Gehende fuß nähmaschine

(2531 Produkte verfügbar)

7 "Zylinder Haushalt Hoch leistungs Combo Stiche <span class=keywords><strong>Walking</strong></span> Fuß Nähmaschine 110V 220V Motor pedal

7 "Zylinder Haushalt Hoch leistungs Combo Stiche Walking Fuß Nähmaschine 110V 220V Motor pedal

Sofort lieferbar
162,13 - 183,37 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 47,22 €
verify11 yrsCNAnbieter
HUAMEI elektronische Doppeln adel Langarm Fuß Nähmaschine Sofa Maschine

HUAMEI elektronische Doppeln adel Langarm Fuß Nähmaschine Sofa Maschine

Sofort lieferbar
3.088,18 - 3.281,19 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 666,75 €
verify5 yrsCNAnbieter
7 ''/ 9'' Arm Elektrische Nähmaschine Dicker Fußfuß Zickzack stich Hoch leistungs leder Heimgebrauch Gebraucht

7 ''/ 9'' Arm Elektrische Nähmaschine Dicker Fußfuß Zickzack stich Hoch leistungs leder Heimgebrauch Gebraucht

Sofort lieferbar
220,88 - 275,55 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 53,32 €
1 yrsCNAnbieter
JA2 gute Holzkiste Haushalt Haushalts nähmaschine

JA2 gute Holzkiste Haushalt Haushalts nähmaschine

34,75 - 35,71 €
Mindestbestellmenge: 100 Sätze
verify20 yrsCNAnbieter

Über gehende fuß nähmaschine

Arten von gebrauchten Nähmaschinen mit Laufstegfuß

Eine Nähmaschine mit Laufstegfuß ist einzigartig, weil sie einen speziellen Nähfuß hat, der den Stoff während des Nähvorgangs "läuft". Diese Maschine ist bei Quilt- und Lederarbeitern beliebt, da sie dicke Stoffschichten gleichmäßig vernäht, ohne das Material zu verzerren. Händler sollten in Betracht ziehen, die folgenden Arten von gebrauchten Nähmaschinen mit Laufstegfuß zu kaufen.

  • Nähmaschine mit Laufstegfuß und Gleichlaufantrieb: Diese Maschine verfügt über einen Laufstegfuß und eine wechselnde obere Transportrolle. Beide arbeiten zusammen, um den Stoff gleichmäßig von oben und unten zu ziehen. Die Rolle und der Laufstegfuß bewegen sich in dieselbe Richtung und haben die gleiche Bewegung. Dieses Antriebssystem trägt dazu bei, den Stoffgriff zu verbessern, das Verrutschen zu reduzieren und eine präzisere Transportbewegung zu erzielen.
  • Laufstegfuß mit Falltransportmechanismus: Der Falltransportmechanismus hat einen Laufstegfuß und Fallplatten darunter. Während der Laufstegfuß den Stoff nach oben bewegt, helfen die Platten, ihn sanft nach vorne zu bewegen. Diese Transportmethode bietet große Kontrolle und Genauigkeit, insbesondere bei empfindlichen oder dünnen Stoffen. Die Bedienung ist einfach, da sie mit einer Standardnadel und -faden funktioniert.
  • Laufstegfuß mit Split Drive: Bei dieser Maschine erfolgt die Stoffbewegung durch den Laufstegfuß und einen separaten Transportmechanismus. Das Split Drive System ermöglicht die einfache Ausführung komplizierter Nähvorgänge. Es bietet auch zusätzliche Kontrolle über verschiedene Stofftypen. Es kann anspruchsvolle Nähvorgänge bewältigen, wie das Anpassen von gemusterten Materialien oder das präzise Arbeiten an Ecken und Kurven.
  • Laufstegfuß mit Untertransport: Wie der Name schon sagt, transportiert der Untertransport den Stoff von unten. Er erzeugt einen gleichmäßigen Abwärtsdruck, unterstützt das Nähen gerader Nähte und bewältigt dicke Materialien mühelos. Aufgrund seiner robusten Konstruktion und Zuverlässigkeit in schweren Situationen ist diese Form der Nähmaschine mit Laufstegfuß eine beliebte Option für industrielle Näh Anwendungen.
  • Nähmaschine mit Laufstegfuß und Gleichlauftransport: Dieses Gerät verfügt über einen speziellen Mechanismus, der den Stoff nahtlos von oben und unten transportiert. Es gewährleistet, dass die Materialien miteinander verschmolzen werden, was sich hervorragend für die Verarbeitung verschiedener Textilien wie Leder und dicken Segeltuch eignet. Die Nähmaschine mit Laufstegfuß und Gleichlauftransport ist in Schwerindustrie-Bereichen wie Automobilpolsterung, Gepäck und Lederwaren beliebt.

