All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Gebrauchte thermo king

(114 Produkte verfügbar)

Über gebrauchte thermo king

Arten von gebrauchten Thermoking

Gebrauchte Thermoking ist eine bekannte Marke in der Transportkälteindustrie. Thermo King-Einheiten werden verwendet, um die gewünschte Temperatur von Fracht während des Transports aufrechtzuerhalten. Diese Einheiten werden auch verwendet, um die erforderliche Temperatur von medizinischen Produkten während des Transports zu gewährleisten. Je nach Modell lassen sich gebrauchte Thermo King-Einheiten in zwei Hauptkategorien einteilen.

  • Basierend auf der Installationsposition

    Gebrauchte Thermo King-Einheiten werden auf dem Dach des LKWs oder auf dem vorderen Teil der Ladefläche des LKWs installiert. Sie werden auch auf dem Anhänger oder dem vorderen Teil des Anhängers installiert. In diesem Fall werden sie als Zusatzaggregate bezeichnet und verwendet, um den gesamten Anhänger im Sommer zu kühlen.

  • Basierend auf der Stromquelle

    Gebrauchte Thermo King-Kälteaggregate lassen sich anhand der Stromquelle in drei Kategorien einteilen: LKW-Strom, Zusatzstrom und Batteriestrom. LKW-betriebene Einheiten sind mit dem elektrischen System des LKWs verbunden. Sie werden betrieben, wenn der LKW fährt.

    Gebrauchte Thermo King-Einheiten mit Zusatzstrom sind nicht mit dem elektrischen System des LKWs verbunden. Sie verfügen über ein eigenes elektrisches System, das unabhängig vom elektrischen System des LKWs ist. Gebrauchte Thermo King-Einheiten mit Zusatzstrom können verwendet werden, wenn der LKW steht, und die Einheit kann bis zu 12 Stunden Strom liefern.

    Gebrauchte Thermo King-Einheiten mit Batteriestrom verfügen über ein in sich geschlossenes elektrisches System. Das elektrische System der Einheit kann bis zu 24 Stunden Strom liefern. Die Batterie kann wiederaufladbar oder nicht wiederaufladbar sein.

Spezifikationen und Wartung von gebrauchten Thermoking

  • Kälteleistung

    Die Kälteleistung bezieht sich auf die Wärmemenge, die die Einheit pro Stunde aus der Fracht entfernen kann. Sie wird in BTU (British Thermal Units) oder Tonnen gemessen. Thermo King-Einheiten haben unterschiedliche Kälteleistungen, um verschiedene Anforderungen an die Frachttemperatur zu erfüllen.

  • Temperaturbereich

    Der Temperaturbereich gibt die zulässigen Temperatureinstellungen für die Fracht an. Gebrauchte Thermo King-Modelle können einen Temperaturbereich von -20 °C bis 0 °C für gefrorene Güter und von 0 °C bis +10 °C für gekühlte Güter halten.

  • Luftverteilung

    Die Luftverteilung bezieht sich auf die Konstruktion und Konfiguration des Luftstromsystems der Einheit. Ein gut gestalteter Luftstrom sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im gesamten Laderaum. Er wird durch Luftaustritte, Ventilatoren und Luftströmungsmuster gemessen.

  • Stromversorgung

    Gebrauchte Thermo King-Einheiten können mit verschiedenen Stromquellen betrieben werden, darunter LKW-Batterien, Zusatzgeneratoren oder unabhängige Stromaggregate. Die Stromversorgung sorgt für einen kontinuierlichen Betrieb und die Zuverlässigkeit der Temperatursteuerung während des Transports.

  • Steuerung und Überwachung

    Steuerung und Überwachungssysteme ermöglichen es Benutzern, die Temperaturparameter in Echtzeit einzustellen und zu überwachen. Gebrauchte Thermo King-Modelle können digitale Displays, Temperaturregler und Fernüberwachungsfunktionen für eine präzise Temperatursteuerung und Warnmeldungen bei Abweichungen haben.

