen oder beschädigt werden.
Fahrbahnentfernung
Gebrauchte Straßenfräsen können auch verwendet werden, um Abschnitte beschädigter Straße oder Fahrbahn zu entfernen. Nachdem das Schneiden abgeschlossen ist, kann der Abschnitt, der durchgeschnitten wurde, mit diesem Werkzeug ausgegraben und entfernt werden.
Fugen schneiden
Straßenfräsen werden oft verwendet, um Fugen in Betonfahrbahnen zu erstellen. Die Fugen helfen, die Richtungsbewegung der Fahrbahn zu kontrollieren, und verhindern so das Rissbildung. Sie ermöglichen auch geringfügige Bewegungen der Fahrbahn aufgrund von Temperaturschwankungen.
Es müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, bevor Sie in eine gebrauchte Straßenfräse investieren.
F1. Welche Wartung benötigt eine gebrauchte Betonfräse?
A1. Eine gebrauchte Straßenfräse benötigt routinemässige Wartung wie das Prüfen und Anziehen der Blattschrauben, die Überprüfung des Kraftstoffsystems auf Lecks, das Ölen des Armes und der Gleitfläche der Säge und die Überprüfung des Blattes auf Beschädigungen oder Verformungen. Es ist auch eine regelmäßige Reinigung erforderlich, um Verstopfungen und Überhitzung zu vermeiden, insbesondere bei Benzin- oder Diesel-betriebenen Fräsen. Die Bedienungsanleitung enthält detaillierte Wartungsanweisungen.
F2. Kann eine gebrauchte Asphaltfräse repariert werden, wenn sie beschädigt ist?
A2. Einige Teile der gebrauchten Asphaltfräse können repariert oder ersetzt werden, wenn sie beschädigt sind. Dazu gehören der Motor, die Kraftstoffsystemkomponenten, das elektrische System, die Räder, die Bremsen, die Steuerhebel und die Griffe. Wenn jedoch der Rahmen verbogen oder beschädigt ist, ist es eine bessere Option, eine andere Fräse zu kaufen.
F3. Welche Teile einer gebrauchten Straßenfräse sollten regelmässig ausgetauscht werden?
A3. Das Blatt der Straßenfräse ist das wichtigste Teil, das regelmässig ausgetauscht werden muss. Zu den anderen Teilen gehören der Luftfilter des Motors und die Riemen des Schneidkabels. Überprüfen Sie diese Teile häufig, um festzustellen, ob sie ersetzt werden müssen.
F4. Wie lange hält eine gebrauchte Straßenfräse?
A4. Eine gut gewartete Fräse hat eine Lebensdauer von 5 bis 10 Jahren. Die Lebensdauer hängt von der Häufigkeit der Verwendung, dem zu schneidenden Material und der Wartung ab. Maschinen, die älter als 10 Jahre sind, sind jedoch möglicherweise nicht effizient und es ist ratsam, sie nicht zu kaufen.