Technische Daten und Wartung von gebrauchten Nähmaschinen mit Laufstegfuß

Technische Daten

  • Geschwindigkeit:

    Die Nähgeschwindigkeit ist die Anzahl der Stiche pro Minute, die eine Maschine erreichen kann. Sie beeinflusst direkt die Produktivität und Effizienz bei Nähvorgängen. Gebrauchte Nähmaschinen mit Laufstegfuß haben im Allgemeinen eine durchschnittliche Geschwindigkeit von etwa 1800-2000 Stichen pro Minute.

  • Leistung:

    Die Leistung einer gebrauchten Nähmaschine mit Laufstegfuß wird üblicherweise in Watt (W) oder Pferdestärken (PS) angegeben. Dies gibt die Leistung des Motors an, der die Nähmaschine antreibt und betreibt. Die meisten Nähmaschinen mit Laufstegfuß liegen im Bereich von 550 bis 750 Watt. Dies ist ausreichend Leistung für die Maschine, um zu nähen, zu schneiden und verschiedene Vorgänge durchzuführen. Stark genug für nahtlose Glätte.

  • Fußgesteuerte Geschwindigkeit:

    Die fußgesteuerte Geschwindigkeit einer Nähmaschine mit Laufstegfuß hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören das Design der Maschine, die Motorleistung sowie die Fähigkeiten und die Übung des Bedieners. Die fußpedalgesteuerten Nähmaschinen mit Laufstegfuß sind im Allgemeinen langsamer als die handgesteuerten. Sie liegen bei etwa 500-800 U/min.

Wartung

  • Regelmäßige Schmierung:

    Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Maschine regelmäßig und gründlich geschmiert wird, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Schmierung verlängert die Lebensdauer der Nähmaschine mit Laufstegfuß und verbessert ihre Effizienz.

  • Tägliche Reinigung:

    Es ist notwendig, die Nähmaschinen mit Laufstegfuß zu reinigen. Regelmäßige und umfassende Reinigung verhindert, dass sich Staub und Stoffreste ansammeln, die die Funktionsweise der Maschine beeinträchtigen könnten.

  • Regelmäßige Inspektion:

    Es wird empfohlen, eine regelmäßige gründliche Inspektion der Nähmaschine mit Laufstegfuß durchzuführen, um potenzielle Probleme oder Fehler rechtzeitig zu erkennen und Maßnahmen zu ihrer Behebung zu ergreifen. Dies trägt dazu bei, mögliche Nähunterbrechungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Nähqualität den Standards entspricht.

  • Überlastung vermeiden:

    Bei der Verwendung einer Nähmaschine mit Laufstegfuß sollte der Benutzer auf die richtige Dosierung achten und die Maschine nicht überlasten, um die Nähmaschine mit Laufstegfuß vor Schäden durch übermäßigen Gebrauch zu schützen.

  • Halten Sie die Umgebung sauber:

    Es ist wichtig, die Umgebung der Nähmaschine mit Laufstegfuß sauber zu halten, um eine gute Nutzungsumgebung für die Maschine zu schaffen. Dies trägt dazu bei, die Stabilität und den Betriebsleistung der Maschine zu erhalten.

Szenarien von gebrauchten Nähmaschinen mit Laufstegfuß

Nähmaschinen mit Laufstegfuß sind sehr vielseitig. Ihre Fähigkeit, Füße und Transportzähne zu synchronisieren, um einen gleichmäßigen Stofftransport zu gewährleisten, macht sie ideal für die Verarbeitung verschiedener Stoffe. Im Folgenden sind einige beliebte Szenarien aufgeführt, für die sie verwendet werden.