  • Isolierung

    Die Isolierung ist ein wichtiger Aspekt, um die Frachttemperatur zu halten. Gut isolierte Kühlwagen reduzieren den Wärmeübergang und halten die gewünschte Temperatur auch bei Temperaturschwankungen im Freien. Isoliermaterial und -dicke werden bei der Konstruktion von Kühlwagen berücksichtigt.

  • Kältemitteltyp

    Der Kältemitteltyp ist entscheidend für die Kühlleistung und die Umweltbelastung des Kühlsystems. Gebrauchte Thermo King-Einheiten verwenden möglicherweise Kältemittel wie R-134a oder R-404a, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften und Anwendungseignung aufweisen.

  • Einheitsgröße und -gewicht

    Größe und Gewicht von gebrauchten Thermo King-Einheiten sind entscheidend für ihre Kompatibilität mit verschiedenen Transportfahrzeugen. Thermo King-Modelle sind so konzipiert, dass sie kompakt und leicht sind, um ihren Einfluss auf den Platzbedarf und die Ladekapazität des Fahrzeugs zu minimieren.

  • Garantie und Support

    Garantie und Support sind wichtige Überlegungen beim Erwerb von gebrauchten Thermo King-Einheiten. Hersteller oder autorisierte Händler können eine Garantie und technischen Support bieten, um eine zuverlässige Leistung und eine schnelle Fehlerbehebung bei Bedarf zu gewährleisten.

Gebrauchte Thermo King-Einheiten erfordern regelmäßige Wartung und Pflege, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Wartungsanforderungen:

  • Regelmäßige Reinigung

    Das Äußere und Innere der gebrauchten Thermo King-Einheiten sollten regelmäßig gereinigt werden, um Staub, Schmutz und Rückstände zu entfernen. Eine saubere Umgebung trägt dazu bei, einen optimalen Wärmeübergang und eine optimale Luftströmungsleistung zu gewährleisten und zu verhindern, dass die Leistung des Kühlsystems beeinträchtigt wird.

  • Austausch des Luftfilters

    Luftfilter spielen eine wichtige Rolle, um zu verhindern, dass Staub und Partikel in das Kühlsystem gelangen. Regelmäßige Inspektionen und Austausch der Luftfilter sind erforderlich, um einen ungehinderten Luftstrom zu gewährleisten und zu verhindern, dass das Kühlsystem verstopft wird, was die Kühlleistung beeinträchtigen würde.

  • Prüfung des Kältemittelstandes

    Das Kältemittel ist der Schlüssel zum Kühlsystem. Gebrauchte Thermo King-Einheiten erfordern regelmäßige Kontrollen, um sicherzustellen, dass der Kältemittelstand auf dem empfohlenen Niveau liegt. Wenn ein Kältemittelleck vorliegt oder der Stand nicht ausreicht, sollte er sofort repariert oder aufgefüllt werden, um einen effizienten Betrieb des Kühlsystems zu gewährleisten.

  • Inspektion des Kompressors

    Der Kompressor ist das Herzstück des Kühlsystems von gebrauchten Thermo King-Einheiten. Regelmäßige Inspektionen und Wartung des Kompressors sind erforderlich, um einen normalen Betrieb zu gewährleisten. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen oder Temperaturänderungen. Bei Bedarf sollte der Kompressor repariert oder ausgetauscht werden, um eine zuverlässige Kühlleistung zu gewährleisten.

  • Inspektion des elektrischen Systems

    Das elektrische System steuert den Betrieb verschiedener Komponenten der gebrauchten Thermo King-Einheit. Regelmäßige Inspektionen des elektrischen Systems sind erforderlich, um lose Verbindungen, Korrosion oder Kabelbeschädigungen zu überprüfen. Eine rechtzeitige Reparatur oder ein Austausch sind erforderlich, um die Stabilität und Zuverlässigkeit des elektrischen Systems zu gewährleisten.

  • Jährliche professionelle Wartung

    Es wird empfohlen, dass Benutzer mindestens einmal im Jahr professionelle Wartungsunternehmen beauftragen, um umfassende Inspektionen und Wartungsarbeiten an gebrauchten Thermo King-Einheiten durchzuführen. Professionelle Wartungsunternehmen verfügen über Fachkenntnisse und spezielle Werkzeuge, um einen optimalen Betrieb des Kühlsystems zu gewährleisten und potenzielle Probleme zu erkennen und zu lösen.