  • Schweres Polstermaterial

    Nähmaschinen mit Laufstegfuß sind der Industriestandard für das Nähen von Polstermaterialien. Egal, ob es sich um Vorhänge, Jalousien oder Stoff für die Bedeckung von Möbeln handelt, diese Maschinen zeichnen sich durch das Nähen von schweren und dicken Materialien wie Leder, Segeltuch und Denim aus. Ihre oberen und unteren Transportsysteme verhindern, dass der Stoff verrutscht, und sorgen für präzise Nähte und Kontrolle auch bei anspruchsvollen Materialien.

  • Outdoor-Ausrüstung und Arbeitskleidung

    Nähmaschinen mit Laufstegfuß sind in der Produktion von Outdoor-Bekleidung und strapazierfähiger Arbeitskleidung beliebt. Die Laufstegfüße sorgen für einen gleichmäßigen Stofftransport, der für das Abgleichen von Nähten und die Konstruktion von Kleidungsstücken unerlässlich ist, die rauen Bedingungen und Umweltbedingungen standhalten.

  • Patchwork und Nähen zu Hause

    Die Laufstegfußfunktion ist bei vielen Patchwork- und Nähprojekten üblich. Patchworker verwenden oft Nähmaschinen mit Laufstegfuß, um mehrere Schichten von Patchwork-Sandwiches zu nähen, was gleichmäßige Patchworkmuster gewährleistet und Verschiebungen verhindert. Darüber hinaus wählen Hobbynäher Nähmaschinen mit Laufstegfuß für Projekte wie das Herstellen von Vorhängen, Taschen und Decken aus empfindlichen bis mittel schweren Stoffen.

  • Automobil-Innenausstattung

    Nähmaschinen mit Laufstegfuß spielen eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Automobil-Innenausstattungen. Sie werden verwendet, um Dachhimmel, Türverkleidungen, Sitzbezüge und andere Komponenten der Automobil-Innenausstattung zusammenzunähen. Die oberen und unteren Transportsysteme ermöglichen die Verarbeitung dicker Automobilstoffe, Leder und Dämmmaterialien, um glatte und präzise Nähte für zuverlässige und langlebige Automobil-Innenausstattungen zu gewährleisten.

  • Lederwaren und Accessoires

    Lederhandwerker und Taschenmacher bevorzugen Nähmaschinen mit Laufstegfuß bei der Herstellung von Lederartikeln. Der Laufstegfuß ermöglicht präzises Nähen, verarbeitet mühelos Kurven und näht schöne Kanten an Lederprojekten wie Taschen, Geldbörsen, Gürteln und Riemen. Benutzer erhalten hochwertige Produkte mit sauberen und professionellen Empfehlungen.

So wählen Sie gebrauchte Nähmaschinen mit Laufstegfuß zum Verkauf

Geschäftskäufer, die nach gebrauchten Nähmaschinen mit Laufstegfuß für den Weiterverkauf suchen, sollten nach Qualitätsmarken suchen, die auf dem Markt beliebt sind. Marken wie Juki, Consew und Campbell sind dafür bekannt, langlebige Nähmaschinen mit Laufstegfuß herzustellen. Beliebte Marken schaffen Markenbekanntheit, was es Geschäftskäufern erleichtert, Kunden mit anspruchsvollen Bedürfnissen anzuziehen.

Berücksichtigen Sie den Zustand der Maschine. Gebrauchte Maschinen können in ihrem Zustand variieren. Einige weisen möglicherweise leichte Abnutzung auf und funktionieren einwandfrei, während andere erhebliche Reparaturen benötigen. Inspizieren Sie die Maschine sorgfältig auf Anzeichen von umfangreichen Schäden wie defekten Teilen oder übermäßigem Riemenverschleiß. Beim Kauf gebrauchter Nähmaschinen mit Laufstegfuß ist es wichtig, ihre Funktionalität zu testen. Ein Probelauf kann auf zugrundeliegende Probleme wie ungewöhnliche Geräusche, ungleichmäßiges Nähen oder Anzeichen von übermäßigem Verschleiß hinweisen. Es ist ratsam, die gebrauchte Nähmaschine mit Laufstegfuß vor dem Kauf sorgfältig zu inspizieren. Suchen Sie nach beschädigten Teilen, übermäßiger Staubansammlung oder offensichtlichem Riemenverschleiß, der nicht leicht zu entfernen ist.

Abgenutzte Teile sind in der Regel leicht zu erkennen, was es Käufern erleichtert, über angemessene Preise zu verhandeln. Verhandeln Sie Preise mit Lieferanten oder Herstellern, die gebrauchte Nähmaschinen mit Laufstegfuß verkaufen. Handeln ist eine Kunst, die Käufern helfen kann, niedrigere Preise zu erzielen, die ihre Gewinnmargen erhöhen.

Überprüfen Sie, ob die Maschine über ihr Originalzubehör verfügt. Viele gebrauchte Nähmaschinen mit Laufstegfuß werden ohne ihr essentielles Zubehör wie Spulen, Nadeln und Füße geliefert. Dieses Zubehör kann schwer zu finden sein, daher ist eine gebrauchte Maschine, die über dieses Zubehör verfügt, wertvoller. Suchen Sie nach einzigartigen Merkmalen, die jede gebrauchte Nähmaschine mit Laufstegfuß von den anderen abheben. Einige Modelle verfügen über eingebaute Stichregler. Andere bieten vielseitige Split-Head-Designs, die die Verarbeitung mehrerer Schichten komplexer Materialien erleichtern.

F&A

F1: Welche Arten von Stoffen kann eine Nähmaschine mit Laufstegfuß verarbeiten?

A1: Da sie für das Nähen dicker Schichten konzipiert wurde, ist die Nähmaschine mit Laufstegfuß sehr vielseitig. Sie kann nicht nur schwere Stoffe wie Segeltuch, Leder und Vinyl sauber nähen, sondern auch rutschige und sandige Materialien wie Samt, Seide und Seidenbatist.

F2: Wie unterscheidet sich eine Nähmaschine mit Laufstegfuß von herkömmlichen Nähmaschinen?

A2: Im Gegensatz zu herkömmlichen Maschinen, die sich nur auf die unteren Transportzähne verlassen, um den Stoff zu ziehen, verfügt die Nähmaschine mit Laufstegfuß über einen integrierten oberen Transportmechanismus, der den Stoff zieht. Dies hilft dabei, das Material gleichmäßig zu ziehen und zu nähen. Dies macht sie für die Verarbeitung dicker und mehrschichtiger Materialien besser geeignet als herkömmliche Nähmaschinen.

F3: Kann eine einstellbare Nähmaschine mit Laufstegfuß für alle Nähprojekte verwendet werden?

A3: Obwohl sie für viele Aufgaben sehr nützlich ist, insbesondere für solche, bei denen dicke oder mehrschichtige Stoffe verarbeitet werden, ist sie möglicherweise nicht für alle Projekte geeignet. Ihre sperrige Größe macht sie weniger geeignet für empfindliche Arbeiten, bei denen Präzision erforderlich ist. Normale Füße wären besser für Patchwork-Szenen oder das Nähen von feinen Stoffen geeignet. Dennoch werden die meisten Nähmaschinen mit Laufstegfuß mit austauschbaren Nähfüßen geliefert, die für verschiedene Nähprojekte verwendet werden können.

F4: Funktioniert eine gebrauchte Nähmaschine mit Laufstegfuß genauso gut wie eine neue?

A4: Viele Menschen in der Nähgemeinschaft verwenden gebrauchte Maschinen. Sie stellen fest, dass gebrauchte Nähmaschinen mit Laufstegfuß auch nach jahrelangem Gebrauch immer noch gut funktionieren. Jede Maschine benötigt irgendwann einen Service oder eine Reparatur, aber wenn die gebrauchte Maschine gut gepflegt und gewartet wird, kann sie ihren Zweck erfüllen.

null
X