So wählen Sie einen gebrauchten Thermoking aus

Es ist wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, wenn Sie die richtige gebrauchte Thermo King-Einheit für eine bestimmte Anwendung oder den Bedarf Ihres Unternehmens auswählen. Hier sind einige wichtige Aspekte, um einen effektiven Entscheidungsprozess zu gewährleisten:

  • Größe des Kühlanhängers: Die Größe des Kühlanhängers und die Frachtlast beeinflussen die benötigte Kühlleistung. Größere LKWs oder solche mit größeren Frachtvolumina benötigen Einheiten mit höheren BTU-Werten, um eine ausreichende Temperaturkontrolle zu gewährleisten.
  • Zustand des gebrauchten Kühlanhängers: Der Gesamtzustand eines gebrauchten Kühlanhängers kann seine Leistung und Zuverlässigkeit beeinflussen. Überprüfen Sie vor dem Kauf oder Leasing den Verschleiß, die Wartungshistorie und alle erforderlichen Reparaturen oder Austausche.
  • Temperatursteuerungsgenauigkeit: Einige Thermo King-Modelle verfügen über fortschrittliche Temperatursteuerungssysteme, die eine präzisere und stabilere Temperatur bieten. Diese Modelle sind ideal für den Transport verderblicher Waren, die eine strenge Temperatursteuerung erfordern.
  • Marken- und Modellreputation: Die Marke und das Modell des Kühlanhängers können seine Leistung, Zuverlässigkeit und den Kundendienst beeinflussen. Recherchieren Sie Benutzerbewertungen und Expertenmeinungen, um eine seriöse Marke und ein Modell auszuwählen, das Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.
  • Transportanforderungen: Berücksichtigen Sie die transportierten Güter und ihre spezifischen Temperaturanforderungen. Unterschiedliche Güter haben unterschiedliche Temperaturbereiche und Empfindlichkeitsstufen, die den Typ und die Einstellungen des Kühlsystems bestimmen.
  • Lärmpegel: Einige Kühlsysteme sind so konzipiert, dass sie leise arbeiten und weniger Lärm erzeugen. Dies ist besonders wichtig, wenn Güter in städtischen Gebieten oder während nächtlicher Lieferungen transportiert werden, da übermäßiger Lärm störend sein kann.
  • Verfügbarkeit der Stromquelle: Berücksichtigen Sie die verfügbaren Stromquellen für das Kühlsystem. Einige Einheiten werden vom Hauptmotor des LKWs angetrieben, während andere ein separates elektrisches oder batteriebetriebenes System verwenden. Bewerten Sie die verfügbaren Stromquellen und wählen Sie ein System, das mit diesen kompatibel ist.

So führen Sie eine DIY-Reparatur und einen Austausch von gebrauchten Thermoking durch

Gebrauchte Thermo King-Einheiten können einfach ausgetauscht werden, und die Vorgehensweise ist ziemlich unkompliziert. Im Folgenden finden Sie die Schritte, wie Sie eine gebrauchte Thermo King-Einheit austauschen können:

  • Schritt Eins - Sicherheitsvorkehrungen:

    Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Dazu kann das Abschalten des elektrischen Systems, die Verwendung geeigneter Hebezeuge und das Tragen von Schutzausrüstung gehören.

  • Schritt Zwei - Werkzeuge und Materialien zusammenstellen:

    Neue Thermo King-Ersatzeinheit, die gebraucht und mit dem Fahrzeug kompatibel ist; Montagezubehör; elektrische Anschlüsse; Kältemittel (falls zutreffend); Vakuumpumpe; Manometer-Satz; Drehmomentschlüssel; Handwerkzeuge (Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Steckschlüssel usw.); Schutzbrille; Handschuhe; und Servicehandbuch für das jeweilige Thermo King-Modell, das installiert wird.

  • Schritt Drei - Trennen Sie die alte Einheit:

    Dazu gehört das Trennen aller elektrischen Systeme, das Entfernen aller gebrauchten Montageteile und das Trennen der Kühlleitungen (dabei ist sicherzustellen, dass das Kältemittel gemäß den Vorschriften zurückgewonnen wird, falls zutreffend).

  • Schritt Vier - Entfernen Sie die alte Einheit:

    Entfernen Sie die alte Einheit mit den entsprechenden Werkzeugen aus ihrer montierten Position und entsorgen Sie sie dann gemäß den örtlichen Vorschriften.

  • Schritt Fünf - Installieren Sie die neue Einheit:

    Montieren Sie die neue Einheit mit bereits verwendeten oder neu erworbenen Montageteilen. Stellen Sie sicher, dass die Einheit sicher montiert und richtig ausgerichtet ist.

  • Schritt Sechs - Elektrisches System anschließen:

    Schließen Sie alle elektrischen Systeme gemäß dem angegebenen Benutzerhandbuch an. Dazu gehören alle Steuerungssysteme, Stromanschlüsse und Sicherheitssperren.

  • Schritt Sieben - Kühlleitungen anschließen:

    Schließen Sie die Kühlleitungen an und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen dicht sind, um Lecks zu verhindern. Evakuieren Sie die Kühlleitungen gegebenenfalls, um eventuell eingeschlossene Feuchtigkeit und Luft zu entfernen.

  • Schritt Acht - Endkontrolle:

    Führen Sie eine gründliche Inspektion durch, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen gesichert sind und alle Komponenten korrekt installiert sind. Überprüfen Sie, ob alle Systeme funktionsfähig sind, und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor.

  • Schritt Neun - Betrieb testen:

    Lassen Sie die neue Einheit laufen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen oder Leistungsprobleme.

Fragen und Antworten

F1: Gibt es Unterschiede zwischen der Kälteleistung von großen und kleinen LKW-Modellen?

A1: Die Kälteleistung wird durch das Modell des Kühlanhängers bestimmt, nicht durch den LKW. Große und kleine LKWs haben ähnliche Kühlleistungen. Sie können sich jedoch in der Kühlkonstruktion unterscheiden, was die Gesamtenergieeffizienz der Einheit beeinflussen kann.

F2: Was ist eine Thermoking-Einheit?

A2: Ein Kühlanhänger mit einer Thermo King-Einheit ist ein Anhänger, der für den Transport temperatur empfindlicher Güter verwendet wird. Thermo King ist eine bekannte Marke, die Kältemaschinen für Straßenfahrzeuge herstellt. Daher ist ein Thermo King-Kühlanhänger ein Anhänger, der mit einer Thermo King-Kältemaschine ausgestattet ist, um eine präzise Temperaturkontrolle während des Transports zu gewährleisten.

F3: Können Benutzer den Kühlmodus bei gebrauchten Thermoking-Trailern von Kühlen auf Heizen umstellen?

A3: Ja, es ist möglich, den Kühlmodus bei gebrauchten Thermo King-Trailern auf Heizen umzustellen. Die Kältemaschine kann auf den Standby-Modus eingestellt werden, der die Luft zirkuliert, um eine konstante Temperatur zu halten. Die Funktionalität kann jedoch je nach dem spezifischen Modell und System des Anhängers variieren.

F4: Verfügen gebrauchte Thermoking-Trailer über ein Temperaturüberwachungssystem?

A4: Ja, viele gebrauchte Thermo King-Trailer sind mit Temperaturüberwachungssystemen ausgestattet. Diese Systeme ermöglichen die Echtzeit-Temperaturüberwachung und -verfolgung während der gesamten Reise, um sicherzustellen, dass die Fracht innerhalb des vorgegebenen Temperaturbereichs bleibt. Wenn der Anhänger kein Temperaturüberwachungssystem hat, können Benutzer ein Nachrüstgerät installieren.

F5: Kann das Kühlsystem eines gebrauchten Thermoking-Trailerrs aufgerüstet werden?

A5: Das Kühlsystem eines gebrauchten Thermo King-Trailerrs kann aufgerüstet werden. Es gibt verschiedene Nachrüstlösungen, um die Energieeffizienz, die Kühlleistung und die Gesamtzuverlässigkeit zu verbessern. Konsultieren Sie vor einer Aufrüstung einen Fachmann, um die Kompatibilität und eine optimale Leistung zu gewährleisten.

null